Senior Scientist (w/m/d) Theater- oder Musikwissenschaft in Graz gesucht
Die Universität für Musik und darstellende Kunst Graz – Zentrum für Genderforschung und Diversität (ZfGD) – sucht ab 01. Oktober 2023 eine*n Senior Scientist (w/m/d) mit einem Doktorat im Bereich Theater- oder Musikwissenschaft (Karenzvertretung). Bewerbungsschluss: 20.09.23
Geschäftsführer*in Alte Weberei (Nordhorn)
Das Kultur- und Tourismuszentrum Alte Weberei sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung. Die Alte Weberei Nordhorn ist ein textiles Industriedenkmal inmitten der Nordhorner Innenstadt. Sie versteht sich als kulturelles Veranstaltungshaus mit eigenem Programm aus Musik, Kabarett, Kleinkunst und soziokulturellen Projekten sowie als attraktiver Veranstaltungsort für regionale Messen o.ä. Das 1999 gegründete Kulturzentrum wird jährlich von rund 53.000 Besucher*innen frequentiert und beheimatet u.a. die Städtische Galerie Nordhorn inklusive Kunstschule sowie eine unabhängig funktionierende Gastronomie und ein Büro des Theaterpädagogischen Zentrums. Bewerbungsfrist: 15. September 2023
Kulturmanager*innen als Geschäftsführender Vorstand E-WERK (Freiburg)
Das E-Werk sucht für sein Team eine*n oder zwei Kulturmanager*innen (m/w/d) als Geschäftsführenden Vorstand* (m/w/d) entweder als Tandem zur Aufteilung bis zu 120 % oder als Einzelperson in 100 %. Bewerbungsfrist: 24. September 2023
Vorsitzende*r der Geschäftsleitung Radialsystem (Berlin)
Zum 1. Januar 2024 sucht das Radialsystem eine*n Vorsitzende*n der Geschäftsleitung (m/w/d) für die Steuerung des Gesamtunternehmens in Zusammenarbeit mit der Künstlerischen und der Operativen Leitung. Bewerbungsschluss: 09. September 2023
Kulturpolitische Gesellschaft sucht neue Institutsleitung
Die Kulturpolitische Gesellschaft sucht neue Institutsleitung: „Haben Sie Lust, die Zukunft der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. als Think Tank für Transformations- und Zukunftsthemen im Kulturbereich mitzugestalten? Oder kennen Sie eine Person, der das Spaß machen könnte? Die Kulturpolitische Gesellschaft e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in eine*n Leiter*in für unser Institut für Kulturpolitik! Sie sind eine innovationsfreudige und engagierte Persönlichkeit, die die Erfolge der letzten Jahre fortführt und dabei das Institut für Kulturpolitik und die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. gemeinsam mit der Verbandsgeschäftsführung zukunftsfähig positioniert und weiterentwickelt. Dabei greifen Sie auf fundierte Kenntnisse in der empirischen Sozial- und Kulturforschung sowie berufliche Praxis in der Konzipierung, Beantragung und Durchführung von Projekten der anwendungsbezogenen Kultur- und Kulturpolitikforschung zurück. Wir bieten Ihnen eine herausfordernde Leitungstätigkeit an der Schnittstelle von Kulturpolitik und -wissenschaft mit viel Gestaltungspotenzial sowie die Arbeit in einem engagierten Team im Kontext des Gesamtbetriebs in Präsenz in Bonn. Interessiert? Bitte bewerben Sie sich bis spätestens zum 17. September 2023.
Schlagzeuglehrer*in gesucht (Frankfurt a.M.)
Initiative Musik: Praktikum im Bereich EXPORT
Die Initiative Musik sucht möglichst zum 01.10.2023 eine Person für ein Praktikum im Bereich EXPORT. Mit ihren Exportförderprogrammen und -projekten fördert sie sowohl Musiker*innen als auch Musikunternehmen bei der internationalen Verbreitung ihres Repertoires und stärkt die deutsche Musikwirtschaft aktiv im Ausland. Dazu gehören z.B. Kooperationen mit internationalen Showcase-Festivals, Networking-Formate, europäische Projekte wie das ESNS-Exchange sowie die Teilnahme an internationalen Netzwerken wie das European Music Exporters Exchange (EMEE). Zu den Aufgaben der/des Praktikant*in gehören: Unterstützung des Teams bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung von Exportprojekten; Datenrecherche, Datenpflege; Zuarbeit und Erstellung von Präsentationen und Infomaterialien; Zuarbeit und Erstellung von Inhalten für Webseite, Newsletter, Social-Media und sonstige Kanäle; Management von Teilnehmer*innen, Flug- und Hotelbuchungen u.v.m. Es handelt sich um Pflichtpraktikum in Vollzeit mit einer Dauer von 3 bis 6 Monaten, Vergütung von 600 € / Monat (Vollzeit). Bewerbungsfrist: 17.9.2023
Behörde für Kultur und Medien Hamburg sucht Referent*in Musik
Die Behörde für Kultur und Medien in Hamburg sucht ab sofort eine*n Referent*in Musik (m/w/d) in Voll- bzw. Teilzeit (unbefristet), Bezahlung nach Entgeltgruppe 13 TV-L. Das Musikreferat im Amt Kultur der Behörde für Kultur und Medien (BKM) fördert und unterstützt genreübergreifend das vielfältige Musikleben der Stadt. Dazu gehören die freie Szene mit innovativen Projekten, eine reiche Ensemble-Landschaft, musikbezogene Vereine und Institutionen, die großen Konzerthäuser Elbphilharmonie und Laeiszhalle sowie die Musikwirtschaft und ihre Interessenverbände. Die Bearbeitung aller Themen im Bereich der freien Szene sowie der kleinen Institutionen, vorrangig im Bereich Klassik und Jazz, gehört zum anspruchsvollen und facettenreichen Stellenzuschnitt. Dieser erfordert neben fundierten genreübergreifenden Musikkenntnissen auch umfassende Kenntnisse der aktuellen Szene und ihrer Akteur*innen, ferner eine ausgeprägte Fähigkeit zum Jonglieren zwischen verschiedenen Themen und Aufgaben. Bewerbungsschluss: 18.07.2023
Pflichtpraktikant*in bei Hamburg Music Business e.V.
