Wissenschaftl. MitarbeiterIn am Forschungsinstitut Musiktheater in Bayreuth gesucht (50%)
Am Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth (fimt) ist zum 01.04.2015 eine halbe Stelle als
wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L zunächst auf zwei Jahre befristet zu besetzen. Vergeben wird eine Qualifikationsstelle, die ein Lehrdeputat von 2,5 SWS in den Studiengängen B.A. Theater und Medien, B.A. Musiktheaterwissenschaft und M.A. Musik und Performance umfasst.
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Studium der Musik- oder Theaterwissenschaft. Von der Stelleninhaberin/vom Stelleninhaber wird erwartet, dass er/sie eine Promotion im Programm Musik und Performance anstrebt. Bewerbungen von Kandidatinnen und Kandidaten, die ein Forschungsprojekt im Bereich Musiktheater und Repertoire oder Musiktheater und Dramaturgie (einschließlich Programmhefte) anstreben, sind besonders willkommen. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Universität Bayreuth strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Qualifizierte Frauen werden nachdrücklich um ihre Bewerbung gebeten.
Bitte richten Sie Ihre üblichen Unterlagen sowie eine Skizze mit Ideen zu einem möglichen Promotionsprojekt als Papierausdruck und in digitalisierter Form: ed.ht1758314404uerya1758314404b-inu1758314404@uanr1758314404uht.t1758314404mif1758314404 bis zum 05.01.2015 an das: Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth, Prof. Dr. Anno Mungen, Schloss Thurnau,
95349 Thurnau.
Bundesakademie Wolfenbüttel bietet zwei Projektmitarbeiterstellen
Der Programmbereich Musik führt in den nächsten Jahren zwei vom BMBF geförderte Verbundprojekte mit Universitäten durch, in denen Qualifizierungsmaßnahmen für die pädagogische Weiterbildung von KünstlerInnen entwickelt und durchgeführt werden sollen. Für das Projektmanagement dieser Maßnahmen an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung in Wolfenbüttel ist für jeweils 30 Monate eine Stelle als MitarbeiterIn Projektmanagement „TOUCH:MUSIC“ ab 1. Februar 2015 sowie als MitarbeiterIn Projektmanagement „Musik.Stimme.Sprache“ ab 1. März 2015 zu besetzen. Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2014.
Im Projekt TOUCH:MUSIC, das mit der Universität der Künste Berlin durchgeführt wird, werden Bedingungen und Anwendungsperspektiven des Musizierens mit Tablets und Smartphones erforscht und ästhetische, methodisch-didaktische, technische und forschungspraktische Fragestellungen untersucht. Daraus wird eine Qualifizierungsreihe entwickelt, die Musiker_innen befähigen soll, ihre künstlerischen Erfahrungen mit Smartphones und Tablets an außerschulischen Bildungsorten einzusetzen, um musikalische Gestaltungsprozesse von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.
Das Verbundprojekt Musik.Stimme.Sprache mit der Universität Leuphana Lüneburg hat die Entwicklung einer Weiterbildung für Vokalkünstler_innen zur experimentellen ästhetischen Arbeit mit Kindern zwischen 5 und 10 Jahren zum Ziel. Dabei geht es einerseits um das Kennenlernen eines Segments zeitgenössischer Musik und Performancekunst in elementarer Form, andererseits um die Unterstützung von Sprachbildungsprozessen durch experimentelle Stimmarbeit.
Kulturbüro Dresden sucht GeschäftsführerIn
Der Verein „Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit e.V.“ (Kulturbüro Dresden) ist ein Zusammenschluss aus zurzeit 32 Vereinen, die in den Bereichen der Kultur- und Jugendarbeit tätig sind. Das Kulturbüro Dresden sucht ab sofort eine/n GeschäftsführerIn als Mutterschutz-/Elternzeitvertretung befristet bis zum 31. Oktober 2016. Die Bewerbungsfrist endet am 24. Oktober 2014.
Singer-/SongwriterInnen für Welt-Weihnachtsmarkt in Bad Canstatt gesucht
Für den Welt-Weihnachtsmarkt in Bad Canstatt werden noch zwei Singer/SongwriterInnen gesucht. Jede/r KünstlerIn darf maximal 8 Shows spielen. Zum Bewerben schickt eine Mp3 oder ein Video von Eurer Musik an ed.sr1758314404uot-l1758314404ooc@t1758314404krams1758314404thcan1758314404hiew-1758314404tlew1758314404.
