Infrastrukturförderung: Das sind die neuen Geförderten

In ganz Deutschland gibt es tolle Projekte, die sich für bessere Rahmenbedingungen für die Musiklandschaft einsetzten – und das will die Initiative Musik mit ihrer Infrastrukturförderung unterstützen. Vor Kurzem gingen die Zusagen an eine Reihe von Projekten raus. Darunter das Ländernetzwerk musicHBwomen* Bremen, das Studien, Evaluationen und Marktuntersuchungen, Diversity & Chancengleichheit, Auf- und Ausbau von Strukturen und Netzwerken durchführen will. Die A: A: A Konferenz – Accessibility All Areas ist eine Fachkonferenz zu Inklusion in der Popmusik, die federführend von Kulturschaffenden mit Behinderung konzipiert, organisiert und durchgeführt wird. Außerdem Future Jazz RLP, ein Projekt zur Stärkung der Jazzszene und -strukturen in Rheinland-Pfalz sowie die Verleihung der Drum & Bass Awards Germany zur Förderung und Vernetzung der Drum & Bass Szene hierzulande. Auch ein Hip Hop Symposium der Popakadamie und Klimaschutz im Nachtleben 3.0 des BUND Berlin werden gefördert. Die nächste Möglichkeit zur Antragsstellung gibt es im September. Die Liste aller Geförderten findet ihr hier.

22.05.2024

„Aller.Land“ fördert beteiligungsorientierte Kulturprojekte in Rheinland-Pfalz

Das Bundesprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ startet in diesem Sommer in Rheinland-Pfalz. Ziel ist die Förderung von Kultur, Partizipation und Demokratie in ländlichen Regionen und insbesondere in strukturschwachen ländlichen Kreisen. Über einen Zeitraum von sechs Jahren sollen beteiligungsorientierte Kulturvorhaben entwickelt und umgesetzt werden. Förderungsfähige Formate sind dabei beispielsweise künstlerische Beteiligungsformate, dörfliche Kulturnetzwerke, kulturell-politische Bildungsangebote oder Kulturbüros. Das Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration sowie das für ländliche Räume zuständige Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau rufen dazu auf, Ideenvorhaben bzw. Interessensbekundungen einzureichen. Interessierte gemeinnützige Träger aus politischer Bildung, Demokratieförderung oder Regionalentwicklung und ländliche Gebietskörperschaften können ihre Interessenbekundungen für ein Kulturvorhaben bis zum 29. September 2023 per Mail beim Kulturministerium einreichen.

22.08.2023

NEUSTART KULTUR – erneute Antragsphase für Musikclubs (NK2)

Im Rahmen von NEUSTART KULTUR fördert die Initiative Musik mit Mitteln der Kulturstaatsministerin Claudia Roth Musikclubs im gesamten Bundesgebiet. Das Programm „Erhalt und Stärkung der Musikinfrastruktur in Deutschland (Musikclubs)“ richtet sich ein weiteres Mal an kleinere und mittlere Musik-Spielstätten in Deutschland. In diesem Förderprogramm erhielten bereits 400 Musikclubbetreiber*innen eine Förderzusage. Die finanzielle Unterstützung umfasst bisher 24,3 Millionen Euro für das Jahr 2022. Weitere Anträge befinden sich in der Prüfung. Alle geförderten Clubs könnt ihr in einer Doku auf der Website nachschauen. Trotz der sich langsam öffnenden Veranstaltungsszene, sind die Clubmacher*innen weiterhin mit erschwerten Rahmenbedingungen konfrontiert. Um bei der Wiederaufnahme der Konzertprogramme Unterstützung zu bieten, startet das Programm in eine nächste Runde. Ab Montag, 28. März 2022 können erneut Anträge gestellt werden. Auch in dieser Runde werden wieder Infocalls zur Antragsstellung angeboten, der nächste findet am Mittwoch, 30. März 2002 um 12 Uhr statt.

24.03.2022