Communicaite.Me suchen Online Marketing/Performance Marketing Manager*in

Online Marketing/Performance Marketing Manager*in (m/w/d) in Voll-oder Teilzeit in Bochum gesucht. Du kennst dich im Facebook Business Manager, Google Ads Manager und auf sämtlichen Social Media Plattformen aus? Du weißt wie man relevante KPI analysiert und Maßnahmen ableitet? Du hast ein Gespür für kreative Inhalte & weißt, wie gutes Storytelling entlang des Funnels funktioniert? Das ganze Stellengesuch gibt’s hier.
03.05.2021

Open Call: Europäische female DJs gesucht

Für den „1. European Female DJ Summit“ in Kopenhagen vom 09.-11.06.2021 werden female und non-binäre DJs gesucht. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Female Sounds, female:pressure und SheSaidSo und bietet Vorträge, Podiumsdiskussionen, Masterclasses, Workshops, Mentoring und Networking. Es werden Flüge, Unterkunft und Essen für 12 DJs aus europäischen Ländern übernommen. Bewerbungsschluss: 12.05.2021.
03.05.2021

pop-up Records sucht Projektmanager*in & vergibt Praktikumsstelle

Die Plattenfirma pop-up Records mit Sitz in Hamburg sucht ab sofort eine(n) Projektmanager*in (m/w/d) im Bereich Booking. Spannende Veranstaltungsformate, ein eigenes Booking-Roster und ein familiäres Team warten auf dich! Für die unbefristete Vollzeitstelle könnt ihr euch bis 07.05.2021 bewerben. Ab Juli bietet sie außerdem ein Praktikum im Bereich PR & Label.
03.05.2021

Eilt: Initiative Musik sucht Projektbetreuung (Bewerbung bis 22.03.21)

Zur Unterstützung der gemeinnützigen Geschäftsstelle sucht die Initiative Musik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitkraft für die Projektbetreuung in dem Förderprogramm „Erhalt und Stärkung der Musikinfrastruktur (Livemusik-Veranstaltungen und Musikfestivals)“ (m/w/d).

Ihre Aufgaben: Sie betreuen die Durchführung des monetären Förderprogramms für Veranstalter*innen und Festivals in Abstimmung mit der Projektleitung und den Projektpartnern der Regionalbüros. Dazu gehört u.a.:

  • Betreuung und Beratung der Fördernehmer*innen in ihrer Projektlaufzeit
  • Prüfung der Mittelabrufe und Verwendungsnachweise
  • Erstellung von Dokumentationen, Gesprächsprotokollen, Auswertungen, sowie Prüfungs- und Sachberichten

Bewerbungsschluss: 22.03.2021!

22.03.2021

Freie Stellen an Kunstuni Graz (AT) & Institut für Jazz

An der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz sind zur Zeit verschiedene Stellen ausgeschrieben. Am Institut für Jazz werden für ab dem kommenden Wintersemester ein*e Senior Lecturer (w/m/d) für Gehörschulung Jazz (Solfège), Ensembleleitung Jazz, Jazztheorie & Arrangement und ein*e für das Ergänzungsfach Klavier Jazz gesucht (Bewerbungsfrist: 15.04.2021). Außerdem sind dort Stellen für Universitätsassistent*innen für Instrumental- und Gesangspädagogik  (Bewerbungsfrist: 17.03.2021) sowie eine Professur für Musikdramatische Darstellung (Frist: 05.05.) u.a. ausgeschrieben.

08.03.2021

Ella & Louis sucht Mitarbeiter*in für PR

Das Ella & Louis in Mannheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) auf Honorarbasis im Bereich Presse- & Öffentlichkeitsarbeit inkl. Abendspielleitung. Aufgaben: Strategische Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung der allgemeinen Pressearbeit und Marketingmaßnahmen; zielgruppenorientierte Kommunikation (Newsletter); Ausbau des Online- und Social Media-Marketings; Pflege der Social Media-Kanäle; Abendliche Veranstaltungsleitung inkl. Begrüßung des Publikums auf der Bühne. Das Ella & Louis ist einer der aktivsten Jazzclubs in Mannheim und der Region, gelegen im Zentrum Mannheim. Geboten werden bisher Konzerte an drei Abenden in der Woche (in der Regel Mo, Do, Fr). Inhaltliche Fragen und Bewerbungen bis 05.03. könnt ihr an Marion Frischeisen per Mail senden. Die vollständige Ausschreibung findet ihr hier.
01.03.2021

Call for Papers: „Inszenieren, aufführen, verkörpern: Performative (Auto-)Biographien“

