Milky Chance feiert nachhaltige Konzertpremiere 23.08.2025 in Kassel

Yes, we can: Die Kasseler Band Milky Chance gibt am 23. August 2025 in Kassel ihr bislang größtes Deutschland-Konzert vor 16.000 Fans – gemeinsam mit dem Staatsorchester Kassel und einem umfassenden Nachhaltigkeitskonzept der Nachhaltigkeitsagentur The Changency! Ihr eigene Nachhaltigkeitskampagne Milky Change hat das Duo bereits 2019 gestartet. Beim kommenden Konzert erwarten euch jetzt jede Menge state-of-the-art Öko-Maßnahmen wie z.B.: 100 % Feststrom aus erneuerbaren Energien, Müllvermeidung und konsequente Mülltrennung, 100 % pflanzenbasiertes Catering backstage und nahezu 100 % vegan vegetarisches Angebot für das Publikum, eine mobile Wasserbar für Orchester, Band, Crew & kostenloses Trinkwasser für das Publikum, kostenlose bewachte Fahrradstellplätze & ÖPNV im Ticket inklusive, eine Mobilitätsbefragung zum Anreiseverhalten des Publikums, Vor-Ort-T-Shirt-Siebdruck auf selbst mitgebrachten Kleidungsstücken, Erstellung einer Klimabilanz der Show, sozial gerechte Ticketpreise, ein Awareness-Team vor Ort für ein respektvolles Miteinander, eine anteilige Nutzung von Komposttoiletten & Humusrecycling der festen Toiletteninhalte und zu guter Letzt eine finanzielle Unterstützung von Initiativen in Kassel & Einbezug von NGOS vor Ort! Wow!

19.08.2025

Weiterbildung „Club of Change“ geht in die nächste Runde

Wie lässt sich ein Hitzeschutzplan auf dem Festivalgelände umsetzen? Wie gelingt Touring nachhaltig – und dabei kosteneffizient? Wie werden Fans zu Mitstreiter*innen für mehr Nachhaltigkeit? Was braucht es für mehr Barrierefreiheit bei Sportevents? Und wie können Messestände zirkulär gedacht und gebaut werden? Antworten auf diese und mehr Fragen – praxisnah und umsetzbar – gibt es in dem nächsten Durchgang der digitalen Weiterbildung „Club of Change“ von The Changency. Am Ende erhaltet ihr 6-wöchigen Weiterbildung erhaltet ihr ein Zertifikat zur/zum Nachhaltigkeitsmanager*in für Veranstaltungen und Kultur. Dieses Mal mit spannenden neuen Inhalten, inspirierenden Expert*innen und ganz besonderen Fördermöglichkeiten sowie einem Frühbucher*innenrabatt! Soloselbstständige haben die Möglichkeit, sich die Weiterbildung über das KOMPASS-Programm bis zu 90 % fördern zu lassen. Alle Infos findest du hier. Für Unternehmen, Vereine, NGOs & Studierende: Bei Anmeldung bis zum 1. August 2025 spart ihr 10%!

Neuer Termin: 30. September – 6. November 2025 | dienstags & donnerstags | 15:00 – 18:30 Uhr | Online

23.07.2025

SUSTAIN! Green Culture Summit 18.09.2025

Keine Floskeln, keine Ausreden, stattdessen soziale Gerechtigkeit und kollektives Handeln: Die SUSTAIN! Partnerkonferenz von The Changency & Green Events Hamburg bringt am Donnerstag 18. September 2025 auf dem Reeperbahn Festival wieder Macher*innen der Branche zusammen – für mutige Ideen, klare Haltungen und nachhaltige Lösungen aus der Praxis. Zum dritten Mal bringen sie ein praxisnahes, interaktives und inspirierendes Programm auf die Bühne des Reeperbahn Festivals – mit mutigen Fragen, konkreten Lösungen und der klaren RBF Botschaft: „Imagine Togetherness“ – jetzt ist die Zeit für gemeinsames Handeln. Es geht um gute Kommunikation, innovatives Ticketing, Awareness, soziale Gerechtigkeit, kulturelle Teilhabe und Klimaschutz. Die Konferenz geht von 9:30-16:30 Uhr und findet im Schmidtchen in Hamburg statt. Zwischen den Sessions wird es immer wieder kurze Networkingpausen geben, um sich mit anderen Besucher*innen oder den Session-Teilnehmer*innen auszutauschen.

22.07.2025

Klimakonferenz „Overheated“ 09.05.2025 mit Billie Eilish in Berlin (Livestream!)

