Hochschulradio Stuttgart sucht RedakteurInnen
Das Hochschulradio (HoRadS 88,6) hat zwei Redakteursstellen neu zu besetzen; eine hat den Schwerpunkt Technik, die andere den Schwerpunkt Pädagogik. Die Besonderheit: Beide Stellen sollen sich die Programmleitung teilen. Vorraussetzungen für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie journalistisch-redaktionelle Erfahrungen und popkulturelle Affinität. Die beiden Stellen sind an der Hochschule der Medien in Stuttgart angesiedelt. Bewerbungsschluss ist der 17. September 2012.
Weitere Infos: http://www.popbuero.de/index.php?l=news&nid=16804
Stuttgarter Radio Harakiri stellt CD-Neuveröffentlichungen regionaler KünstlerInnen vor
Ihr kommt aus Stuttgart, der Region oder Baden-Württemberg? Ihr habt eine Neuveröffentlichung am Start und vielleicht sogar ein Konzert in der Nähe? Radio Harakiri spielt Eure Musik! Immer freitags von 16 bis 18 Uhr werden Neuveröffentlichungen regionaler KünstlerInnen vorgestellt. Zu hören ist dies im Freien Radio für Stuttgart unter 99.2 MHz sowie per Livestream unter www.freies-radio.de. Bewerben könnt Ihr Euch per E-Mail an ed.ir1751334243ikara1751334243h-oid1751334243ar@ef1751334243eirbr1751334243ereoh1751334243. Eine kurze Bandbeschreibung und eine Hörprobe sind Pflicht, weitere Infos jedoch gerne willkommen.
Popbüro Stuttgart: Programm der Montagsseminare steht
Ab Ende September bieten die Montagsseminare des Popbüros Stuttgart wieder eine Vielzahl von Weiterbildungsangeboten für Bands, MusikerInnen, ExistenzgründerInnen und Musikschaffende aller Art. Geleitet werden die Seminare wie immer von erfahrenen und qualifizierten DozentInnen, die sowohl dem Profi als auch dem Anfänger praxisrelevantes Wissen nahebringen können. Das Seminarprogramm startet am 24.09.2012 mit dem Thema „Konzertmanagement“, am 01.10.2012 folgt ein Seminar über „Allgemeines Bandrecht“, am 15.10.2012 heißt das Thema „Mit Deiner Musik ins Radio?“, am 22.10.2012 geht es um Selbstvermarktung und am 29.10.2012 um Presse/PR-Arbeit. Weitere Themen sind Labelgründung & Digitalvertrieb, Booking & Management, GEMA/GVL – Einführung in die Verwertungsgesellschaften, Start-Ups, Finanzierung und Crowdfunding und Online Marketing in der Musikbranche.
Alle Seminare kosten 15.-€, Infos & Anmeldung: http://www.popbuero.de/index.php?l=Weiterbildung&start=0.
Proberäume in Baden-Württemberg zu vermieten
Auf einem Bauernhof-Anwesen zwischen Bietigheim und Pleidelsheim ist ein vollständig ausgebauter Proberaum mit tollem Arbeitsklima zu vermieten. Der Raum hat eine Grundfläche von 50 qm und kann Tag und Nacht ohne Einschränkung genutzt werden. Die derzeitig vorhandene P.A.-Anlage kann benutzt werden. Die Miete ergibt sich nach Absprache, je nachdem wie viele Personen den Raum nutzen. Es werden zwei Monatsmieten Kaution fällig. Die Stromkosten werden nach abgelesenem Jahresverbrauch errechnet. Bei Interesse könnt Ihr Euch per eMail: ed.gi1751334243nreoh1751334243-sral1751334243@sral1751334243
(Quelle: http://www.popbuero.de/)
Support-Slots für Klinke 23 an Stuttgarter Bands zu vergeben
Wir vergeben drei Support-Slots für das 23. Klinke Festival des Kulturzentrums Merlin. Interessierte Bands und MusikerInnen aus der Region Stuttgart können sich bis zum 8. Juli 2012 für die Auftritte bewerben. Insgesamt werden drei Bands ausgewählt, die jeweils vor einem der Headliner Walter Subject, Tune Circus und Kraków Loves Adana auftreten. Das Festival Klinke ist eines der angesagtesten und bestbesuchtesten Sommer-Musik-Festivals Stuttgarts. Über einen Zeitraum von vier Wochen begeistern 18 Bands bei freiem Eintritt das Publikum im Kulturzentrum Merlin. Alle Infos und das Anmeldeformular findet Ihr unter www.artistguide.de/klinke.
