Halbe Professur für Jazzposaune & Ensemblearbeit in Würzburg zu besetzen
An der Hochschule für Musik Würzburg ist zum 01.10.2018 eine halbe Professur für Jazz-Posaune und Ensemblearbeit (W 2) zu besetzen. Gesucht wird eine herausragende künstlerische Persönlichkeit mit langjähriger Berufspraxis und internationaler Konzerttätigkeit. Lehrerfahrung im Hochschulbereich sowie ein fachspezifischer Hochschul- oder vergleichbarer internationaler Abschluss sind erwünscht.
Der Aufgabenbereich der zu besetzenden Stelle umfasst die Leitung der Hauptfachklasse Jazz-Posaune, Ensemblearbeit mit kleinen und großen Jazz-Ensembles, sowie Unterricht im Bereich Ensembleleitung mit Jazz-spezifischer Ausrichtung. Es wird erwartet, dass die Bewerberin/der Bewerber sich mit gleichem Einsatz in die künstlerische und pädagogische Arbeit wie in die organisatorische Gestaltung der Fachgruppe Jazz einbringt.
Die Hochschule für Musik vertritt ein Konzept der intensiven, regelmäßigen Betreuung der Studierenden. Bewerber sollten sich bewusst sein, dass dieser Anspruch zu einer hohen Präsenz der Lehrenden verpflichtet. Die Berufung als Professor/-in erfolgt im Rahmen eines privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGlG).
Bewerbungen sollen mit den üblichen Unterlagen bis 30.04.2017 (Posteingang) bei folgender Adresse eingegangen sein: Hochschule für Musik, – Personal –, Hd. Herrn Streitenberger, Hofstallstr. 6-8, 97070 Würzburg
Leiter/in für den Bereich klassische Musik & Impuls neue Musik (Elternzeitvertretung) gesucht
Das bureauexport Berlin sucht im Rahmen einer Elternzeitvertretung ab sofort eine/n Leiter/in für den Bereich klassische Musik und dem zusätzlichen Aufgabengebiet der Leitung des Deutsch-französischen Fonds für zeitgenössische Musik / Impuls neue Musik.
– Befristeter Vertrag in Vollzeit, Dauer verhandelbar (Mindestdauer 12 Monate)
– Vergütung: verhandelbar
– Arbeitsort: Berlin
LAG Soziokultureller Zentren NRW sucht neue Mitarbeiter*innen
Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultureller Zentren (LAG NW), der Zusammenschluss von 63 Soziokulturellen Zentren und Initiativen in freier Trägerschaft in Nordrhein-Westfalen, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei neue Mitarbeiter*innen (Teilzeit) für
a) den Bereich Projektmittelvergabe,
b) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Bewerbungsschluss für beide Stellen ist der 2. April 2017.
LKJ Sachsen-Anhalt sucht Geschäftsführung (Magdeburg)
Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. sucht ab 1. Oktober 2017 eine neue Geschäftsführung – Bewerbungsschluss ist der 31. März 2017. Zur Ausschreibung geht es hier: http://www.lkj-sachsen-anhalt.de/?p=8827.
MusikerInnen für 25. Lesbisch-schwulem Stadtfest Berlin
KünstlerInnen (Musik/Kleinkunst) gesucht für die FrauenLesbenTrans*Bühne auf dem 25. lesbisch-schwulem Stadtfest Berlin (15./16. Juli 2017). Geboten werden jede Menge Spaß, begeistertes Publikum, prima PR, passende Orga und etwas Geld. Kontakt: ed.be1758307481w@reg1758307481eurk11758307481etten1758307481na1758307481.
1st MUSIC (Musikunterricht für Kindergruppen ab 4-6 J.) sucht DozentInnen
Die 1st MUSIC Academy in Erlangen/Herzogenaurach sucht neue DozentInnen für ihr spezielles Unterrichtsangebot für Kindergruppen mit 4 Instrumenten für Kinder ab 4-6 Jahre. Das Programm versteht sich als Verbindungsglied zwischen Musikalischer Frühförderung und Instrumentalunterricht. Die Akademie bietet eine Schulung und Unterstützung in der Anfangszeit, die DozentInnen leiten selbständig ihre Kurse, die Instrumente und Werbung werden gestellt und auch die Anfragen von Eltern werden vermittelt. Musikalische Vorbildung wird vorausgesetzt, ob im Bereich Musikalische Früherziehung oder am Instrument.
Infos & Kontakt: Tel.: 09101-904321 oder Mobil: 0175-3600436 oder ed.ci1758307481sum-t1758307481s1@of1758307481ni1758307481, http://www.1st-music.de
Zinnschmelze in Hamburg sucht KulturmanagerIn
Die Zinnschmelze sucht zum 1. April 2017 eine*n Kulturmanager*in für Kulturelle Bildung, Kooperationen und Raumvergabe für 30 Wochenstunden mit den Schwerpunkten Musik, Tanz und Gesang. Bewerbungsschluss ist der 15.02.2017.
