Last Call für die Female Bandworkshops in der Schweiz
Bald ist es soweit und das schweizweite Nachwuchsförderungsprojekt FEMALE BANDWORKSHOPS von Helvetiarockt! startet in die dritte Runde. Willst Du in einer Band spielen und bist zwischen 15-25 Jahren alt? Hast Du 2 – 3 Jahre Instrumentalkenntnisse und möchtest Banderfahrungen sammeln und lernen, wie man improvisiert? Willst Du Teil von einem nationalen Projekt mit Jazz-, Pop- und Rockmusikerinnen sein? Dann melde Dich zu den Female Bandworkshops an! Mit Hilfe einer Workshopleiterin erarbeitest Du und Deine Band während acht Monaten ein Live-Repertoire.Geprobt wird jeweils 2 Stunden pro Woche und der Probetag wird am Anfang gemeinsam definiert.
Hier geht es zur Anmeldung: http://www.femalebandworkshops.ch/workshops/anmeldungkontakt/.
Weitere Infos: http://www.femalebandworkshops.ch/workshops/workshops/
11. Internationale Stuttgarter Stimmtage 2016 suchen NachwuchswissenschaftlerInnen
Die Stiftung Akademie für gesprochenes Wort veranstaltet vom 29. September bis 2. Oktober 2016 die 11. Internationalen Stuttgarter Stimmtage in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und der Oper Stuttgart. Das interdisziplinäre Forum zum Phänomen Stimme, das seit 1996 alle zwei Jahre zu wechselnden Schwerpunktthemen stattfindet, richtet sich an Sprech- und SprachwissenschaftlerInnen, Musik- und KulturwissenschaftlerInnen, SchauspielerInnen, SängerInnen und StimmkünstlerInnen, PädagogInnen, ÄrztInnen und LogopädInnen und interessierte Laien.
2016 lautet das Generalthema »Das Phänomen Stimme: Stimmmoden und Sprechstile«. NachwuchswissenschaftlerInnen sind eingeladen, zu diesem thematischen Schwerpunkt Abstracts für Kurzvorträge (max. 15 Minuten) einzureichen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, sich für Workshops (90 Minuten) zu bewerben, in denen der Dozent/die Dozentin aktuelle künstlerische oder therapeutische Ansätze und Methoden aus der Stimmforschung vorstellt und mit den Teilnehmern erarbeitet. Interessenten reichen ihre Bewerbung (Abstract mit max. 2.000 Zeichen inkl. Leerzeichen und Vita; bei Bewerbung für Workshop mit Angabe der Zielgruppe, z. B. Anfänger oder Fortgeschrittene) schriftlich oder per Mail bis zum 15. November 2015 ein bei:
Akademie für gesprochenes Wort, Haußmannstraße 22, 70188 Stuttgart, Tel: 0711 / 22 10 12, ed.tr1758344774ow-se1758344774nehco1758344774rpseg1758344774@egat1758344774mmits1758344774. Die Bewerber werden im Januar 2016 über den Entscheid des Programmkomitees informiert.
Weitere Infos: www.gesprochenes-wort.de, www.internationale-stuttgarter-stimmtage.de
HELVETIAROCKT: Ergebnisse des Empowerment Days 21.06.2015
Der Kick off des Empowerment Days am 21.06.2015 unserer Schweizer Schwester-Organisation Helvetiarockt war ein Erfolg, Berufsschaffende aus dem Schweizer Musikbusiness, aber auch Vertreter/innen aus Wirtschaft, Politik und Bildung, hatten daran teilgenommen und eine erste Bedarfsanalyse erstellt. Eine Übersicht über die Ergebnisse findet Ihr hier: http://www.helvetiarockt.ch/fileadmin/user_upload/Dokumente/empowerment_day_tag_der_musik/2015/Auswertung_Kick_off_kleine_Bedarfsanalyse.pdf.
Ab jetzt findet jährlich ein Treffen statt, bei dem die Situation der Gleichstellung im Schweizer Musikbusiness diskutiert wird. Die Mitwirkenden beschäftigen sich damit, warum Frauen in den Bereichen der populären Musik noch immer eine deutliche Minderheit darstellen und was es braucht, damit sich die Gleichstellung im „Business“ durchsetzt. Die Ergebnisse fließen in das Programm des nächsten Jahres ein, die Organisatorinnen werden zu ausgewählten Themen Workshops, Referate, Podien etc. anbieten.
