Referent*in (w/m/d) Digitale Kommunikation in Frankfurt gesucht

Frankfurt am Main ist eine stark wachsende, multikulturelle Metropole und mit rund 750.000 Einwohner*innen urbanes Zentrum im Rhein-Main-Gebiet. Schwerpunktaufgabe des Frauenreferates mit 15 Mitarbeiter*innen ist es, sich für Chancengleichheit von Frauen in allen gesellschaftlichen Bereichen der Stadtgesellschaft einzusetzen. Das Frauenreferat entwickelt Konzepte und Maßnahmen für eine systematische Gleichstellungspolitik. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird jetzt eine Referent*in (w/m/d) Digitale Kommunikation in Voll- oder Teilzeit gesucht (EGr. 13 TVöD). Zu den Aufgaben gehören: Digitale Öffentlichkeitsarbeit, z.B. im Bereich von Social Media, Event- Webseiten; Konzeptionierung, Koordinierung und Umsetzung von digitalen Projekten und Beteiligungsformaten; Konzeptionierung und Begleitung der Implementierung einer Digitalisierungsstrategie; Strategische Entwicklung und Beratung der Leitung und der Referent*innen in Zukunftstrends und rechtlichen Fragestellungen; Konzeption, Umsetzung und Marketing von Events: digital, hybrid und in Präsenz und Vertretung d. Referent*in Öffentlichkeitsarbeit. Bewerbungsschluss: 02.10.2022

27.09.2022

Studentische Aushilfskraft für Kulturbüro Region Aachen gesucht

Das Kulturbüro der Region Aachen sucht Verstärkung für Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Projektmitarbeit und Verwaltungstätigkeiten (12 Std./Woche ab sofort oder ab dem 01.10.2022). Bewerbungsschluss: 19.09.2022

19.09.2022

Indie-Label in Hamburg sucht Produktmanager*in

Das Indie-Label Clouds Hill sucht eine*n Produktmanager*in (m/w/d) zur Verstärkung des Teams in seinem Hamburger HQ. Clouds Hill ist ein weltweit agierendes, Independent-Label, Verlags- und Managementunternehmen inklusive High-End Tonstudio Clouds Hill Recordings.

12.09.2022

Stellenausschreibungen bei Initiative Musik

Die Initiative Musik ist die zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche für die deutsche Musikwirtschaft. Sie stärkt die Präsentation und Verbreitung von Musik aus Deutschland im In- und Ausland. Zurzeit hat die Initiative Musik folgende Stellen zu besetzen.

Transformationsmanager*in (m/w/d)
Im Rahmen einer internen Prozessbegleitung wurde ein Veränderungsprozess in Bezug auf Diversity, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit innerhalb der Initiative Musik angestoßen. Um diesen Prozess weiterzuführen und alle notwendigen Umstellungen vorzunehmen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- oder Vollzeit oder als externe Dienstleistung, befristet bis voraussichtlich 30. Juni 2024 eine*n Transformationsmanager*in für die internen Aufgaben: Diversity, Barrierefreiheit sowie soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Bewerbungsschluss: 15.09.2022

Projektberatung NEUSTART KULTUR (m/w/d)
Mit dem Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR unterstützt die Bundesregierung den Kultur- und Medienbereich seit 2020 mit zusätzlichen Mitteln. Gefördert werden unter anderem pandemiebedingte Investitionen und Projekte verschiedener Kultursparten. An der Umsetzung der Teilprogramme für die Musikbranche wirkt die Initiative Musik maßgeblich mit. Wir unterstützen mit unseren Teilprogrammen insbesondere die von der Corona-Pandemie besonders betroffene Livemusikbranche. Die Fördermittel können für die Planung und Durchführung von Musikveranstaltungen und Musikfestivals genutzt werden. Bewerbungsschluss: 15.09.2022

