Musikalische Workshopwoche Burg Hohensolms
Ihr seid zwischen 14 und 20 Jahren alt und steht auf Musik?! Dann seid hier genau richtig! In der zweiten Herbstferienwoche vom 26. -30. Oktober 2015 lädt das Jugendbildungswerk zum Musikforum Rhein-Main 2015 auf Burg Hohensolms ein. Für euch stehen die Workshops: Band, Mädchenband, Trommelworkshops, Hip-Hop, Breakdance, Streetdance oder Videodokugruppe zur Verfügung. Es gibt auch Gesangscoaching, Info-Blöcke zu Urheberrechten und Selbstvermarktung via Facebook, YouTube, und vieles mehr. Es bleibt aber auch genug Zeit einfach zu „chillen“ uns sich mit anderen musikinteressierten Jugendlichen austauschen. Denn vor allem steht das Interesse und der Spaß an der Musik im Vordergrund und die Lust daran gemeinsam Dinge auszuprobieren! Die Teilnahme kostet 79,- Euro (mit FrankfurtPass 55,30 Euro). Dafür bekommt ihr: Vollverpflegung, An- und Abreise mit dem Bus und das gesamte Programm mit jeder Menge Action. Instrumentenkenntnisse sind bei den Band-Workshops natürlich von Vorteil, aber es gibt auch viele Möglichkeiten bei denen ihr keine Vorkenntnisse braucht! Seid Ihr interessiert? Anmelden könnt Ihr Euch per Mail an: ed.tr1757498174ufkna1757498174rf-td1757498174ats@k1757498174rewsg1757498174nudli1757498174bdneg1757498174uj1757498174.
Interaktives Kinder-Musikfest „Klappazong Tschingbung“ 17.10.2015
Rhythmus ist in allen Dingen. Das beweisen einmal mehr etwa 200 Kinder ab acht Jahren und die Schlagzeugprofis des Münchner Ensembles „PowerPercussion!“ beim nächsten Kinder-Musik-Fest „Klappazong Tschingbum“ im Festspielhaus Baden-Baden. Noch sind Plätze frei!
Gemeinsam wird für Eltern, Freunde und Geschwister eine quietschfidele Trommel-Show einstudiert. Los geht es am Samstag, 17. Oktober 2015 um 10 Uhr – das große Finale steigt dann um 17 Uhr auf der großen Bühne des Festspielhauses Baden-Baden. Wie schon beim Kinder-Musik-Fest mit „PowerPercussion!“ vor drei Jahren ist auch diesmal wieder das Krachmachen ausdrücklich erwünscht – allerdings muss es ryhthmisch bleiben. Wie das geht, zeigen den Kindern die Profis, die in aller Welt mit ihrer Show gastieren und auch einzeln in Band oder Orchester wahre Meister ihres Faches sind. Im Rampenlicht stehen mit den Kindern stehen aber keine Pauken und Trommeln, sondern Alltagsgegenstände wie Eimer und Alu-Leitern. Am Vormittag werden kleine Gruppen gebildet, die gemeinsam mit den Profis einen Beitrag für das Abschlusskonzert um 17 Uhr einstudieren. Dann bekommen Eltern, Freunde und Verwandte mal so richtig was zu hören. Der Eintritt zum Abschlusskonzert ist frei. Der Tages-Workshop kostet 25 Euro inklusive Mittagessen.
Südhessisches Trommmelfest
Rhythmusbetonte Musik aus der ganzen Welt – live, umsonst und drinnen! Seit 2009 bietet das Südhessische Trommelfest in Stockstadt am Rhein erstklassige Auftritte zahlreicher MusikerInnen und Gruppen – mitreißende Rhythmen und tolle Shows bei freiem Eintritt. Am 20. September 2015 ist es wieder soweit. Neben einem Percussion- und Afrikamarkt und unzähligen Konzerten diverser Trommelgruppen und Showacts gibt es auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Workshop-Programm für TrommelfreundInnen: Helma Eller lehrt z.B. Funktionales Trommeln – Gelenkgerechte Körper- und Handhaltung, Optimierung der Anschlagstechniken für Conga, Djembe, Cajon, Zee Sylla führt in den Afrotanz zum Yankadi-Rhythmus ein. Wer erst einmal ins Trommeln reinschnuppern will, kann um 11 Uhr, 12.50 Uhr und um 14 Uhr jeweils eine 45minütige Einführung ins afrikanische Trommeln mitmachen. Teilnehmen können Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Instrumente stehen bereit. Um 12.10 Uhr gibt Helma Eller unter dem Titel „Die richtige Trommel finden“ Kauftipps zu Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Trommeltypen, mit Demonstration und Ausprobieren. Buchungen sind per E-Mail möglich, solange es freie Plätze gibt, für die Schnupperkurse und Workshops während des Festes kann man sich noch am Infostand anmelden. Für Intensiv-Workshops am Samstag, den 19.9. (dem Tag vor dem Fest) ist eine kurzfristige Buchung vor Ort nicht möglich, aus Planungsgründen müssen sich alle TeilnehmerInnen vorher per Mail anmelden! Die zweistündigen Workshops kosten jeweils 20 Euro.