Hamburg Music Business e.V. sucht ab Mitte September / Anfang Oktober 2023 eine*n Pflichtpraktikant*in (m/w/d) im Umfang von 28 bis 40 Wochenstunden für 4 bis 7 Monate. Hamburg Music Business e.V. ist Deutschlands erstes und größtes regionales Musikwirtschafts-Netzwerk mit derzeit rund 120 Mitgliedsunternehmen. Ziel der Organisation ist die Schaffung struktureller Rahmenbedingungen für die Hamburger Musikwirtschaft mittels Vernetzung, Öffentlichkeits-, Lobbyarbeit und Durchführung
von Projekten.
Teilzeitstelle im Bereich Musikvermittlung in Leipzig zu besetzen
Das Gewandhausorchester ist eines der Spitzenorchester der Welt, das Gewandhaus zu Leipzig eines der führenden Konzerthäuser. Beide gehören mit rund 250 Eigenveranstaltungen in Leipzig (Sinfoniekonzerte, Chorkonzerte, Orgelkonzerte, Kammermusik, Neue Musik, Musikvermittlung), rund 300 Mietveranstaltungen und rund 25 Tourneekonzerten pro Saison in den wichtigen Musikzentren der Welt zu den traditionsreichsten und erfolgreichsten Kulturmarken. IMPULS, das Musikvermittlungsprogramm des Gewandhausorchesters, ist eine eigenständige Abteilung und direkt der Gewandhausintendanz unterstellt. Mit über 140 Veranstaltungen präsentiert IMPULS Angebote für alle Menschen, die Lust haben, Musik zu entdecken. Um zukunftsgerichtet voranzugehen, legt IMPULS dabei besonders viel Wert auf Innovation in Verbindung mit interdisziplinären Vermittlungsansätzen. Neben zahlreichen bewährten Konzertreihen und Begleitformaten soll das Angebot weiterentwickelt und auf neuen Wegen Zugänge zur Welt des Orchesters geschaffen werden. Im Bereich Musikvermittlung (m/w/d) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeit-Stelle mit 35 Wochenstunden zu besetzen. Gesucht wird eine Person für die Konzeption, Organisation und Durchführung von Konzerten und Vermittlungsformaten, die Gestaltungswille und Kreativität mitbringt. Bewerbungsschluss: 20. August 2023
Geschäftsführung Kulturhaus Alter Schlachthof e.V. gesucht (Soest)
Der Kulturhaus Alter Schlachthof e.V. sucht in Soest zu sofort eine Geschäftsführung (m/w/d) unbefristet und in Voll- oder Teilzeit. Das Kulturhaus gehört mit jährlich über 100 Kulturveranstaltungen und einem ausgefeilten Filmkunstprogramm seit 30 Jahren zu den wichtigsten Kulturzentren in der westfälischen Hellwegregion. Entstanden auf einer ehemaligen Industriebrache und getragen von einem gemeinnützigen Verein, umfasst es neben der Hauptveranstaltungsstätte eine eigene Gastronomie, ein Programmkino mit Café und mietbare Gruppenräume. Bewerbungsschluss: 01. August 2023
Leitung (w/m/d) für das Kulturbüro (Bochum)
Die Stadt Bochum sucht eine neue Leitung (w/m/d) für das Kulturbüro. Gesucht wird eine herausragende Persönlichkeit, die über Führungs- und Managementerfahrungen verfügt, um den anspruchsvollen Entwicklungsaufgaben der Institution insbesondere im Zusammenhang mit dem Kulturentwicklungsprozess zu begegnen aber auch die strategische Positionierung des Büros voranzutreiben. Die Fähigkeit zur Kooperation und Vernetzung mit privaten und öffentlichen Partner*innen wird vorausgesetzt. Bewerbungsfrist: 30. Juli 2023