Initiative Pop (Bewerbungsschluss: 11.09.2025!)

Ihr habt nur noch wenige Tage Zeit, um euch für die Initiative Pop, dem grenzübergreifenden Förderprogramm von pop rlp zu bewerben! Wenn ihr in der Musikbranche aktiv seid – egal ob Musikschaffende, Menschen im PR / Booking oder Verlag – und euer Business auf das nächste Level bringen wollt, dann bewerbt euch bis 11.09.2025 für die Initiative Pop! Neben dem transnationalen Netzwerk können die Teilnehmenden von Workshops zu folgenden Themensträngen profitieren: 

 Management & Organization
► Marketing & Distribution
► Communication & Health
► Booking & Touring

Gesucht werden Newcomer-Künstler*innen/Musiker*innen & junge Musikunternehmer aus der Großregion: Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg, die mindestens 18 Jahre alt ist und über flüssige Englischkenntnisse (mindestens B2 Upper Intermediate – Sprachniveau) verfügen. Das Programm beginnt am 10.10. und beinhaltet (Online-)Workshops, Beratungsgespräche und Networking, mehr dazu hier.

10.09.2025

16. Gängeviertel Geburtstag 21.-24.08.2025

16 Jahre Gängeviertel: Bildet Banden! heißt ein Veranstaltungstag mit Kunst, Diskurs, Konzerten, Clubmusik, Ausstellungen, Workshops, Lesungen, Performances, Spontanem und Unerwartetem vom 21. bis 24. August. Bauspielplatz, Denkraum, Partykeller – das Gängeviertel in Hamburg gibt den Menschen dieser Stadt ein Wochenende lang, was sie gerade brauchen. Künstler*innen und Initiativen aus Hamburg, Leipzig, Berlin und vielen anderen Orten klemmen sich ihre Visionen unter den Arm, um das Programm zu gestalten, Wissen weiterzugeben und auf den Putz zu hauen. „Bildet Banden“ lautet das Motto des diesjährigen Geburtstages und es soll „dem erstarkenden ABFUCK da draußen etwas entgegensetzen“. 

08.08.2025

Cologne Club Days 22.+23.08.2025

Zwei Tage & eine Nacht voller Clubkultur! Die Cologne Club Days (CCD) bringen Szene, Politik & Publikum zusammen. Der Conference Day (22. August) richtet sich hauptsächlich an ein Fachpublikum und gibt Einblicke in aktuelle Themen der Clubszene wie Kulturpolitik, Clubförderung, Stadtentwicklung und Vielfalt. Der Community Day am 23. August für alle offen, Musikbegeisterte und Clubgänger*innen ebenso wie Familien, Kinder und die gesamte Nachbarschaft. Es gibt Workshops & Musik im ganzen Stadtgebiet, und abends könnt ihr bei der Club Night mit einem Ticket in 10 Kölner Clubs feiern!

Die Teilnahme an Konferenz und Community Day ist kostenlos, eine Anmeldung ist aber nötig. Für die Club Night gibt es Early Bird Tickets für 12 €. Die Workshops – Lichtsteuerung für FLINTA*, Mentale Gesundheit und Grundlagen des Producings – kosten 5-10 € (bezahl so viel du magst).

08.08.2025

[pop]meeting 2025 Convention für die Popmusikszene in Niedersachsen 29.-30.08.2025

Die Anmeldung für das [pop]meeting 2025 ist gestartet! Am 29. & 30. August 2025 treffen sich Musikschaffende, Veranstaltende, Kulturschaffende und alle Popkultur-Interessierten aus Niedersachsen im Musikzentrum Hannover, um sich zu vernetzen, weiterzubilden und voneinander zu lernen. Das [pop]meeting 2025 versteht sich als Plattform, um neue Ansätze zu diskutieren und um neue Impulse für die weitere Vorgehensweise in der Szene zu platzieren. Kernfragen für die musikalischen Akteur*innen sind weiterhin: Wie finde ich Auftrittsmöglichkeiten? Wie werde ich besser und erfolgreicher? Wie erreicht meine Musik ein breites Publikum? Wie kann ich meine Kunst online besser verwerten? Gerade für junge Musiker*innen und Newcomer*innen gibt es viele Workshops zu Themen wie Finanzierung, Social Media, Booking & Showdesign. Veranstaltende bekommen spannende Impulse zu Awareness, Nachhaltigkeit, Netzwerken im ländlichen Raum und professioneller Kulturarbeit mit wenig Ressourcen.

