Helvetiarockt Panel „Hurra! Hurra! So nicht.“ @BScene Basel Festival

Die im Sommer 2018 veröffentlichte Vorstudie „Frauenanteil in Basler Bands“ des RFV Basel (Popförderung und Musiknetzwerk der Region Basel) hat ergeben, dass von knapp 3000 aktiven Musiker*innen in der Region gerade einmal 10% weiblich sind. Die Erhebung ist die erste ihrer Art in der Schweiz. Sie führt unverkennbar vor Augen, dass Massnahmen für die Förderung eines ausgeglichenen Geschlechterverhältnisses in der Musik dringend nötig sind. Wie geht es weiter? Was sind konkrete Lösungsansätze? Wann ist mit Resultaten einer längst überfälligen schweizweiten Studie zu rechnen? Wie ist es wirklich um das Genderbewusstsein in Politik und Kulturförderung bestellt? Diese und weitere Fragen stellt unsere „Schweizer Schwester“ HELVETIAROCKT in Kooperation mit RFV Basel auf einer Podiumsdiskussion am 01.02. im Rahmen des BScene Clubfestivals in der Kaserne Rossstall in Basel (CH). Mit dabei sind Christina Schäfers (Head of Arts Programme Reeperbahn Festival und Projektmanagerin Keychange), Regula Düggelin (Pro Helvetia), Jennifer Jans (Musikerin, Betriebsleitung B-Sides Festival, Projektleitung „Mitten In Der Woche“ und „SAY HI!“) und Andrea Zimmermann (Geschlechterforscherin, Zentrum Gender Studies, Universität Basel). Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Auch der Rest des BScene Clubfestival-Programms vom 01.-02.02.19 kann sich sehen lassen und bringt Alina Amuri, Me + Marie, The Jimmi Miller Incident, Anne Goodchild, Black Sea Dahu, Steff La Chefe, Yerna, Gina Été, Len Sander, Linda Vogel u.v.w. Bands auf die Bühne.

09.01.2019

Magdeburg singt am 16.01.2019 für eine weltoffene Stadt

Die Initiative Weltoffenes Magdeburg lädt alle Magdeburger*innen, die ein deutliches Zeichen für Demokratie, Frieden und Toleranz setzen möchten, herzlich zum Auftakt der Aktionswoche Weltoffenes Magdeburg ein. Gemeinsam mit Magdeburger Chören und den Domposaunisten können Interessierte am 16.01. von 17-18 Uhr im Licht von vielen Hundert Kerzen auf dem Alten Markt Friedenslieder singen, um an die Verantwortung aller Generationen für ein friedliches und tolerantes Miteinander in der Stadt Magdeburg zu erinnern. Liedtexte und Kerzen werden vor Ort ausgegeben. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

07.01.2019

Filmtipp: „Pure Love – The Voice of Ella Fitzgerald“ 26.01.2019 @ Club Berlin Köln

Ella Fitzgeralds Stimme ist ein Phänomen und bis heute unerreicht. Sie hatte eine perfekte Intonation, ihre Stimme umfasste drei Oktaven, sie hatte eine scheinbare Mühelosigkeit in der Phrasierung. Es gab nahezu keinen Musik-Stil, in dem sie nicht brillieren konnte und ihre zahlreichen, heute legendären Einspielungen von US-amerikanischen Komponisten wie den
Gershwin-Brüdern, Cole Porter oder Duke Ellington haben für Generationen Maßstäbe bezüglich der richtigen Interpretation gebracht. Der Frauenmusikclub Köln präsentiert am Samstag, 26.1.19 um 20 Uhr einen Dokumentarfilm über diese außergewöhnlich Frau. Die ca. einstündige Dokumentation „Pure Love – The Voice of Ella Fitzgerald“ der Regisseurin Katja Duregger entführt in die Welt der großen Sängerin und vielleicht lüftet sie auch das Geheimnis von Ella Fitzgeralds legendärer Stimme, wenn sie Sängerinnen wie Dianne Reeves, Dee Dee Bridgewater u.a. sowie ihre Biografin Judith Tick zu Wort kommen lässt. Im Anschluss steht die Regisseurin Katja Duregger für ein Gespräch mit dem Publikum zur Verfügung.
Außerdem gibt es „Musik/Tanz zu 100% von Sängerinnen zum Abchillen“.