HELVETIAROCKT: Abschlusskonzert der Female Bandworkshops 21.06.2015
Die Female Bandworkshops, das Nachwuchförderprojekt unserer Schweizer „Schwester“ HELVETIAROCKT, sind an 10 Standorten und in den 4 Landessprachen Schweiz weit gestartet. Fünfzig junge Frauen proben, improvisieren und tüfteln seit Oktober 2014 an ihren Songs. Was dabei herausgekommen ist, könnt ihr schon im Mai und Juni bei einzelnen Konzerten erleben: http://www.femalebandworkshops.ch/workshops/konzerte/. Das große Abschlusskonzert mit allen Bands findet am 21.06 in der Turnhalle PROGR in Bern statt: http://www.turnhalle.ch/de/programm/1552/.
Zeitgleich findet die Ausstellung „Oh Yeah! – Popmusik in der Schweiz“ im Museum für Kommunikation Bern statt; für BesucherInnen der Ausstellung ist der Eintritt zum Konzert frei, bitte Eintrittsticket an der Kasse vorweisen.
Weitere Infos: http://www.femalebandworkshops.ch
Kessel Kongress 30.04.-03.05.2015 Stuttgart
Mit dem Kessel Kongress bieten die Popbüros Baden-Württemberg vom 30. April bis zum 3. Mai 2015 einen Einblick in die Themenbreite des Musikbusiness in Seminaren und Workshops. In Stuttgart, Karlsruhe, Heilbronn und Ulm werden Musik-, und MedienmacherInnen ihr Insiderwissen aus der Popwelt in Vorträgen teilen. Vorträge wie „Booking Do’s And Dont’s“ oder „Marketing Analog und Digital“ bieten nützliche Tipps für Bands und MusikerInnen.
Parallel zum Kessel Kongress findet der öffentliche PLAY LIVE Demo-Marathon des landesweiten Bandförderpreis statt. Ein kompetentes Juroren-Team entscheidet welche 16 Bands bei PLAY LIVE 2015 in die nächste Runde kommen.
Infos: www.kessel-kongress.de
Female Bandworkshops starten im Herbst zum zweiten Mal in der Schweiz
Willst Du rocken? Möchtest du Banderfahrungen sammeln und lernen, wie man improvisiert? Willst du Konzerte spielen und sehen, wie die Arbeit im Musikstudio läuft? Bist du eine junge Frau, 15 – 22 Jahre alt, spielst seit mindestens 2-3 Jahren ein Instrument oder singst und kannst Sheets lesen? Willst du Teil von einem nationalen Projekt mit Jazz-, Pop- und Rockmusikerinnen sein? Dann melde dich zu den Female Bandworkshops 2014/2015 von Helvetiarockt! an. Im Herbst 2014 geht es in 10 Städten in der Schweiz los. Workshop/Proben gehen von Oktober 2014 bis April 2015 jeweils 2 Stunden pro Woche, es gibt insgesamt 5 lokale, regionale und nationale Konzerte. Ein Studiotag folgt nach den abgeschlossenen Konzerten. Kosten Fr. 240.00 plus Reise zum Proberaum und an die Konzerte.
