VIA in Hamburg verliehen

Sechs Künstler*innen, Musikunternehmer*innen und Projekte wurden am 20. September 2024 im Rahmen des Reeperbahn Festivals in Hamburg mit dem VIA, dem Kritiker*innenpreis der unabhängigen Musikbranche, geehrt. Mit den Preisen zeichnet der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen (VUT) herausragende Talente aufgrund von Qualität, Neuartigkeit und unabhängig vom kommerziellen Erfolg aus. Über die Preisträger*innen entscheiden sechs Fachjurys, besetzt mit ausgewählten Expert*innen, die repräsentativ für die Vielfalt der unabhängigen Musikbranche ein breites Spektrum an Genres, Hintergründen, Businesserfahrungen und Geschäftsbereichen vertreten. Als „Beste Newcomerin“ zeichnete die Jury die österreichische Künstlerin Uche Yara aus. Der Preis für das diesjährige „Beste Album“ ging an Avantgarde-Pop-Künstler*in Kabeaushé für das Album „Hold On To Deer Life, There’s A Blcak Boy Behind You!“, das im Herbst letzten Jahres auf Monkeytown Records erschien. Als „Bestes Label“ wurde die Berliner Firma Habibi Funk Records ausgezeichnet, die sich seit 2015 auf die Wiederveröffentlichung von Musik aus Nordafrika und Westasien spezialisiert hat. Aufgrund der Großzügigkeit eines Hamburger Musikliebhabers ist der VIA mit 10.000 Euro dotiert.

24.09.2024

VIA (VUT Indie Awards) veröffentlichen Shortlist 2024

Insgesamt 18 Künstler*innen, Musikunternehmer*innen und Projekte stehen dieses Jahr auf der Shortlist des Kritiker*innenpreises der unabhängigen Musikbranche. Der VIA (VUT Indie Awards) zeichnet herausragende Talente der Independent-Branche in sechs Kategorien aus. Die Preise werden für Originalität und Qualität vergeben und nicht aufgrund von kommerziellem Erfolg. Nominiert für den VIA 2024 sind die PunkPopband Get Jealous, die Berliner Sängerin und Schauspielerin Sira Faal und die Wahlberlinerin UCHE YARA aus Österreich in der Kategorie Beste*r Newcomer*in. Als bester Act wurde u.a. die Klangkünstlerin, Kuratorin, Komponistin, Dichterin, Feministin und Netzwerkweberin AGF aka Antye Greie-Ripatti ausgewählt. Als bestes Album wurden Ilgen-Nurs drittes Album „It’s All Happening“ und Róisín Murphys Electronic-Popalbum „Hit Parade“ u.a. nominiert. Als bestes Label wurde u.a. das Berliner Plattenlabel Habibi Funk Records aufgestellt, das sich seit 2015 auf die Wiederveröffentlichung von Musik aus Nordafrika und Westasien spezialisiert hat und Wert auf einen respektvollen Umgang mit dem kulturellen Erbe legt. Moor Mothers und Rasheedah Phillips‘ interdisziplinäres kreatives Projekt Black Quantum Futurism, das Quantenphysik und afrodiasporische Konzepte von Zeit, Ritual, Text und Klang miteinander verbindet und Gegengeschichten und schwarze „Quantenzukünfte“ schafft, ist eines der ausgewählten „Besten Experimente“. Dort findet sich auch Osmium, das brandneue Projekt der Oscar-prämierten Komponistin Hildur Guðnadóttir, des mit einem Grammy ausgezeichneten britischen Sounddesigners und Produzenten Sam Slater, des Subtext-Chefs und Genre-Hopper-Szene-Veteranen James Ginzburg und der eigenwilligen indonesischen Sängerin Rully Shabara aus Senyawa.

Am 19. September werden die Preise im Rahmen des Hamburger Reeperbahn Festivals vergeben. Die Verkündung der Gewinner*innen erfolgt im Hamburger Schmidts Tivoli im Rahmen des Reeperbahn Festivals auf einer Preisverleihung im Beisein der Nominierten, Laudator*innen und geladenen Gästen. Der VIA ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.

Die ganze Shortlist findet ihr hier.

