Kulturpolitisches Zukunftsforum „Klimaverantwortung in der Kultur“ 14.10.2022
Der Klimawandel ist eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen und erfordert zeitnah ein konzeptbasiertes und konsequentes Handeln. Auch der Kulturbereich ist gefordert, die dafür notwendigen Transformationen kultureller Infrastrukturen einzuleiten und neue Wege zu definieren, um eine positive Zukunft zu ermöglichen. Aus Sicht der Kulturpolitischen Gesellschaft handelt es sich hierbei auch um eine kulturpolitische Aufgabe, da dafür ein Paradigmenwechsel in der Kultur(förderungs)politik notwendig ist. Denn die große Transformation setzt ernsthafte strukturelle Anpassungen voraus – verbunden mit neuen Funktionsstellen, Kompetenzen, Beratungs- und Unterstützungsleistungen. Dazu veranstaltet die Kulturpolitische Gesellschaft am 14.10.2022 ein Zukunftsforum für eine klimaverantwortliche Kulturpolitik, zu dem sich Interessierte bis 30.09. anmelden und kostenlos teilnehmen können.
Zukunftsforum für Kulturpolitik 08.07.2021 – online
Unter dem Titel „Kulturgestalten“ veranstaltet die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. am 08.07.2021 ein Zukunftsforum für Kulturpolitik. Innerhalb der digitalen Veranstaltung von 16-18 Uhr werden nicht nur neue Rahmenbedingungen und Perspektiven für eine innovative Kulturpolitik diskutiert, sondern auch der von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte und mit 15.000 Euro dotierte Zukunftspreis „Kulturgestalten“ erstmals verliehen. Der Zukunftsforscher Joël Luc Cachelin wirft einen Blick auf das Jahr 2040 und zeigt auf, welche Trends und Potenziale sich für den Kultursektor abzeichnen. Die Deutschlandfunk-Moderatorin Christine Watty diskutiert u.a. mit Léontine Meijer-van Mensch (Direktorin der Völkerkundemuseen in Leipzig, Dresden, Herrnhut) über Leitbilder einer innovativen Kulturpolitik. Und in poetischer Form setzt sich die Spoken-Word-Künstlerin Tanasgol Sabbagh (Foto) mit sozialen und gesellschaftlichen Transformationsnotwendigkeiten auseinander und regt zur Entwicklung neuer Perspektiven an. Der Zukunftspreis „Kulturgestalten“ wird in drei Kategorien verliehen und will das Engagement vorbildlicher Initiativen und herausragende Praxisbeispiele zukunftsweisender Kulturpolitik hervorheben (Nominierte). Die Teilnahme ist kostenlos.