Jam Session 05.07.2013 Club Zentral

Aufgrund der Nachfrage lädt das Popbüro Stuttgart erneut ein, am 05.Juli 2013 ab 19:30 Uhr im Club Zentral zu jammen. Völlig egal, welchen Musikstil Ihr habt und bevorzugt: Ihr seid herzlich eingeladen.Packt Euer Instrument ein und macht mit! Folgende PA und Backline wird gestellt: Drumset: Pearl VBX905/C, Ice Black, 22”, 10”, 12”, 14”, SensiTone Steel Snare, Gitarre: Vox AC30, Marshall 1960 4x12er Gitarrenbox, Bogner Alchemist 112, Bass: Hartke LH-1000 Bassamp, Hartke HX 410 Hydrive Box, Keyboard. Es ist keine Anmeldung erforderlich, offen für alle und jeden!
Veranstaltungsort: Club Zentral, Hohe Straße 9, 70174 Stuttgart, www.club-zentral.de

25.06.2013

Musikladen Schaufenster bietet Chance auf Konzert im Zwölfzehn in Stuttgart

Ihr seid eine Band oder MusikerIn und auf der Suche nach Auftrittsmöglichkeiten? Dann bewerbt Euch jetzt für die Musikladen-Konzertreihe im Club Zwölfzehn und gewinnt ein eigenes Konzert. Bevor Ihr dort spielen könnt, müsst Ihr Euch beim sog. Schaufenster mit nur einem Live-Song beweisen. Das nächste Schaufenster findet am 25. Juni 2013 statt.

Alle Infos findet Ihr unter www.popbuero.de/schaufenster .

26.05.2013

Support-Slots für 24. Klinke Festival für Stuttgarter Bands zu vergeben

Für das 24. Klinke Festival des Kulturzentrums Merlin in Stuttgart werden 5 Support-Slots vergeben. Interessierte Bands und MusikerInnen aus der Region Stuttgart können sich bis zum 10. Juni 2013, 13 Uhr für die Auftritte bewerben. Insgesamt werden fünf Musikprojekte ausgewählt, die jeweils vor einem der Headliner auftreten. Das Festival findet vom 1. bis 31. August 2013 statt. Bewerben können sich Bands und MusikerInnen aus allen Genres, die folgenden passen jedoch am besten zum Klinke: Singer-Songwriter, Pop, Folk, Rock, Alternative und Indie-Rock, Reggae. Cover-Bands sind nicht zugelassen. Außerdem sollte Euer Set eine halbe Stunde umfassen. Zum Bewerbungsformular gelangt Ihr hier oder durch das Klicken auf den Banner am Ende dieser Seite. Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!

Das Festival Klinke ist eines der angesagtesten und bestbesuchtesten Sommer-Musik-Festivals Stuttgarts. Über einen Zeitraum von vier Wochen begeistern 18 Bands bei freiem Eintritt das Publikum im Kulturzentrum Merlin.

26.05.2013

4. Kessel Kongress des Popbüro Stuttgart

Das Popbüro Stuttgart veranstaltet am 4. Mai 2013 an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart den vierten Kessel Kongress. DozentInnen vermitteln Euch in zahlreichen Seminaren und Workshops Wissen rund um das Musikbusiness. Im Songwriter Workshop z.B. lernt Ihr die theoretischen Grundlagen zum Songwriting und bekommt praktische Tipps von Dozentin Luci van Org („Weil ich ein Mädchen bin“). Bei den Musiker Check-Ups hören sich DozentInnen der Musikhochschule Eure Gesangs-, Bass-, Gitarren- oder Schlagzeugkünste an und verraten Tipps und Tricks für die Zukunft, z.B. falls Ihr Euch für ein Studium an der Hochschule interessiert. Für die Teilnahme am Kessel Kongress ist eine Anmeldung erforderlich. Parallel zu den Seminaren findet der öffentliche Demo-Marathon von PLAY LIVE 2013 statt, bei dem 100 Bands zugelassen wurden. Von einer Fachjury werden dann 12 Teilnehmer für das Coaching-Programm und die Vorrundenkonzerte ausgewählt.

Weitere Infos gibt’s unter www.kessel-kongress.de.

