Stellenausschreibung: Bunker Ulmenwall in Bielefeld sucht neue Leitung

Der Bunker Ulmenwall in Bielefeld ist ein Ort mit kommunaler und (über)regionaler Strahlkraft im Bereich aktueller musikalischer Strömungen mit dem Schwerpunkt Jazz, Pop- & Jugendkultur und seiner Vermittlung im Besonderen an junge und jugendliche Musik- und Kulturinteressierte. Neben der Organisation eines breiten Veranstaltungsangebots (u.a. Konzerte, Poetry Slams, Lesungen, Musiksessions) initiiert der Bunker Ulmen- wall e.V. spartenübergreifend (sozio)kulturelle und kulturpädagogische Projekte mit Kooperationspartnern aus Kultur, Bildung und Kinder- und Jugendarbeit. Der Verein sucht eine*n neue*n Leiter*in in hauptamtlicher Anstellung, um die erfolgreiche Arbeit der Einrichtung weiterzuführen und perspektivisch weiterzuentwickeln.

Gesucht wird nach einer Persönlichkeit mit Hochschulabschluss einer geisteswissenschaftlichen, kulturfachlichen oder pädagogischen Disziplin bzw. adäquate und nachweisliche Erfahrungen in diesen Bereichen, ausgeprägtem Interesse an Kultur (und gerne Jazz) mit einem Bezug zu jugendkulturellen Themen sowie mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich, sowie Kenntnissen über die Förderlandschaft in NRW und darüber hinaus.

20.11.2018

Petition: Rettet den Bunker Ulmenwall in Bielefeld

Der Bunker Ulmenwall ist seit langem ein wichtiger Spielort für Jazzmusik sowie seiner Randbereiche zu Pop, Rock, Elektronik, etc. Er wird vom Jugendamt der Stadt Bielefeld gefördert. Aufgrund von Kürzungen im Sozial- und Jugendbereich soll dem Trägerverein nun der komplette Zuschuss im Umfang der hauptamtlichen Stelle, Sachmittel & Miete gestrichen werden. Der Vorwurf lautet, es würde nicht genügend Jugendarbeit geleistet werden bzw. NUR Kulturarbeit. Aufgrund seines mobilen kulturpädagogischen Projektangebots mit Bildungseinrichtungen, sozialen Trägern und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit verfolgt der Verein eine intensive Verzahnung der Bereiche Jugend, Kultur und Schule. Er führt Laien an Musik und Kultur modellhaft durch z.T. unkonventionelle Workshops heran und bildet und fördert diese sowie junge Musikerinnen und Musiker weiter. Vielen junge Leute aus der Umgebung wird dort nicht nur ein kostenloses oder günstiges kulturelles (Poetry Slams, Konzerte, Lesungen) und musikpädagogisches Angebot (Sessions, Workshop, Proberaum) geboten, auch junge JazzmusikerInnen aus ganz Deutschland haben dort die Möglichkeit Konzerte zu spielen.
Es stimmt also nicht, dass der Bunker Ulmenwall ein reiner Kulturveranstalter ist. Durch seine Verquickung seiner drei Arbeitsbereiche (Kultur, Musikpädagogik und mobile Projektarbeit in den Stadtteilen) verfolgt er gesellschaftlich relevante Aufgaben, die den Verbleib beim Jugendamt unabdingbar machen. Die angedachte Beendigung des Leistungsvertrags der Stadt Bielefeld mit dem Bunker Ulmenwall e.V. (Schwerpunkt „Jugendkulturarbeit“) bedeutet das Ende für das kulturelle Veranstaltungsprogramm im Bunker Ulmenwall, das musikpädagogische Angebot, sowie das mobile Projektangebot mit Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit sowie sozialen Trägern. Helft jetzt mit, den Bunker Ulmenwall zu retten: eine Online-Petition richtet sich an Pit Klausen, den Oberbürgermeister von Bielefeld. Hier geht’s zur Petition: http://www.avaaz.org/de/petition/Rettet_den_Bunker_Ulmenwall/?kjxKnab.

17.02.2013