Neue WebTalk+ Reihe verknüpft Kultur & Nachhaltigkeit (Start: 02.09.)

Die Kulturpolitische Gesellschaft startet eine neue WebTalk+ Reihe, die die Verknüpfung von Kultur und Nachhaltigkeit in den Fokus rückt. Die Webtalks finden jeweils dienstags von 16:30 bis 18:00 Uhr statt. Bonner Kulturinstitutionen und überregionale Akteur*innen präsentieren sich als Matching-Paare, die sich zu unterschiedlichen Erfahrungen mit der Umsetzung nachhaltiger Strategien austauschen. Dabei werden sowohl bewährte Methoden als auch aktuelle Herausforderungen wirkungsorientierter Partnerschaften diskutiert. In der ersten Session am 02.09. erfahren wir, was passiert, wenn sich Kulturinstitutionen auf den Weg machen, sich nach den Werten der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) auszurichten. Die GWÖ ist ein alternatives Wirtschaftsmodell, das den Beitrag von Organisationen zum Gemeinwohl misst – auf Basis von Werten wie Menschenwürde, ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität, Transparenz und Mitbestimmung. Gerade für Kulturbetriebe kann dieses Modell einen wertvollen Orientierungsrahmen bieten, um ihre gesellschaftliche Verantwortung sichtbar zu machen und strukturell zu verankern – jenseits rein wirtschaftlicher Kennzahlen. Zwei Kulturakteur*innen aus der Praxis geben Einblicke in ihre Erfahrungen mit dem GWÖ-Zertifizierungsprozess. Teilnehmende können sich mit Fragen aktiv in die Diskussion einbringen. Die Moderation übernimmt Anke von Heyl.

26.08.2025