28.04.2013

CSD Verein startet Kreativwettbewerb zu „tiefenToleranz“

„tiefenToleranz – Und wie tolerant bist du?“ lautet das Motto des diesjährigen Christopher Street Day (CSD) in Stuttgart, welcher vom 19. bis 28. Juli 2013 in der Landeshauptstadt stattfindet. Bis 31. Mai 2013 ruft der CSD Verein daher zur Teilnahme am Kreativwettbewerb auf. Dabei steht die eigene Ausgestaltung des Leitthemas im Mittelpunkt. Kreative aus allen Bereichen sind aufgerufen, sich Gedanken zur „tiefenToleranz“ zu machen. Alle Projekte, die bis 31.05.2013 beim CSD Verein eingehen, werden anschließend auf der Website www.csd-stuttgart.de ausführlich vorgestellt. Eine fachkundige Jury wählt bis zum 30. Juni 2013 die drei herausragenden
Ideen aus. Über diese drei Finalisten wiederum darf anschließend online auf der CSD-Website bis zum 19. Juli 2013 abgestimmt werden. Abschluss findet der Kreativwettbewerb dann im Rahmen des CSD Sommerfests am 20. und 21. Juli 2013 auf dem Berger Festplatz in Stuttgart. Dort werden die Finalisten vorgestellt und das Gewinnerprojekt ausgezeichnet.

16.03.2013

Popbüro vermittelt Proberäume in der Region Stuttgart

Das Popbüro Region Stuttgart und die Musikinitiative Rock e. V. Stuttgart (M.I.R.) nehmen sich schon lange der Proberaumproblematik an und versuchen Räume zu vermitteln, Bands dazu zu ermutigen, sich Räume zu teilen und natürlich auch möglichst vielen bei der Erschaffung von neuen Räumen zu helfen. Um die Vermittlung von freistehenden Räumen leichter zu gestalten, gibt es ab sofort eine stets aktuelle Liste mit verfügbaren Proberäumen in der Region. Wer einen geeigneten Raum zur Verfügung stellen möchte, kann sich gerne ebenfalls dort melden. Das Popbüro berät auch Investoren, die leerstehende Gebäude anmieten und als Proberäume vermieten wollen.

16.03.2013

Music-Academy Stuttgart Rock & Jazz School sucht Gospel-Chorleiter/in

Die Music-Academy Stuttgart Rock & Jazz School sucht ab sofort eine/n ChorleiterIn zum Aufbau eines Gospelchors. Der Chor wurde bereits gegründet und ist für Erwachsene, die Spaß am Singen haben. Während der Schulzeit wird wöchentlich 2 Stunden geprobt. Die neue Chorleitung sollte etwas Erfahrung im Bereich Gospel mitbringen, aber vor allem Lust haben, engagiert den Aufbau des Chors zu unterstützen und zu leiten. Die Music-Academy bietet Unterricht für viele verschiedene Instrumente an und achtet stets auf den Praxisbezug. Melde Dich per E-Mail bei Alexandra Bode, wenn Du interessiert bist: moc.y1758337195medac1758337195a-cis1758337195um@tr1758337195agttu1758337195ts1758337195

17.02.2013

Popbüro Stuttgart Montagsseminare & Workshops

Das Popbüro Stuttgart bietet ab April wieder montags zwischen 18:00-21:00 Uhr seine sog. Montagsseminare an, bei denn ExpertInnen ihr Wissen weitergeben, von persönlichen Erfahrungen berichten und wichtige Tipps rund um das Thema Musikbusiness geben.
Termine:
08.04.2013 Steuern für Musiker und Existenzgründer I, Dozentin: Brigitte Grainer
15.04.2013 Steuern für Musiker und Existenzgründer II, Dozentin: Brigitte Grainer
22.04.2013 Urheberrecht – Basiswissen für Musiker und Produzenten, Dozent: Ralf Kitzberger
29.04.2013 Planung und Kalkulation von Live-Konzerten, Dozent: Paul Woog
13.05.2013 Presse/PR-Arbeit, Dozentin: Iris Bernotat, Focusion
03.06.2013 Online Marketing in der Musikbranche, Dozent: Guido Bülow, SWR
10.06.2013 Labelgründung & Digitalvertrieb, Dozent: Walter Ercolino, dig dis

Außerdem bietet es an den Wochenenden regelmäßig Workshops an, wie z.B. am Sa 23.+24.02.2013 einen Medienkompetenzworkshop für Bands im Jugendhaus Degerloch, mit Helene P. und am 13.04.2013 die Veranstaltung „Live-Knigge – oder: Wie mache ich mich beliebt bei Veranstaltern?“ im Club Zentral, sowie am 04.05.2013 einen Tontechnik Grundlagen Workshop mit Frank Meder ebenfalls im Club Zentral.

