Mitarbeiter*in für Booking, Veranstaltungs-/ Projektmanagement (30 WoStd., Osnabrück)
Die Lagerhalle ist seit beinahe 50 Jahren das soziokulturelle Zentrum im Herzen der lebens- und liebenswerten Friedensstadt Osnabrück. Sie bringt Menschen zusammen, bietet einen Raum zur Entfaltung und für Engagement, mischt sich in gesellschaftliche Fragestellungen ein und schafft so wertvolle Beiträge zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dies bildet den Hintergrund für die zu besetzende Stelle im Booking, die auch Anteile von Veranstaltungs- und Projektmanagement enthält und 30 Wochenstunden umfasst. Das Veranstaltungsangebot der Lagerhalle zeichnet sich durch eine große Genrevielfalt aus: Kabarett / Comedy, Konzerte, Festivals, Theater, Literatur, Diskussionen uvm. Die Lagerhalle ist immer auf der Suche nach interessanten neuen Formaten, besetzt die kleinen Nischen, fördert Potenziale, Talente und Ideen und spricht unterschiedliche Zielgruppen an. Außerdem hat sie sich zum Ziel gesetzt, diverser, vielfältiger, inklusiver & integrativer zu werden und sucht „Menschen und keine Abschlüsse. In unserem Team sind die vielfältigsten Erfahrungen, Begabungen und Charaktere vertreten. Egal ob Studium, Ausbildung oder Quereinstieg, wichtig ist für uns eine Persönlichkeit, die Herzblut und Erfahrung für die kulturelle Arbeit und die Organisation von Veranstaltungen mitbringt“. Bewerbungsschluss: 22. Dezember 2024
Tollhaus sucht Mitarbeiter*in im Management-Team (Karlsruhe)
Das Kulturzentrum TOLLHAUS ist das größte Kulturzentrum der Region Karlsruhe mit jährlich um die 140.000 Besucher*innen bei rund 300 öffentlichen Kulturveranstaltungen. Seit 1992 im heutigen Kreativpark Alter Schlachthof in der Karlsruher Oststadt in einer umgebauten alten Viehmarkthalle beheimatet, verfügt es mit dem kleinen Saal in der denkmalgeschützten Viehhofhalle und dem architektonisch markanten Erweiterungsbau über zwei Säle sowie bespielbare Foyers. Die Spannweite des TOLLHAUS-Programms reicht von politischem Kabarett bis Tanztheater, von Weltmusik bis Jazz, von Rock und Pop über Theater-Comedy bis zum Neuen Zirkus. Bewerbungsschluss: 03. November 2024
Kommunikative Verstärkung gesucht für die Fête de la Musique in Deutschland
Immer am 21. Juni wird das 1982 in Frankreich entstandene weltweite Fest der Musik auch in
Deutschland gefeiert. Über 100 Metropolen, Groß-, Mittel- und Kleinstädte sowie Dörfer und
andere Orte sind dabei. Vom Institut français über Stadtverwaltungen und Marketinggesell-
schaften bis hin zu Vereinen und privaten Initiativen nehmen Menschen die Dinge in die Hand:
Bands, Chöre, DJs, Orchester und andere Ensemble ziehen auf Plätze und Straßen, bespielen
Museen, Cafés oder Kulturzentren, tummeln sich in Parks, sprich – machen Musik an vielen Or-
ten. Die Herausforderungen für die größtenteils ehrenamtlich Beteiligten sind groß. Das MusikZentrum Hannover als Lizensierungsgeber in Deutschland wird deshalb die Koordi-
nationsstelle Fête de la Musique in Deutschland einrichten. Dazu sucht es zum baldestmöglichen Zeitpunkt eine kommunikative Projektkoordination in Teilzeit mit Arbeitsort Hannover (teilweise Home Office möglich). Die Stelle ist befristet bis 30.11.2024. Bewerbungsschluss: 30.10.2023
Eventmanagement Zwischennutzung (m/w/d) in Vollzeit