Eintritt: 7.- €, Veranstaltungsort: Club Berlin, Keplerstr. 4-6, 50823 Köln-Ehrenfeld

17.12.2018

Virusmusikradio Show 22.12.2018 @ HoRsT/Frankfurt

Alle Jahre wieder und diesmal an einem neuen Ort: VirusMusik und Radio x präsentieren die legendäre  VirusMusikRadio Show 2018 am 22.12.2018 erstmals im HoRsT im Frankfurter Gallusviertel. Die Veranstaltung trägt den Titel „behind the wheel“ und steht für das Lebensmotto der Veranstalter*innen: „Gib nie das Steuer aus der Hand.“ Seit 28 Jahren fördert die Initiative die regionale Musikszene, hilft Musiker*innen bei der Suche nach Proberäumen, bringt sie ins VirusMusikRadio und bietet mit regelmäßigen Musikveranstaltungen jungen Bands und Künstler*innen die Möglichkeit, sich live vor Publikum zu präsentieren. Eine dieser Konzertabende ist die jährliche Show im Dezember, die seit 2007 der Vorweihnachtszeit ordentlich einheizt und bei der das Publikum bei freiem Eintritt gleich mehrere Bands an einem Abend erleben kann. Im Line-Up stehen regionale Bands und Musiker*innen mit einem gewissen überregionalen Bekanntheitsgrad, die ihrem Publikum etwas zu sagen haben, die musikalisch Antworten suchen auf die gesellschaftlichen und politischen Fragen unserer Zeit.

Ab 20 Uhr geht es bei freiem Eintritt los, 7 fantastische Bands teilen sich zwei Bühnen, mit dabei sind in diesem Jahr erfreulich viele Musikerinnen. Da ist z.B. Finkbass (Foto), die ihre Songs mit Loopstation, E-Bass, Drum Pad und ihrer kraftvollen Stimme auf die Bühne bringt. Das Frankfurter Duo Suir zeigt uns, wie Cinematic Post-Punk klingt, das Ensemble Entropie um die Sängerin Judith Gippert ist eine Modern-Jazzband. Bei The Black Me mit Sängerin Coco klingt Indierock mit einer Prise Blues-Punk an. Rivers aus Darmstadt sind mit ihrem „Rivers-Rock“ (was immer das heißen mag) mit mehrstimmigen Gesängen am Start, das Duo Tilman Birr & Elis präsentiert Welthits auf Hessisch und Lightcap seine Folksongs.

Einlass: 20 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr – Eintritt: frei!
Veranstaltungsort: HoRsT, Kleyerstraße 15, 60326 Frankfurt

Wer nicht dabei sein kann: der gesamte Abend wird ab 20 Uhr live auf radio x 91.8 Mhz, im Kabel 99.85 Mhz und im Internet auf www.radiox.de/live übertragen.

Die Veranstaltung wird unterstützt vom Kulturamt Frankfurt am Main und den Frankfurter Musikbunkervereinen.

