Landesmusikverband Rheinland-Pfalz sucht Jugendbildungsreferent*in

Der Landesmusikverband Rheinland-Pfalz e.V. mit Sitz in Schweich (Nähe Trier) sucht für die verbandsangehörige Landesmusikjugend ab sofort eine*n Jugendbildungsreferent*in. Bewerbungsschluss ist der 30.06.2018.

22.05.2018

Schlagzeugerin für Werbespot in Hamburg gesucht (24.-30.05.18)

Die Berliner Agentur Streets sucht für einen gut bezahlten Werbespot eines Automobilherstellers eine Schlagzeugerin im Alter von 25-35 Jahren, bevorzugt aus dem Bereich Jazz, aber auch andere Stilrichtungen sind möglich!

Casting: ab sofort!
Drehzeitraum: 24.-30.05.2018 1-3 Drehtage in Hamburg

Bewerbung mit Foto & Kontakt an: ed.ru1763191319tnega1763191319-stee1763191319rts@g1763191319nitsa1763191319c1763191319

07.05.2018

Festival Acht Brücken sucht Kritiker*innen

Ist das Kunst oder kann das weg? Moderne Kunst ist nicht immer auf den ersten Blick als solche zu erkennen. Ähnlich verhält es sich mit neuer Musik, die beim ungeübten Hörer leicht Befremden, Unverständnis und Ablehnung auslösen kann. Gern wird gewitzelt, der Übergang vom Einstimmen eines Orchesters zur Aufführung eines Werkes sei manchmal nicht auszumachen: Klingt beides chaotisch. Neues hat es schwer. Doch wie verhält es sich mit dem Ungewohnten, wenn man den Anspruch zu verstehen einmal ablegt? Was passiert, wenn man ein Klangerlebnis ganz ungefiltert auf sich wirken lässt? Dem Ohr ermöglicht, neue Klangverbindungen zu lernen? Probieren Sie es aus und lassen Sie andere an Ihrer Erfahrung teilhaben. Das Festival ACHT BRÜCKEN | Musik für Köln gibt Ihnen die einmalige Möglichkeit, Ihr persönliches Hörerlebnis zu haben und im Anschluss daran in Form einer Musikkritik konstruktiv darüber zu berichten. Sie besuchen ein Konzert, in dem einer der hochkarätigsten und traditionsreichsten Klangkörper für zeitgenössische Musik in einem perfekten akustischen Umfeld Kompositionen von heute – inklusive einer Uraufführung – interpretiert. Der besondere Reiz: Die drei besten Kritiken werden prämiert, es gibt u.a. Konzertkarten zu gewinnen. Einsendeschluss ist der 1. Mai 2018.

25.04.2018

Professor*in Gitarre Jazz in Basel gesucht

Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12.000 Studierenden. An den Musikhochschulen, Hochschule für Musik, ist per 01.09.2018 eine Stelle als Professor*in Gitarre Jazz (30-50%) mit Arbeitsort Basel zu besetzen.

Ihre Aufgaben: Sie unterrichten das Hauptfach Gitarre in den Studiengängen Jazz auf Bachelor- und Masterniveau. Dabei betreuen Sie die Studierenden in allen Studienabschnitten bis zur Diplomierung.
Ihr Profil: Gesucht wird als Ergänzung zu Professor Wolfgang Muthspiel eine künstlerische Persönlichkeit mit höchstem internationalen Renommee, entsprechender Laufbahn und der Fähigkeit, Gitarre vorbildlich zu unter­richten, die eigene Erfahrung an Studierende weiterzugeben und den Unterricht in konzentrierten Blockphasen zu verdichten. Sie verfügen idealerweise über einen Abschluss einer Musikhochschule oder eines Konservatoriums, auf jeden Fall aber über umfassende Kompetenzen in der Improvisation und den stilistischen Fundamenten des Jazz: American Tradition, Ethnic Traditions, Diversity of Rhythmic Cultures, Perfect Sight Reading, Advanced Analysis. Ausserdem haben Sie pädagogische und didaktische Fähigkeiten, können technische und künstlerische Fragen rasch erfassen und sind eine kommunikative, empathische und integre Persönlich­keit. Teamfähigkeit und die Bereitschaft sowohl zur internen, fächer­über­greifenden Zusammenarbeit im Kollegium als auch zu externem Networking runden Ihr Profil ab.
Ihre Bewerbung können Sie Nadja Sele, HR-Verantwortliche, bis zum 29.04.2018 online zukommen lassen. Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern Prof. Bernhard Ley, Leiter Studiengänge Jazz, T +41 61 333 13 13.
25.04.2018

JUGENDJAZZORCHESTER.CH sucht neue Mitglieder

Das JUGENDJAZZORCHESTER.CH bietet talentierten Schweizer Musiker*innen im Jugendalter die Chance, während mehreren Monaten ein extra für das Ensemble geschriebenes Programm zu erarbeiten und anschließend im Rahmen einer schweizweiten Tournee aufzuführen. Musiker*innen, die zwischen 16-25 Jahre alt sind, eine gutes spielerisches Niveau und Lust auf Improvisation und Groovemusik haben, können sich bis 15.05. zu den Auditions anmelden, um sich für eine Teilnahme zu qualifizieren. Die Auditions finden am 15.06. am EJMA Lausanne und am 16.06. auf dem Jazzcampus Basel statt.

