Uni Koblenz sucht eine wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik

Die Universität Koblenz ist die jüngste Universität Deutschlands – und hat gleichzeitig eine lange akademische Tradition. Fächer- und einrichtungsübergreifende Zusammenarbeit sowie kurze Wege auf dem Campus prägen den Universitätsalltag. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht sie eine wiss. Mitarbeiterin/einen wiss. Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik im Fachbereich 2: Philologie/Kulturwissenschaften. Die Stelle im Umfang von 100% einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 39 Std./Woche) ist für die Dauer von zunächst 4 Jahren befristet. Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation außerhalb des Beschäftigungsverhältnisses ist gegeben und wird gewünscht. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Bewerbungsschluss: 20.03.2025

10.03.2025

Call for Papers: „Chant féminin: Weibliche Stimmen – weibliche Gesangskulturen?“

Vor dem Hintergrund der in den 1970er Jahren vielfach diskutierten philosophischen und literaturtheoretischen Idee einer „écriture féminine“ (Hélène Cixous, Luce Irigaray, Julia Kristeva) soll auf der Tagung „Chant féminin: Weibliche Stimmen – weibliche Gesangskulturen?“ der Frage nachgegangen werden, ob und wie spezifisch weiblich konnotierte Gesangskulturen – ‚männliche Gesangshegemonien‘ flankierend, ausgleichend oder störend – historisch sichtbar werden und in welcher Form sie in den zeitgenössischen, aber auch historiographischen Diskurs treten. Dazu ist jetzt ein Call for Papers ausgeschrieben, bei dem bis 30.09.2024 Beiträge eingereicht werden können. Die Tagung ist eine Kooperation der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt und der Universität Koblenz und findet vom 26.-27.06.2025 in der HfMDK in Frankfurt (Kleiner Saal) statt.

27.08.2024