28.11.2018

Feminist Take Over 08.12.2018 Dresden

Das queer-feministische Konzertkollektiv böse und gemein lädt am 08.12.2018 zum Feministischen Jahresrückblick nach Dresden ein! Das eintägige Festival beginnt mit dem Angebot, sich von 14-16 Uhr zu vernetzen und „utopisch in die Zukunft“ zu schauen. Danach gibt es bis 19 Uhr verschiedene Workshops zu den Themen Selfcare/Community Care und Sex & Sprache sowie eine Wortwerkstatt. Im anschließenden Konzertprogramm stehen Anti-Corpos aus Berlin, No Sugar aus Kiel/Leipzig, das Dortmunder Trio Wenn einer lügt dann wir und Sólveig Matthildur Kristjánsdóttir aus Island, die Aftershowparty verlängert mit Schmidt&Fischer (New Wave), Klappeck & Böhme (The Power of Pop), Elfaux. (Bass, Vapor, Beats), Tyson (Witch House, Trap) und Diamond Horse Shoe (Venus Wave) auf angenehme Weise die Nacht. Eine DIY Tuntenshow haben sich die Veranstalter*innen auch noch einfallen lassen.

Eintritt: auf Spendenbasis (An deiner Kohle soll es nicht scheitern! Wir haben eine Solikasse am Shizzle. Wenn du also Geld für den Eintritt benötigst, können und wollen wir dich supporten! Die Solikasse ist bis 0 Uhr vorhanden).

Veranstaltungsort: AZ Conni, Rudolf-Leonhard-Straße 39, 01097 Dresden

28.11.2018

Werkschau „Studio Bosperus“ mit Defne Sahin, Angelika Niescier u.a.

Seit sechs Jahren hat die Istanbuler Kulturakademie Tarabya den Dialog zwischen türkischen und deutschen Künstlern angeschoben. Die Institution, die vom Goethe-Institut und dem Auswärtigen Amt getragen wird, ermöglicht mehrmonatige Residenzen in der Türkei, die der Vernetzung von Kulturschaffenden beider Nationen dienen sollen. Erstmals werden nun die Werke von Stipendiat*innen in Deutschland präsentiert: Am 21. November ist hierfür der Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart in Berlin, Schauplatz. „Studio Bosporus“ heißt die Werkschau aus verschiedensten künstlerischen Disziplinen. Neben Film, Literatur und Bildender Kunst sind auch Musik und Performance Art vertreten. In der Musik werden unter anderem die Sängerin Defne Sahin, die Saxofonistin Angelika Niescier und der Schlagzeuger Christian Thomé, der Lautenist Özgür Ersöy und der Trompeter Michael Schiefel ihre Arbeiten vorstellen. An die Präsentation der Stipendiant*innen schießt sich eine Paneldiskussion zu deutsch-türkischen Kulturfragen an. Anmeldungen für die Teilnahme werden hier erbeten.

08.11.2018

Konzerttipp: Young Urban Jazz 18.11.2018 Frankfurt

Im Rahmen des Konzerts am 18. November 2018 um 19 Uhr in der Frankfurter Musikwerkstatt werden Bands und Ensembles aus den Frankfurter Jazz-Ausbildungsstätten und dem Projekt “Jazz und Improvisierte Musik in die Schule” spielen. Das Netzwerk will hiermit auf 5 Jahre gemeinsame Nachwuchsarbeit in Frankfurt aufmerksam machen. Wer sich in Frankfurt und Umgebung für Jazz interessiert und vielleicht sogar die Musik zum Beruf machen möchte, wird früher oder später in einem der Ausbildungsinstitute oder Initiativen landen, die sich hier zusammen geschlossen haben und deren Vertreter mit Informationen zur Ausbildung bereit stehen.  Das Konzert bietet ein Podium für junge Musikerinnen und Musiker: von der Schüler-Big Band über Ensembles mit Jazz-Studierenden bis hin zum Schüler-Jazzensemble der Stadt Frankfurt am Main. Beteiligt sind das Dr. Hoch’s Konservatorium, die FMW Frankfurter Musikwerkstatt, Waggong e.V, die Musikschule Frankfurt, die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und das Projekt „Jazz und Improvisierte Musik in die Schule“.

Der Eintritt ist frei!

