Office Management (w/m/d) @ Bridges – Musik verbindet in Frankfurt gesucht

Bridges – Musik verbindet ist eine transkulturelle Musikinitiative aus Frankfurt am Main, die seit 2016 Musiker*innen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte zusammenbringt. In Ensemble-, Orchester- und Education-Formaten verbinden wir Menschen, Musikstile und Instrumente aus den verschiedensten Regionen des afrikanischen, amerikanischen, asiatischen und europäischen Kontinents. Das Bridges-Kammerorchester ist Preisträger von The Power of the Arts 2019 sowie des Preises der deutschen Schallplattenkritik 02/2021. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, die sich ihrer Vielfalt als Stärke bewusst ist, die den Fokus auf Gemeinschaft statt Spaltung, auf Potenziale statt Defizite legt und miteinander statt gegeneinander arbeitet. Bridges steht für eine personelle und musikalische transkulturelle Öffnung der Musikszene und des klassischen Orchesterbereichs. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Initiative zur Verstärkung ihres Teams eine*n erfahrene*n Office-Manager*in (m/w/d) für 20−25 Stunden pro Woche. Die Person unterstützt das Team (6 +) bei administrativen, operativen und strategischen Aufgaben, entwickelt die Prozesse und Abläufe weiter und ist zuständig für die Ordnerstruktur (offline/online), koordiniert Termine, Reisen, Aufträge und Geschäftsvorgänge und mehr. Bewerbungsschluss: 07.08.2022

Ansprechpartnerin für Rückfragen: Anke Karen Meyer unter 0162/6823119

29.07.2022

Zwei Promotionsstellen zu Forschungsprojekt „Musikerfamilien“ in Wien

Am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien sind voraussichtlich ab 1. Oktober 2022 zwei Stellen als Mitarbeiter*in im Forschungsbetrieb (PraeDoc) zu besetzen (Beschäftigungsausmaß: teilbeschäftigt mit 30 Stunden pro Woche, auf 42 Monate befristetes Arbeitsverhältnis). Das vom FWF geförderte Forschungsprojekt „Musikerfamilien: Konstellationen und Konzepte“ setzt sich mit dem Phänomen Musikerfamilien in musikhistorisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive und im kritischen Austausch mit aktuellen Ansätzen der interdisziplinären Familienforschung auseinander. Interessierte reichen bitte bis 09.09.2022 ein Exposé (ca. 3 Seiten) zu einem Fallbeispiel ihrer Wahl ein und beziehen sich dabei auf eine der beiden oben skizzierten Forschungsperspektiven.

25.07.2022

Lehrauftrag im Bereich Gesang Jazz/Pop in Köln zu vergeben

Die Hochschule für Musik und Tanz Köln gehört zu den weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und zählt mit ihren dreiStandorten in Köln, Wuppertal und Aachen zu den größten Musikhochschulen Europas. Geprägt wird die Hochschule durch über 580 Lehrende, darunter eine Vielzahl renommierter künstlerischer und wissenschaftlicher Persönlichkeiten, und durch rund 1550 Studierende aus über 60Ländern. Mit ihren vielfältigen Veranstaltungen zählt die Hochschule zu den größten Kulturanbietern in der Region. Am Hochschulstandort Köln im Fachbereich 6 Jazz/Pop ist
zum Wintersemester 2022/23 ein Lehrauftrag im Bereich Gesang Jazz/Pop im Stimmfach Tenor, Bariton oder Bass im Umfang von bis zu 10 Semesterwochenstunden zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst folgende Lehrgebiete:

  • künstlerischen Haupt- und Nebenfachunterricht Gesang Jazz/ Pop für Studierende in den künstlerischen und pädagogischen Studiengängen
  • Ensembleangebote im Bereich Jazz/ Pop

Die Hochschule für Musik und Tanz Köln strebt eine Erhöhung des Anteils an weiblichen Lehrbeauftragten an und fordert qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Teil I SGB IX sind erwünscht. Die Stundenzahl der Lehraufträge ist generell bedarfsabhängig und kann entsprechend variieren. Reise- und Übernachtungskosten werden in der Regel nicht erstattet. Interessierte reichen ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen als PDF-Dateien bis zum 10.08.2022 ausschließlich online ein.

