Festspielhaus Baden-Baden sucht neue/n Referent/in
Das Festspielhaus Baden-Baden sucht eine/n leitende/n ReferentIn für den Bereich Entertainment. Dabei erwarten Euch spannende Aufgaben wie die umfasende Planung, Organisation und Administration von Entertainment-Veranstaltungen. Erwartet werden fundierte Musikkenntnisse im Entertainmentbereich sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Veranstaltungsorganisation.
Weitere Infos: www.festspielhaus.de oder hier: http://www.rekruter.de/jobsuche/stellenangebot/?id=2EEDF1AA0f4972355EJvIWPFC24E&jobsuche=Leitende(r)&ref=jobboerse
Union Deutscher Jazzmusiker sucht Referent/in für Kommunikation & Projekte
Die Union Deutscher Jazzmusiker e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen freiberuflichen Projektreferenten oder eine Projektreferentin in Teilzeit zur Mitarbeit auf Honorarbasis. Die Mitarbeit ist zeitlich befristet. Gesucht werden KulturmanagerInnen, Kultur- oder MusikwissenschaftlerInnen, MusikerInnen, GeisteswissenschaftlerInnen
oder Personen mit vergleichbaren, praktischen Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen, administrativen Aufgaben und einem Interesse an Kulturpolitik sowie natürlich einer hohen Affinität zu JAZZ!
Geboten wird ein spannendes, dynamisches und flexibles Arbeiten, Kontakte in Jazz- und Kulturszene, interessante
und kreative Projekte, freie Zeiteinteilung, viel Freiheit inder Ausgestaltung der übertragenen Aufgaben (home office)
Arbeitszeit: 10-15 Std. wöchentlich, flexibel nach Vereinbarung, Vergütung: 10-15€ pro Stunde (max. 800€ monatlich).
Schick uns Deine Bewerbung per Mail inkl. Motivationsschreiben, tabell. Lebenslauf und Foto bis zum 1. September 2015 an ed.j-1763183203d-u@g1763183203nubre1763183203web1763183203. Rückfragen können erst ab dem 20.08.2015 entgegengenommen werden
Ansprechpartner: Jonas Pirzer | Union Deutscher Jazzmusiker e.V. | Im unteren Kienle 7 | 70184 Stuttgart
Fon 0179 | 140 46 31 | Fax 0911 | 30844 22 111 | ed.j-1763183203d-u@t1763183203sop1763183203 | www.u-d-j.de |
www.facebook.com/uniondeutscherjazzmusiker
Tollhaus e.V. in Karlsruhe bildet Fachkraft für Veranstaltungstechnik aus & bietet Praktikum
Das Tollhaus bildet zum 01.09.2015 eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik aus. Sie sind mindestens 18 Jahre alt und sind im Besitz des Führerschein Klasse 3? Dann bewerben Sie sich doch einfach. Schriftliche Bewerbung bitte an: Tollhaus e.V., z.Hd. Kai Lim, Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe oder per mail an ed.su1763183203ahllo1763183203t@mil1763183203.iak1763183203
Außerdem bietet das Tollhaus Plätze für Praktikant/Innen: Wer einen Einblick in den vielseitigen Tagesablauf eines soziokulturellen Zentrums bekommen möchte, kann im TOLLHAUS ein Praktikum machen. Veranstaltungsorganisation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bürobetrieb u.v.m. kann man bei einer Zeitdauer von mindestens 4 Wochen kennenlernen. Auch Menschen, die zum Beispiel im Rahmen ihres Studiums ein Praktikum in einer kulturellen Einrichtung absolvieren müssen, können sich bei uns gerne vorstellen. Weitere Informationen gibt Ihnen Jutta Assel per E-Mail: ed.su1763183203ahllo1763183203t@les1763183203sa.at1763183203tuj1763183203, Tel: 0721-96 405 17.
Helping Hands für Sommerfestival der Kulturen in Stuttgart 14.-16.07.2015 gesucht
Ehrenamtliche Helfer für die Getränkestände beim SommerFestival der Kulturen 2015 gesucht! Momentan gibt es noch freie Schichten von Dienstag, 14.07.2015 bis Donnerstag, 16.07.2015 und Sonntag, 19.07.2015. Wenn Ihr Zeit und Lust habt, das Festival zu unterstützen, meldet Euch bitte bei Nadine Leib: ed.ne1763183203rutlu1763183203k-red1763183203-muro1763183203f@edn1763183203eatse1763183203knear1763183203teg1763183203.