17.02.2013

Medienkompetenzworkshop für Bands in Stuttgart 23.-24.02.2013: jetzt anmelden!

Vom 23.-24.02.2013 findet der diesjährige Medienkompetenzworkshop des Popbüros im Jugendhaus Degerloch (Helene P) statt. Es werden verschiedene Workshops angeboten, die speziell auf die Belange der Bands zugeschnitten sind. An diesem Wochenende vermitteln fachkundige Dozenten in lockerer Atmosphäre Theorie und Praxis für die Bereiche Hörfunkinterviews, Moderation, Bandfotografie, Musikvideos und Live-Technik. Außerdem steht am Sonntag, den 24.02.2013, ein exklusives Live-Coaching im Vordergrund. Die Kosten für beide Seminartage sowie Verpflegung betragen 25 Euro pro Person. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal fünf Bands begrenzt. Anmeldeschluss: 17.02.2013.

03.02.2013

MusikerBBQ 25.02.2013 Club Zentral/Stuttgart

Das Popbüro Region Stuttgart lädt interessierte MusikerInnen herzlich zu seinem nächsten MusikerBBQ am Montag, 25.02.2013 ab 19 Uhr in den Club Zentral ein. Hier habt Ihr die Möglichkeit, ExpertInnen aus der Musikbranche kennenzulernen, Know-how auszutauschen, mit anderen MusikerInnen zu jammen und das ein oder andere Bier zu trinken. Meldet Euch einfach vorher an und schon kann geplaudert, getrunken und musiziert werden!
ACHTUNG: Die Teilnahme ist streng limitiert und nur per Voranmeldung bis Mittwoch, 20. Februar – 15 Uhr an Annemarie Rasche, ed.tr1758337195agttu1758337195ts-no1758337195iger@17583371956am-p1758337195op1758337195, möglich. Bitte gebt die Anzahl der Personen an, die mitkommen.

Zusätzlich zum MusikerBBQ findet ab 20 Uhr eine öffentlich zugängliche Jamsession statt. Hierfür ist keine Voranmeldung notwendig. Völlig egal, welchen Musikstil Ihr habt und bevorzugt: alle sind herzlich willkommen. Packt Euer Instrument ein und macht mit! Fragen zum Jam gehen an Kay Swoboda, ed.tr1758337195agttu1758337195ts-no1758337195iger@1758337195adobo1758337195ws.ya1758337195k1758337195, Fragen zum MusikerBBQ an Sarah Beilharz: ed.tr1758337195agttu1758337195ts-no1758337195iger@1758337195zrahl1758337195ieb.h1758337195aras1758337195" target="_blank">ed.tr1758337195agttu1758337195ts-no1758337195iger@1758337195zrahl1758337195ieb.h1758337195aras1758337195.

03.02.2013

Popakademie sucht Praktikant/in für Onlineredaktion

Die Popakademie sucht einen Praktikanten (m/w) für den Bereich Online-Redaktion/ Unternehmenskommunikation. Die Aufgaben reichen vom redaktionellen Arbeiten für die Homepage, über Themenrecherche hin zu Bildbearbeitung und grafischer Gestaltung. Auch bei Engpässen der Projektwerkstatt des Musikbusiness-Studiengangs hilfst Du durch kleinere unterstützende Tätigkeiten aus. Du solltest Student/in sein, Erfahrung mit PC und Office-Software sowie Kommunikationsfähigkeit, Engagement und Interesse an der Musikbranche besitzen. Die Dauer beträgt mindestens 4 Monate à 300 € Vergütung.

Weitere Infos unter: www.popakademie.de

31.10.2012

SAE Night Stuttgart: jetzt bewerben

Ab sofort können sich Studentenbands bis zum 22. Oktober für die diesjährige SAE Night bewerben. Die SAE Night bietet Studentenbands die Möglichkeit, Erfahrungen im Live-Job zu sammeln und noch unbekannteren Bands eine Präsentationsplattform. Unter dem Motto „Von Studenten für Studenten“ findet dann am 07. Dezember 2012 die mittlerweile siebte SAE Night im Club Zentral in Stuttgart statt. Der Eintritt für Besucher liegt bei 5 €. Das SAE Institute Stuttgart bietet Studiengänge in den Bereichen Audio Engineering und digitalen Medien an.

(Quelle: http://www.popbuero.de)

10.10.2012