Weitere Infos: http://www.trommelfest.info/
Free Your Voice Abschlusskonzert 20.09.2015 Frankfurt
Das Free Your Voice Workshop-Team – Margaretha Bessel, Gary Norden und Wolfgang Schaub – lädt herzlich zum Abschlusskonzert des ganzheitlichen Gesangs-Workshops am Sonntag, 20. September um 19:30 Uhr in Frankfurt ein. Das Programm ist sehr abwechslungsreich, umfasst verschiedene Genre sowie Kanons zum Mitsingen und hinterher wird bei einem kleinen Umtrunk gefeiert. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. Interessierte können spontan zum Konzert kommen oder sich unter Tel. 069-97840225 oder per Email (ed.le1757498174sseba1757498174htera1757498174gram@1757498174lesse1757498174bahte1757498174ragra1757498174m1757498174) anmelden.
Veranstaltungsort: Ev. Thomasgemeinde, Gemeindesaal, Heddernheimer Kirchstr. 5, 60439 Frankfurt
Weitere Infos: http://www.freeyourvoice.de, http://www.margarethabessel.de, http://www.laura-lavendel.de
Seminar „Spieglein, Spieglein an der Wand“ zu weiblichen Rollenbildern
Vom 4.-6. September veranstaltet der basa e.V. in der Jugendherberge Grävenwiesbach ein Seminar mit dem Titel: „Spieglein, Spieglein an der Wand? BarCamp für Frauen – Rollenbilder von Mädchen und Frauen in Beruf und Gesellschaft und in unterschiedlichen Kulturen“. Das BarCamp wird von Frauen für Frauen gestaltet mit dem Ziel einen Schutzraum anzubieten, indem auch derzeit immer noch gängige Darstellungen und Bilder von Frauen und Mädchen diskutiert und kritisch hinterfragt werden können. Beim Seminar bestimmen die teilnehmenden Frauen die Inhalte; dies können Inputs oder Diskussionen zu beispielsweise folgenden Themenbereichen: Frauen in den Medien, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Identitätsarbeit, weibliche Kommunikation und Netzwerke und Frauen und MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) sein.
Kinder sind ausdrücklich erwünscht! Es wird ein eigenes Programmangebot für die Kinder geben, als auch Seminareinheiten, die gemeinsam mit Kindern wahrgenommen werden können.
Es wird ein Unkostenbeitrag von 40.-€ erhoben (Kinder kommen kostenfrei mit), mit dem anteilig die Vollverpflegung während des Wochenendes bezahlt wird. Bitte bei der Anmeldung unbedingt Alter und Anzahl der Kinder angeben. Anmeldeschluss ist der 30.08.2015. Mails bitte an ed.as1757498174ab@nn1757498174ameva1757498174h.nei1757498174viv1757498174.
Infos & Kontakt: www.basa.de
International Summer Camp der Popakademie: bis 05.06. bewerben
Noch bis 5. Juni 2015 läuft die Bewerbungsphase für das siebte International Summer Camp, das die Popakademie Baden-Württemberg vom 27. Juli bis 1. August 2015 veranstaltet. Die praxisorientierte Woche bietet internationalen MusikerInnen Band-Workshops unter Anleitung hochkarätiger DozentInnen. Auch Studierende der Popakademie und ihre internationalen Partnerhochschulen aus Schweden, England, USA, Irland und Belgien sind zur Teilnahme eingeladen. Zusätzlich zu den täglichen Intensivkursen stehen Einzel- und Gruppenunterricht für Gesang, Gitarre, Bass, Keyboard und Schlagzeug auf dem Programm. Die Bandarbeit wird durch Songwriter-Workshops und die Songproduktion im hauseigenen Studio komplettiert. Für die Workshops steht professionelles Equipment und die Infrastruktur der Popakademie zur Verfügung. Bandproben, musikalische Teamarbeit und die Umsetzung von kreativen Ideen stehen im Mittelpunkt des Sommerkurses. Zum Abschluss des Summer Camps werden am 1. August die Projekte in einem öffentlichen Konzert an der Popakademie präsentiert.
