Bundesverband Soziokultur e.V. sucht Förderreferent*in (Berlin)

Der Bundesverband Soziokultur wird einen Teil des Programms NEUSTART KULTUR umsetzen, welches von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Mitteln des Bundes gefördert wird. Das Programm zielt auf einen Neustart des kulturellen Lebens in Deutschland in Zeiten von Corona und danach ab. Im Rahmen des Förderprogramms leitet der Bundesverband Soziokultur finanzielle Mittel an Kulturzentren, Literaturhäuser und soziokulturelle Zentren weiter. Für die inhaltliche und administrative Begleitung wird ein neues Team zusammengestellt. Dafür werden ab sofort engagierte Mitarbeiter*innen gesucht. Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit (39 Stunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt und ist befristet bis zum 28.02.21 mit Option auf Verlängerung bis zum 31.12.21. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD (Bund) EG 9b. Arbeitsort ist Berlin. Dies ist keine Bedingung, wenn andernorts ein Arbeitsplatz genutzt werden kann. Bewerbungsfrist: 31.07.20 (Online-Bewerbung). (Quelle: Newsletter Freie Szene Rheinland-Pfalz Nr. 193, Juli 2020)

28.07.2020

Jazzbüro Hamburg e.V. sucht Geschäftsführer*in

Das Jazzbüro Hamburg sucht zum 15. September 2020 eine*n Geschäftsführer*in in Teilzeit mit 25 bis 30 Wochenstunden. Aufgaben: Sie leiten die Geschäftsstelle und sind für die Zusammenarbeit mit dem Vorstand verantwortlich. Dafür stehen Ihnen zwei voll ausgestattete Arbeitsplätze in einem Gemeinschaftsbüro in Hamburg Ottensen zur Verfügung.
Profil: Sie kennen sich in der freien Musik-Szene gut aus und verfügen über ein solides Netzwerk. Sie verfügen über Berufserfahrung entweder im Musikbetrieb oder im Veranstaltungsmanagement. Ihr Englisch ist verhandlungssicher. Sie haben Erfahrungen im Bereich der Jazzmusik.
Erforderliche Ausbildung: Abgeschlossene (Fach-)Hochschulausbildung (z.B. Musik-, Kultur- oder Veranstaltungsmanagement) oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen.

Das Jazzbüro Hamburg e.V. ist Dachverband des Netzwerks Jazz in Hamburg und erhält eine institutionelle Förderung der Behörde für Kultur & Medien Hamburg. Das Jazzbüro unterstützt und berät die Akteur*innen der Szene. Es leistet Lobby- und Öffentlichkeitsarbeit. Das Jazzbüro initiiert Projekte, nationalen & internationalen Austausch, ist Veranstalter des Festivals JAZZ OPEN und betreibt neben der eigenen Website den Veranstaltungskalender und Newsblog JAZZ MOVES HAMBURG. Unter Leitung eines ehrenamtlichen Vorstandes wird die Arbeit des Jazzbüros durch eine Geschäftsstelle geleistet. Die bisherige Geschäftsführerin scheidet zum 30.9.2020 aus. Ihre aussagefähige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 15.7.2020 an ed.gr1763194907ubmah1763194907-oreu1763194907bzzaj1763194907@zzaj1763194907 oder postalisch an: Jazzbüro Hamburg e.V., Spritzenplatz 12 (Hinterhaus), 22765 Hamburg.

30.06.2020

BRUNSVIGA Braunschweig sucht Leitung Öffentlichkeitsarbeit

Mitarbeiter*in im Leitungsteam des Kulturzentrums BRUNSVIGA (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum 1.11.2020 gesucht. Bewerbungsschluss: 15. Juli 2020.

30.06.2020

Referent*in zur Förderung der Kulturellen Bildung in Frankfurt gesucht

Die Stadt Frankfurt am Main fördert den Zugang zur kulturellen Bildung für alle Kinder und Jugendlichen, unter anderem durch den freien Eintritt in die Museen sowie eine Vielzahl von Angeboten kommunaler und freier Träger*innen. Um Akteur*innen besser zu vernetzen, das Themenfeld und die Projekte Kultureller Bildung in der Stadt Frankfurt am Main konzeptionell weiter zu entwickeln, sucht das Kulturamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für einen Zeitraum von drei Jahren eine*n Referent*in (w/m/d) Förderung der Kulturellen Bildung, Vollzeit, Teilzeit, EGr. 13 TVöD. Bewerbungsschlus: 01.06.2020.

