Kulturverein Merlin Fachkraft für Kulturmanagement (Stuttgart)

Der Kulturverein Merlin e.V. sucht zum 1. März 2023 eine Fachkraft für Kulturmanagement (m/w/d) in Teilzeit (flexibel 50% – 80%). Bewerbungsschluss: 01.12.2022

15.11.2022

Initiative Musik sucht Projektmanager*in (Berlin)

Zur Planung, Koordination und Durchführung eines neuen, dritten Preisformats im Bereich Popularmusik sucht die Initiative Musik spätestens ab Januar 2023 ein*e Projektmanager*in Awards in Berlin. Bewerbungsschluss: 20.11.2022

15.11.2022

LKJ Schleswig-Holstein sucht Bildungsreferent*in FSJ Kultur

Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Schleswig-Holstein e.V. sucht zum 01.02.2023 eine*n Bildungsreferent*in Freiwilligendienste Kultur und Bildung (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 35 Stunden/Woche. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TV-L 10. Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis 31.01.2024. Bewerbungsschluss: 01.12.2022

15.11.2022

Professuren am KreativInstitut.OWL in Detmold zu vergeben

Das KreativInstitut.OWL ist ein wissenschaftlich-künstlerisches Institut im Verbund der Hochschule für Musik Detmold, der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Universität Paderborn. Für dieses Institut wird am Kreativ Campus Detmold ein Gebäude mit 1.044 qm errichtet, welches Medienlabore und kreative Arbeitsplatzkonzepte bereitstellt. Im KreativInstitut.OWL werden 6,5 Professuren sowie Mitarbeitendenstellen in den Bereichen Musik- und Filminformatik, Digital Humanities, sowie Digitale Medienproduktion eingerichtet, um die Zukunftsfähigkeit der Kultur- und Kreativwirtschaft durch Forschung und Transfer auf dem Gebiet digitaler Medien nachhaltig zu stärken. Die Forschungsprofessur für „Komposition und Sound Design für digitale Medien“ (W2 analog, 50 %) (m/w/d) ist befristet bis Ende 2026 in einem außertariflichen Privatdienstverhältnis (Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2022). Sie initiiert multimediale und transdisziplinäre Projekte sowie Forschungsvorhaben in den Gebieten Sound Design und Komposition für VR/AR, multimediale Komposition, Sound- und Videoinstallationen, computerbasierte Musikinstrumente sowie Sound Design für Spiele, Film und interaktive Medien. Es sollen aktuelle Technologien kreativ erprobt werden, zum Beispiel die künstlerische Anwendung von Künstlicher Intelligenz, Deep Learning und Deep Fakes. Außerdem sind eine Professur für Digitale Methoden der Musik- und Medienedition und eine Professur für Modellierung vernetzter virtueller Datenräume (im Bereich Musik und Medien) zu besetzen (Bewerbungsschluss: 10.11.2022).

11.10.2022

Universitätsassistent*in an Institut für Musiksoziologie Wien gesucht

Am Institut für Musiksoziologie der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. Februar 2023 eine befristete Stelle als Universitätsassistent*in (Prae- oder Post-Doc) zu besetzen. Die Vollzeitstelle ist auf 6 Jahre befristet und sieht ein Mindestentgelt von monatlich brutto für Prae-Doc-Stellen € 3.058,60 (14 Mal) bzw. ein Einstiegsgehalt von max. € 3.625,90 bei tätigkeitsbezogenen Vorerfahrungen vor; für Post-Doc-Stellen beträgt das monatliche Bruttoentgelt € 4.061,50 (14 Mal). Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungsschluss: 31.10.2022

05.10.2022

Halbe Professur Gesang/Ensembleleitung in Berlin zu besetzen

An der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin ist im Jazz Institut Berlin (JIB) die nachstehend aufgeführte Stelle einer halben Professur (im Angestelltenverhältnis, 9 LVS) im Fachgebiet Gesang/Ensembleleitung – (analog) BesGr. W2 zum Sommersemester 2023 zu besetzen. Gesucht wird eine hervorragende Künstlerpersönlichkeit (m/w/d) (tiefe Stimmlage Tenor/Bariton/Bass), die über eine internationale Reputation verfügt und aktiv im Jazz-Bereich tätig ist. Darüber hinaus werden hervorragende fachbezogene Leistungen in der Praxis sowie nachweislich qualifizierte pädagogische Erfahrungen im Hochschulbereich erwartet. Erwartet werden ferner einschlägige Veröffentlichungen von Tonträgern als Leader*in und/oder „Side(wo)man“ sowie Eigenkompositionen und stilistische Vielfalt. Fähigkeiten zur Begleitung stimmbildnerischer Prozesse und die Vermittlung vokaler Improvisation an Studierende mit Hauptfach Gesang werden vorausgesetzt. Erfahrungen mit Studioproduktionen sind erwünscht. Amts- und Unterrichtssprache ist Deutsch, der Wohnort Berlin ist wünschenswert. Bewerbungsschluss: 18.Oktober 2022

04.10.2022

Projektreferent*in bei LKJ Bayern in München

Die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Projektreferent*in. Die Stelle ist in Vollzeit und befristet für zwei Jahre zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 7. Oktober 2022 entgegengenommen.