25.04.2018

ZZ Top Tribute Band sucht Lead-Gitarristin im Rhein-Main Gebiet

Die ZZ Top Tribute Band Easy Top sucht dringend eine Lead-Gitarristin. Der Proberaum ist im Rhein Main-Gebiet. Interessierte wenden sich an Tine Lott, Tel. 0170-8003119.

26.03.2018

M4Music Festival sucht HelferInnen

Das m4music Festival sucht Dich! Hast Du Lust, hinter die Kulissen zu blicken, Bands und ExpertInnen der Szene hautnah mitzuerleben und die OrganisatorInnen tatkräftig zu unterstützen? Das Festival findet vom 22.-24. März 2018 statt, der Aufbau beginnt am Donnerstag, 22. März, der Abbau am Sonntag, 25. März 2018. Als HelferIn solltest Du mind. 18 Jahre alt sein und Deutsch oder Englisch sprechen. Deine Anmeldung ist verpflichtend. Du wirst während des Festivals mind. 1 Schicht arbeiten, wobei eine Schicht mind. 6 Stunden entspricht. Hier geht es zum Bewerbungsformular.

05.03.2018

Call for papers: Reeperbahnfestival 2018 „Why Europe?“

Wer gern einen Vortrag halten oder ein Projekt bei der Reeperbahn Festival Conference 2018 präsentieren möchte, ist nun herzlich eingeladen, bis 30. April 2018 einen Vorschlag einzureichen. Das Festivalteam sucht nach Themen, welche sich auf derzeitige Herausforderungen und Entwicklungen in der internationalen Musikindustrie beziehen und zu mindestens einem der thematischen Stränge: Creative Tech, Live Entertainment, Marketing, Media & Journalism, Modern Classical Music, music.brands.(e)motion (Sync & Brands), Recorded Music, Rights Management, Sound & Society (Political Impact of Music), Startups@Reeperbahn passen. Außerdem gibt es auch in diesem Jahr ein „Sonder-Thema“ mit dem Titel „Why Europe?“.  Hierzu freut sich das Team auf die Diskussion kultureller Ideen und Visionen, politischer Trends und Herausforderungen, ökonomischer Einschätzungen und Analysen für und zu Europa – und dies bitte immer mit musikwirtschaftlichem Bezug.

05.03.2018

Pavillon Hannover sucht ProgrammmitarbeiterIn Musik

Das Kulturzentrum Pavillon in Hannover, eines der größten soziokulturellen Zentren Deutschlands, sucht zum 1.6.2018 eine/n ProgrammmitarbeiterIn im Bereich Musik, 20 Wochenstunden, Vergütung in Anlehnung an TVÖD. Bewerbungsschluss ist der 18.03.2018.

20.02.2018

Kulturzentrum Alte Polizei Stadthagen sucht Geschäftsleitung

Das Kulturzentrum Alte Polizei in Stadthagen, Mehrgenerationenhaus Schaumburg, sucht Sie zum 1. August 2018 für die Neubesetzung der Stelle der Geschäftsleitung. Das Kulturzentrum lebt Soziokultur als Ort der Begegnung, Kultur und Kreativität, als Haus der Generationen und Kulturen für Menschen aller Altersgruppen aus Stadt und Region. Das Veranstaltungsteam organisiert Kultur-Veranstaltungen, Kulturelle Bildung, Offene Treffen, Gruppen im Haus, Galerie-Café, Soziokulturelle Projekte. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2018.

20.02.2018

Kulturzentrum Alte Weberei Nordhorn sucht Geschäftsführung

Das Kultur- und Tourismuszentrum Alte Weberei sucht zum 1. Juni 2018 eine/-n GeschäftsführerIn. Das Kultur- und Tourismuszentrum Alte Weberei, ein textiles Industriedenkmal inmitten der Nordhorner Innenstadt, versteht sich als kulturelles Veranstaltungshaus mit eigenem Programm aus Musik, Kabarett, Kleinkunst, soziokulturellen Projekten sowie als attraktiver Veranstaltungsort für regionale Messen o.ä. Das 1999 gegründete Kulturzentrum wird jährlich von rund 53.000 BesucherInnen frequentiert und beheimatet u.a. die Städtische Galerie Nordhorn inklusive Kunstschule sowie eine unabhängig funktionierende Gastronomie. Getragen wird das Haus von den drei Gesellschaftern: Verein Kulturzentrum Alte Weberei, VVV Nordhorn und der Stadt Nordhorn. Bewerbungsschluss ist der 1. März 2018.

20.02.2018

LAG Soziokultureller Zentren NRW sucht GeschäftsführerIn

Die LAG NW ist seit 1982 die fachliche Vertretung der Soziokulturellen Zentren in Nordrhein-Westfalen.  Aufgabe der LAG NW ist es, die Rahmenbedingungen für kulturelle Vielfalt in Nordrhein-Westfalen zu verbessern, Interessen zu bündeln, Förderung zu ermöglichen, die Potenziale der Soziokultur öffentlich darzustellen und Position zu aktuellen kulturpolitischen Fragestellungen zu beziehen. Zum 1.1.2019 wird jetzt ein/e GeschäftsführerIn gesucht, der/die den Verband in die Zukunft führt – in gemeinsamer Verantwortung mit dem Team, dem Vorstand und Arbeitsausschuss und geprägt von kulturpolitischer Kompetenz und visionärem Denken. Bewerbungsschluss ist der 31. März 2018.

20.02.2018