Main.Klang – Das kostenlose Tonstudio in Frankfurt
Einen Podcast aufnehmen, einen eigenen Song produzieren oder einfach nur jammen? Das geht im hochwertigen Tonstudio Main.Klang. der Zentralbücherei in Frankfurt. Das neue Angebot der Musikbibliothek, das es seit ca. einem Jahr gibt, bietet ein voll ausgestattetes Tonstudio mit moderner Hard- und Software (Cubase, Ableton). Main.Klang bietet einen kreativen Treffpunkt für alle, die Musik aufnehmen, sich über Musik austauschen oder mit digitaler Musikproduktion beschäftigen wollen. Eigene Instrumente können mitgebracht oder vor Ort ausgeliehen werden. Die Nutzung des Tonstudios, in dem bis zu 5 Personen gut Platz haben, ist kostenfrei. Voraussetzung zur Nutzung: Mindestalter 18 Jahre (wenn ihr jüngere Bandkolleg*innen mitbringen wollt, ist das natürlich erlaubt), ein gültiger Bibliotheksausweis und die Teilnahme an einer der folgenden Einführungen.
Einführungs-Termine: Mi, 4. 9. / 18.9. & 2. 10. / 16.10. / 30.10.2024 je von 16-17 Uhr (mit Anmeldung)
Do, 12. 9. / 26.9. & 10. 10. / 24.10.2024 von 15-16 Uhr (mit Anmeldung)
Wer sich mit der Software noch nicht auskennt, sollte einen kostenlosen Workshop buchen: Am 11.9. und 9.10. gibt es Einführungsworkshops in Ableton (17-18 Uhr), Cubase-Workshops sind auch noch geplant. Für alle Angebote könnt ihr euch hier per Mail anmelden.
Außerdem könnt ihr in der „Bibliothek der Dinge“ nach Instrumenten, Interfaces, Sequenzern und weiterem Equipment stöbern, das ihr bis zu 4 Wochen ausleihen könnt. Wir finden das Angebot grandios!
Zentralbibliothek Frankfurt bietet Tonstudio zur kostenlosen Nutzung
Einen Podcast aufnehmen, einen eigenen Song produzieren oder einfach nur jammen? Das geht im hochwertigen Tonstudio Main.Klang in Frankfurt. Das neue Angebot der Musikbibliothek bietet ein voll ausgestattetes Tonstudio mit moderner Hard- und Software. Die Nutzung des Tonstudios ist kostenfrei. Voraussetzung zur Nutzung: Mindestalter 18 Jahre, ein gültiger Bibliotheksausweis und die Teilnahme an einer Einführung; der nächste Termin ist am 31.07. von 16-17 Uhr und im kommenden Monat:
Einführungen im August
Mittwoch, 7. / 14. / 21. / 28.8.2024, 16 – 17 Uhr
Donnerstag, 1. / 8. / 15. / 22. / 29.8.2024, 15 – 16 Uhr
Das Tonstudio kann einmal pro Woche gebucht werden. Es stehen folgende Zeitfenster zur Verfügung:
Montag, Dienstag, Freitag jeweils 10:30-13:00 / 13:00-16:00 / 16:00-18:30 Uhr
Mittwoch jeweils 10:30-13:00 / 13:00-16:00 Uhr
Donnerstag jeweils 10:30-13:00 / 16:00-18:30 Uhr
Samstag jeweils 11:30-16:30 Uhr
Das Buchen von mehreren Terminen auf einmal ist nicht möglich. Sobald du deine aktuelle Buchung beendet hast, kannst du einen weiteren Termin vereinbaren. Die Teilnahme an einer Einführungsveranstaltung und einen Termin im Tonstudio kannst du per Mail buchen. Eigene Instrumente können mitgebracht oder vor Ort in der Bibliothek der Dinge ausgeliehen werden.
Bibliotheksangestellte/n für die Musikbibliothek Frankfurt gesucht
Die Stadtbücherei Frankfurt am Main sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bibliotheksangestellte/n bzw. Mitarbeiter/in mit musik- und medienpädagogischer Schwerpunktsetzung für die Musikbibliothek (EGr. 9 TVöD / VergGr. IVb BAT).
Zu Ihren Aufgaben gehören: Mitarbeiter/in mit musik- und medienpädagogischer Schwerpunktsetzung; stellvertretende Leitung der Musikbibliothek; Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Vermittlungsangeboten im Bereich Musik- und Medienpädagogik sowie Bibliothekseinführungen; Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Musikbibliothek; Kontaktpflege zu Kooperationspartnern und Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit der Musikbibliothek; Auskunft und Beratung in der Zentralbibliothek / Musikbibliothek; Bestandsmanagement und Katalogisierung von Musiktonträgern (Schwerpunkt Rock/Pop, Jazz, Weltmusik, Unterhaltung); ggf. Übernahme von Querschnitts- und Projektaufgaben auf Abteilungsebene.
Erwartet werden: Abgeschlossenes Studium mit musik- und/oder medienpädagogischer Ausrichtung oder vergleichbare Fachrichtung; qualifizierte und selbstständig arbeitende, aufgeschlossene, engagierte und serviceorientierte Persönlichkeit; vielseitige musikalische Interessen, grundlegende musikbibliothekarische Kenntnisse bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen; Bereitschaft und Eignung zur Personalführung und zur Teamarbeit und zur engen Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern; Dienstleistungsorientierung, Fähigkeit zum konzeptionellen Denken und Arbeiten; hohes Maß an Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein, Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Flexibilität; gute Kenntnisse des analogen und digitalen Musik- und Medienmarktes, insbes. in den Bereichen Rock/Pop und Jazz; Fertigkeiten in der Veranstaltungstechnik; sichere EDV-Kenntnisse; interkulturelle Kompetenz.
Hinweise: Die Arbeitszeiten orientieren sich vorrangig an den Servicezeiten. Mit dieser Tätigkeit verbunden ist die Notwendigkeit, auch in den Abendstunden und an Wochenenden Dienst zu leisten. Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungsschluss: 15.04.2016
Weitere Infos: http://frankfurt.de/sixcms/media.php/738/Bibliotheksangestellter%2C%20Stadtb%C3%BCcherei%20-%203520_0189.pdf