Veranstaltungsort: Frankfurter Musikwerkstatt, Edisonstr. 8, 60388 Frankfurt

07.11.2018

„Jazz’n’Movie“ präsentiert (Film-)Musik von Carla Bley in Hamburg

Rüdiger Krause

Der Verein Stadtkultur Hafen e.V. und die Kulturinitiative SuedKultur führen zum Jahresende mit weiteren kulturellen Erprobungsformaten ihr temporäres Projekt “3falt – Kunst, Kultur, Kreativität” fort. Ort des Geschehens ist die Dreifaltigkeitskirche im Zentrum Harburgs, die seit gut zehn Jahren leersteht. Da ihr der Abriss droht, bemühten sich Vereine, Kulturinstitutionen und Initiativen des Hamburger Südens um eine Erprobungsphase für eine denkbare kulturelle Weiternutzung.

Carla Bley 2012 (Foto: Michael Höfner)

Am Do., den 29. November kommt das Format “Jazz’n’Movie” des renommierten Jazz-Gitarristen Rüdiger “Electric” Krause als Film-Musik-Abend in die 3falt. Er präsentiert Musik der US-amerikanischen Pianistin und Komponistin Carly Bley in Bild, Ton und auf Gitarre. Krause ist nicht nur Fan der „Grande Dame“ der Jazzkomposition, sondern nahm mit ihr und dem Bassisten Steve Swallow gar ein eigenes Album auf. In die 3falt kommt er nun mit einer Weltpremiere, denn unter dem Slogan „Jazz’n’Movie“ spielt er live Jazz-Gitarre und zeigt Filme, die nicht nur filmisch, sondern musikalisch herausstechen. Am 29.11. präsentiert er den franz. Film „Das Auge“ (1983), für den Carla Bley ihre einzige Filmmusik geschrieben hat. Dort spielt Michel Serrault einen Privatdetektiv, der bei der Beschattung einer jungen Frau (Isabelle Adjani) – wider besseres Wissen – seine Tochter wiederzuerkennen glaubt. Um ihr nahe zu sein, macht er sich zu ihrem Komplizen, was sich wenig später als ziemlich schlechte Idee herausstellen soll. Eintritt: 10.- €

Veranstaltungsort: Dreifaltigkeitskirche, Neue Str. 44, 21073 Hamburg-Harburg

05.11.2018

ARO-Karaoke Night 03.11.2018 lädt Sänger*innen ein

Im Rahmen der Interkulturellen Wochen Frankfurt 2018 lädt der ARO Kulturverein zu einer besonderen Multikulti-Show herzlichst ein: bei der ARO-Karaoke-Night in der Orangerie könnt ihr eure Lieblingssongs mitbringen und zeigen, was ihr draufhabt! Jede*r ist willkommen, als Interpret*in oder als Zuschauer*in!

Samstag, 03.11.2018 um 19:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr
Comeniusstr. 39, am Günthersburgpark, 60389 Frankfurt

Jede*r Interpret*in darf 2-3 Lieder vorstellen, eines davon bitte in der jeweiligen Muttersprache und eines auf Deutsch. Bitte bringt auch eure Instrumentalbegleitung auf einem USB-Stick im MP3-Format mit! Die Darsteller*innen werden gebeten, sich telefonisch (069-8600 7374) oder per E-Mail an ed.ni1758077561am-ni1758077561ehr-o1758077561ra@of1758077561ni1758077561 anzumelden. Je früher, desto besser!