(Quelle: http://www.popbuero.de/)
12 Bands für Coaching Phase des PLAY LIVE 2012 stehen fest
Seit Dezember 2011 konnten sich KünstlerInnen und Bands aller musikalischen Genres beim PLAY LIVE Bandförderpreis 2012 bewerben. Bei der Vorauswahl wurden unter Ausschluss der Öffentlichkeit 93 Bands ausgewählt, die am Demo-Marathon am 05. Mai teilnehmen durften. Jetzt stehen die 12 Bands fest, die es beim landesweiten Bandförderpreis PLAY LIVE in die Coaching Phase geschafft haben, u.a. LUCY LAY (http://www.lucylay.de/VIDEO/LUCY_LAY.html), misou (http://www.myspace.com/bandmisou) und Electric Love (http://www.myspace.com/electriclovemusic). Neben den hochwertigen Arbeitsphasen für insgesamt 12 Teilnehmer winken dem PLAY LIVE 2012-Sieger, das Finale findet am 15.12.2012 statt, neben Geld- und Sachpreisen ein Auftritt beim Southside Festival 2013 sowie die Teilnahme an weiterführenden Bundesförderprogrammen.
Schlagzeug-DozentIn in Stuttgart gesucht
Die Music Academy in Stuttgart-Vaihingen ist auf der Suche nach einem/einer Dozenten/in für das Fach Schlagzeug. Die Musikschule bietet Unterricht und Ausbildung für Gesang und alle gängigen Instrumente der Rock-, Jazz- und Popularmusik, für Kinder (ab 2 Jahren), Jugendliche und Erwachsene. Falls Ihr noch Kapazitäten für einen Tag frei haben solltet und gerne Euer Wissen und Können weitervermitteln wollt, dann bewerbt Euch per eMail bei moc.y1751334243medac1751334243a-cis1751334243um@tr1751334243agttu1751334243ts1751334243. Telefonisch erreicht Ihr die Music Academy unter 0711-78251931. Alle weiteren Informationen findet Ihr auf www.music-academy.com.
(Quelle: www.popbuero.de)
Popbüro Stuttgart sucht: Praktikant/in Kommunikation
Für den Bereich Kommunikation sucht das Popbüro Stuttgart musikbegeisterte PraktikantInnen für die Bereiche Grafik/Druck und Presse/(Online-)Redaktion: „Du liebst und lebst Musik und möchtest in einem kreativen Team die Musikregion unterstützen? Dann bewirb Dich jetzt! Das Praktikum beginnt im September 2012 und wird mit 400 Euro pro Monat vergütet. Bewerben können sich StudentInnen und StudienabsolventInnen. Die Praktikumsdauer beträgt sechs Monate oder länger“.
Infos: www.popbuero.de/jobs
Popbüro Kessel Kongress 05.05.2012 mit Demo-Marathon PLAY LIVE 2012
Beim dritten Stuttgarter Kessel Kongress am 05. Mai 2012 an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart werden wieder umfangreiches Wissen, praktische Tipps und neue Denkansätze rund um die Band- und Medienarbeit vermittelt. Dazu wird eine Vielzahl an Seminaren und Workshops mit den Schwerpunktthemen Promotion, Recht und Medien angeboten. Neben klassischen Seminaren wird aber auch Wert auf interaktive Formate gelegt, bei denen die Bands individuelle Fragestellungen und Erlebnisberichte anbringen können. Das Programm richtet sich an alle, die das Management, die Promotion oder das Booking für eine Band übernehmen möchten. Das können sowohl MusikerInnen selbst sein als auch MacherInnen, die ihren Weg im Musikbusiness gehen wollen. Außerdem gibt es sog. Musiker-Check Up’s mit DozentInnen der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart wie z.B. der Sängerin Fola Dada, die jeweils für 15 Minuten zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung per Mail ist erforderlich: ed.tr1751334243agttu1751334243ts-no1751334243iger@1751334243ofni-1751334243pop1751334243" target="_blank">ed.tr1751334243agttu1751334243ts-no1751334243iger@1751334243ofni-1751334243pop1751334243.
Parallel zum Kessel Kongress findet der Demo-Marathon des landesweiten Bandförderpreis PLAY LIVE 2012 statt. Hier werden von insgesamt vier Fachjurys aus 93 Bands, die 12 Teilnehmer für das Coachingprogramm und die Vorrundenkonzerte ausgewählt. Die Juroren bewerten die Bands anhand des eingesandten Demomaterials. Der Demo-Marathon und das Juryfeedback sind öffentlich. Mit dabei sind in diesem Jahr Cat Balou, ANICA, Misou, Mondkatz, MuSix, Reyna u.v.a. Wir drücken Euch die Daumen!