(Quelle: www.popbuero.de)
Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien sucht studentische Hilfskraft
Das Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien sucht zum 01.12.2014 eine studentische Hilfskraft (80 Std./Monat). Das Aufgabengebiet liegt schwerpunktmäßig im Bereich Studium und Lehre und beinhaltet insbesondere die Unterstützung der Studierenden in Belangen der vom Centrum angebotenen GenderStudies. Voraussetzung für die Beschäftigung ist ein abgeschlossenes BA-Studium, gute EDV-Kenntnisse (speziell MS-Office-Paket) sowie ein besonderes Interesse an Frauen-und Geschlechterforschung. Teamfähigkeit, Flexibilität und die Mitarbeit an den Centrums-Schwerpunkten sowie an Veranstaltungen des Centrums werden erwartet. Die Tätigkeit dient zugleich der eigenen Aus-und Weiterbildung. Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden in elektronischer Form bis zum 17.10.2014 erbeten an das Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien, ed.tr1758314404ufkna1758314404rf-in1758314404u.zos1758314404@murt1758314404necgc1758314404.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Genderforschung gesucht
An der Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist – vorbehaltlich der Finanzierung durch das Professorinnenprogramm – kurzfristig folgende Stelle zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in – Entgeltgruppe 13 TVL – Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Genderforschung; Teilzeitbeschäftigung mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (50 Prozent), vorläufig befristet bis zum 31.3.2016.
• Aufgabengebiete: Mitarbeit in Forschung und Lehre insbesondere im Bereich Musik und Gender, Bearbeitung eines eigenen Promotionsprojekts
• Anforderungen: mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes Studium (Master/Magister) in Musikwissenschaft oder 1. Staatsprüfung für das Unterrichtsfach Musik, Kenntnisse im Bereich der musikwissenschaftlichen Genderforschung, Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Vermittlungsfragen, organisatorische und kommunikative Fähigkeiten
Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, kurze Skizze des Promotionsprojektes von 1-3 DinA4-Seiten) werden bis zum 10.10.2014 erbeten an: Personalabteilung der Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Harvestehuder Weg 12, 20148 Hamburg. Bitte senden Sie zusätzlich eine elektronische Fassung Ihrer Bewerbungsunterlagen (zusammengefasst in einer pdf-Datei) an: ed.gr1758314404ubmah1758314404-tmfh1758314404@ekse1758314404on.an1758314404in1758314404.
Weitere Infos & Kontakt: ed.gr1758314404ubmah1758314404-tmfh1758314404@ekse1758314404on.an1758314404in1758314404, http://www.hfmt-hamburg.de/aktuelles/offene-stellen/wissenschaftliche-mitarbeit-2/
Live-Slots für Open Air Bühne bei Langer Einkaufsnacht in Stuttgart zu vergeben
Alle Bands und MusikerInnen aus der Region Stuttgart aufgepasst: das Popbüro vergibt fünf Live-Slots auf seiner Open-Air Bühne auf dem Stuttgarter Rotebühlplatz bei der nächsten langen Einkaufsnacht „S-City leuchtet“ am 8. November 2014. Um Euch zu bewerben schickt bis zum 1. Oktober 2014 folgende Informationen per E-Mail
mit dem Betreff „Einkaufsnacht + Bandname + Gigliste“ an ed.tr1758314404agttu1758314404ts-no1758314404iger@1758314404oreub1758314404pop1758314404:
– Link zu Eurem Profil in der Popbüro-Datenbank
– Gigliste des letzten und diesen Jahres
– Link zu Eurer Homepage und/oder Facebook
Achtung: es werden keine Cover-Bands gesucht! Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt!
Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne bei Projektleiterin Sarah Beilharz melden: ed.tr1758314404agttu1758314404ts-no1758314404iger@1758314404zrahl1758314404ieb.h1758314404aras1758314404, Tel. 0711-489097-17.
Wiss. Mitarbeiter/in Musikwissenschaft für Forschungsprojekt „Musik/Musikvermittlung und Gender im Internet“ gesucht
An der Hochschule für Musik und Theater Hamburg ist zum 1. November 2014 zu besetzen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in – Entgeltgruppe 13 TVL- im Fach Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Genderforschung; Teilzeitbeschäftigung mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit. Die Stelle ist aus Drittmitteln finanziert und deshalb vorläufig befristet bis zum 31.12.2015.
• Aufgabengebiet: Wissenschaftliche Betreuung des Bereichs „Musikerinnen-Lexikon“ im Forschungsprojekt „Musik/Musikvermittlung und Gender im Internet“; mit einem Schwerpunkt auf der redaktionellen Betreuung der englischen Übersetzungen; verbindliche Führung der deutschen, englischen und französischen Korrespondenz; hochschulübergreifende Vernetzung des Forschungsprojekts und Beantragung von Fördergeldern.