Eintritt frei, Unkostenbeitrag für Getränke und Canapés

22.10.2018

1. Singer / Songwriter Festival Fulda 09.11.2018

Gute Musik muss nicht aus den USA kommen und in den großen Studios produziert werden. Auch Fulda hat einiges zu bieten. Das dachte sich der Musiker Josef Zenisek Jr. und rief das 1. Fuldaer Singer / Songwriter Festival ins Leben. Der Konzertabend im Backstage featured eine abwechslungsreiche und handverlesene Mischung von Musiker*innen aus der Region (und darüber hinaus), die vorwiegend eigene Songs, aber auch ausgefallene, in Vergessenheit geratene oder gänzlich unbekannte Cover Songs zum Besten geben. Ein Live Event der besonderen Art – absolut (hin-)hörenswert und untermalt von mitunter sehr persönlichen Geschichten der Künstler*innen, die ihr Publikum regelmäßig in den Bann ziehen. Sie mischen sich mit Interpretationen von Songs, wie sie sonst nicht zu hören sind. Mit dabei sind dieses Jahr: das Trio farbrausch, Sebastian Kaufmann, Andrea Rübsam & Friends, Martin Bellof und als überregionale Gastband Mane aus Frankfurt. ”Umrahmt” wird das Festival von Kunst-Werken aus dem Fuldaer Atelier allerART.

Tickets: VVK 9.- € // AK 10.- € // Studis 7.- €, hier erhältlich

Veranstaltungsort: Backstage, Lindenstraße 38, 36037 Fulda

13.10.2018

Empowerment Day 27.10.2018 Bern (CH)

Am Gleichstellungstag der Schweizer Musikbranche – Empowerment Day – setzen sich professionelle Berufsschaffende aus dem Schweizer Musikbusiness mit der Präsenz, dem Status und dem Anteil der Frauen* und Männer* in der Schweizer Jazz und Pop-Musikszene auseinander. Diverse Formate wie Workshops, Podien und Referate dienen zur Bearbeitung der verschiedenen Themenfelder und zur Entwicklung von konkreten umsetzbaren Lösungen für den Veränderungsprozess. Im Jahr 2018 setzten die Macher*innen vermehrt auf sogenannte Satellitenveranstaltungen und boten z.B. bei bestehenden Festivals mit verschiedenen Kooperationspartnerschaften Workshops, Podien oder Referate an. Jetzt ist das nächste Event geplant. Unsere Schweizer „Schwester“-Initiative HelvetiaRockt lädt zum Netzwerk- und Austauschtreffen am Samstag, 27. Oktober 2018 von 16 bis 19 Uhr ein. Beim Treffen im PROGR in Bern gibt es ein „Speed-Dating“ der besonderen Art, leckeres Essen und Musik von Helenka.

Veranstaltungsort: PROGR_Zentrum für Kulturproduktion, Waisenhausplatz 30, CH-3011 Bern

10.10.2018

Musikalische Großdemo setzt Zeichen gegen Hass 13.10.2018 Frankfurt

Millionen Menschen flüchten vor Krieg, Verfolgung, Gewalt, Folter und Hunger. Im Mittelmeer entsteht ein Massengrab, weil Europa die Grenzen dicht macht und die Seenotrettung verbietet. Menschen werden wegen ihres Aussehens oder ihrer Herkunft durch die Straßen gejagt, ein jüdisches Restaurant wird vor den Augen der Polizei von Nazis angegriffen. Ein öffentlicher Hitlergruß und Holocaustleugnung bleiben ohne Konsequenzen. Die AfD marschiert gewaltbereit durch die Straßen und sät Hass und Hetze. Rassismus, Antifeminismus, Sexismus, Antisemitismus, antimuslimischer Rassismus und LGBT*IQ-Diskriminierung breiten sich aus. Unter dem Motto „Wir sind mehr“ setzen zahlreiche Initiativen und Verbände in Frankfurt ein Zeichen gegen Hass und Hetze. Am 13.10.2018 startet ab 13:30 Uhr eine Großdemonstration auf dem Baseler Platz, mit Kundgebungen und Musik von Lava303, Klein und Glücklich, AnniMaliscH! u.v.m. Hier könnt Ihr sehen, aus welchen Initiativen, Vereinen, Gewerkschaften und Parteien das veranstaltende Bündnis besteht. Hier könnt Ihr für das Event spenden.

09.10.2018