06.08.2024

VIA – Kritiker*innenpreise der unabhängigen Musikbranche verliehen

Sieben Künstler*innen, Musikunternehmer*innen und Projekte wurden im Rahmen des Reeperbahn Festivals in Hamburg mit dem VIA, dem Kritiker*innenpreis der unabhängigen Musikbranche, geehrt. Mit den Preisen zeichnet der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen (VUT) herausragende Talente aufgrund von Qualität, Neuartigkeit und unabhängig vom kommerziellen Erfolg aus. Einen Doppelsieg konnte dabei die Indie-Pop-Musikerin CATT mit nach Hause nehmen: Sie wurde sowohl als „Bester Act“ als auch für ihr Album „Change“ ausgezeichnet. Das Berliner Duo Brutalismus 3000 wurde „Beste*r Newcomer*in“. Das Duo, das selbst nicht vor Ort sein konnten, tritt damit in die Fußstapfen der Rapperin Nashi44, die 2022 als Beste Newcomerin ausgezeichnet wurde und in diesem Jahr beim VIA als Liveact auftrat. Einen Doppelsieg gab es in der Kategorie „Bestes Label“: Hier gewannen 365XX, das aus dem Blog „365 Female MCs“ hervor ging. Es hat das Ziel, FLINTA-Talenten eine passende Plattform und Raum zur kreativen Entfaltung zu geben. Die Auszeichnung ging ebenfalls an das 2015 als Schwesterlabel von Staatsakt gegründete Fun in the church. Zum „Besten Experiment“ wurden in diesem Jahr das Projekt „Sprich mit mir“ gewählt. „Sprich mit mir“ ist ein inklusives Musik- und Videoprojekt, bei dem u.a. mithilfe von Sprachcomputern ein Rap-Song samt Musikvideo entstanden ist. Über die Preisträger*innen entscheiden sieben Fachjurys, besetzt mit ausgewählten Expert*innen, die repräsentativ für die Vielfalt der unabhängigen Musikbranche ein breites Spektrum an Genres, Hintergründen, Businesserfahrungen und Geschäftsbereichen vertreten und aus 500 Nominierungen die Sieger*innen auswählten.

25.09.2023

Shortlist für VUT Indie Awards 2023 veröffentlicht

Insgesamt 17 Künstler*innen, Musikunternehmer*innen und Projekte stehen dieses Jahr auf der Shortlist des Kritiker*innenpreises der unabhängigen Musikbranche. Zum 11. Mal verleiht der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen (VUT) in diesem Jahr den VIA an herausragende Talente der Independent-Branche und in sieben Kategorien. Die Preise werden für Originalität und Qualität vergeben und nicht aufgrund von kommerziellem Erfolg. Als Beste Newcomer*innen wurden BROCKHOFF, Brutalismus 3000 und Güner Künier nominiert. CATT hat Chancen auf einen Award als Bester Act und in der Kategorie Bestes Album für „Change“. Bei letzterer wurde außerdem Anna B Savage ausgewält. Das Label 365XX, das 2020 von Lina Burghausen aka Mona Lina als erstes Rap-Label für weibliche und queere Artists in Europa gegründet wurde, ist in der Kategorie Bestes Label zu finden. Als Best New Music Business wurde u.a. The Changency (Foto: Nadine Kunath) aufgestellt; die Berliner Agentur für nachhaltigen Wandel hat das Ziel, Musik und Kultur mit einer gerechteren Lebensweise für Alle zu verknüpfen. The Changency bietet Wissensvermittlung durch Workshops, Unterstützung bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsstrategien, individuelle Beratungen, Kommunikationskampagnen und CO2-Analysen an. Die Verkündung der Gewinner*innen erfolgt am 21.09.2023 im Hamburger Schmidts Tivoli im Rahmen des Reeperbahn Festivals im Beisein der Nominierten, Laudator*innen und geladenen Gästen.
­

17.07.2023

Gewinner*innen von VIA & IMJA auf dem Reeperbahnfestival gekürt

Sieben Künstler*innen, Musikunternehmer*innen und Projekte wurden am im Rahmen des Reeperbahn Festivals in Hamburg mit dem zehnten VIA (VUT Indie Awards) geehrt. Mit den Preisen zeichnet der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen (VUT) herausragende Talente aufgrund von Qualität, Neuartigkeit und unabhängig vom kommerziellen Erfolg aus. Zu den Gewinner*innen zählen Nashi44 (Foto) als Beste*r Newcomer*in sowie Perera Elsewhere („Bester Act“), als Bestes Album wurde Sophia Kennedys „Monsters“ ausgewählt. Als Best New Music Business wurde Black Artist Database gekürt, den VIA Sonderpreis bekam der Verein Musiker ohne Grenzen e.V., der Menschen unabhängig von ihrer Lebenssituation einen Zugang zur Musik ermöglichen möchte und musikalische Arbeit in sozialen Brennpunkten betreibt.

