W2-Professur für Musikwissenschaft in Greifswald zu besetzen (Teilzeit 50%)

Am Institut für Kirchenmusik und Musikwissenschaft der Philosophischen Fakultät der Universität Greifswald ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen, die W2-Professur für Musikwissenschaft in Teilzeit (50%) zu besetzen. Gesucht wird eine pädagogisch erfahrene, wissenschaftlich profilierte Persönlichkeit (m/w/d), die das Fachgebiet Musikwissenschaft in seiner vollen Breite in Lehre und Forschung vertreten kann und national und international vernetzt ist (erkennbar durch Vortragstätigkeit, Publikationen und Forschungsprojekte). Bewerbungsfrist: 30.11.2025

27.10.2025

DDF in Berlin schreibt vier Stellen aus

Das Digitale Deutsche Frauenarchiv freut sich über Verstärkung – inhaltlich und personell. Gesucht werden neue Kolleg*innen, die Feminismus auch im Arbeitsalltag leben und mitgestalten möchten. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt werden für die Berliner Geschäftsstelle eine*n Koordinator*in (Vollzeit, angelehnt an TVöD E 13), eine*n Referent*in für Finanzen & Personalwesen (Vollzeit, angelehnt an TVöD E 11), eine*n Referent*in für den DDF-Projektefonds (Teilzeit, angelehnt an TVöD E 10) sowie eine*n Sachbearbeiter*in für Buchhaltung & Verwaltung (Teilzeit, angelehnt an TVöD E 10) gesucht. Bewerbungsschluss: 27. Oktober 2025

21.10.2025

Wissenschaftlich Beschäftigte/r im Fachbereich Historische Musikwissenschaft (m/w/d)

An der Technischen Universität Dortmund wird ein*e Wissenschaftlich Beschäftigte*r im Fachbereich Historische Musikwissenschaft (m/w/d) gesucht. Die Stelle ist am Fachbereich Historische Musikwissenschaft des Instituts für Musik und Musikwissenschaft angesiedelt und zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von zunächst 3 Jahren zu besetzen. Die Entgeltzahlung erfolgt entsprechend den tarifrechtlichen Regelungen nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, Reduzierung auf Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Die Möglichkeit zur Habilitation ist gegeben. Die Historische Musikwissenschaft beschäftigt sich praxisnah mit verschiedenen Themen des Musiklebens in Geschichte und Gegenwart. Ein Schwerpunkt liegt in der Erforschung der Musikkultur des 17. bis 21. Jahrhunderts. Musik wird dabei als Gegenstand betrachtet, der in vielfältige gesellschaftliche Entwicklungen eingebunden ist. Ein breites und interdisziplinäres Methodenspektrum, von der philologischen Grundlagenarbeit bis hin zu kultur- und sozialwissenschaftlichen Ansätzen, ist hierfür zentral. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich in das Forschungs- und Lehrprofil der Historischen Musikwissenschaft am Institut für Musik und Musikwissenschaft einfügt und Freude daran hat, den Fachbereich mit neuen Impulsen zu bereichern. Bewerbungsschluss: 27.10.2025

07.10.2025

Mitarbeit (m/w/d) im Bereich Wissenschaftsmanagement

Die Universität Koblenz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person zur Mitarbeit (m/w/d) im Bereich Wissenschaftsmanagement im Fachbereich 2: Philologie/Kulturwissenschaften. Das Hauptaufgabengebiet ist die Unterstützung einer Forschungsinitiative zum Thema „Transition und Transgression: Fluide Geschlechterbewegungen“. Die Beschäftigung erfolgt vorbehaltlich der endgültigen Bewilligung des Potentialbereiches im Umfang von 100% einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 39 Std./Woche) für die Dauer von drei Jahren, längstens jedoch bis zum 31.12.2028. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Erwartet wird u.a. ein erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Universität oder vergleichbaren Hochschule (ausgenommen mit einem Bachelorgrad) oder vergleichbarer Abschluss in Gender Studies oder Soziologie/Sozialwissenschaften, oder Pädagogik oder Germanistik, oder Anglistik/Amerikanistik, oder Theologie, oder Musik-, Kunst- Kulturwissenschaften sowie eine Publikation mit Genderbezug. Bewerbungsschluss: 26.10.2025 