Zur Verstärkung des Teams im Bereich „Kulturelle Stadtentwicklung & Kultur-und Kreativwirtschaft“ wird ab sofort im Rahmen des durch Bundesmittel geförderten Innenstadtprojekts „FutuRaum“ eine*n Eventmanager*in (m/w/d) in Vollzeit gesucht. Mit dem Projekt FutuRaum Mannheim sollen Mannheims Innenstadt und drei Stadtteilzentren noch multifunktionaler, resilienter, kooperativer, lebenswerter und klimaneutraler gestaltet werden. Deine Aufgaben: Entwicklung, Vorbereitung, Durchführung und Abwicklung der verschiedenen kreativen Veranstaltungsformate; Präsentation der Innenstadt sowie ausgewählter Stadtteilzentren als attraktiver und innovativer Ort unter Beteiligung verschiedener Bezugsgruppen; Aufzeigen der Nutzungsvielfalt von Leerständen durch kreative Zwischennutzungen und Aufwertung des öffentlichen Bereichs; Absprache und Korrespondenz mit den Projektpartner*innen u.v.m. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2024. Bewerbungsschluss: 16.04.2023
Label & Musik PR-Agentur popup-records sucht Verstärkung
Das derzeit sechsköpfige Team von popup-Records in Hamburg sucht ab sofort eine*n (Junior) PR-Manager*in (mit Schwerpunkt Print- und Online-Medien) zur eigenständigen Planung und Durchführung von PR-Kampagnen für Musikveröffentlichungen und Tourneen mit Schwerpunkt im Bereich Print- und Online-Medien, PR- und vor Ort-Betreuung von Showcases (z.B. im Rahmen des Reeperbahn Festivals) und Mitgestaltung und Betreuung von Eigenveranstaltungen wie dem „Record Store Day“ oder „Pop Seasons“. Außerdem bietet das Label einen Praktikumsplatz PR- & Labelservices.
Jazzinstitut Darmstadt sucht Projektmanager*in (m/w/d)
Das Jazzinstitut hat einen kleinen Mitarbeiterstab – nur drei feste Stellen und eine Reihe an ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Jetzt deutet sich ein Wandel an: eine der festen Stellen wird zum Winter frei. Die Stadt Darmstadt möchte die Stelle als Projektmanager*in ab 1. Dezember 2022 besetzen. Sie ist unbefristet und in Teilzeit (30 Std./Woche) ausgeschrieben und umfasst folgende Aufgaben: die kuratorische Konzeption und Durchführung von Ausstellungen in der Galerie des Jazzinstituts; die organisatorische Mitwirkung bei Veranstaltungen (Konzerte, Workshops, Konferenzen); die Archivierung und Digitalisierung der visuellen Ausstellungsbestände; die Präsentation der Sammlung (real, publizistisch, virtuell); die Weiterentwicklung der Webpräsenz sowie die fachliche Beratung bei Recherchen und Publikationen. Bewerbungsschluss: 27.07.2022
Volontariat beim Kultursommer Rheinland-Pfalz zu vergeben
Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur mit Sitz in Mainz schreibt zum 1. April 2022 ein Volontariat (Vollzeit) mit Dauer von 24 Monaten aus. Der Schwerpunkt der Tätigkeiten im Volontariat wird dabei beim Kultursommer Rheinland-Pfalz liegen. Neben einer außertariflichen Gesamtvergütung i.H.v. monatlich 1.600 € brutto ermöglicht die Stiftung im Rahmen des Volontariats die Teilnahme an diversen Fortbildungsmaßnahmen im Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie des Kulturmanagements. Bewerbungsschluss: 28. Februar 2022
Projektberater*innen Neustart Kultur gesucht
Mit dem Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR unterstützt die Bundesregierung den Kultur- und Medienbereich seit 2020 mit zusätzlichen Mitteln. Gefördert werden unter anderem pandemiebedingte Investitionen und Projekte verschiedener Kultursparten. An der Umsetzung der Teilprogramme für die Musikbranche wirkt die Initiative Musik maßgeblich mit. Sie unterstützt mit ihren Teilprogrammen insbesondere die von der Corona-Pandemie besonders betroffene Livemusikbranche. Die Fördermittel können für die Planung und Durchführung von Musikveranstaltungen und Musikfestivals genutzt werden. Zur Unterstützung des bundesweiten Berater*innen-Teams werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vollzeitkräfte aus den Regionen SÜD (Baden-Württemberg oder Bayern) und WEST (Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder Saarland) gesucht. Vorausgesetzt wird u.a. eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung im Bereich des Kultur-, Projekt- oder Veranstaltungsmanagements oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrung. Bewerbungsschluss: 31.01.2022.