Hier geht es zum Anmeldeformular: http://www.popakademie.de/internationalisierung/international-summercamp/ISC%202015%20application%20form.pdf
Female Bandcamp 03.-07.08.2015 Zug (CH)
Du bist Musikerin, mit oder ohne Band, und möchtest dein Können und Wissen erweitern? Du bist zwischen 16 und 26 Jahren und beherrscht mindestens ein Instrument? Du möchtest das Songwriting erlernen oder vertiefen?
Deine Band kriegt keine Konzerte und du weisst nicht, woran das liegt? Du suchst den Austausch mit gleichgesinnten Musikerinnen und professionellen Coaches? Dann bist du bei diesem Workshop genau richtig! HELVETIAROCKT bietet vom 03.-07.08.2015 einen einwöchigen Intensivkurs für junge Musikerinnen: das Female Bandcamp. Eigentlich als Aufbauangebot der Female Bandworkshops gedacht, ist es jedoch auch offen für alle interessierten Musikerinnen zwischen 16-25 Jahren. Dir wird die einmalige Chance geboten, während 5 Tagen vom Know-How eines professionellen und erfahrenen Coach-Teams zu profitieren. Dieses besteht aus erfahrenen MusikerInnen, BookerInnen, KulturmanagerInnen und LabelmitarbeiterInnen. Die Themen der Workshops sind aktuell und werden individuell an den Bedürfnissen der Teilnehmerinnen angepasst. Zusätzlich zu den Workshops wird auch Zeit zum Selbststudium, sowie Feedback zu deinem Schaffen gegeben und das Team unterstützt dich auf deinem selbstbestimmten Weg in das Musikbusiness. Anmeldeschluss: 01.06.2015. Kosten: CHF 360.- pro Teilnehmerin
Ort: Kulturzentrum Galvanik, Chamerstrasse 173. 6304 Zug (CH); Übernachtung: Swisshotel Zug
Unterrichtssprache: Deutsch (nächstes Jahr auch auf Französisch – voraussichtlich in Fribourg)
Popakademie bietet Weiterbildungskurse für Popmusik und Musikbusiness an
Das Seminarprogramm für Frühjahr/Sommer 2015 der Popakademie Baden-Württemberg ist komplett. Angeboten werden Seminare und Workshops in den Bereichen Musikbusiness und Popmusikdesign. Die Workshops richten sich an Hobby- und ProfimusikerInnen gleichermaßen. Das Seminarprogramm berücksichtigt eine breite Themenpalette, entweder mit künstlerischem oder musikwirtschaftlichem Schwerpunkt. „Wir wollen Musikinteressierten, die nicht bei uns studieren, die Möglichkeit geben, von dem Wissen und der Erfahrung unserer hochkarätigen Dozenten zu profitieren“, sagt Prof. Hubert Wandjo, Business Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg. Im künstlerischen Bereich wird neben Drum-, Gitarren-, Keyboard-Workshops, Vocal-Coachings und Performancetraining auch ein Vorbereitungskurs für die Aufnahmeprüfung zum Popmusikdesignstudium angeboten. Die Business-Seminare behandeln Themen wie Existenzgründung, Eventmanagement, Social Media Marketing, Komposition als FreiberuflerIn und Musikrecht. Die Seminare richten sich sowohl an Praxiserfahrene als auch an BrancheneinsteigerInnen.
Zur aktuellen Weiterbildungssaison ist die Broschüre „News&Facts“ mit dem Seminarprogramm sowie mit Informationen zum Dozenten-Team erschienen. Sie kann auf www.popakademie.de heruntergeladen oder kostenfrei unter ed.ei1757498174medak1757498174apop@1757498174erani1757498174mes1757498174 bestellt werden. Anmeldungen sind unter www.popakademie.de möglich. Bei Fragen zum Seminarprogramm der Popakademie Baden-Württemberg haben, wenden Sie sich bitte an: Christina Hillenbrand (Tel: 0621 53 39 72 26, ed.ei1757498174medak1757498174apop@1757498174dnarb1757498174nelli1757498174h.ani1757498174tsirh1757498174c1757498174).