25.07.2022

Projektleitung in Mannheim gesucht

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird eine*n Projektleiter*in für das wandernde Kunst- und Kulturprojekt Matchbox gesucht. Es „matcht“ international renommierte Künstler*innen mit Kommunen in ländlichen Räumen der Rhein-Neckar Region – und das in vielen künstlerischen Sparten von Fotografie, Theater und Performance über Literatur bis zu Musik. Im Mittelpunkt dieses einzigartigen Formats des Kulturbüros der Metropolregion Rhein-Neckar stehen dabei der künstlerische Prozess, die unmittelbare Teilhabe und das Erleben von Kunst direkt vor der eigenen Haustür. „Mach mit!“ ist unser Motto in den Kommunen vor Ort, und in enger Zusammenarbeit mit den Künstler*innen entwickeln wir innovative Kunstformate für die und mit der Region. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet. Arbeitsort ist Mannheim.
22.07.2022

Kampnagel sucht Mitarbeiter*innen & bietet Praktika

Kampnagel ist ein weltweit bekanntes internationales Produktionshaus in Hamburg, das neben Tanz, Theater und Performances auch Konzerte, Konferenzen und eine Vielzahl unterschiedlicher Festivals und Themenschwerpunkte präsentiert. Auf den sechs Kampnagel-Bühnen wird ein Genre-übergreifendes Programm mit Arbeiten internationaler Künstler*innen und der lokalen Hamburger Szene für ca. 180 000 Besucher*innen pro Spielzeit gezeigt. Derzeit sind folgende Stellen ausgeschrieben:

• Mitarbeiter*in im Bereich IT (31.07.)
• Mitarbeiter*in im Ticketing/Vertrieb (20.07.)
• Praktika in der Öffentlichkeitsarbeit (2-3 Monate ab Juli oder Sept)

18.07.2022

Jazzinstitut Darmstadt sucht Projektmanager*in (m/w/d)

Das Jazzinstitut hat einen kleinen Mitarbeiterstab – nur drei feste Stellen und eine Reihe an ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Jetzt deutet sich ein Wandel an: eine der festen Stellen wird zum Winter frei. Die Stadt Darmstadt möchte die Stelle als Projektmanager*in ab 1. Dezember 2022 besetzen. Sie ist unbefristet und in Teilzeit (30 Std./Woche) ausgeschrieben und umfasst folgende Aufgaben: die kuratorische Konzeption und Durchführung von Ausstellungen in der Galerie des Jazzinstituts; die organisatorische Mitwirkung bei Veranstaltungen (Konzerte, Workshops, Konferenzen); die Archivierung und Digitalisierung der visuellen Ausstellungsbestände; die Präsentation der Sammlung (real, publizistisch, virtuell); die Weiterentwicklung der Webpräsenz sowie die fachliche Beratung bei Recherchen und Publikationen. Bewerbungsschluss: 27.07.2022

18.07.2022

Leitung eines Mädchen-Bandprojekts in Mühltal (Hessen) gesucht

Die Jugendförderung Mühltal möchte im Herbst 2022 ein Mädchen-Bandprojekt starten. Hierfür sucht sie eine weibliche Honorarkraft, die sich vorstellen kann, eine Mädchenband zu betreuen. Als Projektstart ist ein 4-5-tägiger Workshop geplant, eventuell kann im Anschluss ein regelmäßiges Treffen verabredet werden. Die Teilnehmerinnen sind zwischen 12 und 15 Jahren, die Gruppengröße wird maximal 7 Mädchen sein.

22.06.2022

Projektbetreuung NEUSTART KULTUR Musikclubs (m/w/d) & Praktikant*in gesucht

Mit dem Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR unterstützt die Bundesregierung den Kultur- und Medienbereich seit 2020 mit zusätzlichen Mitteln. Gefördert werden unter anderem pandemiebedingte Investitionen und Projekte verschiedener Kultursparten. An der Umsetzung der Teilprogramme für die Musikbranche wirkt die Initiative Musik maßgeblich mit. Sie unterstützt mit ihren Teilprogrammen insbesondere die von der Corona-Pandemie besonders betroffene Livemusikbranche. Die Fördermittel können für die Planung und Durchführung von Musikveranstaltungen und Musikfestivals genutzt werden. Zur Unterstützung der gemeinnützigen Geschäftsstelle wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitkraft für die Projektbetreuung NEUSTART KULTUR Musikclubs (m/w/d) gesucht. Diese betreut die Durchführung der monetären Förderprogramme für Musikclubs in Abstimmung mit der Projektleitung und den Projektpartnern der Regionalbüros. Bewerbungsschluss: 30.06.2022

Außerdem wird zum 1. August 2022 eine*n engagierte*n Praktikant*in (m/w/d) für den Bereich Export gesucht. Bewerbungsschluss: 30.06.2022

22.06.2022

Sommerwerft sucht Helfer*innen (22.07.-07.08.2022)

