Kessel Kongress 29.04.-01.05.2016 in Stuttgart, Tübingen & Heilbronn
Vom 29. April bis zum 1. Mai 2016 veranstalten die Popbüros Baden-Württemberg wieder den Kessel Kongress. In Seminaren und Workshops wird ein Einblick in das Musikbusiness gegeben. Dabei sollen Wissen, praktische Tipps und neue Denkansätze rund um die Band- und Medienarbeit vermittelt werden. Der Kessel Kongress findet in Tübingen, Heilbronn und Stuttgart jeweils von 10-18 Uhr statt. Außerdem findet zu dieser Zeit auch der Demo-Marathon für PLAY LIVE statt. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich über: http://kessel-kongress.de/index.php?seite=Anmeldung.
Infos: http://kessel-kongress.de/
Musica Viva bietet Schnupper-Ferien- & Wochenendworkshops
Der Musikreiseveranstalter Musica Viva bietet auch 2016 wieder jede Menge Schnupperkurse für Musikfreunde ohne musikalische Vorkenntnisse an, ob Wochenende oder ganze Woche. Alle Workshops finden in Deutschland oder der Toskana statt, in kleinen Seminarhäusern oder Hotels. Die Preise liegen zwischen 375 Euro (2-Tages-Kurs) und 899 (7-Tages-Kurs) und enthalten Unterbringung, Vollpension (2- oder 3-Tages-Kurs) bzw. Halbpension (7-Tages-Kurs) und täglich ca. sechs Stunden Musikunterricht/Probenzeiten.
Weitere Infos: http://musica-viva.de/
Festival „Krieg singen“ 14.-17.01.2016 Berlin
Wie gehen Krieg und Musik zusammen? Beziehungsweise: Wieso gehen Krieg und Musik so gut zusammen? Bei Kriegspropaganda und Kriegshetze und – ganz aktuell – im Soundtrack von bestialischen Mordvideos kommt Musik eine entscheidende Rolle zu. Dem gegenüber steht eine Vielzahl von Musiken, die Frieden und Gewaltlosigkeit beschwört, und so etwas wie musikalische Trauerarbeit. Diese beiden Erzählstränge greift das Festival Krieg singen auf und setzen sie zueinander in Beziehung. In Anknüpfung an die HKW-Programme Krieg erzählen (Februar 2014) und Böse Musik (Oktober 2013) wird in Performances, Konzerten, Installationen, Workshops und Expert*innengesprächen die emotionale Besetzung der Themen Krieg und Frieden mit Mitteln der Musik dargestellt und erforscht. Und: Es geht darum, wie kriegerisch die Musik heutzutage ist, wo doch substanzielle Bestandteile der Aufnahme-, Widergabe- und Übertragungstechnologie – vom Radio über das Magnetband bis zum Vocoder – ursprünglich für militärische Zwecke entwickelt wurden.
Mit Laibach, Milo Rau, Songhoy Blues, Tobago Crusoe and The Kalypso Katz, zeitkratzer mit Svetlana Spajić & Friends, Doan Tri Minh, Victor Gama, FM Einheit mit Andreas Ammer und Alexander Hacke, wittmann/zeitblom, dem Chor der Kulturen der Welt feat. Ari Benjamin Meyers & Hauschka u.a.
Veranstaltungsort: Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin, ed.wk1763199397h@ofn1763199397i1763199397.
Jazz Workshop Stipendium der Selbst.Los!-Kulturstiftung
Die Selbst.Los!-Kulturstiftung hat nach Vorschlag von und in Kooperation mit dem Jazzinstitut Darmstadt ein Jazz Workshop Stipendium ausgeschrieben, mit dem Jazz-Workshop-TeilnehmerInnen, deren soziale oder finanzielle Lage es ihnen nicht erlauben würde, den Teilnahmebeitrag zu entrichten (auch Jugendliche aus einkommensschwachen Familien) ermöglicht werden soll, sich in Jazzworkshops musikalisch fortzubilden. Das Stipendium wird von den Workshops-Veranstaltern beantragt und abgerechnet und beträgt bis zu 400.- Euro je TeilnehmerIn. Hier geht es zum Antragsformular: http://www.selbstlos-stiftung.de/fileadmin/user_upload/redaktion/gallery/Projekte/Jazz_Darmstadt/2015_11_20_Stipendium_Antragsinfo.pdf.