Projektbetreuung im Programm Infrastrukturförderung (m/w/d)
Mit der Infrastrukturförderung unterstützt die Initiative Musik Projekte, die nachhaltige Rahmenbedingungen schaffen für die Entwicklung von Popularmusik und Jazz in Deutschland. Im Fokus stehen zudem Aufbau und Stärkung von regionalen Fördereinrichtungen für die Popularmusik in enger Zusammenarbeit mit Ländern und Kommunen. Bewerbungsschluss: 25.09.2022

06.09.2022

Kulturberater*innen in Teilzeit gesucht (Hannover & Oldenburg)

Der Landesverband Soziokultur Niedersachsen sucht zwei Kulturberater*innen mit fundierter Erfahrung in der praktischen Kulturarbeit und deren Finanzierung in der Region Hannover und in der Region Niedersachsen Nord (Dienststelle voraussichtlich in Oldenburg). Bewerbungsschluss: 02.09.2022

22.08.2022

RockCity sucht Projektmanager*in (befristet bis 31.12.2022)

Für das RockCity-Team wird ab sofort oder zum nächstmöglichen Termin ein*e Projektmanager*in, möglichst in Vollzeit gesucht. Die Stelle bezieht sich auf die Umsetzung des neuen Hamburger Stipendienprogramms und ist ein zentrales und neues Projekt zur Förderung der Hamburger freien Musikszene von RockCity Hamburg und der Behörde für Kultur und Medien. Das Projekt ist zunächst angesetzt bis zum 31.12.2022. Bei Interesse schicke deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 06.09.2022 per Mail.

22.08.2022

Minijob bei Music Women* Germany

Die bisherige Vorstandsassistentin von Music Women* Germany geht im Herbst 2022 in Elternzeit. Für ihre Vertretung wird ab spätestens 15. Oktober 2022 eine Person gesucht, die motiviert ist, sich folgenden Aufgaben zu stellen:
• Teamkoordination
• Projektkoordination
• Kommunikation intern
• Kommunikation extern
• Mitarbeit im Arbeitskreis Gender Equality Festivals
• Mitgliederakquise
• Mitgliedschaften und Mitgliedschaftsanträge betreuen
• Organisation und Betreuung der alljährlichen Mitgliedervollversammlung
• Netzwerken, Kontakte knüpfen.
Bei der Stelle handelt es sich um einen Minijob (450 € / Monat, 40h im Monat). Interessierte schicken ihre Bewerbungen bis 11.09. per Mail.
18.08.2022

Musiktrainer*innen in Frankfurt gesucht

Die Modern Music School sucht ambitionierte Musiktrainer*innen (f/m/d) an Gitarre, Bass, Schlagzeug, Keyboard und Gesang: „Wir bieten dir die Flexibilität, Sicherheit und das starke Netzwerk, dass du für deine Karriere als Musiker*in brauchst. Außerdem bekommst du eine professionelle Ausbildung zum/zur Musiktrainer*in.“

16.08.2022

Referatsstelle Popularmusik (50 %) Chor & PopPiano in Frankfurt

Im Zentrum Verkündigung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau mit Sitz in Frankfurt-Bockenheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Referatsstelle Popularmusik (50 %) mit den Schwerpunkten Chor und PopPiano unbefristet neu zu besetzen. Kirchliche Popularmusik hat innerhalb der Kirchenmusiklandschaft in der EKHN eine lange Tradition. Seit drei Jahrzehnten wird eine hauptberufliche Stelle für die Fachentwicklung in diesem Bereich vorgehalten. Die Stelle ist im Zentrum Verkündigung verankert und nimmt multiplikatorische Aufgaben für Gemeinden und Einrichtungen, Dekanate, Propsteien und die Gesamtkirche wahr. Bewerbungsschluss: 15. September 2022

