Deutsche Jazzunion sucht neue Geschäftsführung
Es ist an der Zeit für eine Stabsübergabe: Nach erfolgreichen acht Jahren wird der Geschäftsführer der Deutschen Jazzunion Urs Johnen seine Position in neue Hände übergeben. Daher sucht der Berufs- und Interessensverband auf Bundesebene zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue Person für die Leitung der Geschäftsstelle in Berlin.
Die Deutsche Jazzunion wurde als Sprachrohr der Jazzmusiker*innen in Deutschland vor genau 50 Jahren gegründet und im Jahr 2012 neu aufgestellt. Seither erfreut sich der mittlerweile über 1.600 Mitglieder zählende Verein großer Sichtbarkeit und zahlreicher erfolgreicher Projekte. Diese reichen von Infrastruktur- bis zu Vermittlungsprojekten und werden von einem engagierten Team aus festangestellten und freien Mitarbeitenden sowie einem ehrenamtlichen Vorstand betreut.
Die Bewerbungsfrist zur Stellenausschreibung endet am 10. Dezember 2023. Eine sukzessive Übergabe der Geschäftsführung soll begleitet durch den derzeitigen Geschäftsführer möglichst bis Ende April 2024 vollzogen werden.
Kommunikative Verstärkung gesucht für die Fête de la Musique in Deutschland
Immer am 21. Juni wird das 1982 in Frankreich entstandene weltweite Fest der Musik auch in
Deutschland gefeiert. Über 100 Metropolen, Groß-, Mittel- und Kleinstädte sowie Dörfer und
andere Orte sind dabei. Vom Institut français über Stadtverwaltungen und Marketinggesell-
schaften bis hin zu Vereinen und privaten Initiativen nehmen Menschen die Dinge in die Hand:
Bands, Chöre, DJs, Orchester und andere Ensemble ziehen auf Plätze und Straßen, bespielen
Museen, Cafés oder Kulturzentren, tummeln sich in Parks, sprich – machen Musik an vielen Or-
ten. Die Herausforderungen für die größtenteils ehrenamtlich Beteiligten sind groß. Das MusikZentrum Hannover als Lizensierungsgeber in Deutschland wird deshalb die Koordi-
nationsstelle Fête de la Musique in Deutschland einrichten. Dazu sucht es zum baldestmöglichen Zeitpunkt eine kommunikative Projektkoordination in Teilzeit mit Arbeitsort Hannover (teilweise Home Office möglich). Die Stelle ist befristet bis 30.11.2024. Bewerbungsschluss: 30.10.2023
Mitarbeiter*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Frankfurt gesucht
Nippon Connection – das größte japanische Filmfestival weltweit und eines der besucherstärksten Festivals in Hessen – sucht zur Unterstützung des Teams vom 15.1. bis ca. 30.6.2024 eine*n Mitarbeiter*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Bewerbungsschluss: 31.10.2023
Mitarbeiter*in Kulturförderung beim Kulturforum Witten gesucht
Das Kulturforum Witten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in Kulturförderung (20-25 Wochenarbeitsstunden). Die Kulturforum Witten AöR agiert in einem Netzwerk aus Kultureinrichtungen und Veranstaltungsorten. Zum ehemaligen Kulturamt der Stadt gehören das Märkische Museum, die Bibliothek, das Stadtarchiv, die Musikschule, das Kulturbüro und mit dem Saalbau und dem Haus Witten zwei flexibel zu inszenierende Aufführungsorte. Sie sind Bühne für Comedy, Schauspiel, Kindertheater, Musical, Klassikkonzert und u. a. jährlicher Austragungsort der renommierten Wittener Tage für neue Kammermusik. Bewerbungsfrist ist der 31. Oktober 2023.
Jobs bei Warner Music Germany (Berlin/Hamburg)
Bei Warner Music Germany sind derzeit diverse Jobs frei: Manager*in Repertoire Development Catalogue (m/w/d), Manager*in Corporate Communications (m/w/d) u.v.m. Deadlines werden nicht genannt.