Die Nachhaltigkeits-Agentur The Changency macht gemeinsame Sache mit der Klima-Konferenz Overheated – präsentiert von Billie Eilish & Support+Feed!! Am 9. Mai 2025 kommt Overheated zum ersten Mal nach Deutschland, genauer gesagt nach Berlin – und bringt Klima, Kultur & Musik auf eine Bühne. Es geht um pflanzenbasierte Ernährung, nachhaltige Mode, Aktivismus — und darum, Lösungen sichtbar zu machen und Hoffnung zu verbreiten. Zudem gibt es ein paar Überraschungen vor Ort! Billie Eilish nutzt ihre Reichweite und schafft, was Politik und Medien aktuell nicht hinbekommen: Klima & Hoffnung wieder eine Bühne geben – und zwar eine verdammt coole. Die Tickets waren nach 3 (!) Minuten ausverkauft – ihr könnt der Konferenz aber via Billies YouTube-Kanal live folgen (Beginn: 11 Uhr) und sie auch später noch ansehen. Übrigens: Billie Eilish arbeitet bei ihrer europäischen HIT ME HARD AND SOFT: THE TOUR mit ACT1.5 und C40 Cities zusammen – einem globalen Netzwerk von fast 100 Bürgermeister*innen, die sich für den Klimaschutz einsetzen (mit dabei aus Deutschland: Heidelberg & Berlin).

23.04.2025

The Changency gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

2024 prämiert der DNP Vorreiter*innen der Nachhaltigkeit in den Kategorien Unternehmen, Architektur, Sport, Internationaler DNP sowie erstmalig Gesundheit und Produkte. Prämiert werden Unternehmen, die in ihren Branchen die überzeugendsten Antworten auf die Herausforderungen der Nachhaltigkeit geben. Er wird jedes Jahr an 100 besonders innovative Unternehmen vergeben, in diesem Jahr ist das u.a. die Agentur The Changency, die Agentur für nachhaltigen Wandel (Kategorie Veranstaltungs- und Messewirtschaft). The Changency unterstützt seit 2021 die Musik- und Veranstaltungsbranche dabei, nachhaltiger zu werden und bietet Workshops, Beratungen, die Erstellung von Nachhaltigkeitskonzepten sowie deren Umsetzung in der Praxis an. Mit ihren Nachhaltigkeitsprojekten mit Seeed, Die Ärzte & Die Toten Hosen (Labor Tempelhof), Annenmaykantereit u.a. hat sie in der Musikbranche Wissen generiert und an die Branche weitergegeben und ein schweres Thema mit Leichtigkeit transportiert. Wir gratulieren, das ist fantastisch!

06.11.2024

SUSTAIN!ability Sessions @ Reeperbahn Festival 2024

Um in Sachen Klimaschutz und Best Practices in der Musikszene einen Überblick zu bekommen, lohnt es sich, auf dem diesjährigen Reeperbahnfestival bei den SUSTAIN!ability Sessions am 20.9.2024 im Schmidt Theater teilzunehmen. Bereits zum zweiten Mal bringen The Changency und Green Events Hamburg die nachhaltigen Sessions aufs Reeperbahn Festival. Die Veranstaltungen gehen der Frage auf den Grund, wie wir Nachhaltigkeit finanzieren und sogar wirtschaftliche Vorteile daraus ziehen können und wie die nachhaltige Transformation als Kulturbranche gelingen kann. Das Programm bietet 7 Sessions und über 15 Speaker*innen, eine Klima Liveshow, neuste Studien und Praxisbeispiele – alles in allem ein inspirierendes Bild der Zukunft!

Leider sind die Sessions aufgrund der Haushaltskürzungen nicht wie im letzten Jahr kostenlos, du benötigst ein Konferenzticket des Reeperbahn Festivals. Allerdings verschenkt das Team 10 Konferenztickets für das Reeperbahn Festival im Wert von 279 Euro an sein Netzwerk an die ersten zehn, die sich für die Club of Change Weiterbildung im Herbst anmelden.

