Call for Application: Summer School „Musik, Gender und Empowerment“

Für die Summer School „Musik, Gender und Empowerment“ vom 17. bis 20. September 2025 am Forschungszentrum Musik und Gender an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist ein Call ausgeschrieben. Die Summer School geht „der Frage nach, inwieweit der Begriff des Empowerments genutzt werden kann, um heutige und historische Konstellationen musikbezogenen Handelns subalterner Einzelpersonen oder Gruppen analytisch (neu) zu fassen. Dabei möchten wir Potenziale und Probleme des Begriffes für die musikalische Genderforschung ausloten und kritisch diskutieren, beispielsweise in An- und Abgrenzung zu inhaltlich aus unterschiedlichen Richtungen nahestehenden Begriffen wie ‚Protest‘ oder ‚Solidarität‘: Welche Rolle kommt der Musik im Rahmen emanzipatorischer Prozesse des Komponierens, Aufführens, Hörens etc. zu? Ist beispielsweise bereits die Möglichkeit des eigenen Emotionsausdrucks durch das Komponieren oder Musizieren eine Form des Empowerments oder braucht es spezifischere Kriterien? Inwieweit sind historische und heutige Formen des Empowerments durch Musik nach unterschiedlichen Genderrollen zu differenzieren?“ Die Summer School bietet die Möglichkeit, im Credit-Umfang eines 2 SWS umfassenden Seminars in einen Austausch über Wechselwirkungen der Kategorien Musik, Gender und Empowerment zu treten und diese anhand von bisher weitgehend unbekanntem Quellenmaterial des Forschungszentrums Musik und Gender analytisch zu
erproben. Die Ausschreibung richtet sich an Studierende musikbezogener Master-Studiengänge und Doktorand*innen im Fach Musikwissenschaft sowohl der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover als auch anderer Universitäten und Hochschulen. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben. Reisekosten für Teilnehmer*innen, sofern sie nicht Studierende der HMTM Hannover sind, können erstattet werden. Das fmg hat ein Zimmerkontingent für die Übernachtungen reserviert und übernimmt die Kosten. Interessierte, die die Studienvoraussetzungen erfüllen, sind eingeladen, sich bis 30. April 2025 zu bewerben.

04.03.2025

Befristete Postdoc-Stelle (100%, E13) in Hannover zu vergeben

An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist am Musikwissenschaftlichen Institut (MWI) zum 15.03.2025 eine Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Historischen Musikwissenschaft
(Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%) mit dem Ziel der akademischen Weiterqualifizierung (Habilitation) zu besetzen. Die Befristung erfolgt in Abhängigkeit von der Dauer des Qualifizierungsvorhabens, längstens bis zum 30.09.2026. Die Stelle gehört zum Institut für Musikwissenschaft, wird im Rahmen der Aufgaben jedoch dem an der HMTMH angesiedelten Forschungszentrum Musik und Gender (fmg) zugeordnet sein. Bewerbungsschluss: 20.02.2025

27.01.2025

Summerschool „Gender – Musik – Medien“

Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover öffnet ihre diesjährige Summerschool in Hannover zum Themenbereich “Gender – Musik – Medien” wieder für externe Studierende. In der interdisziplinären Summerschool werden sich die Teilnehmenden aus unterschiedlichen Perspektiven und basierend auf verschiedenen theoretischen Grundlagen mit musikbezogenen Selbstdarstellungen in Bezug auf Gender auseinandersetzen. Dabei beziehen sie sich auf Grundlagen aus der Historischen Musikwissenschaft, der Musikpädagogik sowie der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Die Summerschool wird vom 16. bis 19. September 2024 an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover stattfinden. Bewerben können sich Masterstudierende und Promovierende in der Anfangsphase. Die Einreichungsfrist wurde bis zum 15.06.2024 verlängert!Ma

30.05.2024

Dorothea-Erxleben-Programm: Arbeitsstipendium in Hannover zu vergeben

Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover schreibt zum 01.10.2023 im Rahmen des DorotheaErxlebenProgramms drei Arbeitsstipendien in Vollzeit – d.h., dass anderweitige Tätigkeiten als Nebentätigkeiten nur in geringfügigem Umfang gestattet sind, aus. Unter anderem wird eine Musikerin (Hauptfach offen) im Bereich JazzRockPop zur Durchführung eines auf zwei Jahre angelegten künstlerischen Projektes gesucht, vorzugsweise im Ensemble/Combobereich. Verbunden mit der Annahme des Stipendiums wird die Erteilung eines Hochschullehrauftrages im Bereich JazzRockPop in den Studiengängen Jazz und jazzverwandte Musik/Popular Music/Fachübergreifender Bachelor Erstes Fach Musik (JRP) in Höhe von 2 SWS ermöglicht, der gesondert vergütet wird. Im Rahmen dieses Unterrichts sollte, flankierend zum Arbeitsstipendium, das künstlerische/kompositorische Projekt mit Studierenden erarbeitet werden. Neben einer hohen künstlerischen Qualifikation sollten bei allen Bewerberinnen Erfahrungen in der Anleitung von gruppendynamischen Prozessen vorhanden sein, die Arbeitsstipendien sind aber auch explizit als Qualifikationsmaßnahme für eine Laufbahn im Hochschuldienst nutzbar und konzipiert, insbesondere bei der Qualifikation für eine Professur. Die Laufzeit der Stipendien beträgt maximal zwei Jahre und die Dotierung ist mit 1750, € (plus 250, Sach und Reisekostenzuschuss sowie ggf. Kinderzuschlag) monatlich festgesetzt. Antragsschluss: 30.04.2023

24.03.2023

Juniorprofessur für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Gender Studies

An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist im Rahmen des BundLänderProgramms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Nachwuchspakt) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Juniorprofessur (m/w/d) für Musikwissenschaft mit einem Schwerpunkt in Gender Studies BesGr. W1 NBesO mit Tenure Track nach W2 (100%) zu besetzen. Der*Die Stelleninhaber*in soll das Fach unter Berücksichtigung von Genderaspekten in Forschung und Lehre vertreten und das Profil sowie das Archiv des Forschungszentrums Musik und Gender weiterentwickeln. Der*Die Stelleninhaber*in koordiniert und verantwortet die Erschließung, digitale Edition sowie Nutzbarmachung des Archivs in Forschung, Lehre und Transfer. Zudem soll sich der*die Stelleninhaber*in aktiv an der Weiterentwicklung der Wissenschaften an der HMTMH beteiligen. Die Bereitschaft zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses wird vorausgesetzt. Bewerbungsschluss: 30.04.2023 

24.03.2023