Ensemble musikFabrik: 16 Kompositionsaufträge für 16 SolistInnen

In diesem Jahr realisiert das Ensemble musikFabrik 16 Kompositionsaufträge, die an international renommierte Komponisten und Komponistinnen vergeben wurden. Gefördert werden die Auftragswerke durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen. Es handelt sich dabei um 16 Solowerke für jeweils einen Solisten des Ensembles: Marco Blaauw, Helen Bledsoe, Peter Veale, Carl Rosman, Alban Wesly, Christine Chapman, Bruce Collings, Melvyn Poore, Ulrich Löffler, Benjamin Kobler, Dirk Rothbrust, Juditha Haeberlin, Hannah Weirich, Axel Porath, Dirk Wietheger und Michael Tiepold. Die Kompositionsaufträge erhielten Rebecca Saunders, Liza Lim, Unsuk Chin, Elena Mendoza, u.a.
Das Ensemble musikFabrik vertritt im Interesse des Landes Nordrhein-Westfalen das zeitgenössische musikalische Schaffen in NRW – national wie international auf höchstem Niveau. Dazu gehört insbesondere die stetige Erweiterung des Repertoires. Seit seiner Gründung im Jahr 1990 brachte das Ensemble über 400 Werke zur Uraufführung. „musikFabrik“ bedeutet: Musik zu machen, die es noch nicht gibt. Mit 16 Kompositionsaufträgen knüpft das Ensemble deshalb an seine Zielsetzung an, fortwährend neue Werke zu schaffen und eine langfristige sowie direkte Zusammenarbeit mit den Komponisten zu fördern.

23.05.2012