Projektmanager*in mit Schwerpunkt Social Media & Marketing (m/w/d) gesucht

Das pop rlp – Kompetenzzentrum für Popularmusik Rheinland-Pfalz sucht Verstärkung im Projektmanagement (m/w/d) mit Schwerpunkt im Bereich Social Media und Marketing. Die unbefristete Vollzeitstelle (39 Std./ Woche ggfs. Teilzeit möglich) ist angelehnt an den TVÖD-L. pop rlp ist die Dachmarke und der Top-Fördergeber im Bereich populärer Musikkultur in Rheinland-Pfalz. Sein Fokus liegt auf der Unterstützung junger Musikschaffender, Vernetzung aller Akteur*innen der Branche und bedarfsorientierten Fort-/Weiterbildungen. Das Team umfasst derzeit drei Mitarbeitende in Vollzeit, einen Auszubildenden im Berufsbild Veranstaltungskaufmann und einen Freiwilligen im FSJ Kultur, mehr als 20 Honorarkräfte in verschiedenen Projekten und einen ehrenamtlich arbeitenden Vorstand. Als Projektmanager*in könntest du das Team ergänzen, die Social Media und Marketing Strategie planen und umsetzen, Projekte aktiv gestalten und durchführen und neue Konzepte erarbeiten. Bewerbungsfrist: 15.03.2024

27.02.2024

Koordinator*in für das FSJ Kultur (Lahnstein) gesucht

Für das Freiwillige Soziale Jahr in der Kultur in Rheinland-Pfalz sucht das Kulturbüro Rheinland-Pfalz mit Sitz in Lahnstein (Nähe Koblenz) zum 1.6.2024 oder später ein*e Koordinator*in für das FSJ Kultur mit einem abgeschlossenen Studium im kulturellen, sozialen oder pädagogischen Bereich mit einem Stellenumfang von 75% (ggf. auch höherer Stellenumfang), zunächst befristet bis zum 30.09.2025. Eine Weiterbeschäftigung darüber hinaus ist angestrebt. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TV-L 10. Bewerbungsschluss: 17. März 2024

27.02.2024

Popbüro Stuttgart sucht Verstärkung im Bereich Kommunikation

Social Media, Presse und Öffentlichkeitsarbeit beherrschst du aus dem Effeff? Sprache ist dein liebstes Ausdrucksmittel? Du verstehst unter Kommunikation mehr als nur die üblichen Pfade? Dann bewirb dich beim Popbüro RegionStuttgart, das ab sofort eine Verstärkung für seine Kommunikation sucht. Bewerbungsschluss: 10.03.2024

27.02.2024

Begine Berlin sucht neue Projektleitung

Bei BEGiNE – Treffpunkt & Kultur für Frauen e.V. ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für die Projektleitung für 25,61 (65%) Wochenstunden zu besetzen. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TVLE 10. Die BEGiNE wurde 1986 in Berlin-Schöneberg als Café und Kulturzentrum für Frauen gegründet. Seitdem bieten wir ein spartenübergreifendes Kultur-Programm mit internationaler Ausrichtung an. Die BEGiNE wird von Frauen unterschiedlicher sozialer und ethnischer Herkunft und unterschiedlichen Alters besucht. Schwerpunkt ist die Unterstützung von Selbsthilfegruppen sowie Künstlerinnenförderung durch
Beratung und Präsentationsmöglichkeiten. Bewerbungen bitte per mail bis zum 31.03.2024 an Barbara Hoyer. Hier geht es zur Ausschreibung.

26.02.2024

Musicboard Berlin sucht Kolleg*innen für Fête de la Musique & Pop-Kultur Festival

Das Musicboard Berlin sucht Kolleg*innen für die Fête de la Musique und das Pop-Kultur Festival:

  •  Projektkoordination und Administration für die Fête de la Musique 2024 (Bewerbungsfrist: 20.02.2024)
  • Studentische Mitarbeit für die Fête de la Musique 2024 (Bewerbungsfrist: 20.02.2024)
  • Social Media & Online Marketing Manager*in für das Pop-Kultur Festival 2024 (Bewerbungsfrist: 18.02.2024)
15.02.2024

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Historische Musikwissenschaft gesucht (Weimar)

Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ist eine traditionsreiche universitäre Ausbildungsstätte für
junge Musiker*innen, Wissenschaftler*innen und Musikvermittler*innen aus der ganzen Welt. Mit ihrer
Einbindung in das musikalische Erbe der Klassikerstadt, ihren engen Beziehungen zu den Kulturschaffen-
den Thüringens sowie kurzen Wegen bietet sie attraktive Studienbedingungen für die rd. 900 Studieren-
den sowie ein interessantes Arbeitsumfeld für die rd. 200 Beschäftigten und Bediensteten sowie ca. 190
Lehrbeauftragten. Am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, voraussichtlich zum 1. Mai 2024 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Historische Musikwissenschaft Kennziffer 02/2024 in Vollzeit (40 Wochenstunden) befristet nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) unter anderem zum Zwecke der Arbeit an der Habilitation zu besetzen. Bewerbungsfrist: 06.03.2024