Mehr unter www.zinnschmelze.de/downloads/allgemein/Ausschreibung_Zinnschmelze_Kursbereich_1_2017.pdf
11. Festival der Straßenkunst in Haslach 30.07.2017 sucht StraßenkünstlerInnen
Vom 29.-30.07.2017 feiert die Stadt Haslach die Europäische Nacht und das Straßenkünstlerfestival 2017. KünstlerInnen, die Interesse haben, am Fest mitzuwirken, können sich ab sofort bewerben. Am Sa. 29.7. findet die Europäische Nacht von 18.00-2.00 Uhr statt mit „Kinzigtal’s größter Gartenwirtschaft“ mit jährlich über 10.000 BesucherInnen. Ein Künstlerauftritt ist zwischen 19.00 und 1.00 Uhr möglich, interessant sind Walkacts und Feuershows. Am So. 30.7. spielen an 10 – 12 Standorten je 2 Künstlergruppen im Wechsel beim „Altstadtfestival in Haslach“, mit jährlich über 9.000 BesucherInnen. Hier ist ein Künstlerauftritt zwischen 11 und 18 Uhr möglich, es gibt ein Hut- und ein Antrittsgeld, ein gemeinsames Künstlerfrühstück, Verzehrbons, Fahrtkostenanteil. Interessierte können einen Erfassungsbogen unter ed.hc1758307481alsah1758307481@loss1758307481or1758307481 beantragen.
Geschäftsführung für Aktion Musik e.V. (Magdeburg) gesucht
Der „Aktion Musik e.V. – Gesellschaft zur Förderung junger Musiker“ bietet seit 25 Jahren einen in der Region einzigartigen Ort für musik- und medienpädagogische Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit. Dabei leistet die Gesellschaft nicht nur durch die Entwicklung innovativer Modelle ihren Beitrag in der Förderung der Jugendhilfe, sondern unterstützt ebenfalls beim Ausbau, der Weiterentwicklung und der Bewahrung der lokalen Musikszene. Für die administrative Leitung und Weiterentwicklung der Organisation in Magdeburg wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Geschäftsführer*in in Vollzeit gesucht. Bewerbungsschluss ist der 31.12.2016. Mehr unter https://kulturpersonal-jc.hunter-mobile.eu/jobs/KP_3096.
14. STRAMU Würzburg sucht MusikerInnen
Eines der größten Festivals für Straßenkunst, das STRAMU Würzburg, sucht für seine 14. Ausgabe vom 08.-10.09.2017 MusikerInnen, StraßenkünstlerInnen, ArtistInnen, Kindertheater, JongleurInnen… aller pflasterfähiger Art! Auf dem charmanten Festival mit 100.000 BesucherInnen und über 400 KünstlerInnen aus aller Welt, konsequent bühnenfrei und immer ganz nah am Publikum, könnt Ihr auf 24 Plätzen in der Würzburger Fußgängerzone mehrmals täglich auftreten. Fahrtkosten, Übernachtung, Aufwandsentschädigung für Street shows, Hut, CD-Verkauf und sehr neugieriges Publikum. Bewerbungen NUR ONLINE möglich mit link zu live video, bevorzugt Straßenauftritt. Bewerbungen bis 28. Februar 2017.
Sängerinnen gesucht
Stefan Richter schreibt englischsprachige Popsongs für weibliche Stimmen und sucht Sängerinnen, die Lust haben, seine Songs zu singen und im Studio aufzunehmen. Eventuell kann dafür ein Studio in Frankfurt angemietet werden, die Gesangs-Tracks können aber auch woanders aufgenommen werden. Eine Hörprobe findet Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=yk6QHHTqJiw.
Infos & Kontakt: moc.c1758307481isumr1758307481ethci1758307481rnafe1758307481ts@ih1758307481, https://stefanrichtermusic.com
SPH Bandcontest sucht MitarbeiterInnen & bietet Praktika
Du bist oder warst aktive/r Musiker/in? Dir ist die Förderung der Musikszene ein Anliegen? Du möchtest etwas zurückgeben und MusikerInnen auf ihrem Weg durch Feedback unterstützen? Die SPH Music Group ist seit 2008 Veranstalter des SPH Bandcontests, welcher die größte Bandplattform im deutschsprachigen Raum darstellt. Die Veranstalter sind in ca. 70 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv und führen pro Jahr mehr als 350 Konzerte durch. In zahlreichen neuen Städten werden jetzt Show ManagerInnen und JurorInnen gesucht. Außerdem bieten die Veranstalter Praktika als Country oder Marketing ManagerIn an.
Durch den SPH Bandcontest bekommen unzählige MusikerInnen die Chance auf wichtige Live-Erfahrungen, Jury-Feedbacks sowie eine umfangreiche Förderung: Alle Teilnehmer erhalten ein Förderpaket im Wert von bis zu 500€, eine Gage von bis zu 200€ pro Show sowie die Chance auf Sachpreise im Gesamtwert von inzwischen 70.000€. Den SPH Bandcontest zeichnet es aus, dass die MusikerInnen und Bands immer im Mittelpunkt stehen. Die Veranstalter legen intern wie extern hohen Wert auf ein gemeinschaftliches, freundschaftliches und konstruktives Miteinander aller Beteiligten. Der SPH Bandcontest wird von MusikerInnen für MusikerInnen organisiert.