Infos gibt es bald mehr – bei Fragen/für Anmeldungen bitte hier melden: hc.tk1758344774corai1758344774tevle1758344774h@spo1758344774hskro1758344774wdnab1758344774, Impressionen: https://www.facebook.com/femalebandworkshops
Eilt: Berlin Summer University of the Arts 2014 vergibt noch bis 15.06. Teilstipendien
Der Präsident der Universität der Künste lobt bei der Berlin Summer University of the Arts 2014 für die künstlerischen Kurse Teil-Stipendien bis zur Hälfte des jeweiligen Kursentgeltes (max. 200 EUR) aus. Junge Künstler und Künstlerinnen – Berufsanfänger (im ersten Jahr nach Abschluss des Studiums) und fortgeschrittene Studierende (im Abschluss-Semester) – können sich bis zum 15. Juni 2014 auf Teilstipendien in den folgenden Kursen bewerben:
Music
Erdal Erzincan “Selpe Technique in Tradition and Present”, September 5th – 9th
Michael Dixon & Elena Brandes “Opera goes Musical”, September 8th – 12th
Cheryl Studer & Gerd Uecker & Janice Alder-Alford & Jonathan Alder „Intensive Class for Opera Singers“, Modul 1 & 2, September 22nd – October 15th
Interdisciplinary
Valentina Karga & Rosario Talevi “Initiation into Autonomous Networks”, September 1st-6th
Sebastian Chichocki & Martin Conrads & Franziska Morlok “Memory Conformity”, September
8th – 11th
Performance
Ragnhild Moerch “The Storyteller on Stage”, August 19th – 21st
Suse Weisse “Storytelling – A Beginner’s Workshop”, August 22nd – 24th
John von Düffel & David Spencer “The Drama Works”, September 4th – 9th
Kristin Linklater “Freeing the Natural Voice”, September 29th – October 4th
Weitere Infos: http://www.udk-berlin.de/sites/sommerkurse/content/e195513/infoboxContent265149/UdK_Stipendium_Juni2014_dt_ger.pdf
Modern Music School Sommer-Camp „Learn From The Stars“
Die Modern Music School veranstaltet vom 21.-25.07.2014 das Sommer-Camp “Learn from the Stars” in Los Angeles, in dem musikinteressierte SchülerInnen aller Altersklassen und Levels von MusikerInnen lernen können, die sonst bei Andy Grammer, Bridgit Mendler, Selena Gomez, Fifth Harmony oder Camila weltweit auf der Bühne zu sehen sind. An ihrem Standort in Los Angeles wird die Musikschule für Rock und Pop – mit über 80 Standorten weltweit – dieses Camp anbieten, da dort viele Stars der amerikanischen Musikszene leben, mit denen die Modern Music School schon seit über 25 Jahren engen Kontakt hat. Weitere Infos zum Camp gibt es unter www.modernmusicschool.com/de/frankfurt oder Tel. 069-95 41 88 46.
Popbüro Seminare & Workshops zu Konzertmanagement, Tontechnik & Steuererklärung
Am Montag, den 10. März 2014 beginnt die neue Seminar- & Workshopsaison des Popbüros Stuttgart. Den Anfang macht der Veranstaltungskaufmann Amir Dzamastagic mit seinem Montagsseminar zum Thema „Einführung in Konzertmanagement und -kalkulation“. Der erste Workshop behandelt am 15. März die Grundlagen der Tontechnik und Akustik. Für alle MusikerInnen und ExistenzgründerInnen, die ihre Steuererklärung noch nicht gemacht haben, bieten sich Teil eins (17. März) und zwei (24. März) des Seminars „Steuern für Musiker und Existenzgründer“ an. Den kompletten Überblick über die Themen, Termine und die Anmeldung findet ihr auf www.popbuero.de/seminare.
Crowdfunding für HELVETIAROCKT female bandworkshops-Tour: jetzt unterstützen!