23.07.2024

The Changency bietet Nachhaltigkeitsweiterbildung für Veranstalter*innen

Die Agentur für nachhaltigen Wandel The Changency bietet mit dem Club of Change eine sechswöchige Nachhaltigkeits-Weiterbildung für Akteur*innen in der Veranstaltungsbranche an: egal, ob Veranstalter*in, Bookingagent*in, Band-Manager*in, Kulturschaffende*r, Dienstleister*in oder strategische*r Entscheider*in, und ist auch für Neueinsteiger*innen geeignet. Die Weiterbildung bietet jede Menge praxisnahes Handlungswissen statt reiner Theorie und ist von Macher*innen für Macher*innen konzipiert. Ihr bekommt die Gelegenheit, von Expert*innen aus der Praxis zu lernen, berufsbegleitend an dem eigenen Projekt zu arbeiten und euch mit Gleichgesinnten auszutauschen. Das theoretische Wissen kann als sofort, schon während der Weiterbildung, in die Praxis umgesetzt werden. Die Weiterbildung beginnt am 22.10.2024 und endet am 28.11.2024.

10.07.2024

The Changency sucht Praktikant*in

The Changency, die kreative Nachhaltigkeitsagentur für Veranstaltungen und Kultur, vergibt ein Praktikum für kreative Nachhaltigkeitsberatung im Bereich Social Media, Kommunikation, Grafik- und Konzepterstellung (m/w/d). Du kannst dich für Nachhaltigkeit im Bereich Musik, Veranstaltungen und Kultur begeistern und hast Lust Teil des Wandels zu sein? Du machst „irgendwas mit Medien und Grafikdesign“? Brauchst für dein Studium ein Pflichtpraktikum? Hast Lust auf ein kreatives, sympathisches Team mit Augenzwinkern und zwinkerst zurück? Hast Social Media Skills und richtig Bock auf instagram, LinkedIn, Canva, Newsletter-Erstellung, Grafik-Erstellung, Präsentationen, witzige Vorlagen und wahlweise Gifs oder Memes? Dann meld dich bei uns! Das Praktikum dauert von 3-6 Monaten (max. 20 Std.) und ist in Berlin oder teilweise remote – gern ab sofort. Es gibt eine Aufwandsentschädigung. Hier geht es zur Stellenausschreibung.

10.07.2024

Neues Förderprojekt ECO2CONCERT entwickelt Nachhaltigkeits-Konzepte für Festivals

Nachdem Crowd Impact gemeinsam mit The Changency erst kürzlich seine Forschungsergebnisse aus dem Mobilitätsprojekt TICKET TO RIDE geteilt hat, gibt es bereits eine neues „Forschungsbaby“: ECO2CONCERT. Im Mai 2024 startete das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderte Projekt im Rahmen der Innovationsinitiative mFUND, um mögliche Konzepte für nachhaltige Festivals zu entwickeln und zu testen. Hierbei sollen sowohl technologische Lösungen zur Datenerfassung und -analyse sowie intelligente Steuerungskonzepte erarbeitet als auch Synergiepotenziale durch Kopplung der Sektoren Verkehr und Energie genutzt werden. Im Rahmen des Projekts wird zudem eine Planungs- und Monitoringplattform mit der benötigten Datengrundlage entwickelt, die es Organisator*innen von Festivals ermöglicht, die verschiedenen Veranstaltungsprozesse (bspw. An- und Abreiseorganisation, Logistikprozesse, Energieversorgung) integriert zu planen und zu bewerten, um so die Nachhaltigkeit eines Festivals zu überwachen und die Wirkung einzelner Maßnahmen zu untersuchen. Ein tolles Projektteam aus Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie IMW, Ferropolis, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Energieavantgarde Anhalt e.V. , Goodlive GmbH, Firlefanz GmbH schaut sich 2024 und 2025 die Festivals FullForce, Splash, Melt und Feel an und entwickelt gemeinsam ganzheitliche Verkehrs- und Nachhaltigkeitskonzepte. Mitte Juni ging es bereits los mit dem ersten Festival, bei dem die Mobilitätserfassungs-App Crowd Impact bereits 1.200 Besuchende zu ihrem Anreiseverhalten befragt hat. Das Projekt ‚ECO2CONCERT‘ läuft von Mai 2024 bis April 2026. Die Projektkoordination übernimmt der Energieavantgarde Anhalt e.V.