Für den 10. Workshop des Arbeitskreises „Biographie und Geschlecht“ zum Thema „Inszenieren, aufführen, verkörpern: Performative (Auto-)Biographien“ wurde jetzt ein Call for Papers ausgeschrieben. Der interdisziplinäre Workshop soll vom 11.-13.11.2021 an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg stattfinden und richtet sich an Nachwuchswissenschaftler*innen mit biographischen Forschungsthemen. Beiträge aus der Musikwissenschaft sind herzlich willkommen und können bis zum 31.03.2021 an ed.lo1763191385u@gni1763191385mmelf1763191385.imea1763191385n1763191385 und ed.lo1763191385u@rer1763191385uam-p1763191385puhcs1763191385.ecne1763191385melc1763191385 gesendet werden. Gerne kann der Call auch an Interessierte aus anderen Forschungsbereichen weitergeleitet werden.
08.02.2021

Initiative Musik gGmbH sucht Projektleiter*in Jazzpreis

Die Initiative Musik ist die zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche für die deutsche Musikwirtschaft. Schwerpunkte ihrer Programme und Projekte sind die Unterstützung von Newcomer*innen, Musiker*innen mit Migrationshintergrund, Livemusikclubs und Musikunternehmen, sowie der Ausbau bundesweit nachhaltiger Strukturen für Populäre Musik aller Genres und Jazz. Im Jahr 2021 wird erstmalig der Deutsche Jazzpreis im Auftrag der Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien (BKM) Prof. Monika Grütters vergeben. Er soll als jährlich wiederkehrende Veranstaltung etabliert werden. Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleitung Jazzpreis (m/w/d). Die Stelle ist im 4-köpfigen Awards-Team der Initiative Musik eingegliedert. Erwartet werden ein abgeschlossenes Studium mit hohem Anteil an Management-Inhalten, mind. 5 Jahre Berufserfahrung (Praktika zeitlich nicht eingerechnet) im Bereich Jazz der Musik-, Kultur- oder Kreativwirtschaft, sehr gute Projektmanagement-Kompetenzen und Erfahrungen in der Anwendung von Projektmanagement-Softwares, die Fähigkeit zum Steuern zahlreicher paralleler Prozesse, sehr gute Kenntnisse der Jazz-Szene und mehr. Bewerbungsschluss: 05.02.2021

28.01.2021

Offene Stellen in Zürcher Hochschule der Künste zu besetzen

Die ZHdK gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den größten Kunsthochschulen Europas. Das vielfältige Studienangebot umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den Disziplinen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität.
Ab Herbstsemester 2021 (1. August 2021) oder nach Vereinbarung ist eine Dozentur für Musikalische Improvisation (10-40%) neu zu besetzen. Die von der neuen Dozentin/dem neuen Dozenten geleiteten Lehrveranstaltungen richten sich zunächst vornehmlich an Bachelorstudierende in den Vertiefungen Instrumental, Creative Music Practices, Schulmusik und Tonmeister. Eine Erweiterung des Angebotes für Master- und Weiterbildungsstudierende ist in Vorbereitung. Gesucht wird eine in der musikalischen Improvisation und in deren Vermittlung erfahrene künstlerische Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Musikstudium. Bewerbungen werden bis zum 1. Februar 2021 unter dem Link „Jetzt online bewerben“ entgegen genommen.
Außerdem wird eine Professur für Hauptfach Vocals Jazz (50%) ab Herbstsemester 2021 vergeben (Bewerbungsschluss: 31.01.2021). Gesucht wird eine international renommierte Künstlerpersönlichkeit, welche die breit gefächerten improvisatorischen Zugänge des Jazz mit der Bandbreite der aktuellen Strömungen zu verbinden weiß. Erwartet wird eine aktive, vielseitige und international vernetzte Konzert- und Produktionsarbeit; Unterrichtserfahrung in vielfältigen Settings / abgeschlossenes Musikhochschuldiplom; Aufbau einer der Diversität verpflichteten Hauptfach-Klasse Vocals Jazz, sowie aktive Mitarbeit in der Fachschaft Vocals und die Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation innerhalb der Hochschule.
Für eine Professur „Contemporary Computer Music Practice“ (100%) am Institute for Computer Music and Sound Technology (ICST) können sich Interessierte bis 31.01.2021 bewerben.
26.01.2021