PopCamp Konzert 27.11. Berlin
Die erste Arbeitsphase des 11. PopCamp-Jahrganges begann am 13.09.2015: 20 talentierte Musiker und Musikerinnen sowie 9 hochkarätige Dozenten machten sich auf nach Trossingen in die Bundesakademie für musikalische Jugendbildung, um eine Woche lang die erste Phase des Meisterkurses für populäre Musik zu bestreiten. Jetzt kann man in Kürze ihre Musik live erleben, wenn sie bei PopCamp live on stage am 27.11.2015 im Frannz Club in Berlin ihre Musik präsentieren. Mit dabei sind Mockemalör mit ihrem Elektro-Chanson/Traumwandler Punkeresk aus Berlin (http://popcamp.de/bands/2015/mockemaloer.html), die Band Steal A Taxi mit Funk/Pop aus Bonn (http://popcamp.de/bands/2015/steal-a-taxi.html) sowie The Ow’s, Blackout Problems und Van Holzen. Hier geht’s zum Konzert-Trailer: https://youtu.be/lb_0s97vRyk
Einlass 19 Uhr – Beginn 19.30 Uhr
Wo: Frannz Club // Schönhauser Allee 36 (Kulturbrauerei)
Eintritt VVK 5€ / AK 7€
Das PopCamp ist kein Wettbewerb. Über 200 ExpertInnen aus der Musikbranche, den Medien und verschiedenen Organisationen dürfen als Nominatoren Vorschläge machen, aus denen dann seit 2005 jedes Jahr fünf Teilnehmer für den „Meisterkurs für Populäre Musik“ ermittelt werden. Bekannte DozentInnen aus allen Bereichen des Musikgeschäftes begleiten die ausgewählten Bands auf ihrem Weg in die Professionalität, in zwei je einwöchigen Coaching-Phasen, bei Studioarbeiten wie Liveauftritten und bei der abschließenden Erstellung eines Multimedia-Kits, bestehend aus Videoclips, Interviews und Live-Mitschnitten. PopCamp ist ein Projekt des Deutschen Musikrates und wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der GVL gefördert.
Rocktest 2015/2016 bietet NachwuchskünstlerInnen Workshopangebot
Mit dem Rocktest 2015/2016 bietet das Popbüro Region Stuttgart NachwuchskünstlerInnen aus Stuttgart, egal ob Rockband, Hip-Hop Crew, Duo oder SolokünstlerIn, die Chance ihr Können auf der Bühne unter Beweis zu stellen. Die vier Bands, die die Jury am Band-Day Mitte November überzeugen können, ergattern ein einmaliges Workshopangebot, bei dem sie mit erfahrenen Coaches an Strategie, dem Webauftritt und der Bühnenperformance arbeiten können. Wer dann am 6. Februar 2016 im Finale den Sieg holt, darf im Mai 2016 beim Lauter Festival in der Schweiz auftreten. Teilnahmevoraussetzungen: Höchstalter 21 Jahre, kein Plattenvertrag, Repertoire von mind. 20 Min. Spielzeit.
Bewerbungsschluss: 04.11.2015
Weitere Infos: http://www.popbuero.de/services-view/rocktest/
Musikalische Workshopwoche Burg Hohensolms
Ihr seid zwischen 14 und 20 Jahren alt und steht auf Musik?! Dann seid hier genau richtig! In der zweiten Herbstferienwoche vom 26. -30. Oktober 2015 lädt das Jugendbildungswerk zum Musikforum Rhein-Main 2015 auf Burg Hohensolms ein. Für euch stehen die Workshops: Band, Mädchenband, Trommelworkshops, Hip-Hop, Breakdance, Streetdance oder Videodokugruppe zur Verfügung. Es gibt auch Gesangscoaching, Info-Blöcke zu Urheberrechten und Selbstvermarktung via Facebook, YouTube, und vieles mehr. Es bleibt aber auch genug Zeit einfach zu „chillen“ uns sich mit anderen musikinteressierten Jugendlichen austauschen. Denn vor allem steht das Interesse und der Spaß an der Musik im Vordergrund und die Lust daran gemeinsam Dinge auszuprobieren! Die Teilnahme kostet 79,- Euro (mit FrankfurtPass 55,30 Euro). Dafür bekommt ihr: Vollverpflegung, An- und Abreise mit dem Bus und das gesamte Programm mit jeder Menge Action. Instrumentenkenntnisse sind bei den Band-Workshops natürlich von Vorteil, aber es gibt auch viele Möglichkeiten bei denen ihr keine Vorkenntnisse braucht! Seid Ihr interessiert? Anmelden könnt Ihr Euch per Mail an: ed.tr1763199397ufkna1763199397rf-td1763199397ats@k1763199397rewsg1763199397nudli1763199397bdneg1763199397uj1763199397.