• Anforderungen: Abgeschlossenes Studium (Magister oder Master) in Musikwissenschaft oder 1. Staatsprüfung für das Unterrichtsfach Musik. Erfahrung mit Internet und Neuen Medien; Kenntnis der musikwissenschaftlichen Genderforschung, Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Vermittlungsfragen, nachgewiesene organisatorische und kommunikative Fähigkeiten, sehr gute Englisch- und Französisch-Kenntnisse.
Bewerbungen mit aussagefähigen Bewerbungsunterlagen werden bis zum 15. Oktober 2014 erbeten an:
Prof. Dr. Beatrix Borchard (Studiendekanat III), Hochschule für Musik und Theater Hamburg, Harvestehuder Weg 12,
20148 Hamburg.
Hamburger Band THE JUJUJUs sucht dringend Sound-Tüftlerin + Bassistin
An alle „Sound-Tüftlerinnen“: THE JUJUJUs suchen dringend weibliche Unterstützung! Vorraussetzung: Du wohnst in Hamburg, bist zwischen 25 und 40 und liebst elektronische Musik. Du scheust weder die Bühne noch das Rampenlicht und möchtest Teil einer Band sein. Wenn Du „Ableton“ kennst oder Bass spielen kannst, perfekt! The JUJUJUs suchen nämlich für eine langfristige Kollaboration eine Bassistin speziell für Live-Auftritte und eine „Ableton-Knöpfchendrückerin“. Neugierig? Dann schreib eine Mail an: ed.su1758314404jujuj1758314404eht@o1758314404lleh1758314404!
Weitere Infos: www.thejujujus.de
Tuchfabrik Trier sucht stellvertretende Geschäftsführung (50%)
Die Tuchfabrik ist seit fast 30 Jahren der Raum für Kunst und Kultur in Trier. Als Aktivitäts- und Veranstaltungsort für Vereine und Initiativen aus den Bereichen Theater, Tanz, Kabarett, Bildende Kunst, Rock- und Jazzmusik ist sie zugleich Kommunikationsort und öffentliches Forum für den kulturpolitischen Diskurs. Mit rund 70.000 Besuchern im Jahr ist die TUFA das größte kulturelle Zentrum in Rheinland-Pfalz. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt der Verein Tuchfabrik Trier e.V.f olgende Stelle neu: Stellvertretender Geschäftsführer/ stellvertretende Geschäftsführerin 50%. Bewerbungsschluss ist der 30.09.2014.
(Quelle: Newsletter Freie Szene Rheinland-Pfalz Nr. 127, September 2014)
StreicherInnen für Konzert am 25.09.2014 mit Martin Kilger im BETT gesucht
Immer mal wieder bekommen junge MusikerInnen in der Stadt die Chance, mal eben ein Konzert mit einem nationalen oder internationalen Popstar zu spielen. Auch Sänger Martin Kilger sucht für sein Konzert im Bett ein Streichquartett. Wenn der gebürtige Tübinger und Wahl-Hamburger am 25.9. präsentiert vom JOURNAL FRANKFURT im Musikclub Das Bett auf seiner „Pop meets Klassik“-Tour Station am Main macht, wird er seine (elektrische) Band dabei haben und sich zudem von vier StreicherInnen begleiten lassen. Die bringt der Deutsch-Pop-Rocker aber nicht mit, sondern möchte vor Ort regionalen Nachwuchs einbinden. „Das müssen keine Super-Profis sein, sondern ambitionierte, junge Musiker“, sagt Kilger. Sie können sich bis zum 20. August unter ed.ne1758314404idemr1758314404eglik1758314404@ofni1758314404 melden, kurz erzählen was sie bis dato gemacht haben und gerne auch einen kleinen Audio- und Video-Mitschnitt mitschicken, damit sich Kilger ein Bild machen kann von den KandidatInnen. Und die können eine Idee von Kilgers Musiker unter www.martin-kilger.de/musik/ bekommen.
(Quelle: http://www.journal-frankfurt.de)
Künstlerin sucht Assistent/in für PR & Booking
Die Künstlerin Soulyla sucht eine/n Assistent/in zur Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (On- und Offline), Booking und Recherchearbeiten. Der Zeitaufwand beträgt in etwa eine bis fünf Stunden pro Woche und wird entlohnt. Du solltest zuverlässig sein, selbstständig arbeiten können sowie Interesse am Musikbusiness haben. Weitere Informationen bekommt Ihr direkt unter folgender Emailadresse: ed.al1758314404yluos1758314404@tkat1758314404nok1758314404.
Infos: http://www.soulyla.de/