Kommende Bundestageswahl 2025: Forderungen der LiveKomm & PRO MUSIK

Im Vorfeld der Bundestagswahl im Februar hat der Bundesverband LiveKomm Wahlprüfsteine entwickelt und diese in Kernforderungen veröffentlicht.

Fünf Kernforderungen:

  1. Anerkennung des kulturellen Bezugs von Clubs & Livemusikspielstätten innerhalb der BauNVO
  2. Umsteuern beim Bundesimmissionsschutzgesetz & Schallschutzprogramm verstetigen
  3. Verstetigung und Ausbau der Musikclub- und Festivalförderungen auf Bundesebene
  4. Politische Unterstützung bei der Einrichtung des Live Music Fund
  5. „Arbeit auf Abruf“ branchenkonform gestalten

Die ausführlichen Erläuterungen der Forderungen findet ihr hier.

Auch der Bundesverband PRO MUSIK hat politische Forderungen für eine zukunftsfähige Kultur- und Kreativwirtschaft aufgestellt. Die Kernforderungen:

  1. Stärkung der Künstlersozialkasse
  2. Angebote zur Professionalisierung freier Musikschaffender erhalten und stärken 
  3. Steuerpaket für eine starke künstlerische Selbstständigkeit
  4. Studie zur Einkommenssituation freier Musikschaffender
  5. Erhöhung der Kulturetats zur Sicherung von Honoraruntergrenzen
  6. Angemessene Vergütung im Musikstreaming und für KI-Nutzung
13.01.2025

Montagsseminar Popbüro Stuttgart: „Steuern für Musiker“ 30.05.& 06.06.2016

Endlich geschafft: Die erste Gage auf der Hand. Was muss ich jetzt beachten? Muss ich schon Steuern ans Finanzamt zahlen? Wie viel darf ich als KünstlerIn „nebenher“ an Geld verdienen? Die nächsten Montagsseminare des Popbüro Stuttgart informieren über alles, was mit Steuern, Abgaben und der Steuererklärung zu tun hat. Das Seminar ist in zwei Teile gegliedert: Teil I des Seminars findet am 30.05.16 statt. Die Vorträge verschaffen einen allgemeinen Überblick über das umfangreiche Thema Steuern. Hierbei wird, neben den für Unternehmen relevanten Steuerarten, auch ein Blick auf die private Steuerpflicht gerichtet. Die wesentlichen Steuerarten werden vorgestellt. Es wird auf wichtige Rechte und Pflichten hingewiesen. Teil II des Seminars findet am 06.06. statt und beschäftigt sich im Wesentlichen mit den Steuern für Existenzgründer; der Schwerpunkt liegt auf der Einkommensteuer. Ganz praktisch werden die Steuererklärungen und eine kleine Gewinnermittlung für eine Personengesellschaft und eine Musikerin erstellt. An beiden Abenden werden alle Steuererklärungen und Steueranmeldungen vorgestellt und besprochen, die man zu Beginn der Professionalisierung braucht. Eure eigenen Fragen und Probleme können meistens während der Seminare schon bearbeitet und geklärt werden.

Die Dozentin und Fachfrau für Steuern und Finanzen Brigitte Greiner aus Stuttgart berät seit über 15 Jahren MusikerInnen & Bands in allen Steuer- und Finanzfragen. Interessierte sollten Teil I und Teil II gleichermaßen besuchen, da die Seminare aufeinander aufbauen. Die Teilnahmegebühr für diesen Workshop beträgt 16 Euro und wird am Veranstaltungstag in bar vor Ort gezahlt. Eine Stornierung ist nur bis 36 Stunden vor Beginn möglich. Bei Nichterscheinen erfolgt eine Rechnungsstellung, außer in Fällen höherer Gewalt.

Wann: 18-21 Uhr
Wo: Naststraße 11a, 70376 Stuttgart

22.05.2016

Popbüro Seminare & Workshops zu Konzertmanagement, Tontechnik & Steuererklärung

Am Montag, den 10. März 2014 beginnt die neue Seminar- & Workshopsaison des Popbüros Stuttgart. Den Anfang macht der Veranstaltungskaufmann Amir Dzamastagic mit seinem Montagsseminar zum Thema „Einführung in Konzertmanagement und -kalkulation“. Der erste Workshop behandelt am 15. März die Grundlagen der Tontechnik und Akustik. Für alle MusikerInnen und ExistenzgründerInnen, die ihre Steuererklärung noch nicht gemacht haben, bieten sich Teil eins (17. März) und zwei (24. März) des Seminars „Steuern für Musiker und Existenzgründer“ an. Den kompletten Überblick über die Themen, Termine und die Anmeldung findet ihr auf www.popbuero.de/seminare.

26.02.2014

Popbüro Montagsseminare Frühjahr 2012

Endlich geschafft: Ihr habt die erste Gage in der Hand! Aber was jetzt? Muss man schon Steuern an das Finanzamt zahlen? Und welche Abgaben muss man als Clubbesitzer leisten? Diese und viele weitere Fragen werden Euch am 05.03.2012 bei „Steuern und Finanzen“, dem ersten Montagsseminar des Popbüros Stuttgart in diesem Jahr, von Dozentin Brigitte Greiner beantwortet. Danach folgen Seminare zu Musikvideoproduktion (12.03.), Businessplan (19.03.), Veranstaltungsmangement (26.03.), Suchmaschinen Optimierung (16.04.) u.v.m. jeweils von 17:45 und 21:45 Uhr. Die Teilnahme kostet 15.-€, Anmeldung erforderlich.

26.02.2012