Senior Artists (w/m/d) in Wien gesucht (künstlerisch-wissenschaftlich)

Am Institut für Popularmusik der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2023 eine unbefristete Stelle als Senior Artist (w/m/d) für Saxophon Popularmusik zu besetzen. Beschäftigungsausmaß: vollbeschäftigt, Vertrag: unbefristetes Arbeitsverhältnis gem. Kollektivvertrag, Mindestentgelt: Gem. Kollektivvertrag beträgt das monatliche Bruttoentgelt mind. € 3.277,30 (14 Mal). Bei tätigkeitsbezogenen Vorerfahrungen ist ein Einstiegsgehalt von max. € 3.885,20 brutto möglich. Bewerbungsschluss: 26.07.2023

Am Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie der der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2023 eine Stelle als Senior Artist (w/m/d) für Ethnomusikologie (künstlerisch-wissenschaftlich) zu besetzen. Beschäftigungsausmaß: vollbeschäftigt, Vertrag: auf sechs Jahre befristetes Arbeitsverhältnis gem. Kollektivvertrag, Mindestentgelt: Gem. Kollektivvertrag beträgt das monatliche Bruttoentgelt min. € 4.351,90 (14 Mal). Bewerbungsschluss: 16.08.2023

17.07.2023

Internationales Frauen*Theaterfestival 2023: jetzt bewerben

Feminism (inter) generational – 2023 entfaltet das IFTF einen generationsübergreifenden, kollektiven Dialog zum Storytelling der Positionierung von Frauen* und Mädchen*. Denken an eine feministische Zukunft bedeutet in diesem Jahr die Frage nach Erzählweisen sowie Sichtbarkeit von Künstler*innen, Feminist*innen, Netzwerker*innen und Revolutionär*innen in einem heilenden Generationendialog. Es geht darum, was für die nächste Generation bleibt und was Heilung bedeuten kann. Die Teilnahme ist offen für künstlerische Projekte von Frauen* mit Blick auf die Gestaltung einer feministischen Zukunft. Bis 30.06.2023 können sich Musikerinnen* mit ihren Bands sowie DJ*anes hier oder per Mail mit dem Stichwort „Open Call IFTF 2023“ bewerben. Folgende Bewerbungsunterlagen werden benötigt: Aufführungsbeschreibung (eine DinA4-Seite), Anschauungsmaterial (2-3 Fotos) oder Videomitschnitt (als Link), Technical Rider und Kostenplan.

20.06.2023

Digitales Deutsches Frauenarchiv sucht Referent*in

Für seine Berliner Geschäftsstelle sucht das Digitale Deutsche Frauenarchiv zum 1. September eine*n Referent*in für Bildung und Vernetzung in Vollzeit. Die Vergütung ist angelehnt an TVöD E13. Bewerbungsschluss: 26. Juni 2023.

20.06.2023

Jazzinstitut Darmstadt sucht neue Leitung

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt sucht zum 1. Februar 2024 eine neue Leitung für das Jazzinstitut Darmstadt, eine städtische Kultureinrichtung mit internationalem Renommee (unbefristet, Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung möglich). Das Jazzinstitut wirkt als Archiv, als Dokumentations- und Informationszentrum, als Lobbyorganisation für Jazz und improvisierte Musik in Deutschland und darüber hinaus, als Partner für regionale Aktivitäten, als Veranstalter von Tagungen, Workshops und Konzerten, als Herausgeber von Büchern und Artikeln, als Impulsgeber und Förderer für Forschung und andere Aktivitäten rund um den Jazz. Bei inhaltlichen Fragen könnt ihr euch gern an das Jazzinstitut wenden, bei Verfahrensfragen zur Bewerbung an die Personalabteilung der Stadt. Bewerbungsfrist: 12. Juli 2023 (Kennziffer 2/198). 

19.06.2023

Treibhaus e.V. sucht Geschäftsführung (Döbeln)

Der Treibhaus e.V. in Döbeln sucht ab sofort eine*n Geschäftsführer*in. Die Stelle ist bis zum 31.12.2023 befristet und umfasst planmäßig 32 Stunden pro Woche, eine Weiterbeschäftigung ist vorbehaltlich der Förderzusage über das Jahr 2023 hinaus angestrebt. Der Treibhaus e.V. ist ein soziokultureller Verein im mittelsächsischen Döbeln, unter dessen Trägerschaft Projekte der offenen und internationalen Jugendarbeit, der Gemeinwesenarbeit, der Kulturarbeit, der ästhetisch-kulturellen Bildung, der historisch-politischen Bildung und politischen Bildung sowie der interkulturellen Arbeit umgesetzt werden. Auch werden medienpädagogische, subkulturelle und sportliche Angebote gefördert. Offene Werkstätten ergänzen das soziokulturelle Profil des Vereins.

19.06.2023

Geschäftsführung Steinhaus e.V. in Bautzen gesucht

Zum 01.10.2023 ist die Stelle der Geschäftsführung des Steinhaus e.V. (Vollzeit, 40 Std./Wo.) neu zu besetzen. Der Steinhaus e.V. verbindet als Soziokulturelles Zentrum die generationsübergreifende Kulturarbeit, Mehrgenerationenarbeit, gesellschaftspolitische Projekte sowie Angebote der Jugend- und Sozialarbeit unter seinem Dach. Die systematische Verbindung dieser Arbeitsbereiche ermöglicht vielseitige methodische Zugänge und schafft so Raum für bürgerschaftliches Engagement, für die Erprobung neuer künstlerischer, kultureller, sozialer und kreativwirtschaftlicher Ansätze in Bautzen und der Region. Bewerbungsschluss: 14. Juli 2023