Interaktives Kinder-Musikfest „Klappazong Tschingbung“ 17.10.2015
Rhythmus ist in allen Dingen. Das beweisen einmal mehr etwa 200 Kinder ab acht Jahren und die Schlagzeugprofis des Münchner Ensembles „PowerPercussion!“ beim nächsten Kinder-Musik-Fest „Klappazong Tschingbum“ im Festspielhaus Baden-Baden. Noch sind Plätze frei!
Gemeinsam wird für Eltern, Freunde und Geschwister eine quietschfidele Trommel-Show einstudiert. Los geht es am Samstag, 17. Oktober 2015 um 10 Uhr – das große Finale steigt dann um 17 Uhr auf der großen Bühne des Festspielhauses Baden-Baden. Wie schon beim Kinder-Musik-Fest mit „PowerPercussion!“ vor drei Jahren ist auch diesmal wieder das Krachmachen ausdrücklich erwünscht – allerdings muss es ryhthmisch bleiben. Wie das geht, zeigen den Kindern die Profis, die in aller Welt mit ihrer Show gastieren und auch einzeln in Band oder Orchester wahre Meister ihres Faches sind. Im Rampenlicht stehen mit den Kindern stehen aber keine Pauken und Trommeln, sondern Alltagsgegenstände wie Eimer und Alu-Leitern. Am Vormittag werden kleine Gruppen gebildet, die gemeinsam mit den Profis einen Beitrag für das Abschlusskonzert um 17 Uhr einstudieren. Dann bekommen Eltern, Freunde und Verwandte mal so richtig was zu hören. Der Eintritt zum Abschlusskonzert ist frei. Der Tages-Workshop kostet 25 Euro inklusive Mittagessen.
Südhessisches Trommmelfest
Rhythmusbetonte Musik aus der ganzen Welt – live, umsonst und drinnen! Seit 2009 bietet das Südhessische Trommelfest in Stockstadt am Rhein erstklassige Auftritte zahlreicher MusikerInnen und Gruppen – mitreißende Rhythmen und tolle Shows bei freiem Eintritt. Am 20. September 2015 ist es wieder soweit. Neben einem Percussion- und Afrikamarkt und unzähligen Konzerten diverser Trommelgruppen und Showacts gibt es auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Workshop-Programm für TrommelfreundInnen: Helma Eller lehrt z.B. Funktionales Trommeln – Gelenkgerechte Körper- und Handhaltung, Optimierung der Anschlagstechniken für Conga, Djembe, Cajon, Zee Sylla führt in den Afrotanz zum Yankadi-Rhythmus ein. Wer erst einmal ins Trommeln reinschnuppern will, kann um 11 Uhr, 12.50 Uhr und um 14 Uhr jeweils eine 45minütige Einführung ins afrikanische Trommeln mitmachen. Teilnehmen können Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Instrumente stehen bereit. Um 12.10 Uhr gibt Helma Eller unter dem Titel „Die richtige Trommel finden“ Kauftipps zu Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Trommeltypen, mit Demonstration und Ausprobieren. Buchungen sind per E-Mail möglich, solange es freie Plätze gibt, für die Schnupperkurse und Workshops während des Festes kann man sich noch am Infostand anmelden. Für Intensiv-Workshops am Samstag, den 19.9. (dem Tag vor dem Fest) ist eine kurzfristige Buchung vor Ort nicht möglich, aus Planungsgründen müssen sich alle TeilnehmerInnen vorher per Mail anmelden! Die zweistündigen Workshops kosten jeweils 20 Euro.
