STOFFEL 2025: jetzt bewerben!
Du hast Bock auf STOFFEL? Das Open Air in Frankfurt a.M. geht diesen Sommer in die nächste Runde (19. Juni bis 8. Juli) und es werden frische Gesichter für die Bühne gesucht! Wenn du Artist bist und Lust hast, auf einem der beliebtesten Kulturfestivals mitten in Frankfurt aufzutreten, bewirb dich jetzt mit einer aussagekräftigen Bewerbung (inkl. Hörprobe u. Socials) als Teil eines vielseitigen Programms. Schicke deine Bewerbung per Mail. Anmerkung: Im Rahmen einer angestrebten Diversifizierung des Programms finden insbesondere FLINTA*, BIPoC, queere und inklusive Acts jeglicher Art in der Auswahl Berücksichtung. Die Veranstalter*innen möchten hier zusätzlich zur Bewerbung ermutigen!
Stoffel 2022: jetzt bewerben!
Stoffel abgesagt – Stalburg Theater startet Spendenaktion
Aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen muss nun auch das diesjährige Open Air-Event des Frankfurter Stalburg Theaters, Offen Luft, kurz „Stoffel“, abgesagt werden. Grund dafür sind die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen. „Mit tausend Leuten hätten wir leben können, (…) aber mit der Begrenzung auf hundert Leute ist das Ganze einfach nicht machbar“, sagt Organisator Michael Herl. Das vierwöchige Festival locke normalerweise täglich bis zu 5000 Besucher*innen in den Günthersburgpark, eine Kontrolle auf dem Gelände sei kaum möglich. Herl kritisiert deshalb das am vergangenen Montag von Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn (Bündnis 90/Die Grünen) angekündigte Kulturpaket. Es sieht zwar eine finanzielle Unterstützung für Festivals vor, doch „Festivals, die keinen Eintritt verlangt haben, werden nicht entschädigt. Der Besuch auf dem Stoffel ist grundsätzlich kostenlos, wir fallen also durchs Raster.“ Tatsächlich richtet sich die Höhe der Finanzmittel bei den Festivals nach der durchschnittlichen Höhe der eingenommenen Eintrittsgelder in den vergangenen drei Jahren.Mehr Geld für die freie Kulturszene in Frankfurt
Die freie Kulturszene in Frankfurt kann in 2018 auf mehr Unterstützung von Seiten der Stadt hoffen. Das vermeldet das Journal Frankfurt nach einem Mediengespräch mit der neuen Kulturdezernentin Ina Hartwig. Die Koalition aus CDU, SPD und Grünen hat beschlossen, dass im Jahr vier Millionen Euro mehr für die freie Szene zur Verfügung gestellt werden sollen. Damit sind Kulturschaffende gemeint, die nicht an große Institutionen wie etwa dem Schauspiel Frankfurt, der Oper oder größeren Museen und Kunsthochschulen angesiedelt sind. „Diese Entscheidung war bitternötig„, sagte Kulturdezernentin Ina Hartwig am Montag bei einem Mediengespräch. Die Festivals Stoffel vom Stalburg Theater und Sommerwerft vom Antagon Theater müssten sich keine Sorgen mehr um ihre Existenz machen – ebenso wie das Ensemble Modern. Vom Geldsegen profitieren sollen auch Ateliers der Stadt im Ostend und die freie Theaterszene. Wieviel Geld letztendlich für die einzelnen Institutionen ausgegeben wird, wurde noch nicht bekanntgegeben, weil die Stadtverordneten den Haushalt der Stadt erst noch beschließen müssen. Zuvor werden die Vorschläge des Kulturdezernats im entsprechenden Ausschuss diskutiert.
(Quelle: Journal Frankfurt)
Offen Luft Festival STOFFEL feiert 10jähriges und sucht Ehrenstoffel & Sponsoren
Kaum zu glauben, aber vom 12. Juli bis 11. August 2013 wird das Open Air Festival STOFFEL zum 10. Mal in Frankfurt stattfinden; in diesem Jahr bringt es Phonogranite, Yen, Ann Doka, Kaye-Ree, Radio Caroline, Teresa Bergman, Lucid, April King, Rangehn, Pitch The Fork, Stalburg Trio, u.v.a. auf die Bühne. Das unaufgeregteste Festival der Welt hat es zum größten seiner Art – zumindest in Deutschland – geschafft und zu einem, nicht nur in Künstlerkreisen, entsprechend weit reichenden und hervorragenden Ruf. Mit seiner ungezwungenen Atmosphäre und täglich zwei bis drei Programmpunkten zieht STOFFEL jährlich rund 60.000 BesucherInnen in den Frankfurter Günthersburgpark. Leider werden die Sponsoren von Jahr zu Jahr weniger, sodass die Festival-MacherInnen auf die Unterstützung des Publikums angewiesen sind: „STOFFEL ist uns und unseren Besuchern eine besondere Herzensangelegenheit. Mit 60.000 Besuchern, 40.000 Programmheften, 500 frankfurtweit aufgehängten Plakaten und unzähligen Würsten und Getränken, die über die Theke gehen, könnte man wohl meinen, STOFFEL ist ein Selbstläufer und trägt sich auch ohne Eintritt. Stimmt aber nicht. Stoffel kostet und zwar nicht wenig. Dafür braucht es Sponsoren und Unterstützer, und die werden, wir verstehen es ja eigentlich auch nicht, leider eher weniger als mehr. Wir müssen es halt mal wieder alleine wuppen. Frei nach dem Motto: „STOFFEL? Bin ich.“ können sie uns dabei unterstützen. Zahlen sie Ihren freiwilligen Eintritt schon jetzt und werden sie zum Ehrenstoffel„. Und weil ein Ehrenstoffel etwas ganz Besonderes ist, bekommen diese neben Titel und ewiger Dankbarkeit auch noch diverse wunderbare „Danke-Schöns“. Übrigens: Sponsoren werden trotzdem noch gesucht!
Weitere Infos:
http://stalburg.de/stoffel/info/