Projektkoordination im queer_feministischen Bildungshaus lila_bunt
Das queer_feministische Bildungshaus lila_bunt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Person zur Beschäftigung in Teilzeit für die Projektkoordination. Die Tätigkeiten umfassen das Koordinieren von Ehrenamtlichen sowie die Entwicklung von gleichstellungspolitischen Beteiligungs- und Ansprachekonzepten, Controlling und Finanzen, Akquise von Drittmitteln und Auswertung und Evaluation. Vorraussetzungen sind ein Hochschulabschluss in Sozial-/Erziehungs-/Politikwissenschaften, Gender Studies, Sozialer Arbeit oder in vergleichbaren Disziplinen und Erfahrungen im Controlling und Projektmanagement, Drittmittelakquise, Vernetzung von Lobbyarbeit, digitaler Kommunikation, Teamarbeit und Projektmanagement. Die Stelle setzt voraus, regelmäßig vor Ort in Zülpich zu arbeiten. Bewerbungen können bis zum 01.10.2023 per Mail geschickt werden.
Freie Stellen bei der Initiative Musik
Die Initiative Musik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitkraft für das Projektmanagement (m/w/d) Livemusikförderung (Festivals). Die gesuchte Person ist für die Entwicklung, Durchführung und Evaluation von Förderprogrammen (mit Schwerpunkt auf Festivals) verantwortlich. Geboten werden eine Vergütung und Jahressonderzahlung in Anlehnung an den Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD Bund), EG 9b bei Vorliegen der notwendigen Qualifikation, ein vorerst auf 2 Jahre befristeter Vertrag (eine Fortführung wird angestrebt), flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Möglichkeit von bis zu 11 Tagen mobilem Arbeiten pro Monat, auch im EU-Ausland und mehr. Bewerbungsfrist: 17.9.2023
Außerdem werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Mitarbeitende in Vollzeit für das Projektmanagement (m/w/d) Livemusikförderung (Musikclubs) gesucht. Bewerbungsfrist: 17.9.2023
Senior Scientist (w/m/d) Theater- oder Musikwissenschaft in Graz gesucht
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz – Zentrum für Genderforschung und Diversität (ZfGD) – sucht ab 01. Oktober 2023 eine*n Senior Scientist (w/m/d) mit einem Doktorat im Bereich Theater- oder Musikwissenschaft (Karenzvertretung). Bewerbungsschluss: 20.09.23
Geschäftsführer*in Alte Weberei (Nordhorn)
Das Kultur- und Tourismuszentrum Alte Weberei sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung. Die Alte Weberei Nordhorn ist ein textiles Industriedenkmal inmitten der Nordhorner Innenstadt. Sie versteht sich als kulturelles Veranstaltungshaus mit eigenem Programm aus Musik, Kabarett, Kleinkunst und soziokulturellen Projekten sowie als attraktiver Veranstaltungsort für regionale Messen o.ä. Das 1999 gegründete Kulturzentrum wird jährlich von rund 53.000 Besucher*innen frequentiert und beheimatet u.a. die Städtische Galerie Nordhorn inklusive Kunstschule sowie eine unabhängig funktionierende Gastronomie und ein Büro des Theaterpädagogischen Zentrums. Bewerbungsfrist: 15. September 2023
Kulturmanager*innen als Geschäftsführender Vorstand E-WERK (Freiburg)
Das E-Werk sucht für sein Team eine*n oder zwei Kulturmanager*innen (m/w/d) als Geschäftsführenden Vorstand* (m/w/d) entweder als Tandem zur Aufteilung bis zu 120 % oder als Einzelperson in 100 %. Bewerbungsfrist: 24. September 2023
Vorsitzende*r der Geschäftsleitung Radialsystem (Berlin)
Zum 1. Januar 2024 sucht das Radialsystem eine*n Vorsitzende*n der Geschäftsleitung (m/w/d) für die Steuerung des Gesamtunternehmens in Zusammenarbeit mit der Künstlerischen und der Operativen Leitung. Bewerbungsschluss: 09. September 2023

