Leitung Verwaltung / stellvertretende Leitung Kulturamt (Stuttgart) gesucht
Im Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart wird zum 01.09.2024 eine unbefristete Stelle als Leitung Verwaltung / stellvertretende Leitung frei. Zum Kulturamt gehören die zentralen Abteilungen Verwaltung und Kulturförderung sowie die beiden Koordinierungsstellen Erinnerungskultur und Kulturelle Bildung. Die Kulturinstitute Stadtarchiv, Stadtbibliothek, Stuttgarter Philharmoniker, Stuttgarter Musikschule, Carl-Zeiss-Planetarium und StadtPalais – Museum für Stuttgart sind organisatorisch als Abteilungen in das Kulturamt integriert. Das Amt beschäftigt rund 800 Mitarbeitende. Bewerbungsschluss: 15. Februar 2024
Mitarbeiterin* mit Schwerpunkt auf Fundraising / Verwaltung, Veranstaltungsplanung- und Organisation gesucht
Als feministisches Musikprojekt ist das Frauen*musikzentrum seit 1987 ein wichtiger kultureller Impulsgeber der Musikszene – nicht nur in Hamburg. Der gemeinnützige Verein ist ein lebendiger Treffpunkt für Musikerinnen*. Das Zentrum im Stadtteil Ottensen bietet voll ausgestattete Proberäume für Einzelne und Bands, Möglichkeiten zur Vernetzung sowie zur Fortbildung und Qualifizierung von musikaktiven FLINTA* durch Unterricht und vielfältigeWorkshops. Zum 01.03.23 (oder früher) wird eine Mitarbeiterin* oder Honorarkraft mit Schwerpunkt auf Fundraising / Verwaltung, Veranstaltungsplanung– und Organisation gesucht. Die Stelle ist unbefristet und umfasst 12 Arbeitsstunden/ Woche. Bewerbungsschluss: 07.02.2023
Kulturamt Frankfurt sucht Musikreferent*in
In Frankfurt am Main ist eine Stelle als Musikreferent*in (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit ausgeschrieben (EGr. 13 TVöD). Zu den Aufgaben gehören:
- Betreuung und Weiterentwicklung des Themenfeldes Musik in Frankfurt am Main, insbesondere unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Gattungen und Stilrichtungen
- Schnittstelle zu den Akteur*innen im Bereich der Musik und zu den geförderten Einrichtungen, Erarbeiten von Förderempfehlungen und strategischen Konzepten in den vorgenannten Bereichen, eigenverantwortliche Umsetzung entsprechender Maßnahmen
- Unterstützung der Musikschaffenden in Frankfurt und der Region bei der Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit zur Stärkung des musikalischen Lebens in Frankfurt am Main
- Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere in den eigenen Medien der Stadt Frankfurt am Main (Kulturportal, frankfurt.de, soziale Medien, Intranet), Erstellen von Pressemitteilungen und Social Media Posts sowie Verfassen von Reden und Grußwörtern
Bewerbungsschluss: 31.01.2022
Feministisches Bildungshaus sucht Mitarbeiterin für Verwaltung & Buchhaltung
Das Tagungs- und Bildungshaus lila_bunt sucht ab sofort eine Mitarbeiterin für die Verwaltung & Buchhaltung sowie Unterstützung in der Organisation des Tagungsbetriebs. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist nicht erforderlich, wichtiger sind einschlägige Arbeitserfahrungen sowie ein sicherer Umgang mit Excel und Word. Gesucht wird eine Person, „die uns darin unterstützt, mehr Ruhe, Routine und Strukturen zu etablieren, sowie Arbeitsabläufe zu standardisieren. Wir freuen uns über eine Person, die sich mit dem queer_feministischen Selbstverständnis und der kollektiven Ausgestaltung des Hauses identifizieren kann. Aufgrund der eingeschränkten Möglichkeit mit Öffis sind ein Führerschein und ein Auto von Vorteil“. Geboten wird eine Stelle auf 450 Euro-Basis (10 Std./Woche), es gibt die Option 2 Std. im Homeoffice zu arbeiten. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Interessierte können sich bis 03.01.2022 per Mail bewerben.
Berlin vergibt Mittel zur Förderung künstlerischer Projekte
Die Kulturverwaltung des Berliner Senats vergibt – vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel – Mittel zur Förderung von künstlerischen Projekten aus den einzelnen Sparten sowie für inter- und transdisziplinäre Vorhaben, die in Berlin realisiert werden. Ziel ist es, künstlerische und kulturelle Projekte zu ermöglichen, die dem Selbstverständnis Berlins als weltoffene, kreative und geschichtsbewusste Metropole entsprechen. Antragsberechtigt sind alle nachgeordneten Einrichtungen, nicht rechtsfähigen Anstalten und die Stiftungen des öffentlichen Rechts im Bereich der Kultur des Landes Berlin sowie die Einrichtungen bezirklicher Kulturarbeit; außerdem die Kultureinrichtungen, die eine institutionelle Förderung aus Bundes-, Landes-, Bezirks- oder DKLB-Mitteln erhalten sowie alle konzeptgeförderten Theater- und Tanzgruppen. Gefördert werden insbesondere Kooperationsprojekte, bei denen Institutionen mit in Berlin tätigen künstlerischen Akteur*innen der Freien Szene zusammenarbeiten sowie Projekte und Veranstaltungen von Institutionen, die dem Ziel der Förderung in besonderer Weise entsprechen. Aufgrund der aktuellen Situation (Covid-19) werden auch digitale Präsentationsformate anerkannt (z.B. Streaming). Frühester Projektbeginn ist voraussichtlich Oktober 2021. Die Bewerbungsfrist endet am 01. Juni 2021 um 18.00 Uhr.
Popakademie BW sucht Praktikant/in für Verwaltung & Pressearbeit
Die Popakademie Baden-Württemberg sucht zum 1. März 2012 eine/n Praktikanten/in für die Verwaltung im Studienbereich und im Bereich Presse & Öffentlichkeitsarbeit. Das Praktikum dauert mindestens sechs Monate und wird vergütet. Bewerber sollten neben einem Interesse an der Musikbranche und dem Bildungs- und Hochschulwesen auch Büro-Praxis und Erfahrung mit den üblichen Office-Anwendungen haben. Die Bewerbungsfrist endet am 20. Februar 2012.
Quelle: http://www.popbuero.de
Weitere Infos: www.popakademie.de