Nonstop-Musik – Ein Wochenende im Zeichen musikalischer Vielfalt: jetzt Mitmachen!

Am 20. und 21. Juni dreht sich bundesweit alles um das Motto „Nonstop-Musik – Ein Wochenende im Zeichen musikalischer Vielfalt“. Virtuell und live, wo es möglich ist, wird darauf aufmerksam gemacht, wie relevant Musik für das öffentliche Leben und eine bunte Kulturlandschaft ist. Dafür haben sich die Initiativen der Society Of Music Merchants e. V. „Deutschland macht Musik – spiel mit!“, der „Tag der Musik“ des Deutschen Musikrates und die „Fête de la Musique“ zusammengetan. Unterstützt werden sie von Spitzenverbänden der Musikwirtschaft. Mit vereinter Stimme rufen die Initiatoren*innen gemeinsam mit ihren Partner*innen alle Musikfreund*innen dazu auf, aktiv Musik zu machen und bewusst Musik überall zu hören. Ziel des Wochenendes ist, eine größtmögliche Öffentlichkeit zu erreichen und einzubinden, gemeinsam Musik zu feiern und auf das vielfältige Angebot der Musikwirtschaft aufmerksam zu machen. Überall (dort wo es erlaubt ist) soll Musik gemacht, laut gehört, aufgeführt und präsentiert werden. Die Initiative macht damit auf die existenzbedrohende Lage für die einzelnen Sektoren der Musikwirtschaft aufmerksam. Aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten für Live-Veranstaltungen wird das Programm auch digital stattfinden. Hier ist also der Ideenreichtum aller beteiligten Partner*innen und aller Interessierten gefragt. Auf die kreativen Ideen und Aktionen von Musikfans, vom Musikfacheinzelhandel, Künstler*innen, Bands, DJs und Musikschulen sind alle Beteiligten gespannt. Ob Videobotschaften von Künstler*innen, private Gigs und Jam-Sessions, die über soziale Medien gestreamt werden, Open-Airs in Parks und in Innenstädten – der (machbaren) Fantasie soll keine Grenzen gesetzt werden. 

18.06.2020

Leondra music Plattform bietet monatliche Sprechstunde

„suchen. finden. buchen.“ – unter diesem Motto betreibt Leondra music seit 1. Februar 2012 eine Business-Plattform, auf der neben Live-Acts neuerdings auch DJs vermittelt werden. Sandra Leonie Ritter, selbst Musikerin und Geschäftsführerin der Leondra GmbH & Co. KG, bietet mit ihrer Businessplattform den MusikerInnen von heute die Möglichkeit, sich selbst zu vermarkten und die damit verbundenen Rechte eigenverantwortlich zu managen. Denn der frühzeitige, schrittweise Aufbau einer digitalen Reputation wird für MusikerInnen künftig immer wichtiger. Diese Basis für eine erfolgreiche kommerzielle Karriere bietet Leondra music über ein Qualitätsfeedback durch Veranstalter und das sog. „Leondra-Zertifikat“ sowie durch eine Fanfunktionalität, mit der sich die MusikerInnen eine valide Fan-Basis aufbauen können. Auch Veranstalter können bei dieser Plattform profitieren, denn „auf die ausgeschriebenen Auftrittsangebote bewerben sich derzeit im Schnitt etwa 10 bis 15 Künstler und Bands. Der Kunde kann die Bewerbungen online sichten, wann immer es ihm zeitlich passt. Er findet schnell alle nötigen Infos mit einem Klick gebündelt und übersichtlich in der Leondra Sed Card des Bewerbers“, berichtet Sandra Leonie Ritter. Der Service beinhaltet die gesamte Abwicklung rund um den Auftritt. Wer mehr über die musikalische Selbstvermarktung erfahren will oder wie schnell man den passenden Musik-Act für sein Fest oder Event findet, kann sich entweder telefonisch oder in der monatlichen Sprechstunde in Mannheim beraten lassen. Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, den 29. Februar 2012 zwischen 15 Uhr und 20 Uhr bei Leondra music im MAFINEX Technologiezentrum, Haus A, 1. OG, Julius-Hatry-Straße 1, 68163 Mannheim statt. Bitte mitbringen: Laptop (falls vorhanden).

12.02.2012