Neuerscheinung „Fansegmentation und Fanpsychologie“ (Reihe: Musik und Wirtschaft)
Mit dem Titel „Fansegmentation und Fanpsychologie: Bedürfnisse, Persönlichkeitsmerkmale und Prädisposition hoch involvierter Fans“ erschien Mitte Mai die dritte Veröffentlichung der Musikbusiness-Schriftenreihe „Musik und Wirtschaft“, welche die Popakademie in Kooperation mit dem Nomos Verlag herausgibt. Die Autorin und Musikbusiness-Absolventin Stefanie Maar untersucht in einer empirischen Studie das Fanphänomen anhand von Mainstreamkünstler*innen aus dem Popbereich und überträgt die Erkenntnisse in Handlungsempfehlungen für die Musikindustrie 4.0, im Speziellen auf das Influencer Marketing. Wieso sind einige Fans engagierter und emotional stärker an ihr Idol gebunden als andere? Und welche Auswirkungen hat dieses Involvement für die Vermarktung der Musik? Anhand von Befragungen schafft es die Autorin, klare und nachweisbare Attribute zu identifizieren, die das Involvement eines Fans messbar machen. Die so gewonnenen Erkenntnisse über Fankulturen und -strukturen wendet sie wiederum auf die konkrete Musik- und Content-Vermarktung an. Denn ist der Charakter einer Fanpopulation bekannt, so hilft dies die potenziellen Influencer zu identifizieren und gezielter für die Vermarktung zu nutzen. So wird aus Big Data Smart Data.
Für Marketing-Fuzzis und Künstler*innen, die sich für die Optimierung ihrer Vermarktung interessieren, also sicherlich eine interessante Lektüre: „Fansegmentation und Fanpsychologie“ ist ab sofort online erhältlich.
Leondra music Plattform bietet monatliche Sprechstunde
„suchen. finden. buchen.“ – unter diesem Motto betreibt Leondra music seit 1. Februar 2012 eine Business-Plattform, auf der neben Live-Acts neuerdings auch DJs vermittelt werden. Sandra Leonie Ritter, selbst Musikerin und Geschäftsführerin der Leondra GmbH & Co. KG, bietet mit ihrer Businessplattform den MusikerInnen von heute die Möglichkeit, sich selbst zu vermarkten und die damit verbundenen Rechte eigenverantwortlich zu managen. Denn der frühzeitige, schrittweise Aufbau einer digitalen Reputation wird für MusikerInnen künftig immer wichtiger. Diese Basis für eine erfolgreiche kommerzielle Karriere bietet Leondra music über ein Qualitätsfeedback durch Veranstalter und das sog. „Leondra-Zertifikat“ sowie durch eine Fanfunktionalität, mit der sich die MusikerInnen eine valide Fan-Basis aufbauen können. Auch Veranstalter können bei dieser Plattform profitieren, denn „auf die ausgeschriebenen Auftrittsangebote bewerben sich derzeit im Schnitt etwa 10 bis 15 Künstler und Bands. Der Kunde kann die Bewerbungen online sichten, wann immer es ihm zeitlich passt. Er findet schnell alle nötigen Infos mit einem Klick gebündelt und übersichtlich in der Leondra Sed Card des Bewerbers“, berichtet Sandra Leonie Ritter. Der Service beinhaltet die gesamte Abwicklung rund um den Auftritt. Wer mehr über die musikalische Selbstvermarktung erfahren will oder wie schnell man den passenden Musik-Act für sein Fest oder Event findet, kann sich entweder telefonisch oder in der monatlichen Sprechstunde in Mannheim beraten lassen. Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, den 29. Februar 2012 zwischen 15 Uhr und 20 Uhr bei Leondra music im MAFINEX Technologiezentrum, Haus A, 1. OG, Julius-Hatry-Straße 1, 68163 Mannheim statt. Bitte mitbringen: Laptop (falls vorhanden).
Infos: www.leondra-music.de