Neue Konzertreihe „Global Music Transformers“ in Weimar

Die Percussionistin Nora Thiele startet im Januar 2025 eine neue Konzertreihe in Kooperation mit dem mon ami Weimar: Global Music Transformers ist eine Konzertreihe mit Gespräch, die Musiktraditionen aus aller Welt und deren Erneuerung durch wegweisende Künstler*innen in den Mittelpunkt stellt. Der Abend ist ein Duoformat mit jeweils einer/einem Solokünstler*in und ihr selbst. „Dieses einmalige Konzerterlebnis ermöglicht eine weltverbindende, transkulturelle Perspektive. Es geht auch um Vermittlung und Teilhabe eines möglichst diversen Publikums. Es wird mit einbezogen und kann sich am Gespräch aktiv beteiligen“, so Thiele. Am 23.01. trifft sie auf die Sandmalerin Anne Löper, am 06.02. steht der Abend mit Valentina Bellanova unter dem Motto „Global Pipes von Alter Musik bis Moderne auf Blockflöten, Ney und Dudelsack“. Weitere Termine sind bereits angekündigt. Begleitend zur Konzertreihe sendet sie mittwochs 19-20 Uhr einen eigenen Podcast auf Radio Lotte über globale Musik, Zeitgeist, Feminismus und im Gespräch mit verschiedenen Interviewparter*innen. (Foto: Guido Werner)
14.01.2025

#MelodivaSpotlight: Malerei & Musik live von AUREA 24.08.2024

„Wenn Töne Farben haben“ heißt die interdisziplinäre Liveperformance von Malerei und Musik, mit der die Perkussionistin Nora Thiele gemeinsam mit der Künstlerin Larissa Böhler erstmals am 24. August beim Kunstfest in Weimar zu erleben ist. Larissa Böhler und Nora Thiele begannen 2021 in benachbarten Weimarer Ateliers miteinander künstlerisch zu arbeiten. Larissa Böhler ist auf Malen nach Musik spezialisiert, Nora Thiele verfügt als Multiinstrumentalistin über ein facettenreiches Setup aus Tasten-, Schlaginstrumenten, Liveloops und Elektronik. Am Konzertabend improvisiert sie frei und wird von Böhler auf der Leinwand „begleitet“, die sich von der Musik inspirieren lässt und sie unmittelbar in Farbtöne und abstrakte Pinselstriche überträgt.

Zumindest die akustische Seite dieser Kollaboration können Jazz- und Klassikfans schon jetzt auf dem Album „kaleidoscope“ (VÖ: 01.06.2024) erkunden. Nora Thieles Musik spielt mit Genregrenzen und Epochen, changiert zwischen Neoklassik, Folk, Minimal und Ambient Music; akustische Klänge mischen sich mit Elektronik – die Grenzen von U- und E-Musik verschwimmen. Auch das Konzerterlebnis verspricht eine Aufhebung konventioneller Regeln, denn die Performances finden in einer ungezwungenen Atmosphäre statt, die Bühnenkonzeption sieht eine Kreisform mit Bewegungsfreiheit vor. Das Publikum kann so direkt an einem Schaffensprozess teilhaben, der sonst nicht öffentlich sichtbar ist. Einen kleinen Eindruck verschaffen diverse Videos auf Thieles Insta-Account.

Veranstaltungsort: KET-Halle, Straße des 17 Juni 7, 99427 Weimar

16.07.2024

#artistathome: Weltmusiksalon „Der fliegende Teppich“

Weltmusikfreund*innen können sich über ein neues Digital-Kulturangebot freuen. Beate Gatscha und Gert Anklam können ihren Weltmusiksalon „Der fliegende Teppich“ zur Zeit nicht mehr live veranstalten und haben deshalb Mitte April eine kleine Konzertserie gestartet, in der sie verschiedene Musikkulturen präsentieren. Musiker*innen aus Bali, Indien, China, Schweden, Deutschland und anderen Ländern stellen in 30-minütigen Hauskonzerten sich selbst und ihre Musik vor. Die Beiträge werden jeden Mittwoch um 18 Uhr auf www.liquid-soul.de ausgestrahlt und können auch später noch auf ihrem Youtube-Kanal angeschaut werden. Seht euch die sehenswerten Konzerte des Schweizers Claudio Puntin & Gerdur Gunnarsdóttir (Island), der indischen Sängerinnen Ankita Deole Damle und Meghana Sardar Kenjale, des Pianoduos Ulrike Mai & Lutz Gerlach, u.a. an. Kommenden Mittwoch wird ein Konzert von Nora Thiele ausgestrahlt. Die Veranstalter*innen freuen sich über ein Dankeschön an die Künstler*innen über Paypal.

21.09.2020

#artistathome: Nora Thiele mit neuen Videos & mehr

Die Percussionistin Nora Thiele ist eine Meisterin auf den Rahmentrommeln und eine der vielseitigsten Perkussionistinnen Europas. Normalerweise tourt sie als Solistin, Gastmusikerin und mit ihren eigenen Bands durch Europa, den Nahen Osten und China, doch der Corona-Lockdown hat auch bei ihr vieles lahmgelegt. Als kreative Musikerin hat sie jedoch die unfreiwillige Pause genutzt, um zwei Videopremieren auf ihrem Youtube-Kanal zu feiern: „The Women And The Sea“ ist eine Hommage an Weiblichkeit & Natur. Inspiriert von einem atemberaubendem Aufenthalt in Madeira im Januar 2020 und eine vollständige Eigenproduktion von A-Z.

Vor genau einem Jahr hatte sie die Freude, mit ihrem Ensemble Multaqa und der hervorragenden libanesischen Sängerin Ghada Shbeir ein Programm mit ausschließlich traditioneller arabischer Musik („Al-Takht“) für das Montalbane Festival zu konzipieren. Was dabei entstanden ist, könnt ihr in ihrem Livemitschnitt sehen. Außerdem fand anlässlich des 10jährigen Jubiläums der Transcultural Music Studies an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar der Abend „Sounds Of The World“ statt, an dem sie mitgewirkt hat. Das 51-minütige Konzertvideo ist hier zu finden.

Bald gibt es auch wieder ein Livekonzert mit ihr: Am 21. Juni findet ab 19 Uhr ein Kunstgottesdienst in der Jakobskirche Weimar statt, an dem sie als Solopercussionistin mitwirkt. Übrigens bietet sie weiterhin Onlineunterricht (Rahmentrommeln, Rhythmische Bildung) auf Skype und Zoom an (Kontakt). Ihre Arbeit könnt ihr hier mit einer Spende unterstützen.

15.06.2020