Professur für Akkordeon in Hannover zu vergeben

An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Akkordeon (m/w/d) BesGr. W2 BesO W(75%) zu besetzen. Gesucht wird eine renommierte Persönlichkeit des Faches mit überragender solistischer Kompetenz und internationaler Ausstrahlung. Voraussetzungen sind neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium im Fach Akkordeon pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu künstlerischer Arbeit, einschlägige Erfahrungen in der Hochschullehre und zusätzliche künstlerische Leistungen. Erwünscht wird ein*e Musiker*in mit Offenheit für stilistische Vielfalt (insbesondere neue Musik, Jazz, etc.) sowie Erfahrung im Musikhochschulwesen, die innerhalb der HMTMH innovativ ausstrahlt und bereit ist, administrative Aufgaben zu übernehmen. 
Die HMTMH sieht sich der Verantwortung zur Innovation mit der Erschaffung und Erforschung neuer Aufführungsformen sowie neuer Musikvermittlungsprojekte. Durch die Wiederbesetzung der Akkordeon-Professur entwickelt die HMTMH den Prozess der „performing arts“ in dem Maße weiter, als das Akkordeon häufig selbst kulturelle Gestaltungsräume schafft und vermittelt. Bewerbungen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Darstellung des künstlerischen und pädagogischen Werdegangs sowie Kopien der Zeugnisse werden bis zum 12.02.2021 an die Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, ausschließlich als ein pdf-Dokument per Mail erbeten.

26.01.2021

Bildungshaus lila_bunt: jetzt unterstützen!

„Einsame Insel oder lila_bunt“ – das Bildungshaus in Zülpich, das sich als „linker, feministischer, queerer und intersektionaler Bildungsort, der Raum für Auseinandersetzung, Begegnung, Erholung, Mobilisierung, Vernetzung und Versorgung schaffen will“ versteht, hatte kaum wieder unter neuer Leitung geöffnet, da kam Corona. Aufgrund der aktuellen Lage muss das Haus bis auf weiteres geschlossen bleiben, was das Betreiberinnen*-Team ebenso wie andere Bildungs-/Kulturorte vor große Herausforderungen stellt. Damit dieser besondere und so wichtige Ort weiterbestehen kann, braucht es Eure Unterstützung! Buche jetzt ein Seminar/einen Bildungsurlaub oder spende im Rahmen einer Crowdfundingkampagne. Interessierte, die Lust haben, ein Seminar anzubieten oder Ideen für Events, Networking u.a. mehr haben, können ihre Angebote mit dem Betreff „Seminarangebot“ per Mail senden.

Außerdem sucht das Haus eine neue Mitarbeiterin für die Reinigung und Instandhaltung zum 01.03.2021. Die Stelle ist bis August 2021 befristet. Die Stelle umfasst einen Stundenumfang von 16,6 Stunden in der Woche. Die Aufgaben sind: Reinigung der Zimmer, Küche, Essens-/und Gemeinschaftsräumen sowie Außenbereich. Spüldienste und kleinere Arbeiten in der Küche sowie Mitgestaltung der Abläufe. Gesucht wird eine Person, die sich mit dem queer_feministischen Selbstverständnis und der kollektiven Ausgestaltung des Hauses identifizieren kann. Das Haus verfügt über 31 Betten, täglich werden 3 Mahlzeiten angeboten. Einsatzzeiten sind hauptsächlich an den Wochenenden, aber auch unter der Woche ist das Haus ausgelastet. Das erfordert Flexibilität in der Dienstplanung. Bewerbungen sind per Email bis zum 01.02.2021 möglich.

11.01.2021

Vier Lehraufträge zu Genderthemen an Kunstuni Graz zu vergeben

Das Zentrum für Genderforschung der Kunstuniversität Graz (KUG) vergibt drei wissenschaftliche einsemestrige Lehraufträge und einen künstlerischen einsemestrigen Lehrauftrag zu Genderthemen in Musik-und/oder Theaterwissenschaft im Umfang von je zwei Semesterwochenstunden. Bewerben können sich neben einschlägig qualifizierten Wissenschaftler*innen und Künstler*innen der KUG auch externe Interessent*innen. Diese werden gebeten, sich im Vorfeld mit dem Institut in Verbindung zu setzen, an welchem sie ihre LV abhalten wollen. Zudem muss abgeklärt werden, in welchem Curriculum die LV angeboten wird. Bei Fragen wenden Sie sich bitte vorab an das Zentrum für Genderforschung. Für wissenschaftliche Lehrveranstaltungen im Curriculum Musikologie wird ein facheinschlägiges Doktorat vorausgesetzt, für die Abhaltung von Seminaren darüber hinaus eine facheinschlägige Venia. Bewerbungen um einen Lehrauftrag sind bis spätestens 17. Januar 2021 imZentrum für Genderforschung, Brandhofgasse 18, A-8010 Graz, oder in digitaler Form (in einerPDF-Datei) per Mail einzureichen.

11.12.2020