07.10.2025

PINKSTINKS sucht Vertretung Projektmanagement in Teilzeit befristet

Kennst du das? Alle schauen dich an, wenn der Zeitplan über den Haufen geworfen wird – weil du die Person bist, die den Überblick behält? Falls ja: PINKSTINKS braucht dich! Gesucht wird eine Person im Projektmanagement (m/w/d/i), die aus kreativem Chaos strukturierte feministische Projekte zaubert. Du bist die Schnittstelle im Team, behältst Termine im Blick und findest gemeinsam mit dem Team Lösungen, wenn doch mal was ins Rutschen kommt. Key Facts: 15-20 Std. die Woche, MO-DO vormittags, Büro in Hamburg Eimsbüttel, Homeoffice teilweise möglich (nach Absprache). Zunächst befristet bis Ende des Jahres, ggf. mit Option auf Verlängerung. Was dich erwartet? Ein kleines, aber großartiges Team, das von Hamburg aus deutschlandweit gegen Geschlechterklischees & Antifeminismus ankämpft. Mit Workshops, Social Media Kampagnen, einem Online-Magazin, Beratungen – und immer mit einer ordentlichen Portion Mut und Humor. Interessierte können ihre Bewerbung bis 30.09.2025 per Mail schicken. PINKSTINKS möchte diverser werden. Deshalb laden sie insbesondere FLINTA*, BIPoC, queere und mehrfach diskriminierte Menschen sowie Menschen mit Behinderungen dazu ein, sich bei ihnen zu bewerben.

25.09.2025

Abteilungsleitung / Stellvertretende Amtsleitung Kulturmanagement (m/w/d) Offenbach

Bei der Stadt Offenbach ist derzeit eine Stelle als Abteilungsleitung / Stellvertretende Amtsleitung Kulturmanagement (m/w/d) ausgeschrieben. Das Kulturmanagement ist für die strategische Kulturentwicklung sowie zahlreiche Veranstaltungen, Reihen und Projekte verantwortlich und übernimmt zudem die Beratung für Kulturvereine, -initiativen und die freie Szene. Die Leitungsstelle umfasst u. a. zentrale Aufgabenbereiche zur Entwicklung, Steuerung und Koordination des kulturellen Lebens, die kreative, organisatorische und verwaltungstechnische Qualitäten erfordern. Die Stelle ist in Vollzeit, ist aber grundsätzlich auch teilbar. Die Besetzung ist frühestens zum 01.12.2025 vorgesehen. Die Stadt legt Wert auf soziale Kompetenz, insbesondere im interkulturellen Bereich. Über Bewerber*innen mit internationaler Geschichte würde sie sich sehr freuen. Bewerbungschluss: 28.09.2025

11.09.2025

Veranstaltungsorganisation (m/w/d) in Ludwigshafen gesucht

Im Kulturbüro der Stadt Ludwigshafen/Kulturzentrum dasHaus ist zum 01.03.2026 eine Stelle in der Veranstaltungsorganisation, befristet für die Dauer von zwei Jahren mit der Option auf unbefristet, zu besetzen. Das Aufgabengebiet kann auch von Teilzeitkräften wahrgenommen werden. Das Kulturbüro der Stadt Ludwigshafen ist ein kommunaler Kulturverbund mit einem breiten Aufgabenspektrum rund um die Themen Kunst und Kultur. Es fördert lokale Künstler*innen, Kulturprojekte, kulturelle Gruppen und Vereine. Besondere Aufmerksamkeit richtet das Kulturbüro auf die freie Szene und schafft Möglichkeiten für Austausch, Kollaboration und innovative Kulturarbeit. Darüber hinaus veranstaltet das Kulturbüro mehrerer Festivals und betreibt das Kulturzentrum dasHaus. Bewerbungsschluss: 14.09.2025

10.09.2025

Musikvielfalt-Initiative sucht Verstärkung (40-50%) in Basel (CH)

Der Verein IG Musik Basel setzt sich für mehr Chancengerechtigkeit aller musikalischen Genres in der öffentlichen Förderung ein und besteht seit 2021. Die IG Musik Basel war Träger der kantonalen Initiative für mehr Musikvielfalt, über die im November 2024 abgestimmt wurde. Um seine Arbeit weiterzuführen sucht der Verein Verstärkung in Form einer befristeten Stelle für Recherche/Netzwerkarbeit/Projektkoordination (40-50%) vom 1. November 2025 bis 31. Dezember 2026. Bewerbungsfrist: 30. September 2025 