01.07.2024

Ergebnisse des Projekts „Ticket To Ride“ über nachhaltige Mobilität im Kulturbereich

Durch die Verbrennung von Kohle, Erdgas, Erdöl ist der Verkehrssektor einer der größten Verursacher von Treibhausgasen und der damit zusammenhängenden Erderwärmung und Klimakrise. Dies ist auch für Großveranstaltungen relevant: Die An- und Abreise des Publikums ist mit 40 % bis 90 % der gesamten Emissionen der größte Hebel für eine CO2-Reduktion! Das Projekt „Ticket To Ride“ von The Changency und Crowd Impact nimmt sich dieses Problems an und zeigt auf, was schon jetzt für eine umweltfreundliche Mobilität unternommen werden kann. Die Macher*innen wollen ein Bewusstsein für eine nachhaltige Publikumsanreise schaffen und Künstler*innen wie (einflussreiche!) Veranstalter*innen ermutigen, diese aktiv bei der Umsetzung ihrer eigenen Konzerte oder Veranstaltungen einzufordern. Ihr Vorgehen: Bei 10 Konzerten der Sommertournee 2023 von AnnenMayKantereit mit insgesamt 215.000 Besucher*innen wurde eine Kommunikations- und Aktionskampagne umgesetzt, um das Publikum für eine Anreise zu motivieren, die wenig Treibhausgase verursacht und somit nachhaltiger ist. Auf allen Konzerten wurde mit der Umfrage-App Crowd Impact und einer zusätzlichen Befragung die Publikums-Anreise erfasst. Bei einem runden Tisch im März 2024 wurden die Erkenntnisse aus dem Projekt mit Entscheidungsträger*innen der Musik- und Veranstaltungsbranche, Verkehr, Politik und Wissenschaft diskutiert. Eine kürzlich veröffentlichte Projektzusammenfassung zeigt die Ergebnisse und das erlangte Projekt-Wissen, aus dem nun Handlungsempfehlungen hervorgegangen sind: da ist zum einen die Forderung an die Politik, die nachhaltige Verkehrswende ernsthaft als Ziel zu verfolgen und angemessene Investitionen in den Ausbau von Infrastruktur zu tätigen. Aber auch die Veranstaltungsbranche kann die umweltfreundliche Anreise mit Angeboten fördern wie z.B. ÖPNV-Kombitickets, Aufrufen zu Fahrgemeinschaften, dem Angebot von sicheren Fahrradstellplätzen und einer guten, motivierenden Kommunikation. Und nicht zuletzt sorge eine geringe Anreisedistanz des Publikums für geringe Anreiseemissionen: „Die Bands müssen zum Publikum reisen, nicht umgekehrt!“, schreiben die Macher*innen. Die Zusammenfassung ist kostenlos unter www.tickettoride.net abrufbar.

28.06.2024

Green Culture Festival 03.-04.06.2024

Beim Green Culture Festival am 03. und 04.06. vor der malerischen Kulisse der Orangerie im Schlosspark Sanssouci in Potsdam, lädt die Initiative Musik zwei Tage lang kreative Köpfe, Kollektive, Verbände und Institutionen ein, über nachhaltige Entwicklungen in der Musik- und Kulturwirtschaft zu diskutieren. Zahlreiche Partner*innen bringen sich ein: Yourope, Höme und drei Festivals (u. a. Lollapalooza) diskutieren über Klimawandel & Verantwortung, bei der Livekomm geht es auf dem Podium um Nachhaltigkeit & Schallschutz und The Changency stellen die Ergebnisse der Studie „Ticket to Ride“ vor. Das Team der Strukturförderung inszeniert für die Talks das Open-Air-Auditorium „FORM“ unter den Bäumen im Park, um hier gemeinsam über eine wünschenswerte Zukunft für die Kultur nachzudenken – bringt eure Picknickdecken, Hunde und Wasserflaschen mit! Das Green Culture Festival ist eine Veranstaltung der BKM und der Anlaufstelle Green Culture. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind aber begrenzt!

22.05.2024

The Changency macht „Club of Change“ auf: Weiterbildung Nachhaltigkeit

Du arbeitest in der Kultur- und Veranstaltungsbranche und weißt nicht, wo du beim Thema Nachhaltigkeit anfangen sollst? Dann werde Teil des Club of Change der Agentur für nachhaltigen Wandel The Changency. Sie bietet dir eine sechswöchige Nachhaltigkeits-Weiterbildung, in der nicht nur gelernt, sondern auch gemacht wird – und das gemeinsam mit Gleichgesinnten. Du erfährst, welche Kompetenzen und Wissen es braucht, um die nachhaltige Veränderung in der Veranstaltungsbranche zu meistern und umzusetzen. Der Fokus: Praxisnahes Handlungswissen, das du nicht in Büchern oder Goog…Ecosia nachlesen kannst. Nach 6 Wochen bist du frischgebackene*r Nachhaltigkeitsmanager*in für Veranstaltungen!

12.12.2023