Sommerwerft 2021 sucht Helfer*innen & Crew-Mitglieder
Die Sommerwerft in Frankfurt vom 23.07.-08.08.2021 sucht ab sofort ehrenamtliche Helfer*innen. Einsatzbereiche sind Bar, Küche, Einlass, Care–Team und Kinderprogramm; bei Vorbereitung wie Poster und Dekoration könntet Ihr ab jetzt schon dabei sein. Wenn Ihr Euch vorstellen könnt zu helfen, meldet Euch über das Kontaktformular und gebt nach Möglichkeit eure bevorzugten Termine (Festival/Vorbereitung) und Eure Telefonnummer an. Oder sendet direkt eine Mail mit Eurem Namen und Eurer Telefonnummer.
Für das Festival-Team werden außerdem noch neue Mitglieder der Crew gesucht, die für den gesamten Festivalzeitraum (23.07.–08.08.) und darüber hinaus (Vor–und Nachbereitung 19.07.–12.08.) in verschiedenen Verantwortungsbereichen mitwirken möchten. Beispiele für Bereiche sind: Care Team (Umsetzung Hygienekonzept), Logistik & Geländemanagement, Küchenteam, Verkaufsstände, Shuttle–Service (Führerschein Klasse B erforderlich), einzelne Spezialaufgaben. Das Sommerwerft–Team besteht i.d.R. aus 300–500 Menschen, mit sehr unterschiedlichen Verbindlichkeiten. Von langjährigen ehrenamtlichen Mitstreiter*innen, über internationale Volontär*innen bis zu bezahlten „Expert*innen“ ist alles dabei. Für eine verbindlichere Mitarbeit im Team lohnt es sich mitzubringen: Freude an Theater, Tanz und Musik, zeitliche Flexibilität für den gesamten Zeitraum, mindestens zweisprachig (englisch und deutsch), Lust auf Herausforderungen und Belastbarkeit. Wenn du Zeit und Lust hast dabei zu sein melde dich bitte bei Grischa per Mail.
Projektmanager*in gesucht
Die SKS Michael Russ GmbH und die SKS Erwin Russ GmbH suchen derzeit eine*n Projektmanager*in. Der traditionsreiche Konzertveranstalter und Eventdienstleister realisiert Veranstaltungen jeglicher Größenordnung, von kleinen Clubkonzerten über Hallenshows bis hin zu großen Open Airs und Firmenveranstaltungen. Gesucht wird ein*e Mitarbeiter*in für das Projektmanagement für ein Event mit Messecharakter und landesweiter Bedeutung, Akquise und Kommunikation von/mit Ausstellern (Messe), die Organisation und Umsetzung externer Austelleraufträge sowie die Zusammenarbeit mit dem Produktionsteam in allen Fragen der Eventorganisation, von Aufplanung, Personal, Sicherheit bis hin zu Programmplanung und Abrechnung.
C2 Concerts vergibt Praktikum für Produktionsassistenz
Die C2 Concerts GmbH betreut jährlich rund 300 Veranstaltungen bundesweit und ist als örtlicher Veranstalter für Konzerte & Events unterschiedlichster Genres in Baden-Württemberg, bundesweiter Tourneeveranstalter und Produzent von Familienmusicals tätig. Zur Unterstützung des Teams sucht die Firma ab September/Oktober bis einschließlich Januar 2018 eine*n Praktikanten (m/w) als Produktionassistenz für eine Großveranstaltung, die in Stuttgart von November bis Januar stattfinden wird.
Kulturzentrum GEMS in Singen sucht Leitung des Veranstaltungsbereiches
Das Kulturzentrum GEMS e.V. in Singen/Hohentwiel sucht ab dem 01.01.2019 eine*n Mitarbeiter*in für die Leitung seines Veranstaltungsbereiches. Die Arbeitszeit beträgt 35 Stunden pro Woche. Die Stelle ist auf ein Jahr befristet. Nach Ablauf des Jahres besteht u.U. die Möglichkeit, die Stelle beschränkt auf den Bereich Musik und mit 50% weiterzuführen. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2018.
- 1
- 2