#MelodivaSpotlight: „Happy Times“ mit Ronja Maltzahn
Es läuft bei Ronja Maltzahn & The Bluebird Orchestra: im Sommer 2021 konnten sie den Panikpreis, im Oktober den Dieter Wasilke Folk-Förderpreis entgegen nehmen und kurz vor Weihnachten wurden sie als eine von acht Bands aus Niedersachsen für das Förderprogramm [pop]fonds ausgewählt. Die Band aus Osnabrück verströmt mit ihrem Worldpop ein Lebensgefühl von Freiheit, Leichtigkeit und Fantasie – kein Wunder, dass ihr neuestes Video „Happy Times“ in einem Zirkus spielt! Die Botschaft: „Happy Times are never wasted“! Gedreht wurde das Video zum Worldpop-Album-Jubiläum am 06.11.21 im Zirkuszelt der Dobbelino – Zirkus & Zirkusschule in Braunschweig. Maltzahn ist bekannt dafür, dass sie Menschen mit ihren verschiedenen Künsten zusammenbringt; so sind im Video neben Maltzahns „Musikerfamilie“ die junge Akrobatin Johanna von Dobbeler, ihre Kolleginnen Friederike, Ida und Jackson sowie ihr Bruder Dietrich als Feuerkünstler zu sehen (Foto: Zuzanna Badziong).
#artistathome: Wahnschaffe mit Video „Zirkus“
Die Singer-/Songwriterin WAHNSCHAFFE hat ihre zweite Single „Zirkus“ veröffentlicht und beschreibt darin „das postmoderne Leben als obskure Manege, in der wir alle bei einer wahnwitzigen Inszenierung mitarbeiten. Der Blick auf die Wirklichkeit wird verstellt. Das Leben ist zu einer ausgehöhlten Farce verkommen, unwirklich und diffus. Knarzende Retro-Synths und schleppende Hiphop-Drums vertonen diese Zerrissenheit bis sich zum großen Finale ein schrilles bilderbuchartiges Gitarrensolo hochschraubt – und vielleicht die Überwindung dieses fatalen Zustandes andeutet“.
Die Single könnt ihr bei Amazon/Spotify kaufen. Im Sommer erscheint ihre EP „Courage“.
„INSTANT ACTS against violence and racism“ sucht junge KünstlerInnen
Interkunst e.V. stellt jährlich internationale Gruppen junger KünstlerInnen verschiedener Länder und kultureller Hintergründe zusammen, die Bühnenkünste wie Theater, Tanz, Musik, Zirkus etc. vereinen. Im Rahmen des internationalen Theater-, Musik-, Zirkus- und Tanzprojekts „INSTANT ACTS against violence and racism“, das zwischen dem 27.09. und dem 21.11.2014 touren soll, sucht Interkunst e.V. (Berlin) kreative und offene junge darstellende KünstlerInnen zwischen 17 und 30 Jahren, die ihre Ansichten zu Gewalt und Rassismus in einer Bühnenperformance zusammenbringen möchten. Für Reisekosten, Unterkunft und Honorar der KünstlerInnen kommt Interkunst e.V. auf. Bewerbungsfrist: 31. Mai 2014