Um auch in diesem Jahr freie Kunst und Kultur auf der Sommerwerft zu ermöglichen, brauchen die Festivalmacher*innen eure Hilfe! Gesucht werden anpackende und motivierte Menschen, die für kurz und lang Teil des Teams sein wollen: Die Freiwilligen bekommen vielfältige Einblicke hinter die Kulissen eines nicht-kommerziellen Kulturevents, lernen Künstler*innen und Musiker*innen kennen und tragen einen Teil zur kreativen Stadtkultur Frankfurts und der Region bei. Einsatzbereiche sind Bar, Küche, Einlass und Kinderprogramm. Nach drei bis vier Stunden Anpacken gibt es auf dem Festival erfrischende Getränke, reichlich Essen aufs Haus und Geplänkel mit all den Menschen der Sommerwerft-Crew im Backstage-Bereich. Auch vor dem Festial wird in vielen Bereichen Hilfe gebraucht.Wenn Ihr Euch vorstellen könnt zu helfen, schickt eine Nachricht über das Kontaktformular oder schickt eine Mail.
20.06.2022

Trockendock sucht Tontechnikerin* und Bands (bis 25 Jahren)

Das Jugendmusikzentrum Trockendock sucht ein*e Tontechnikerin* für ein Konzert am Freitag den 23.9.22, außerdem werden junge Musikerinnen* und Bands (max. 25 J.) gesucht, die am gleichen Tag Zeit haben und gern im alkohol- und drogenfreien Jugendmusikzentrum Trockendock auftreten möchten. Interessierte schicken ein Demo (es muss nichts Aufwendiges sein) und eine Kurzinfo (Musikrichtung, Instrumente, Alter etc.) bitte mit dem Betreff: FEMALE SESSION 23.09.22 per E-Mail an ed.gr1747104343ubmah1747104343-kcod1747104343nekco1747104343rt@ek1747104343sil.i1747104343bag1747104343 und ed.gr1747104343ubmah1747104343-kcod1747104343nekco1747104343rt@ma1747104343et1747104343. Bewerben können sich Bands & Solistinnen* jeder möglichen Musikrichtung. 

09.06.2022

Musikplattform für Kinder Melosia sucht Musiklehrer*innen für Tutorials & Livecoaching

Angehende Role Models wanted!!! „Melosia – Mein Musikdorf“ sucht ab sofort Musiklehrer*innen und -coaches für seine Tutorial-Plattform und für Livecoachings für Kinder zwischen 5-10 Jahren. Für Sommer bzw. Herbst werden Coaches an der Gitarre, Piano und Schlagzeug gesucht, die das Lernkonzept von Melosia in ihrem persönlichen Stil vermitteln. Bewerben können sich begeisterte Musikmenschen mit fundierter musikalischer Ausbildung bzw. angehende Absolvent*innen, die gern vor der Kamera und im Mittelpunkt stehen und Spaß daran haben, Kindern etwas beizubringen. Geboten werden: Drehtage in coolen Kulissen mit All-You-Can-Eat-Catering, eine flexible, freiberufliche Tätigkeit mit guter Bezahlung & dauerhafter Erfolgsbeteiligung on top, eine spannende Aufgabe in einem innovativen Projekt und ein Platz in einem leidenschaftlichen und musikbegeisterten Startup-Team.

09.06.2022

Volkslied 3000 sucht Komponist*innen für KI-Texte

„Brauchen wir neue Volkslieder? Und wenn ja, wie sollen diese klingen?“ Diese Fragen stellen die Neuköllner Oper, das Festival Kommen und Gehen und das Klangkollektiv KlingKlangKlong mit ihrem Songwettbewerb Volkslied 3000. Dieser generiert mit Hilfe Künstlicher Intelligenz Volksliedtexte, die nur noch vertont werden müssen. Grundlage dafür ist ein GTP-3 Textgenerator, der mit Volksliedtexten gefüttert wurde und – nach Eingabe von Schlüsselwörtern – selbstständig komplette Liedtexte generiert. Dafür werden Musiker*innen gesucht, die Lust haben, Volkslieder des 21. Jahrhunderts zu komponieren, die die Vielfalt unserer modernen Welt widerspiegeln. Die Gewinner*innen dieses Wettbewerbs erhalten einen Preis von je 1000€, die Möglichkeit, ihr Stück in der Neuköllner Oper (03.09.) und beim Festival Kommen und Gehen (21.08.) zu spielen sowie mit ihrem Werk auf dem Volkslied 3000-Album veröffentlicht zu werden. Und so gehts: Generiere auf der Wettbewerbsplattform einen Songtext, der Dir gefällt. Vertone ihn und reiche den Song bis 10.07.2022 per Mail ein.

25.05.2022