Weitere Infos: http://www.trommelfest.info/
Free Your Voice Abschlusskonzert 20.09.2015 Frankfurt
Das Free Your Voice Workshop-Team – Margaretha Bessel, Gary Norden und Wolfgang Schaub – lädt herzlich zum Abschlusskonzert des ganzheitlichen Gesangs-Workshops am Sonntag, 20. September um 19:30 Uhr in Frankfurt ein. Das Programm ist sehr abwechslungsreich, umfasst verschiedene Genre sowie Kanons zum Mitsingen und hinterher wird bei einem kleinen Umtrunk gefeiert. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Interessierte können spontan zum Konzert kommen oder sich unter Tel. 069-97840225 oder per Email (ed.le1763199397sseba1763199397htera1763199397gram@1763199397lesse1763199397bahte1763199397ragra1763199397m1763199397) anmelden.
Veranstaltungsort: Ev. Thomasgemeinde, Gemeindesaal, Heddernheimer Kirchstr. 5, 60439 Frankfurt
Weitere Infos: http://www.freeyourvoice.de, http://www.margarethabessel.de, http://www.laura-lavendel.de
Seminar „Spieglein, Spieglein an der Wand“ zu weiblichen Rollenbildern
Vom 4.-6. September veranstaltet der basa e.V. in der Jugendherberge Grävenwiesbach ein Seminar mit dem Titel: „Spieglein, Spieglein an der Wand? BarCamp für Frauen – Rollenbilder von Mädchen und Frauen in Beruf und Gesellschaft und in unterschiedlichen Kulturen“. Das BarCamp wird von Frauen für Frauen gestaltet mit dem Ziel einen Schutzraum anzubieten, indem auch derzeit immer noch gängige Darstellungen und Bilder von Frauen und Mädchen diskutiert und kritisch hinterfragt werden können. Beim Seminar bestimmen die teilnehmenden Frauen die Inhalte; dies können Inputs oder Diskussionen zu beispielsweise folgenden Themenbereichen: Frauen in den Medien, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Identitätsarbeit, weibliche Kommunikation und Netzwerke und Frauen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) sein.
Kinder sind ausdrücklich erwünscht! Es wird ein eigenes Programmangebot für die Kinder geben, als auch Seminareinheiten, die gemeinsam mit Kindern wahrgenommen werden können.
Es wird ein Unkostenbeitrag von 40.-€ erhoben (Kinder kommen kostenfrei mit), mit dem anteilig die Vollverpflegung während des Wochenendes bezahlt wird. Bitte bei der Anmeldung unbedingt Alter und Anzahl der Kinder angeben. Anmeldeschluss ist der 30.08.2015. Mails bitte an ed.as1763199397ab@nn1763199397ameva1763199397h.nei1763199397viv1763199397.
Infos & Kontakt: www.basa.de
International Summer Camp der Popakademie: bis 05.06. bewerben
Noch bis 5. Juni 2015 läuft die Bewerbungsphase für das siebte International Summer Camp, das die Popakademie Baden-Württemberg vom 27. Juli bis 1. August 2015 veranstaltet. Die praxisorientierte Woche bietet internationalen MusikerInnen Band-Workshops unter Anleitung hochkarätiger DozentInnen. Auch Studierende der Popakademie und ihre internationalen Partnerhochschulen aus Schweden, England, USA, Irland und Belgien sind zur Teilnahme eingeladen. Zusätzlich zu den täglichen Intensivkursen stehen Einzel- und Gruppenunterricht für Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard und Schlagzeug auf dem Programm. Die Bandarbeit wird durch Songwriter-Workshops und die Songproduktion im hauseigenen Studio komplettiert. Für die Workshops steht professionelles Equipment und die Infrastruktur der Popakademie zur Verfügung. Bandproben, musikalische Teamarbeit und die Umsetzung von kreativen Ideen stehen im Mittelpunkt des Sommerkurses. Zum Abschluss des Summer Camps werden am 1. August die Projekte in einem öffentlichen Konzert an der Popakademie präsentiert.
Hier geht es zum Anmeldeformular: http://www.popakademie.de/internationalisierung/international-summercamp/ISC%202015%20application%20form.pdf

