OPEN CALL EXPORT: EMX’s Canadian Export Hip-Hop & Rap Lab
Im Rahmen des 22-monatigen Projektes EMX werden 15 Fachleute aus dem Bereich HipHop und Rap gesucht. Die Ausschreibung richtet sich an Bewerber*innen aus den Bereichen Künstler*innenmanagement, Verlage oder Labels. Die Bewerber*innen sollen am Canadian Export Hip-Hop & Rap Lab, einer interaktiven, einwöchigen digitalen Handelsdelegation nach Kanada (06.-10.12.2021) und einem Vorbereitungstreffen am 18.11. teilnehmen. Geplant sind einige Brainstorming Sessions mit kanadischen Profis der Musikbranche, die viel Gelegenheit zum Netzwerken bieten. Vergeben werden Stipendien in Höhe von 800 €, die nach eigenem Ermessen verwendet werden können, um bei der kanadischen Delegation eigene Projekte zu promoten. Beinhaltet sind außerdem die Akkreditierungen für die digitale Indie Week im November 2021. Bewerbungen können bis zum 13. September 2021 auf der EMX-Website eingereicht werden.
EMX ist wird von der Europäischen Kommission finanziert. Ziel ist es, in Zusammenarbeit mit Netzwerken, die europäische Kreative repräsentieren, neue Strategien zur Entwicklung und Förderung des Exports europäischer Musik zu erproben. Die Initiative Musik unterstützt dieses Projekt als Mitglied von EMEE (European Music Exporters Exchange).
Winterwerft streamt Forschungs- und Experimentierlabor „Kollaps“ 04.-14.02.2021
Die Winterwerft ist das Festival für wildes, organisches, unzivilisiertes Theater. Theater, das Perspektive und Gangart wechselt, das unerschrocken in die Abgründe dieser Zeit blickt und mit den Mitteln kritisch kreativer Auseinandersetzung auf Visionssuche geht. Für insgesamt 28 Tage begeben sich die Akteur*innen auf dem protagon-Gelände in Frankfurt/Fechenheim in ein gemeinsames Forschungs- und Experimentierlabor. Kreativ, innehaltend, bewegend beschäftigen sie sich inhaltlich, körperlich und performativ mit dem Laborthema „Kollaps“. Was ist ein Kollaps? Was bewirkt ihn? Was folgt ihm? Wie fühlt er sich an? Was passiert, wenn der Körper kollabiert? In Poesie, tagebuchähnlichen Einträgen, Bildern und Videos teilen sie ihre Ergebnisse, vom 04.-07.02. und vom 11.-14.02. gibt es ein Livestreaming, Do, Fr und Sa jeweils um 21 Uhr, So um 20 Uhr. Mit dabei sind Širom (Foto: Tadej-Čauševič), Ana Kravanja & Samo Kuti, Lisa Skogstad u.v.m.
Cobblestones Festival 22.-24.01.2016 Berlin
Das Composers‘ Orchestra Berlin (COB) unter der künstlerischen Leitung der Komponistin und Dirigentin Hazel Leach lotet seit 2010 die klanglichen Möglichkeiten aus, die eine große Besetzung mit Holz- und Blächbläsern, Piano, E-Gitarre, einer Jazz-Rhythmusgruppe und einem integrierten Streichquartett bietet. Das Festival Cobblestones richtet vom 22.-24. Januar den Scheinwerfer auf die musikalische Persönlichkeit der einzelnen Mitglieder und feiert die kreative Vielfalt ihrer Bands. An drei Abenden präsentieren sich in der Werkstatt der Kulturen jeweils drei Bands der Mitglieder, und zum Grande Finale das komplette COB:
Freitag, 22.1.2016
19.00 Uhr – MOVE String Quartet
20.30 Uhr – Chiffchaff
22.00 Uhr – Rusira Mixtett
Samstag, 23.1.2016
19.00 Uhr – Tsching
20.30 Uhr – Out of Print
22.00 Uhr – Mifrás-plus Gäste
Sonntag, 24.1.2016
19.00 Uhr – Black Milk Impulses
20.30 Uhr – Paleka
22.00 Uhr – Composers’ Orchestra Berlin
Tagesticket: 15 € / 10 € / 5 € (mit berlinpass)
Veranstaltungsort: Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, 12049 Berlin, ed.ne1737305379rutlu1737305379k-red1737305379-ttat1737305379skrew1737305379@ofni1737305379