Gedenktafel zu Ehren Jutta Hipps in Leipzig eingeweiht
Leipzig hat am 04.02.2025 anlässlich des 100. Geburtstags der Jazzmusikerin Jutta Hipp (1925-2003) mit einer Gedenktafel in der Windscheidstraße 35 gedacht. Sie war eine Jazzmusikerin und Künstlerin mit einer außergewöhnlichen Biografie. Im Hot Club Leipzig entdeckte sie ihre Liebe zum Jazz und zog 1945 in die amerikanische Besatzungszone, wo sie sich dem Jazzpiano zuwandte. 1953 gründete sie das Jutta Hipp Quintett in Frankfurt am Main und wurde zur besten deutschen Jazzpianistin gewählt. 1955 ging die „European‘s First Lady in Jazz“ nach New York und erhielt als erste Europäerin einen Plattenvertrag beim US-Label Blue Note Records. Sie trat erfolgreich bis Ende der 1950er Jahre auf. Danach arbeitete sie als Näherin und widmete sich Malerei, Zeichnung, Fotografie und Gestaltung. Mit ihrem Wirken wurde sie zur Wegbereiterin für Frauen im Jazz. Die Gedenktafel wurde von der Leipziger Künstlerin Ute Hellriegel entworfen und mit von und für Jutta Hipp komponierter und von der Leipziger Jazz Band SUM II gespielter Musik enthüllt.