12.02.2024

Junge Deutsche Philharmonie sucht neue*n Geschäftsführer*in

Die Junge Deutsche Philharmonie versammelt die besten Studierenden deutschsprachiger Musikhochschulen und formt sie zu einem Klangkörper mit höchsten künstlerischen Ansprüchen. Sie stellt ein wichtiges Bindeglied zwischen dem Studium an den Musikhochschulen und dem Berufsleben dar, ist Orchester- wie Ausbildungsbetrieb. Zum demokratisch strukturierten Orchester gehört das Engagement der Mitglieder in Gremien. Die Orchestermitglieder im Alter von 18 bis 28 Jahren kommen mehrmals jährlich zu konzentrierten Probenphasen mit anschließenden internationalen Konzerttourneen und Gastspielen zusammen. Zum 1. Juli 2024 oder nach Vereinbarung sucht die Philharmonie eine*n Geschäftsführer*in (m/w/d) in Vollzeit. Bewerbungsende: 04.02.2024
30.01.2024

Referent*in für musikalische Bildung in Trossingen gesucht

Zum 1. April 2024 sucht die Bundesakademie für Jugendbildung in Trossingen eine*n Referenten/in* (m/w/d) für musikalische Bildung in Vollzeit (unbefristet). Der Arbeitsbereich der Referentin/des Referenten umfasst die Entwicklung, Konzeption und Organisation von bundeszentralen Weiterbildungsangeboten, Symposien und Fachtagungen. Bewerbungsende: 15.02.2024
30.01.2024

Zakk in Düsseldorf sucht neue Geschäftsführung

Das zakk ist ein soziokulturelles Zentrum in Düsseldorf mit einem vielfältigen und ambitionierten Kulturprogramm. Ab dem 01.06.2024 wird eine neue Geschäftsführung in Vollzeit gesucht. Bewerbungsschluss: 19.02.2024
30.01.2024

Neues Webportal zu Berufsbildern & Ausbildungswegen: „Musicbusiness Careers“

Du willst „irgendwas mit Musik“ machen? Dann schau mal auf dem neuen Webportal musicbusiness.careers vorbei! Der Branchenverband Hamburg Music hat ein umfassendes Fachkräfteprogramm ins Leben gerufen, in dessen Zentrum das Webportal steht. Es stellt ausführliche Informationen über Berufsbilder und Ausbildungswege in der Musikbranche bereit und soll eine zentrale Anlaufstelle für Interessierte im gesamten deutschsprachigen Raum bieten. Diese finden dort zahlreiche Jobs, Praktikumsstellen, Studiengänge, Aus- und Weiterbildungen und Berufsbilder auch für Quereinsteiger*innen (und es verweist auf ein weiteres Stellenportal: Kulturmanagement.net).

30.01.2024

Offene Stellen an Kunstuni A-Graz zu vergeben

Das Zentrum für Genderforschung und Diversität der Kunstuniversität Graz (KUG) vergibt einen wissenschaftlichen einsemestrigen Lehrauftrag und einen künstlerischen einsemestrigen Lehrauftrag zu Genderthemen in Musik- und/oder Theaterwissenschaft im Umfang von je zwei Semesterwochenstunden. Bewerben können sich einschlägig qualifizierte Wissenschaftler*innen und Künstler*innen der KUG, Institutsvorständ*innen mit einem Vorschlag für einen Lehrauftrag, der von einer*einem externen Lehrenden gehalten wird sowie externe Interessent*innen – diese werden gebeten, sich im Vorfeld mit dem Institut in Verbindung zu setzen, an welchem sie ihre LV abhalten wollen. Zudem muss abgeklärt werden, in welchem Curriculum die LV angeboten wird. Bewerbungsschluss: 29.02.2024

Außerdem sucht die Universität im Bereich des Allgemeinen Universitätspersonals ab 1. März 2024 (bzw. zum ehestmöglichen Zeitpunkt) eine*n Social Media Betreuer*in (w/m/d) für den Aufbau und die eigenständige Betreuung der Social Media Kanäle an den Instituten 7 Gesang, Lied und Oratorium, 10 Musiktheater und 11 Bühnengestaltung, insbesondere Instagram und Facebook. Bewerbungsschluss: 14.02.2024

Ab dem Wintersemester 2025/26 sind eine Universitätsprofessur für Kontrabass und für Posaune zu vergeben. Bewerbungsschluss: 02.04.2024

29.01.2024

Leitung Verwaltung / stellvertretende Leitung Kulturamt (Stuttgart) gesucht

Im Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart wird zum 01.09.2024 eine unbefristete Stelle als Leitung Verwaltung / stellvertretende Leitung frei. Zum Kulturamt gehören die zentralen Abteilungen Verwaltung und Kulturförderung sowie die beiden Koordinierungsstellen Erinnerungskultur und Kulturelle Bildung. Die Kulturinstitute Stadtarchiv, Stadtbibliothek, Stuttgarter Philharmoniker, Stuttgarter Musikschule, Carl-Zeiss-Planetarium und StadtPalais – Museum für Stuttgart sind organisatorisch als Abteilungen in das Kulturamt integriert. Das Amt beschäftigt rund 800 Mitarbeitende. Bewerbungsschluss: 15. Februar 2024

29.01.2024