28.09.2022

Mitarbeiter*in Presse-/Öffentlichkeitsarbeit – Kommunikation Awards gesucht (Berlin)

Mit den Awards APPLAUS und Deutscher Jazzpreis zeichnet die Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), besondere Akteur*innen der deutschen Musiklandschaft aus. Clubs, Veranstalter*innen, Künstler*innen, besondere Leistungen und Projekte erhalten so notwendige finanzielle und ideelle Aufmerksamkeit in Form von Preisgeldern und öffentlicher Ehrung. Ein weiterer, dritter Preis ist derzeit in Planung. Die jährlich stattfindenden Preisverleihungen verstehen sich außerdem als Plattformen für Austausch, Vernetzung und Kooperation verschiedener Branchenvertreter*innen. Die Initiative Musik sucht ab sofort für diesen Bereich (Kommunikation Awards) eine*n Mitarbeiter*in Presse-/Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d – Vollzeit). Die Stelle ist im Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verortet und als Schnittstelle zum Team Awards konzipiert. Ziel ist es die Kommunikation der Preise hauptverantwortlich zu koordinieren, sowie in  Zusammenarbeit gemeinsam weiterzuentwickeln. Bewerbungsschluss: 16.10.2022

28.09.2022

Referent*in (w/m/d) Digitale Kommunikation in Frankfurt gesucht

Frankfurt am Main ist eine stark wachsende, multikulturelle Metropole und mit rund 750.000 Einwohner*innen urbanes Zentrum im Rhein-Main-Gebiet. Schwerpunktaufgabe des Frauenreferates mit 15 Mitarbeiter*innen ist es, sich für Chancengleichheit von Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen der Stadtgesellschaft einzusetzen. Das Frauenreferat entwickelt Konzepte und Maßnahmen für eine systematische Gleichstellungspolitik. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird jetzt eine Referent*in (w/m/d) Digitale Kommunikation in Voll- oder Teilzeit gesucht (EGr. 13 TVöD). Zu den Aufgaben gehören: Digitale Öffentlichkeitsarbeit, z.B. im Bereich von Social Media, Event- Webseiten; Konzeptionierung, Koordinierung und Umsetzung von digitalen Projekten und Beteiligungsformaten; Konzeptionierung und Begleitung der Implementierung einer Digitalisierungsstrategie; Strategische Entwicklung und Beratung der Leitung und der Referent*innen in Zukunftstrends und rechtlichen Fragestellungen; Konzeption, Umsetzung und Marketing von Events: digital, hybrid und in Präsenz und Vertretung d. Referent*in Öffentlichkeitsarbeit. Bewerbungsschluss: 02.10.2022

27.09.2022

Studentische Aushilfskraft für Kulturbüro Region Aachen gesucht

Das Kulturbüro der Region Aachen sucht Verstärkung für Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Projektmitarbeit und Verwaltungstätigkeiten (12 Std./Woche ab sofort oder ab dem 01.10.2022). Bewerbungsschluss: 19.09.2022

19.09.2022

Indie-Label in Hamburg sucht Produktmanager*in

Das Indie-Label Clouds Hill sucht eine*n Produktmanager*in (m/w/d) zur Verstärkung des Teams in seinem Hamburger HQ. Clouds Hill ist ein weltweit agierendes, Independent-Label, Verlags- und Managementunternehmen inklusive High-End Tonstudio Clouds Hill Recordings.

12.09.2022

Stellenausschreibungen bei Initiative Musik

Die Initiative Musik ist die zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche für die deutsche Musikwirtschaft. Sie stärkt die Präsentation und Verbreitung von Musik aus Deutschland im In- und Ausland. Zurzeit hat die Initiative Musik folgende Stellen zu besetzen.

Transformationsmanager*in (m/w/d)
Im Rahmen einer internen Prozessbegleitung wurde ein Veränderungsprozess in Bezug auf Diversity, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit innerhalb der Initiative Musik angestoßen. Um diesen Prozess weiterzuführen und alle notwendigen Umstellungen vorzunehmen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- oder Vollzeit oder als externe Dienstleistung, befristet bis voraussichtlich 30. Juni 2024 eine*n Transformationsmanager*in für die internen Aufgaben: Diversity, Barrierefreiheit sowie soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Bewerbungsschluss: 15.09.2022

Projektberatung NEUSTART KULTUR (m/w/d)
Mit dem Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR unterstützt die Bundesregierung den Kultur- und Medienbereich seit 2020 mit zusätzlichen Mitteln. Gefördert werden unter anderem pandemiebedingte Investitionen und Projekte verschiedener Kultursparten. An der Umsetzung der Teilprogramme für die Musikbranche wirkt die Initiative Musik maßgeblich mit. Wir unterstützen mit unseren Teilprogrammen insbesondere die von der Corona-Pandemie besonders betroffene Livemusikbranche. Die Fördermittel können für die Planung und Durchführung von Musikveranstaltungen und Musikfestivals genutzt werden. Bewerbungsschluss: 15.09.2022

Projektbetreuung im Programm Infrastrukturförderung (m/w/d)
Mit der Infrastrukturförderung unterstützt die Initiative Musik Projekte, die nachhaltige Rahmenbedingungen schaffen für die Entwicklung von Popularmusik und Jazz in Deutschland. Im Fokus stehen zudem Aufbau und Stärkung von regionalen Fördereinrichtungen für die Popularmusik in enger Zusammenarbeit mit Ländern und Kommunen. Bewerbungsschluss: 25.09.2022

06.09.2022