29.07.2022

Office Management (w/m/d) @ Bridges – Musik verbindet in Frankfurt gesucht

Bridges – Musik verbindet ist eine transkulturelle Musikinitiative aus Frankfurt am Main, die seit 2016 Musiker*innen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte zusammenbringt. In Ensemble-, Orchester- und Education-Formaten verbinden wir Menschen, Musikstile und Instrumente aus den verschiedensten Regionen des afrikanischen, amerikanischen, asiatischen und europäischen Kontinents. Das Bridges-Kammerorchester ist Preisträger von The Power of the Arts 2019 sowie des Preises der deutschen Schallplattenkritik 02/2021. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, die sich ihrer Vielfalt als Stärke bewusst ist, die den Fokus auf Gemeinschaft statt Spaltung, auf Potenziale statt Defizite legt und miteinander statt gegeneinander arbeitet. Bridges steht für eine personelle und musikalische transkulturelle Öffnung der Musikszene und des klassischen Orchesterbereichs. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Initiative zur Verstärkung ihres Teams eine*n erfahrene*n Office-Manager*in (m/w/d) für 20−25 Stunden pro Woche. Die Person unterstützt das Team (6 +) bei administrativen, operativen und strategischen Aufgaben, entwickelt die Prozesse und Abläufe weiter und ist zuständig für die Ordnerstruktur (offline/online), koordiniert Termine, Reisen, Aufträge und Geschäftsvorgänge und mehr. Bewerbungsschluss: 07.08.2022

Ansprechpartnerin für Rückfragen: Anke Karen Meyer unter 0162/6823119

29.07.2022

Zwei Promotionsstellen zu Forschungsprojekt „Musikerfamilien“ in Wien

Am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sind voraussichtlich ab 1. Oktober 2022 zwei Stellen als Mitarbeiter*in im Forschungsbetrieb (PraeDoc) zu besetzen (Beschäftigungsausmaß: teilbeschäftigt mit 30 Stunden pro Woche, auf 42 Monate befristetes Arbeitsverhältnis). Das vom FWF geförderte Forschungsprojekt „Musikerfamilien: Konstellationen und Konzepte“ setzt sich mit dem Phänomen Musikerfamilien in musikhistorisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive und im kritischen Austausch mit aktuellen Ansätzen der interdisziplinären Familienforschung auseinander. Interessierte reichen bitte bis 09.09.2022 ein Exposé (ca. 3 Seiten) zu einem Fallbeispiel ihrer Wahl ein und beziehen sich dabei auf eine der beiden oben skizzierten Forschungsperspektiven.

25.07.2022

Lehrauftrag im Bereich Gesang Jazz/Pop in Köln zu vergeben

Die Hochschule für Musik und Tanz Köln gehört zu den weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und zählt mit ihren dreiStandorten in Köln, Wuppertal und Aachen zu den größten Musikhochschulen Europas. Geprägt wird die Hochschule durch über 580 Lehrende, darunter eine Vielzahl renommierter künstlerischer und wissenschaftlicher Persönlichkeiten, und durch rund 1550 Studierende aus über 60Ländern. Mit ihren vielfältigen Veranstaltungen zählt die Hochschule zu den größten Kulturanbietern in der Region. Am Hochschulstandort Köln im Fachbereich 6 Jazz/Pop ist
zum Wintersemester 2022/23 ein Lehrauftrag im Bereich Gesang Jazz/Pop im Stimmfach Tenor, Bariton oder Bass im Umfang von bis zu 10 Semesterwochenstunden zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Lehrgebiete:

  • künstlerischen Haupt- und Nebenfachunterricht Gesang Jazz/ Pop für Studierende in den künstlerischen und pädagogischen Studiengängen
  • Ensembleangebote im Bereich Jazz/ Pop

Die Hochschule für Musik und Tanz Köln strebt eine Erhöhung des Anteils an weiblichen Lehrbeauftragten an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Teil I SGB IX sind erwünscht. Die Stundenzahl der Lehraufträge ist generell bedarfsabhängig und kann entsprechend variieren. Reise- und Übernachtungskosten werden in der Regel nicht erstattet. Interessierte reichen ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen als PDF-Dateien bis zum 10.08.2022 ausschließlich online ein.

25.07.2022