Die Gewinner*innen des International Music Journalism Awards stehen ebenso fest: Music Journalist Of The Year wurde Kaitlyn Tiffany für ihr Buch „Everything I Need I Get From You – How Fangirls Created The Internet As We Know It“, Annett Scheffels Artikel (Musikexpress) „Die feine Kunst des Draufscheißens“, Mariska Lief über ihren hr-Film „Dichtung & Wahrheit: Wie Hiphop nach Deutschland kam“, weitere Preisträgerinnen sind Azadê Peşmen, Danyel Smith und Walerija Petrowa.

28.09.2022

Nominierte für die VUT Indie Awards 2022 stehen fest

Am 22. September 2022 wird der VIA (VUT Indie Awards) zum zehnten Mal vergeben. In der Jubiläumsausgabe der ersten und einzigen Kritiker*innenpreise der unabhängigen Musikbranche sind 18 Künstler*innen, Musikunternehmer*innen und Projekte nominiert. Nashi44 und Power Plush haben die Chance, den Preis als beste*r Newcomer*in zu gewinnen. Mavi Phoenix und Perera Elsewhere könnten der beste Act, Anikas „Change“ und Sophia Kennedys „Monsters“ bestes Album werden. Die Community Black Artist Database und die Initiative Barrierefrei Feiern sind für das Best New Music Business nominiert. Die Preise werden für unabhängige Originalität und Qualität vergeben und nicht aufgrund von kommerziellem Erfolg. Die Gewinner*innen werden im Hamburger Schmidts Tivoli im Rahmen des Reeperbahn Festivals auf einer Preisverleihung im Beisein der Nominierten, Laudator*innen und geladenen Gästen verkündet. Der VIA ist mit insgesamt 10.000 Euro dotiert.

18.07.2022

Nominierte für VIA – VUT Indie Awards 2021 verkündet

Insgesamt 19 Künstler*innen, Musikunternehmer*innen und Projekte haben es 2021 auf die Shortlist der ersten und einzigen Kritikerpreise der unabhängigen Musikbranche, der VIA – VUT Indie Awards, geschafft. Vergeben werden die Preise für Originalität und Qualität, kurz: unabhängige Großartigkeit, und nicht aufgrund von kommerziellem Erfolg. Zum neunten Mal zeichnet der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen e.V. (VUT) herausragende Talente der unabhängigen Musikbranche aus. In der Kategorie „Beste*r Newcomer*in“ haben die VUT-Mitglieder in diesem Jahr u.a. Albertine Sarges, Sofia Portanet und die Band Sorry3000 aus Halle (Saale) (Foto: Lorenz Troll) auf die Shortlist gewählt. In allen anderen Kategorien stimmt eine Fachjury ab. Als mögliche Nachfolger*innen von Ebow ist dieses Jahr für den VIA als „Bester Act“ Masha Qrella u.a. nominiert, in der Kategorie „Bestes Label“ könnten Audiolith, City Slang oder PIAS treten. Anwärter*innen für den VIA Award in der Kategorie „Bestes Album“ sind Arlo Parks mit „Collapsed In Sunbeams“ und Noga Erez mit „KIDS“. Als „Bestes Experiment“ ist die Dresdner Band ÄTNA nominiert. Mit einem virtuellen Livekonzert, bei dem sie ihre Avatare in Echtzeit mit Motion-Capture-Anzügen steuerte, während das Publikum das Konzert über personalisierte Avatare in der immersiven virtuellen Musikfestivalwelt Yabal besuchte. „I’ll Marry You, Punk Come“, bei dem Dadabots und Portrait XO neuronale Netzwerke auf Acapella-Musik der 1950er Jahre trainierten, vermischt mit KI-generierten Death-Metal-Gesangsstilen und einer chromatischen Basslinie, das auf Bachs Kanon trainiert wurde, hat ebenfalls Chancen. Seit vergangenem Jahr werden zudem Unternehmen und Projekte mit dem Preis für „Best New Music Business“ ausgezeichnet; hier wurde z.B. das Berliner Mastering-Studio Queer Ear Mastering von Tara Transitory und Nguyễn Baly aufgestellt, die ihr Studio gegründet haben, um einen Ort besonders für FLINT und queere Künstler*innen zu schaffen, wenn sie ihre Musik zum Mastern bringen oder in der Musikproduktion Unterstützung benötigen. Außerdem ist hier das Green Touring Network nominiert, das Künstler*innen und Akteure der Musikbranche dabei unterstützt, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Die Gewinner*innen werden am 23. September auf der VIA-Preisverleihung im Beisein der nominierten Künstler*innen, Laudator*innen und geladenen Gästen im Rahmen des Reeperbahn Festivals verkündet. Die Verleihung wird live im Internet übertragen.