Teilnahme: 40 € (ermäßigt 20 €), Essen und Getränke sind inklusive!

29.07.2025

Neuer Durchgang der pop rlp masterclass

Am Wochenende startet der neue, siebte Durchgang der pop rlp masterclass! Auch in diesem Jahr wurden wieder vier herausragende Newcomer-Acts für das intensive Förderprogramm ausgewählt, u.a. die Singer-Songwriterin und Multi-Instrumentalistin Vianne Elle aus Trier (Folk), Lea Rosa aus Ludwigshafen/Mannheim (Indie Pop) und die Künstlerin Clara John aus dem Westerwald, deren Musik an die Energie der neuen deutschen Welle erinnert. In den kommenden zwölf Monaten werden alle vier Acts gezielt in ihrer künstlerischen, musikalischen und professionellen Entwicklung gefördert. Geplant sind individuelle Beratungen und Gruppenworkshops mit zahlreichen Expert*innen aus der Popmusikszene zu Themen wie Artist Branding und Live-Performance. Außerdem entstehen in Zusammenarbeit mit erfahrenen Producer*innen neue Studioaufnahmen. Den Abschluss der pop rlp masterclass bildet die Produktion von ein professionellen Live-Musikvideos.

16.05.2025

Bewerbungsstart der Initiative Pop 2025: für Akteur*innen aus RLP, Saarland

Die Initiative Pop ist ein länderübergreifendes Projekt von pop rlp und richtet sich an Akteur*innen des Musikmarktes in der Großregion Rheinland-Pfalz, Saarland, Belgien, Luxemburg und Frankreich. Dieses umfassende Musikbusiness-Bildungsprogramm bietet dir die Möglichkeit, tiefe Einblicke in verschiedenen Aspekte der Branche zu gewinnen. Erfahrene Profis lassen dich in zahlreichen Workshops an ihrem Wissen teilhaben und geben dir einen umfassenden Überblick zu wichtigen Themen wie Promo, Booking, Marketing oder Finanzen. Bist du Musiker*in, Booker*in, Producer*in oder sonst aktiv in der Musikindustrie und interessierst dich für die Initiative Pop? Super! Du bist über 18 Jahre als und kommst aus der Großregion? Noch besser! Nutz deine Chance und bewirb dich jetzt bis 11.9.2025 hier für die Initiative Pop 2025!

16.05.2025

„Frauenwerk“ – der Workshoptag für Musikerinnen in Hannover 14.06.2025

Beim neuen Projekt „Frauenwerk“ bietet die Landesarbeitsgemeinschaft Rock in Niedersachsen e. V. (LAG Rock) am 14. Juni einen Workshoptag im MusikZentrum Hannover an. Die praxisorientierten Angebote für Musikerinnen reichen von Songwriting über Musikapps bis zu Entspannungstechnik. Zum Programm ab 13 Uhr gehören neben zwei Workshop-Runden auch eine musikalische Session und Zeit zum Netzwerken. Hier können bis zu 40 Frauen in entspannter Atmosphäre experimentieren, sich ausprobieren, neue Fähigkeiten erlernen und sich mit Gleichgesinnten vernetzen. Interessierte können sich bis zum 15. Mai 2025 online anmelden. Die Teilnahme an „Frauenwerk“ ist kostenfrei.

05.05.2025

Helvetiarockt on tour: Sexualisierte Gewalt in Clubs & Festivals

Der Schweizer Verein Helvetiarockt geht ab April auf Bildungstour und bietet mehrere Workshops und Austauschformate für Mitarbeitende von Clubs und Festivals zum Thema sexualisierte Gewalt:

  • Workshop: Wie holen wir das ganze Team für Awareness an Bord? 
    26.04. @ Case à Chocs, Lausanne (französisch)
    28.04. @ Palace, St. Gallen (deutsch)
  • Austauschformat: Wo finden wir (finanzielle) Ressourcen für Awareness-Arbeit?
    15.05. @ Amalgame, Yverdon-Les-Bains (französisch)
    22.05. @ i45, Zug (deutsch)
  • Workshop: Wie messen wir die Wirkung unserer Awareness-Massnahmen?
    19.11. @ Gaskessel, Bern (deutsch)
    TBA @ Les Créatives, Genf (französisch)
10.04.2025