PLAY LIVE ist der landesweite Bandförderpreis, der professionell auf Bands eingeht und seit Jahren erfolgreich in Baden-Württemberg durchgeführt wird. Zusätzlich zu den hochwertigen Arbeitsphasen für insgesamt 12 Bands winken dem Sieger neben Geld- und Sachpreisen ein Auftritt beim Southside Festival 2013.
Infos: www.kessel-kongress.de und http://www.popbuero.de/popbuero_bw/seiten.php?l=PLAY%20LIVE%202012&m=3
„1. Stuttgarter Songslam“ im Kulturzentrum Merlin: jetzt bewerben
Am 10. Mai findet im Kulturzentrum Merlin der erste Stuttgarter Songslam statt. Mit dabei sein werden die besten Singer-/ SongwriterInnen aus Stuttgart und der Region, die dann zuerst in einer Vorrunde gegeneinander antreten. Während dort noch eine zufällig aus dem Publikum ausgewählte Jury entscheidet, wer weiterkommt, stimmt im Halbfinale und Finale das komplette Publikum per Applaus ab. Wenn Du denkst, Du bist der/die Richtige für den Songslam, dann bewirb dich jetzt per eMail unter ed.fp1751334243mead-1751334243sneah1751334243@mals1751334243gnos1751334243
Infos: www.merlin-kultur.de
Freie Proberäume in Stuttgart und Studioraum in Winterbach
Im Jugendhaus Mitte gibt es noch freie Proberaumplätze für junge Bands, vor allem im Nachmittagsbereich von 14:15 bis 18:15 Uhr sind noch Slots zu haben. Die beiden klassischen Bandproberäume sind mit Gesangsanlage und Schlagzeug ausgestattet. Außerdem gibt es einen Akustik-Proberaum. Die Proberäume könnt Ihr Euch in einem oder mehreren vier-Stunden-Blöcken pro Woche mieten, von Dienstag bis Freitag gibt es jeden Tag einen Vormittags-, einen Nachmittags- und einen Abendblock. Ein wöchentlicher Block kostet 25 Euro Monatsmiete, bei Fragen oder Interesse meldet Euch per eMail bei Jens Maurer, ed.et1751334243timsa1751334243d@rer1751334243uam.s1751334243nej1751334243
Außerdem bieten die House of Music Studios in Winterbach, nahe Schorndorf, einen über B29 oder S-bahn gut angebundenen Studio-Raum zur Miete an. Der helle Raum ist akustisch aufwendig ausgebaut, ca. 21 Quadratmeter groß, verfügt über einen eigenen Stromzähler und befindet sich in einem professionellen Tonstudio. Anschlüsse für Telefon und Internet sind möglich. Außerdem stehen Aufenthaltsräume zur Mitbenutzung zur Verfügung.Der Raum ist somit ideal als Midi-Studio, Mastering-Suite oder auch Büro. Interessenten melden sich per eMail (ed.ci1751334243sum-f1751334243o-esu1751334243oh@of1751334243ni1751334243
Bandförderpreis Play Live 2012: jetzt bewerben
Bis zum 13. März 2012 können sich KünstlerInnen und Bands aller musikalischen Genres beim PLAY LIVE Bandförderpreis 2012 bewerben. Fachkundige Juroren entscheiden in Vorauswahl, Demo-Marathon, Coaching und selbstständigen Arbeitsphasen sowie drei Vorrunden im Land Baden-Württemberg über die Finalisten. Dem Sieger des großen Landesfinales im Dezember 2012 winkt ein Auftritt beim Southside-Festival 2013, die Vertretung Baden-Württembergs beim Bundeswettbewerb local heroes und New Music Award, der Vorschlag des Gewinners für das pop camp 2013, sowie attraktive Geld- und Sachpreise.
Teilnahmevoraussetzungen: mindestens 50% der Bandmitglieder müssen ihren festen und somit 1. Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, die Bandmitglieder dürfen den Altersdurchschnitt von 27 Jahren nicht überschreiten (Ausweis Kopie aller Bandmitglieder beilegen). Zugelassen sind nur eigenkomponierte und getextete Songs. Die Band darf noch keinen Vertrag mit einer namhaften Plattenfirma bzw. einem Verlag abgeschlossen haben. Eigenverlegte Tonträger bleiben hiervon ausgeschlossen. Die Spielzeit muss mindestens 45 Minuten betragen.
Die Band muss „coaching-fähig“ sein und erklärt sich gleichzeitig bereit, an allen Coaching-Terminen motiviert teilzunehmen.