19.05.2020

Sachbearbeiter*in (50%) von Creative Europe Desk gesucht

Die Nationale Kontaktstelle für die Kulturförderung der EU „Creative Europe Desk“ in Bonn ist ein Projekt der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. Zum 01.07.2020 wird dort eine*n Sachbearbeiter*in (w/m/d) (50%) für die Aufgabenbereiche Öffentlichkeitsarbeit und Administration gesucht. Die Stelle ist auf 1 Jahr befristet, eine längerfristige Beschäftigung wird angestrebt. Bewerbungsschluss: 31.05.2020. Die vollständige Ausschreibung findet ihr hier.

18.05.2020

Winterthurer Institut für aktuelle Musik sucht Dozent*in

Das WIAM (Winterthurer Institut für aktuelle Musik) in der Schweiz sucht im Musikpädagogik-Masterstudiengang ab dem 24.08.2020 ein*e Dozent*in für das Fach Psychologie/Pädagogik/Musikdidaktik. Arbeitsbereich: Gruppenunterricht sowie Betreuung und Benotung von Masterarbeiten. Wöchentliche Unterrichtszeit 2-3 Stunden. Bewerbungsunterlagen werden an hc.ma1763194907iw@ta1763194907irate1763194907rkes1763194907 erbeten.

04.05.2020

LKJ Sachsen-Anhalt sucht Geschäftsführung & Sachbearbeiter*in

Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt sucht ab dem 1. August 2020 eine neue Geschäftsführung in Vollzeit mit 40 Wochenstunden. Der Arbeitsort ist Magdeburg. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2020. Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in für den Bereich Verwaltung mit dem Schwerpunkt Freiwilligendienste. Der Stellenumfang beträgt 40 Wochenstunden. Die Stelle ist bis 31. August 2021 befristet, eine Verlängerung wird angestrebt. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2020.

28.04.2020

Professur für Musikpädagogik/Musikdidaktik in Würzburg zu besetzen

An der Hochschule für Musik Würzburg ist zum Sommersemester 2021 eine Professur (m/w/d) für Musikpädagogik / Musikdidaktik (W3) zu besetzen.

Ihre Aufgaben: Zentral ist die Vertretung des Fachs Musikpädagogik/Musikdidaktik in seiner ganzen Breite in Forschung und Lehre sowie die curriculare Verantwortung und Weiterentwicklung der Lehramtsstudiengänge. Das Aufgabenfeld umfasst vor allem Lehrveranstaltungen für alle Lehramtsstudiengänge (Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium) einschließlich der Betreuung von Schulpraktika, Projekten, wissenschaftliche Arbeiten und Promotionen. Die teamorientierte Zusammenarbeit in Hochschulgremien und Arbeitsgruppen sowie die Bereitschaft zur Vernetzung inner- und außerhalb der Hochschule sind essentiell.

Ihr Profil: Vorausgesetzt werden ein fachspezifischer Hochschulabschluss, eine qualifizierte Promotion im Fach Musikpädagogik und zusätzliche wissenschaftliche/musikdidaktische Leistungen. Zudem wird neben Erfahrungen in der Hochschullehre eine mehrjährige Unterrichtspraxis in der Schule erwartet. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule ist bestrebt, den Frauenanteil in der Lehre zu erhöhen und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Gegebenenfalls kann die Ausstattung der Stelle über das Professorinnenprogramm des BMBF zusätzlich gefördert werden.

Fühlen Sie sich angesprochen? Die Hochschule freut sich auf Ihre Online-Bewerbung im Bewerbungsportal der Hochschule für Musik Würzburg und um Übermittlung Ihrer Unterlagen als Datei im PDF-Format (ausführlicher Lebenslauf mit Schriftenverzeichnis; Auswahl der drei wichtigsten Publikationen außerhalb der Dissertation; Dokumentierung pädagogischer Eignung etc.). Die Online-Bewerbung ist bis spätestens 08.06.2020 möglich. Bei Fragen zu fachlichen Aspekten wenden Sie sich bitte schriftlich an: ed.gr1763194907ubzre1763194907uw-mf1763194907h@pv-1763194907remmi1763194907zrov1763194907. Personalrechtliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Noe unter 0931/32187-2304.