29.06.2021

VIA – VUT Indie Awards 2020 verliehen

Sieben Künstler*innen, Musikunternehmer*innen und Projekte wurden im Rahmen des Reeperbahn Festivals in Hamburg mit den VIA – VUT Indie Awards, den ersten und einzigen Kritiker*innenpreisen der unabhängigen Musikbranche, ausgezeichnet. Zum ersten Mal wurden die Preise in einer komplett live übertragenen und für alle interessierten Zuschauer*innen zugänglichen Preisverleihung vergeben – mit Porträtfilmen aller Nominierter sowie Reden. Die aus ca. 250 Expert*innen bestehende Jury votierte in diesem Jahr für Ebow als „Bester Act“. Musikerin Balbina überreichte den Award in einer gereimten Laudatio symbolisch an Ebru Düzgün, die sich per Video aus der Quarantäne zur Verleihung hinzuschaltete. Journalistin Verena Reygers hielt die Laudatio auf das diesjährige „Beste Album“: Der Preis ging an Aldous Harding, die sich live aus Neuseeland zur Preisverleihung hinzuschaltete und für ihr Album „Designer“ ausgezeichnet wurde. Als „Lichtstreif am Himmel“ bezeichnete Stefanie Hochmuth vom Hamburger Club Uebel & Gefährlich die „Best New Music Business“-Gewinner*innen United We Stream. Die Kampagne überträgt seit Beginn der Corona-Krise täglich Konzerte und DJ-Sets im Internet und versucht die allseits vermisste Clubatmosphäre ins Wohnzimmer zu übertragen. Zum „Besten Experiment“ wurde in diesem Jahr die experimentelle Produzentin Arca mit ihrer 62-minütigen Single „@@@@@“ gewählt. Den VIA-Sonderpreis für besondere Verdienste für die unabhängige Musikbranche, der von VUT-Vorstand und Geschäftsstelle gemeinsam vergeben wird, ging in diesem Jahr an Künstler mit Herz, eine Initiative Kunst-, Kultur- und Medienschaffender, die gemeinsam ihre Stimme gegen den Rechtsruck in Bayern, Deutschland und Europa und für eine bunte, tolerante, offene Welt erheben.

21.09.2020

Verleihungsfest der VUT Indie Awards wird digital übertragen

Zum achten Mal zeichnet der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen (VUT) in diesem Jahr herausragende Talente der unabhängigen Musikbranche aus. Doch zum ersten Mal werden die Preise ohne Gala, aber dafür in einem komplett live übertragenen und für alle interessierten Zuschauer*innen zugänglichen Verleihungsfest vergeben. Die Gewinner*innen werden am 17. September ab 20 Uhr auf der VIA-Preisverleihung im Beisein von nominierten Künstler*innen, Laudator*innen und geladenen Gästen im Rahmen des Reeperbahn Festivals in Hamburg verkündet. UNter den Nominierten sind viele spannende Künstler*innen und Projekte zu finden: Als Beste*r Newcomer*in u.a. Al Stone, Blond und Catt; als Bester Act u.a. Ebow, als Bestest Album Aldous Harding mit „Designer“ und Ilgen-Nur mit „Power Nap“. In der Kategorie Bestes Experiment finden sich Arca mit „@@@@@“ und Moor Mother mit „Analog Fluids of Sonic Black Holes“. Besonders freut uns außerdem die Nominierung der Fem Pop Konzerte als Best New Music Business: Weil es schon genug Männer mit Gitarren auf den Bühnen dieser Welt gibt, haben sich die Macherinnen von fem_pop überlegt: „Da haben wir keinen Bock mehr drauf!“ Seit Januar 2019 gibt es darum in Düsseldorf regelmäßig Konzerte mit weiblichen und nicht-binären Musiker*innen im zakk und im Forum Freies Theater (FFT). Wir drücken die Daumen!

