Progressive Classical Music Award sucht Komponist*innen

Die Formation The Twiolins, Marie-Luise und Christoph Dingler, sind vor einigen Jahren angetreten, frischen Wind in die Klassikszene zu bringen und gleichzeitig neue Musik für ihre ungewöhnliche Besetzung zu finden. Zu diesem Zweck gründeten sie 2009 einen internationalen Kompositionswettbewerb, der seitdem alle 3-4 Jahre stattfindet. In den vergangenen drei Runden wurden Stücke von ca. 550 Komponist*innen aus 50 Ländern eingereicht. Auch dieses Jahr findet der Wettbewerb wieder statt. Die einzigen formalen Bedingungen für die Einsendungen sind die Besetzung, zwei Violinen, und eine Länge von ungefähr fünf Minuten.

Die Einsendungen werden anonymisiert von einer Fachjury ausgewählt, die sechs besten Beiträge werden im Finale Ende September in Mannheim dem Publikum präsentiert, das für das beste Werk abstimmt. Das Preisgeld beträgt 11.000€. Außerdem werden die Werke bei einem renommierten Verlag publiziert und auf einer CD mit dem Twiolins eingespielt.

Der Einsendeschluss ist der 05.07.2019.

18.02.2019

Crossover Composition Award 2015

Der Crossover Composition Award geht in die dritte Runde: Mit insgesammt 11.000.- € Preisgeld werden KomponistInnen aufgefordert, Musik zu schreiben, die „unter die Haut geht“. Frischen Wind in die Kammermusikszene bringen und die Klassik neu beleben – das war das Ziel von Marie-Luise & Christoph Dingler (The Twiolins), als sie den Crossover Composition Award ins Leben riefen. Der Wettbewerb wird alle drei Jahre durchgeführt, um das Repertoire für die Besetzung zwei Violinen zu erweitern. In den Jahren 2009 und 2012 erfreute er sich mit jeweils ca. 100 teilnehmenden KomponistInnen aus 16 Ländern einer großen Resonanz. Die Ausschreibung fordert Musik, “die unter die Haut geht und das Publikum zu Begeisterungsstürmen hinreißt”. Ob virtuose Effekte oder große Emotionalität – die Komponisten haben musikalisch freie Hand. Einzige formale Vorgabe: Das Werk soll ca. 5 Min. dauern. Die Art der Wettbewerbsausschreibung ist bewusst offen gestaltet, um neuartige Musik mit zeitgemäßen Emotionen entstehen zu lassen. Diese Stilvielfalt soll zu einer nachhaltigen Weiterentwicklung des klassischen Konzerts und Publikums beitragen.
Nach einer Vorauswahl durch eine repräsentative Jury, bestehend aus etablierten MusikerInnen, KomponistInnen und DirigentInnen kommt es zum großen Finale: Sechs Werke werden durch die Twiolins uraufgeführt und das Publikum (300-400 Besucher) entscheidet anschließend über die Preisvergabe. Das Finale findet am 25.9.2015 im Anna-Reiss-Saal der Reiss-Engelhorn-Museen statt. Einsendeschluss: 01.07.2015

13.01.2015