06.04.2020

Notmütterdienst in Frankfurt sucht Betreuungskräfte

Um die Verbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, sind in Hessen und in allen anderen Bundesländern die Schulen, Kitas und Kindergärten seit Montag geschlossen. Das bringt viele Eltern, die nicht in sog. „systemrelevanten“ Berufen arbeiten, in große Betreuungsnot. Für diese Familien sucht der Notmütterdienst in Frankfurt  zusätzliche Betreuungskräfte, Aushilfen und Babysitter*innen vor allem unter denjenigen, die aufgrund der Schutzmaßnahmen ebenfalls kurzfristig arbeitslos geworden sind. „Wir denken auch zum Beispiel an darstellende Künstlerinnen und Künstler beziehungsweise Musikerinnen und Musiker, die aktuell wertvolle Aufträge verlieren und übergangsweise eine andere, sinnstiftende Tätigkeit suchen. Der Notmütterdienst würde sich sehr über die tatkräftige Unterstützung freuen“, sagt Mona Damian, Geschäftsführerin des Notmütterdienstes in Frankfurt.
Darüber hinaus wolle man Studierende der Hochschulen und Universitäten ermuntern, aber auch „alle anderen Personen, die gesund sind und nicht zu den Risikogruppen zählen, können bei uns ad hoc starten“, sagt Damian. Schon eine Aushilfe für mehrere Stunden könne die Familien unterstützen. Diese freiberufliche Betreuungstätigkeit werde ab 13,50 Euro pro Stunde von dem gemeinnützigen Verein honoriert. (Quelle)
18.03.2020

RockCity sucht Praktikant*in für Projektmanagement ab 1. April oder später

RockCity e.V. sucht „Studierende mit fettem Interesse an populärer Musik, Musikprojekten, Artist Support und Ausgehkultur, die Lust haben, die Arbeitsabläufe bei RockCityHamburg kennen zu lernen, spannende Events zu begleiten, Teil eines engagierten Teams zu sein, sich mit eigenen Ideen einzubringen, zu lernen und ihre eigenen Erfahrungen auszutauschen. Wir bieten: Einen umfangreichen Einblick in die Bereiche Projektmanagement, Popularmusikförderung und PR und freuen uns überStudierende für unsere vielfältigen Aufgabenbereiche. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!“ Dauer: mindestens 3 Monate.

17.03.2020

Offene Stellen an Uni Graz zu besetzen

An der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz –Institut für Jazz – gelangt ab dem Wintersemester 2020/21 die vorläufig auf ein Jahr befristete Stelle, mit Option auf unbefristete Verlängerung, einer/eines Senior Lecturers (w/m), für Gehörschulung Jazz (Solfège), Ensembleleitung Jazz und Jazztheorie und Arrangement gemäß § 26 des Kollektivvertrages für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten in Form eines teilbeschäftigten vertraglichen Dienstverhältnisses im Ausmaß von voraussichtlich 12 SSt. (Gewichtung 75 %) zur Besetzung. Die Option einer Höherbeschäftigung ist gegeben. Das monatliche Mindestentgelt für diese Lehrverpflichtung beträgt derzeit 1.647,60€ brutto (14 x jährlich) und kann sich allenfalls auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung
tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen erhöhen. Bewerbungsschluss: 21.04.2020
 
Außerdem sind dort zum Wintersemester 2020/21 ausgeschrieben:
Eine Stelle einer*s Senior Lecturers (w/m) für das Ergänzungsfach Klavier Jazz; Bewerbungsschluss: 21.04.2020
 
Eine Universitätsprofessur für Schlagzeug-Jazz; Bewerbungsschluss 29.05.2020. Zu den grundsätzlichen Anstellungserfordernissen gehört von Seiten der Hochschule explizit – neben einer der Verwendung entsprechenden Hochschulausbildung/künstlerischen Eignung – Genderkompetenz.
09.03.2020

Geschäftsleitung für Zentrum Gender & Diversity gesucht

Im Zentrum Gender und Diversity an der Universität Hamburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer bzw. eines Tarifbeschäftigten als Geschäftsleitung des hochschulübergreifenden Zentrums Gender und Diversity – EGr. 13 TV-L – unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet. Bewerbungsschluss: 15.03.2020.  Zur Ausschreibung geht es hier.

04.03.2020