Im Februar 2024 war das Gründungstreffen der Musiker*innen-Initiative eineweltmusik. Knapp 60 Musiker*innen aus ganz Mittelhessen haben sich in der Initiative zur Förderung von Weltmusik, Demokratie und Gemeinschaft Mittelhessen zusammengetan, um ein Zeichen zu setzen für kulturelle Vielfalt und Austausch und der Weltmusik-Szene mehr Gehör und Sichtbarkeit zu verschaffen. „Wir sind seit vielen Jahren in Konzerten, bei unterschiedlichsten Events und zahlreichen Unterrichtsprojekten tätig und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Erhalt unserer demokratischen Werte. Wir wollen Veranstalter und Kulturschaffende ermutigen Festivals und Konzertreihen in Kooperation mit uns zu planen. Wir verfügen über viel Erfahrung um Events, Konzerte und Projekte an den Start zu bringen“, schreibt die Initiative auf ihrer Website. Im September ist in Gießen bereits das 2. Festival geplant, nähere Infos gibt es demnächst.
Ihr seid Teil einer migrantischen Organisation und habt Lust, interkulturelle Veranstaltungen mitzugestalten? Dann werdet Kooperationspartner*in im Projekt CommunityConnect von Über den Tellerrand Frankfurt! Es bringt verschiedene Communitys zusammen und stärkt Kennenlernen, Austausch und Teilhabe in der Stadt Frankfurt. Im Projekt werden gemeinsam mit euch Begegnungsveranstaltungen z. B. Musik- und Tanzworkshops, Kultur- und Erzählabende und vieles mehr organisiert. Eure Ideen sind herzlich willkommen! Die Gruppe trifft sich regelmäßig mit einem ehrenamtlichen Team und plant die Veranstaltungen gemeinsam. Ein Projektbudget ist bereits vorhanden. Projektzeitraum: September 2025 – März 2026


Eine Jury hat aus 29 Bewerbungen sechs Ensembles für die Shortlist des Preis Innovation 2023 ausgewählt. Mit dem Preis will die Deutsche Orchester-Stiftung neue Ansätze bei Konzertformaten und Programmen, bei der Ansprache neuer Zielgruppen, im Bereich der Musikvermittlung oder des Ensemblemanagements würdigen und ihnen öffentliche Wertschätzung verschaffen. Der seit 2017 vergebene Preis ist mit 20.000 € dotiert. Unter den Nominierten ist das Frankfurter
Das Take *Space Festival & Summit vom 01.-02.09.2023 hat die Vision, dass die Musikindustrie irgendwann einmal zu einem Ort wird, an dem sich jede*r willkommen und akzeptiert wird, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung oder ethnischer Herkunft. FLINTA*-Personen sollen in der Branche endlich den Platz einnehmen, der ihnen zusteht, sodass wir alle von ihrer Kreativität und ihrem Talent profitieren können. Dazu lädt sie alle, die in der Musikbranche arbeiten und etwas ändern möchten, zu zwei intensiven Tagen ein. Bei der Fachkonferenz liegt in diesem Jahr der Fokus auf den Themen Kommunikation und Empowerment: „Mehr als Worte – wie Sprache und Kommunikation eine Branche verändern können“. Die Konferenz beginnt am 1. September um 10 Uhr im MusikZentrum Hannover gGmbH und wird euch jede Menge Impulse, Trainings, Best Practices & Austausch zu Führungsqualitäten, Rhetorik, inklusiver und diskriminierungsarmer Kommunikation, Change-Prozessen, Vertragsrecht, Verhandlungs- und Selbstbewusstseins-Training und mehr einbringen. Mit dabei sind Anna Groß (MaLisa Stiftung), Johanna Bauhaus (Ladies&Ladys Label), Misha Kröner (LUB Mannheim) u.a. Das Festival wartet mit einem diversen