Berlin vergibt Musikübungsräume für Pop- und Jazz-Musiker/innen
Die Berliner Senatskulturverwaltung vermittelt mit öffentlichen Mitteln ausgebaute Übungsräume an kreativ arbeitende Berliner Musikgruppen bzw. Musiker/innen aus den Sparten POP (einschließlich Weltmusik) und JAZZ. Es werden insgesamt 10 Räume auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof angeboten. Die Räume sind zwischen 27 m² und 29 m² groß, liegen ebenerdig, sind jederzeit zugänglich und rund um die Uhr nutzbar. Für die Vergabe der Räume hat die Senatskulturverwaltung einen unabhängigen Beirat berufen, der aus 4 Personen, davon 2 Musiker/innen, aus den Bereichen Pop und Jazz besteht. Das Objekt wird von der Gesellschaft für StadtEntwicklung gGmbH (GSE) treuhänderisch für das Land Berlin bewirtschaftet. Für die Nutzung der Übungsräume ist ein Mietvertrag mit der GSE abzuschließen. Eine Untervermietung ist nicht zulässig. Die zu entrichtende Miete wird eine Kostenmiete nicht übersteigen. Die Vergabe der Musikübungsräume erfolgt für die Dauer von zunächst 2 Jahren. Nach Ablauf von 2 Jahren kann eine Verlängerung um maximal 2 × 2 weitere Jahre erfolgen, wenn der Vergabebeirat die weitere Förderungswürdigkeit der Musiker/innen bzw. Gruppe bestätigt.
Die Bewerbungsfrist endet am 16. Februar 2015. Es besteht die Möglichkeit, die Räume vorab am 3. und 4. Februar 2015 jeweils in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr zu besichtigen.
(Quelle: http://www.miz.org)
Women in music (CH) plant Musikerinnenhaus
Der Verein Women in music plant ein sog. Musikerinnenhaus: ein „Kompetenzzentrum im Bereich Rock-Pop-Jazz-Experimental, das explizit Frauen fördert, jedoch allen Geschlechtern offen steht. (…) Es wird Musikerinnen vernetzen und den Austausch mit der regionalen / nationalen Musikszene ermöglichen. Auch interdisziplinäre „CrossOver“-Veranstaltungen wie Installationen, musikalische Lesungen oder Theater werden möglich sein. Ein auf (Laien-) Musikerinnen und Musiker zugeschnittenes musikalisches Dienstleistungs- und Bildungsangebot wird das Herzstück des Hauses bilden“. Dafür sucht der Verein Frauen, die an Ateliers interessiert sind (Musikerinnen, Bands, Bewegungsmenschen, Musiktherapeutinnen etc.). Es besteht eine Option im Zürcher Kreis 3 voraussichtlich ab Juni/Juli 2012. Die Organisation ist dabei potentielle Mieterinnen zu suchen und die Finanzierung zu sichern. Die Ateliers sind 14m2 bis 55m2 gross (eines mit Küche) und kosten voraussichtlich zwischen 475.- und 1500.-€. Die definitiven Mietpreise werden sich aus der Anzahl Mieterinnen und den Umbaukosten ergeben. Der Verein ist dabei, Möglichkeiten zu evaluieren, einzelne Ateliers vergünstigt zu vermieten (so eine Art Sponsoring). Selbstverständlich können mehrere Bands/MusikerInnen sich einen Raum teilen. Es besteht auch die Möglichkeit, tageweise an women in music unterzuvermieten.
Mehr Infos: http://www.womeninmusic.ch/raeume/index.php