(Quelle: www.popbuero.de)
Ausschreibung: LAGEN ForschungskoordinatorIn
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Einrichtungen für Frauen- und Geschlechterforschung in Niedersachsen
LAGEN vergibt vom 1. Oktober 2015 bis 30. September 2017 die Stelle einer ForschungskoordinatorIn (Post Doc)
(E 13 TV-L, 50%). Die LAGEN hat sich zum Ziel gesetzt, die Vernetzung der Geschlechterforschung in Niedersachsen zu fördern, die erfolgreiche Kooperation der Einrichtungen zu stärken, gemeinsame Projekte in Forschung und Lehre anzubahnen und die wissenschaftspolitische Interessenvertretung abzustimmen. Die ausgeschriebene Stelle soll das vom MWK finanzierte zweijährige Projekt zur Förderung von Forschungsverbünden in Niedersachsen koordinieren. Das Projekt dient dazu, tragfähige Forschungskooperationen im Bereich der Geschlechterforschung
zu entwickeln und diese international sichtbar zu machen. Ziel ist, thematische (u.a. Repräsentation, Mobilität, Care) Forschungsverbünde zu entwickeln und Förderanträge zu stellen. Die Forschungskoordination begleitet die thematische Arbeit sowie die Antragstellungen, unterstützt bei Publikationen sowie der internationalen Vernetzung und organisiert inhaltlich Workshops und Tagungen. Sie stimmt sich sowohl mit den Mitgliedseinrichtungen der LAGEN als auch mit der Geschäftsstelle ab, koordiniert das Projekt jedoch in großer Eigenverantwortung. Der Forschungskoordination steht für den Zeitraum von einem Jahr ein/e Wissenschaftliche/r
MitarbeiterIn zur Seite. Bewerbungsschluss: 07.07.2015. Hier geht es zur Ausschreibung: http://www.uni-vechta.de/fileadmin/user_upload/Personal/4_Stellenangebote/Andere_Behoerden/LAGEN_Post_Doc_2015_Ausschreibung.pdf
Weitere Infos: Prof. Dr. Corinna Onnen: ed.at1763183203hcev-1763183203inu@n1763183203enno.1763183203annir1763183203oc1763183203, http://www.nds-lagen.de
Berliner Independent Label sucht Praktikant/in
Musicstarter ist eine Berliner Independent-Plattenfirma mit angeschlossenem Musik-Crowdfunding-Portal. Der Schwerpunkt des Labels liegt im Bereich Pop-Mainstream. Musicstarter-KünstlerInnen sind u.a. die Mittelalter-Band Faun, die Folk-Newcomer Elaiza oder Ewig, die Band um Jeanette Biedermann. Zur Unterstützung des Teams sucht das Label ab Juni 2015 für die Dauer von 6 Monaten eine/n Praktikant/in im Bereich Produktmanagement und Musikmarketing. Bewerbungen an: ed.re1763183203trats1763183203cisum1763183203@tsro1763183203hsok.1763183203greoj1763183203.
(Quelle: www.popbuero.de)
Musik für Compilation „listen to berlin“ 2015/16“ gesucht
Wie klingt eigentlich Berlin? Was gibt es Neues zu entdecken, was ist anders, was ist spannend? Diese Frage stellt sich die Berlin Music Commission, das Netzwerk für die hauptstädtische Musikwirtschaft, Jahr für Jahr mit der Compilation „listen to berlin”. Gesucht wird Musik von neuen wie etablierten KünstlerInnen, von Techno und Electro über Indie und Rock, Hip Hop und World bis Klassik und Jazz und allem, was dazwischen liegt. Wichtig sind dabei nur zwei Dinge: es muss neu sein und es muss aus Berlin sein.
„listen to berlin“ 2015/16“ erscheint zum Start des Festivals „Pop-Kultur“ Ende August 2015 auf dem Label Piranha Records und wird ab dann als Visitenkarte für die Berliner Musikszene weltweit auf Messen, Festivals, Kongressen und Branchenveranstaltungen vorgestellt. Wie jedes Jahr wählt eine Fachjury aus allen Einreichungen die 18 Tracks für die Compilation aus. Dieses Jahr in der Jury dabei: Olaf Kretschmar (Berlin Music Commission), Katja Lucker (Geschäftsführung Musicboard Berlin GmbH), Jean-Paul Mendelsohn (XJAZZ Festival), Christoph Schrag (Radio Fritz), Peer Steinwald (Budde Music), Fruzsina Szép (Berlin Festival & Lollapalooza Berlin). Für die Fachkompetenz der jeweiligen Jurys spricht die herausragende Entwicklung, die eine Vielzahl der ausgewählten KünstlerInnen seit ihrer Präsenz auf „listen to berlin“ genommen haben. Wer dabei sein will, reicht seine Bewerbung bis zum 31. Mai 2015 direkt bei der Berlin Music Commission ein. Bewerben können sich KünstlerInnen ohne Majorlabel, die noch nicht auf einer früheren „listen to berlin“-Veröffentlichung vertreten waren. Keine Demos, VÖ-Termin nicht vor dem 01.01.2014.