Schnuppertag Musik beim Girls‘ Day in Frankfurt: jetzt anmelden!
Du machst gern Musik und wüsstest gern, wie Du das zum Beruf machen kannst? Am Girls‘ Day beantworten wir Deine Fragen und informieren Dich, in welchen Bereichen Profimusikerinnen arbeiten. Wir schauen uns eine Musikakademie an, wo man sich zur Profimusikerin ausbilden lassen kann, machen bei Schnupper-Workshops mit und probieren allerlei Musikinstrumente aus. Außerdem werden wir ProifmusikerInnen kennenlernen, die uns von ihren Erfahrungen erzählen.
Wann? 23.04.2015 von 10 – 17 Uhr in Frankfurt
Hier kannst Du Dich anmelden: http://www.girls-day.de/aktool/ez/eventvcard.aspx?id=58243&skin=ps
Dieses Angebot ist eine Kooperation des Frauen Musik Büros mit der FMW Frankfurter Musikwerkstatt, Waggong e.V. und dem Jugendhaus Heideplatz.
Infos & Kontakt: Mane Stelzer c/o Frauen Musik Büro, Roßdorfer Str. 24, 60385 Frankfurt, Telefon: 069.4960 848, http://www.melodiva.de/, ed.av1757498174idole1757498174m@kis1757498174um1757498174
Lady*fest Heidelberg 2014
Unter dem Motto „Lady*fest HD“ wird von Mittwoch, dem 09.07. bis Samstag, dem 12.07.2014 in den breidenbach studios, im UnterwegsTheater der HebelHalle und im HÄLL in Heidelberg ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Das erste Lady*fest fand 2000 in Olympia, USA statt. Seitdem werden weltweit unzählige Lady*feste gefeiert, denen unter anderem die Riot Grrls-Bewegung als Vorbild dient. Lady*feste sollen eine schlagkräftige Gegenkultur zum männlich dominierten Kultur- und Kunstbetrieb schaffen, und das Programm des diesjährigen Lady*fests in Heidelberg ist deshalb breit gefächert. Neben Infoveranstaltungen, in denen über feministische Ziele und Praxis aufgeklärt wird, werden Workshops zu unterschiedlichen Themen wie Fahrradreparieren, DJaning und Strickgraffiti angeboten. Abends finden Konzerte und Poetry- und Musikabende statt und das Lady*fest endet am Samstag mit einer Abschlussparty.
Das Lady*fest 2014 soll ein Festival für alle feministisch interessierten Menschen sein. So sind auch Männer herzlich eingeladen und das Thema Männer im Feminismus wird unter vielen anderen behandelt.
Weitere Infos: http://ladyfesthd.wordpress.com/
Mitmach-Event von DrumCafé Deutschland am 12.04.2014
DrumCafé Deutschland macht interaktive Musikevents, Trainings, Impulsvorträge und Shows mit Trommeln, Boomwackers, Bodypercussion und mehr… Am Samstag, 12. April gibt es im Europahaus in Dietzenbach eine Trainingseinheit, zu der ein trommelfreudiges Publikum benötigt wird, um zu üben, welches auch gerne Feedback geben darf. Wer also Interesse hat, zu sehen, wie so ein Training funktioniert, wer gerne trommeln möchte, wer gerne ein kleines bisschen in ein Teambuilding-Event schnuppern möchte und das KOSTENLOS, der melde sich bitte so schnell wir möglich bei Anke Keitel, moc.l1757498174etiek1757498174ekna@1757498174ekna1757498174.
Infos: http://www.drumcafe.de/
Drum Circle in Darmstadt 23.03.2014
Der letzte DRUM CIRCLE am Jahresende 2013 war mit über 70 TeilnehmerInnen ein voller Erfolg, jetzt haben Trommelbegeisterte wieder eine Chance zum Mitmachen: am Sonntag, den 23. März wird im West Side Theatre in Darmstadt wieder hemmungslos getrommelt. Das Trommel- und Mitmachevent findet von 15-17 Uhr unter der Leitung von Jasmin Schäfer und Charly Wambold vom Drumensemble DrumTamTam statt. Teilnahmegebühr: 6.-€, Trommel-Leihgebühr: 4.-€, bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine Trommel benötigt wird.
Anmeldung: ed.et1757498174elpmo1757498174c-tae1757498174b@ofn1757498174i1757498174, weitere Infos: https://www.facebook.com/events/671969312842466/?ref=2&ref_dashboard_filter=upcoming