19.06.2023

Geschäftsführung für soziokulturelles Stadtteilzentrum Leipzig gesucht

Der Mühlstraße 14 e.V.  sucht ab dem 1.9.2023 eine Geschäftsführung (m/w/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 bis 35 Stunden. Der Verein betreibt seit 1994 im Leipziger Südosten ein soziokulturelles Stadtteilzentrum und wendet sich mit seinen Angeboten zielgerichtet an Angehörige aller Alters- und sozialen Gruppen im Leipziger Osten, um ihnen einen alltagsnahen Zugang zu Kunst und Kultur und gesellschaftlicher Teilhabe zu ermöglichen. Bewerbungsschluss: 15. Juli 2023

19.06.2023

Assistenz der Geschäftsleitung (m/w/d) gesucht

Die Initiative Musik ist die zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche für die deutsche Musikkulturwirtschaft. Sie stärkt die Präsentation und Verbreitung von Musik aus Deutschland im In- und Ausland. Schwerpunkte der Programme und Projekte sind die Unterstützung von Musiker*innen, Livemusikclubs und Musikunternehmen, sowie der Ausbau bundesweit nachhaltiger Strukturen für Populäre Musik aller Genres und Jazz. Ihre Arbeit basiert auf zwei wesentlichen Säulen: (1) Den Förderprogrammen, die vor allem finanzielle Unterstützung für künstlerische Projekte bieten und (2) den Awards, mit denen Anerkennung und Aufmerksamkeit für ganze Szenen generiert werden. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird eine Assistenz der Geschäftsleitung (m/w/d) gesucht. Bewerbungsschluss: 05.06.2023

31.05.2023

Referent*in der Geschäftsführung (m/w/d) in Hamburg gesucht

Der BDKV ist der Berufsverband aller Sparten und Genres des deutschen Konzert- und Veranstaltungsgewerbes sowie der Dienstleistungsberufe im Bereich der Künstler*innenbetreuung. Er fördert die berufsständischen Interessen seiner Mitglieder und nimmt diese gegenüber Dritten, insbesondere Behörden und Gesetzgebern sowie gegenüber der Öffentlichkeit wahr. Für die Geschäftsstelle in Hamburg sucht er ab dem 15.07.2023 eine*n Referent*in der Geschäftsführung (m/w/d).

30.05.2023

Musikschule Spielklang in Hamburg sucht Unternehmenspartner*in

Spielklang ist eine Musikschule für Musikalische Früherziehung mit eigenem zeitgemäßem Konzept und wird im kommenden Jahr nach NRW expandieren. Für den laufenden Betrieb am Standort Hamburg wird jetzt ab August 2023 eine Partner*in gesucht, die mindestens 40% der Musikschule in selbstständiger unternehmerischer Tätigkeit übernehmen will. Eine Übernahme zu 100% im kommenden Jahr ist erwünscht. Voraussetzungen: Interesse an unternehmerischer Tätigkeit, praktische und theoretische musikalische Vorbildung und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern.

30.05.2023

Postdoc-Stelle an Sophie Drinker Institut Bremen zu besetzen

Das Sophie Drinker Institut, gegründet 2001, hat sich in der Vergangenheit schwerpunktmäßig mit musikwissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung befasst, gibt ein Online-Lexikon „Europäische Instrumentalistinnen des 18. und 19. Jahrhunderts“ heraus, publiziert eine Schriftenreihe (bisher 18 Bände) sowie eine Online-Schriftenreihe und hat zuletzt ein dreibändiges „Handbuch Konservatorien“ im Laaber Verlag veröffentlicht. In Vorbereitung sind Forschungsprojekte zur Musikausbildung im NS-Staat und zu Filmmusikkomponistinnen. Ab 1. September 2023 ist am Institut die Stelle eines/r Wissenschaftlichen Mitarbeiter*in (Postdoc-Stelle) (m/w/d) zu besetzen. Voraussetzung sind eine abgeschlossene Promotion in Musikwissenschaft oder Musikpädagogik, Kenntnisse in Genderforschung und kulturgeschichtlichen Forschungsansätzen. Die Stelle ist unbefristet, sie ist teilzeitgeeignet, kann aber nicht im Homeoffice erledigt werden. Die Bezahlung orientiert sich an TVL 13.

Bewerbungen werden bis zum 15. Juni 2023 an die Leitung des Sophie Drinker Instituts, Außer der Schleifmühle 28, 28203 Bremen oder per Mail erbeten.

Infos  | Kontakt: Prof. Dr. Freia Hoffmann, Tel. 0421/94 90 800 oder 0421/70 05 40

22.05.2023

Produktionsleiter*in und Ensemblemanager*in für Mutants in Music/Ensemble uBu

uBu ist ein multidisziplinäres Ensemble aus Musiker*innen, Tänzer*innen und einer Kostümkünstlerin. Das Ensemble entwickelt neue Konzertperformances an den Reibungsflächen und in den Kollisionsräumen zwischen Musik, Tanz und anderen Kunstformen. Es besteht seit 2016 und hat seinen Sitz in Köln. Seit 2022 setzt uBu unter dem Label „Mutants in Music“ eine Konzertperformancereihe um. In der anstehenden Produktion „Mutants in Music: II. Becoming uBu“ erkundet uBu, wie Musik Identität stiftet, wofür sich das Ensemble zunächst auf die Suche nach der eigenen musikalischen Identität begibt. Dafür sucht uBu jetzt eine Produktionsleitung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch zum 15.06.2023, die idealerweise auch die Rolle als Ensemblemanager*in mit einigen produktionsunabhängige Aufgaben für das Ensemble übernimmt. Möglich und wünschenswert für das Ensemble wäre eine längerfristige Zusammenarbeit für den Zeitraum der dreijährigen Ensembleförderung Musik für die Jahre 2023-25.

10.05.2023