09.09.2020

VIA – VUT Indie Awards 2020: Nominierte stehen fest

20 Künstler*innen, Musikunternehmer*innen und Projekte sind 2020 auf der Shortlist der ersten und einzigen Kritikerpreise der unabhängigen Musikbranche, den VIA – VUT Indie Awards. Die Preise werden basierend auf Originalität und Qualität vergeben und nicht aufgrund von kommerziellem Erfolg. In der Kategorie „Beste*r Newcomer*in“ haben die VUT-Mitglieder in diesem Jahr Catt, Al Stone, BLOND (Foto: Anja Jurleit) u.a. als mögliche Nachfolger*innen von Alice Merton auf die Shortlist gewählt. Eine Fachjury, bestehend aus mehr als 250 Expert*innen aus u.a. Medien, Fachhandel und Vertrieb, stimmte in allen anderen Kategorien ab: Nominiert für den VIA als „Bester Act“ ist dieses Jahr unter anderen Ebow, als „Bestes Label“ könnte sich das Beverungener Label Glitterhouse Records erweisen und  Ilgen-Nur hätte mit „Power Nap“ Chancen auf einen Preis für das „Beste Album“. Als „Bestes Experiment“ sind in diesem Jahr die experimentelle Produzentin Arca mit der 62-minütigen Single „@@@@@“ und „Analog Fluids of Sonic Black Holes“ der in Philadelphia lebenden Künstlerin, Dichterin, Musikerin und Aktivistin Moor Mother nominiert, das sich mit strukturellem Rassismus auseinandersetzt. 

Erstmals werden dieses Jahr Unternehmen und Projekte mit dem Preis für „Best New Music Business“ ausgezeichnet: hier haben die Düsseldorfer Konzertreihe Fem Pop Konzerte und die United We Stream-Kampagne, die während der Corona-Krise täglich Konzerte und DJ-Sets im Internet streamt und versucht, die allseits vermisste Clubatmosphäre ins Wohnzimmer zu übertragen, eine Chance. 

Zum achten Mal zeichnet der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen e.V. (VUT) herausragende Talente der unabhängigen Musikbranche aus. Die Gewinner*innen werden am 17. September auf der VIA-Preisverleihung im Beisein der nominierten Künstler*innen, Laudator*innen und geladenen Gästen im Rahmen des Reeperbahn Festivals verkündet. Interessierte Zuschauer*innen können an der Verleihung über eine Liveübertragung im Internet teilnehmen.

27.08.2020

VIA – VUT Indie Awards 2019 zeichnen Alice Merton u.a. aus

Im Rahmen des Reeperbahnfestivals fand am 19.09. die Verleihung der VIA – VUT Indie Awards 2019 statt, den ersten und einzigen Kritikerpreisen der unabhängigen Musikbranche. Die aus ca. 250 Expert*innen bestehende Jury, die Menschen aus Bereichen wie Vertrieb, Booking, Medien, Fachhandel und Kunst umfasst, prämierte in diesem Jahr Alice Merton als Gewinnerin in der Kategorie „Beste_r Newcomer_in“. Als „Bestes Experiment“ wurde Holly Herndons Track „Godmother“ ausgezeichnet, der mit der selbst entwickelten Künstlichen Intelligenz „Spawn“ entstand. Mit den VIA Awards zeichnet der Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V. (VUT) zum siebten Mal herausragende Talente aufgrund von Qualität und Neuartigkeit aus und zwar unabhängig vom kommerziellen Erfolg. Die Verleihung der VIA Awards ist der Höhepunkt der VUT Indie Days, die bereits zum fünften Mal im Rahmen des Reeperbahn Festivals in Hamburg stattfanden.

23.09.2019

Kat Frankie, Ätna u.a. für VIA-VUT Indie Awards nominiert

17 Künstler*innen, Labels und Projekte sind 2018 auf der Shortlist der ersten und einzigen Kritikerpreise der unabhängigen Musikbranche, den VIA – VUT Indie Awards. Erfreulicherweise finden sich viele Künstlerinnen unter den Nominierten: in der Kategorie „Beste_r Newcomer_in“ haben die VUT-Mitglieder in diesem Jahr u.a. ÄTNA, Ilgen-Nur (Foto), Karl die Große und Noga Erez auf die Shortlist gewählt. Kat Frankie hat die Chance, „Bester Act“ zu werden, Sophia Kennedy könnte für ihr Album „Sophia Kennedy” prämiert werden. Als „Bestes Experiment“ könnte in diesem Jahr u.a. We Make Waves, ein Festival und Konferenzformat für Frauen und nicht-binäre Menschen ausgezeichnet werden.

Der Verband unabhängiger Musikunternehmen e.V. (VUT) zeichnet bereits zum 6. Mal herausragende Talente der unabhängigen Musikbranche aus. Die Preise werden basierend auf Originalität und Qualität vergeben und nicht aufgrund von kommerziellem Erfolg. Auch 2018 ist das Verleihungsfest der Höhepunkt der VUT Indie Days, die im Rahmen des Reeperbahn Festivals vom 19. bis 22. September 2018 in Hamburg stattfinden. Am Abend des 20. Septembers werden die Gewinner_innen der VIA Awards, deren Hauptförderer die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg ist, im Schmidts Tivoli verkündet.

24.07.2018