musicRLPwomen* stärkt Awareness-Arbeit in Rheinland-Pfalz

Das Netzwerk musicRLPwomen* setzt ein bisher einmaliges Projekt zur nachhaltigen Stärkung von Awareness-Strukturen in der rheinland-pfälzischen Veranstaltungsbranche um. Gefördert von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, entwickelt das Ländernetzwerk von Music Women* Germany gezielte Maßnahmen, um bestehende Awareness-Strukturen sichtbarer zu machen, Akteur*innen besser zu vernetzen und Veranstaltende für das Thema zu sensibilisieren und in den Austausch mit Awareness-Teams zu bringen. Die Arbeit startet im April mit einem ersten Vernetzungstreffen und bietet im Laufe des Jahres regionale Workshops in vier verschiedenen Regionen des Landes. Diese Formate richten sich gezielt an Veranstaltende, die sich mit Awareness auseinandersetzen und tragfähige Konzepte für ihre Events entwickeln möchten. Das Projekt wird von Johanna Bauhus, Mitgründerin der Awareness-Agentur Safe the Dance, begleitet. Sie bringt ihre langjährige Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Awareness-Maßnahmen auf Festivals und Veranstaltungen ein. An den Workshops Interessierte können sich per Mail melden.

09.04.2025

Bewerbungsphase für die pop rlp masterclass gestartet

Musikschaffende aus RLP aufgepasst: die Bewerbungsphase für die pop rlp masterclass ist gestartet! Wenn ihr Musiker*innen aus Rheinland-Pfalz seid und eigene Musik macht, kann das einjähriges Förderprogramm euer Sprungbrett für eine Karriere in der Musikwelt sein. Über 12 Monate lang werdet ihr im Rahmen der pop rlp masterclass ein High-Level-Coachingprogramm durchlaufen und intensiv an euch und euer Musik arbeiten. In verschiedenen Workshops und Coachings teilen Expert*innen aus der Szene ihr Wissen und ihre Erfahrung zu branchenrelevanten Themen. Das Programm richtet sich gezielt an Musikschaffende aus Rheinland-Pfalz, die ihre Karriere gezielt weiterentwickeln und sich mit anderen Akteur*innen der Szene vernetzen möchten. Im Video erzählen Kat Kit, listentojules, metty, Michelle Leya u.a. von ihren Erfahrungen. Bei den tapetenhaus talks am 13.03. bietet pop rlp Musiker*innen, Veranstaltenden und weiteren Akteur*innen der Musik- und Kreativszene eine Plattform zum Austauschen und Netzwerken. Im März dreht sich alles um die pop rlp masterclass, ihr könnt eure Fragen stellen und Bewerbungstipps mitnehmen. Bewerbungsfrist: 31.03.2025

10.03.2025

Stipendienprogramm stART.up der Claussen-Simon-Stiftung

Du bist 25–35 Jahre alt, hast einen künstlerischen Bachelor- oder Masterabschluss und möchtest in dem Bereich arbeiten oder eine freiberufliche künstlerische Existenz aufbauen? Dann bewirb dich auf das einjährige Stipendium der Claussen-Simon-Stiftung und werde mit bis zu 1.400 € pro Monat, Workshops und Seminaren gefördert. Das Stipendium fördert Kunstschaffende aller Sparten. Im März werden aus den schriftlichen Bewerbungen 24 ausgesuchten Kandidat*innen per E-Mail zu einem Auswahltag mit dem Beirat eingeladen. Der Auswahltag findet am 3. April in Präsenz in den Räumlichkeiten der Claussen-Simon-Stiftung statt. Die persönliche Anwesenheit durch die Kandidat*innen ist verpflichtend. Bewerbungsschluss: 15.02.2025

07.02.2025

(Online-)Workshops für Nachwuchsmusiker*innen aus NRW

create music NRW möchte Bands und engagierte Menschen, also die Musikszene(n) in NRW sichtbar machen und besser vernetzen. Sie wollen Vernetzung und Austausch ermöglichen, weiterbilden und informieren. Das Förderprogramm steht unter Trägerschaft des Landesmusikrat NRW und wird in enger Kooperation mit der Landesmusikakademie NRW in Heek durchgeführt. Damit Musiker*innen aus NRW sich mit den alltäglichen Fragen des Musikerlebens nicht alleine herumschlagen müssen, hält create music NRW für sie eine großes Angebot an Workshops bereit. Die nächsten Themen werden als kostenlose Online-Workshops angeboten: 19.11. Grundlagen Merchandise | 20.11. Music & Gaming | 24.11. Künstler*in & Content Creator | 26.11. Merchandise Produktion | 2.12. Was macht die GEMA. In Präsenz sind folgende kostenlose Workshops: 6.12. Cooking Beats | 7.12. Stage-Performance.

11.11.2024