Pädagogische/r Assistent/in an Institut für Musikwiss. und -pädagogik in Koblenz gesucht
Im Fachbereich 2: Philologie/ Kulturwissenschaften am Campus Koblenz ist am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik im Wege der Abordnung zum 01.08. bzw. 01.09.2015 die Stelle einer Pädagogischen Assistentin/eines Pädagogischen Assistenten (Vollzeit) zu besetzen. Bewerben können sich Lehrerinnen und Lehrer rheinland-pfälzischer Schulen. Pädagogische Assistentenstellen dienen der Weiterqualifikation (Promotion, Habilitation) von Lehrerinnen/Lehrern. Die Dauer der Abordnung beträgt drei Jahre mit der Möglichkeit der Verlängerung um bis zu zwei Jahre.
Aufgabenschwerpunkte: Der Aufgabenschwerpunkt liegt in der Durchführung eines eigenen – bevorzugt qualitativ-empirischen und bevorzugt grundschulbezogenen – musikpädagogischen Forschungsprojekts im Rahmen einer Promotion oder Habilitation. Die Lehrverpflichtung am Institut beträgt sechs Semesterwochenstunden mit einem Schwerpunkt in der Musikpädagogik/-didaktik, wobei auch Veranstaltungen in anderen Bereichen (Tonsatz, Ensem- blearbeit, Kulturwissenschaft) möglich wären. Zu den Prüfungstätigkeiten gehört die Betreuung studentischer Qualifikationsarbeiten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Mitarbeit an aktuellen Forschungsprojekten am Institut. Eine Unterstützung bei der Einwerbung von Drittmitteln wird gewünscht und eine Bereitschaft zur Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung vorausgesetzt. Bewerbungsschluss: 15.06.2015
Weitere Infos: http://www.uni-koblenz-landau.de/de/uni/organisation/stellen/stellenarchiv/archiv-ordner/Stelle%2057-2015.pdf
bee-flat im PROGR in Bern (CH) sucht neue Künstlerische & Betriebliche Leitung
Der Verein bee-flat, der im Zentrum für Kulturproduktion PROGR in Bern (CH) das Konzertprogramm organisiert, besetzt die Geschäftsstelle im Umfang von 160 Stellenprozenten neu und sucht ab 1. Oktober 2015 oder nach Vereinbarung: Künstlerische Leitung (60-100%) sowie Betriebliche Leitung (60-100%). Sendet euer Bewerbungsdossier an hc.ta1763183203lf-ee1763183203b@tka1763183203tnok1763183203. Ran an den Speck, die Damen!
Infos: http://www.bee-flat.ch/
Tage der Chor- und Orchestermusik 2016 suchen ehrenamtliche Helfer
Für die Tage der Chor- und Orchestermusik 2016 in Eberswalde sucht die Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die bei der Betreuung der Ensembles an den verschiedenen Spielstätten und bei den Abläufen hinter den Bühnen mitwirken. Die BewerberInnen müssen mindestens 18 Jahre alt sein und bereit sein, sich in einem kleinen und leistungsstarken Team einzubringen. Vorerfahrungen bei ähnlichen Veranstaltungen sind von Vorteil. Die Tätigkeit beginnt am Donnerstag, den 03. März 2016 in Eberswalde gegen 18.00 Uhr mit einer Einweisung und endet am Sonntag, den 06. März 2016 gegen 15.00 Uhr. Alle Kosten für Anfahrt, Unterkunft und Verpflegung werden übernommen. BewerberInnen reichen bitte bis zum 31.01.2016 einen kurzen Text über sich und ihre Motivation per E-Mail an ed.ed1763183203neabr1763183203evret1763183203sehcr1763183203o@nef1763183203leh1763183203 ein. Bei eventuellen Fragen steht die BDO-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
(Quelle: www.miz.org)
Orchestersekretär/in als Elternzeitvertretung für Philharmonie Bad Reichenhall gesucht
Die Philharmonie Bad Reichenhall sucht zum 4. Mai 2015 bis 29. Oktober 2017 eine/n Orchestersekretär/in mit
25 Wochenstunden als Elternzeitvertretung.
Ihr Profil:
Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung, sind kommunikativ, verantwortungsbewusst, durchsetzungsstark, zuverlässig und arbeiten auch gern im Team. Ihr Profil runden Sie mit guten EDV Kenntnissen ab.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
– Allgemeine Sekretariatsarbeiten
– selbständiges Betreuen von Veranstaltungen
Infos & Kontakt: http://www.bad-reichenhaller-philharmonie.de/
Musikredakteur/in für Instore Streaming gesucht
Als Musikredakteur/in bei der Platingroup, einer Digitalagentur in Stuttgart, bist Du für das sogenannte Instore Streaming Angebot verantwortlich. – von der Erstellung individueller Streams für ausgewählte Unternehmen, über musikalische Beratung bis hin zum Support. Nebenbei bist Du auch erster Ansprechpartner bei Kunden, die Fragen rund um Musik haben. Bei Interesse, schicke Deine vollständige Bewerbung per Mail an ed.pu1763183203orgni1763183203talp@1763183203niets1763183203dlog.1763183203ajnat1763183203. (Quelle: www.popbuero.de)
Infos & Kontakt: http://www.platingroup.de/web/de/