Das Nachwuchsförderungsprojekt von HELVETIAROCKT für junge Frauen im Jazz, Pop und Rock ist voll im Gange. Seit Oktober 2013 proben, improvisieren und tüfteln 19 junge Musikerinnen mit insgesamt 6 Workshopleiterinnen an vier Standorten (Bern, Genf, Winterthur und Zug) an einem Repertoire, das sie im Frühling auf die Bühnen der Schweiz bringen wollen. Alle sind hoch motiviert und mit Herzblut dabei! Bald soll es auf die Bühne und ins Studio gehen und deshalb hat unsere Schweizer Schwester jetzt eine Crowdfunding-Aktion gestartet, bei der sie um Unterstützung für die Tour werben. Die erzielte Fördersumme entscheidet darüber, ob die 19 Musikerinnen mit einem Mietbus und per Bahn oder einem Nightliner-Tourbus auf Tour gehen oder z.B. noch von einem Filmteam begleitet werden können. Außerdem wird mit der Aktion ein Teil der Studiokosten finanziert. Als Dankeschön winken wieder nette Goodies von der Postkarte bis zum Live-Privatkonzert. Hier könnt Ihr die Mädels unterstützen: https://wemakeit.ch/projects/female-bandworkshops-unterwegs
Weitere Infos: http://www.helvetiarockt.ch/
Neues Programm von Musica Viva bietet neue Ferienkurse
Auch im nächsten Jahr bietet Musica Viva wieder ein vielschichtiges Programm für alle, die Ferien und Musizieren miteinander verbinden möchten. Musica Viva – gegründet 1993 – ist Deutschlands größter Anbieter von Musikferien für erwachsene HobbymusikerInnen. Die Workshops von Musica Viva verbinden Musik und Urlaub und wenden sich an AnfängerInnen ebenso wie an fortgeschrittene SpielerInnen. Unter Anleitung von Profi-MusikerInnen können sich Musikbegeisterte für die Dauer eines Wochenendes oder einer Woche voll und ganz ihrer Musik widmen und dabei Lernen und Entspannung miteinander verknüpfen. Das stilistische Spektrum der Kurse reicht von Klassik bis Pop und Jazz, vom Kammermusikkurs bis zum Bigbandworkshop, vom Stimmbildungskurs bis zum Lampenfiebercoaching, vom Ukulelenkurs bis zur Orchesterwoche. Auch absolute Neueinsteiger können in Schnupperkursen ein Instrument – oder ihre Stimme – ganz neu für sich entdecken. Neue Programmakzente für 2014 sind: Grooving Strings: Jazz & Pop für Streicher, Die Vielfalt des Kanons, Summer Grooves & Songs, Vocal Grooves & Ballads – von Pop bis Modern Gospel.
Infos: http://musica-viva.de/
Support Of Female Improvising Artists (SOFIA): jetzt unterstützen!
Seit Juni 2013 läuft die Planung von SOFIA: „Support Of Female Improvising Artists“. Das Schweiz-Frankreich-Deutschland Projekt zur Förderung junger, begabter Jazzmusikerinnen sucht jetzt zur Verwirklichung seiner Ziele Unterstützung auf der Schweizer Crowdfunding-Plattform We Make It. SOFIA greift eine Idee des amerikanischen Förderprogramms «Sisters in Jazz» auf, das zur musikalischen Weiterbildung von Jazzmusikerinnen eingerichtet wurde, ergänzt es aber um eine wichtige Komponente: Neben der künstlerischen Profilierung junger Musikerinnen geht es um die Förderung ihrer Vernetzung und Selbstvermarktung und um eine nachhaltige Wirkung für die Musikkarriere. Die Initiatorin Nicole Johänntgen dazu: „Seit Juni 2013 arbeite ich intensiv mit Freunden zusammen. Die Idee dazu kam, weil ich selbst an internationalen Jazztreffen mitwirkte und daraus unendlich viel Energie schöpfte. Doch alleine das Spielen bringt Dich nicht zur Bühne. Wie kommt man an gute Konzertmöglichkeiten ran? Wie baue ich mein Netzwerk auf? Wen muss ich für was ansprechen? Performance, Bühnenpräsenz, Medienarbeit, Musik Physiologie etc. In SOFIA möchte ich nun all diese Punkte an junge Jazzmusikerinnen weitergeben und ihnen damit den Kick-Start für ihre Karriere geben„.
Sechs Musikerinnen werden Ende Dezember 2013 durch eine zehnköpfige Jury aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich ausgewählt. Botschafterin ist Erika Stucky. Die Teilnehmerinnen besuchen im März 2014 Workshops zu Themen wie Booking, PR, Musikphysiologie, Moderation, Labelarbeit, Urheberrechte, Medientraining und weiteres. Zudem studieren sie als SOFIA Band 2014 unter Anleitung internationaler JazzmusikerInnen Eigenkompositionen ein, die sie in der Folge live präsentieren werden. SOFIA findet statt vom 06. bis 24. März 2014. Die Bewerbung für Musikerinnen läuft im übrigen noch bis 30.11.2013. Hier könnt Ihr SOFIA unterstützen: https://wemakeit.ch/projects/sofia.