01.09.2025

Music Women* Germany sucht Assistenz / Projektkoordination (m/w/d) (Minijob oder Honorarbasis)

Music Women* Germany e.V. ist ein wachsender, bundesweiter Dachverband zur Förderung von FLINTA* Personen in der Musikbranche. Für die Koordination seiner Vereinsarbeit und Projekte sucht der Verband eine strukturierte, engagierte und kommunikationsstarke Persönlichkeit als Assistenz / Projektkoordination. Die bis Jahresende befristete Remote-Stelle ist als Minijob oder auf Honorarbasis angelegt und soll am 01.09.2025 besetzt werden. Die vollständige Ausschreibung findet ihr hier.

19.08.2025

Sachbearbeiter*in (m/w/d) bei ImPuls Brandenburg e.V. gesucht (30 Std./Woche)

Der ImPuls Brandenburg e.V. – Landesverband für Soziokultur, Popularmusik und Festivals vernetzt, fördert und berät die Szene im Land Brandenburg und setzt sich für bessere Rahmenbedingungen ein. Die Aktivitäten reichen von der Vernetzung der Akteur*innen über deren Professionalisierung und branchenspezifische Beratung bis hin zur Entwicklung und Durchführung eigener Projekte. Der Verband ist im stetigen Dialog mit (Kultur)politik und -verwaltung auf Kommunal- und Landesebene und bringt sich bei relevanten Themen in politische und öffentliche Diskussionen ein. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht der Verband eine*n Sachbearbeiter*in, der/die* in der Geschäftsstelle in Potsdam mit einem kleinen Team engagiert und nachhaltig unterstützt. Die ausgeschriebene Teilzeitstelle (30 Std./Woche) umfasst vielfältige Aufgaben in den Bereichen Verwaltung, Fördermittelmanagement und Mitgliederbetreuung. Bewerbungsschluss: 31.08.2025

04.08.2025

Uni Koblenz sucht eine wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik

Die Universität Koblenz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit (100%) eine wiss. Mitarbeiterin/einen wiss. Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Musikwissenschaften und Musikpädagogik im Fachbereich 2: Philologie/Kulturwissenschaften. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Projekts „KuMuS-ProNeD“ im Umfang von 100% einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 39 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt und ist bis längstens zum Projektende am 28.02.2026 befristet. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Aufgabenschwerpunkt ist die Weiterentwicklung eines Konzepts zur Fortbildung von Lehrkräften zum digital-gestützten Musikerfinden mit Kindern in den Klassen 3 – 6, die Konzeption, Durchführung und Evaluation von Lehrkräftefortbildungen sowie das Aufbereiten von Fortbildungsmaterialen, einerseits zur Weitergabe an Fortbildungsinstitute und andererseits als Open Educational Ressources (OER). Bei dieser Aufgabe sind Sie eingebunden in den Projektverbund „KuMuS-ProNeD – Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, handlungsbezogener digitaler Innovationen in der Lehrkräftebildung in Kunst, Musik und Sport“, an dem 18 Hochschulen beteiligt sind. Bewerbungsschluss: 17.07.2025

02.07.2025

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Historische Musikwissenschaft (Teilzeit) an der HfMDK

Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt bildet Studierende für künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Berufe aus. Sie sucht kreative und engagierte Menschen, die sich aktiv mit ihren Kompetenzen, Erfahrungen und Ideen in das internationale Hochschul-Team einbringen. Der Fachbereich 2 sucht ab dem 01.09.2025 eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) im Fach Historische Musikwissenschaft (Teilzeit 50 %, EG 13 TV-H, zunächst befristet für drei Jahre i.S.d WissZeitVG zur Förde­rung eines Promotionsvorhabens). Der Fachbereich 2 ist in Wissenschaft, Theorie und künstlerischer Praxis breit aufgestellt. Er umfasst die Musikwissenschaft, Musiktheorie und Hörschulung, die Studienbereiche Lehramt, Komposition und Musikpädagogik sowie die Kooperationsstudiengänge MA IEMA CoMP (Internationale Ensemble Modern Akademie) und MA Bigband (hr-Bigband). Bewerbungsschluss: 27.06.2025

05.06.2025