Peer Raben Music Award sucht die beste Musik in einem Kurzfilm

SoundTrack_Cologne ist „Europas führender Kongress für Musik und Sound in Film, Games und Media“. Anlässlich der Konferenz wird auch wieder der Peer Raben Music Award ausgeschrieben, der die beste Musik in einem Kurzfilm sucht und Filmkomponist*innen und Filmemacher*innen einlädt, ihre Kurzfilme mit den Original-Kompositionen einzureichen. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert und wird an fünf Filmmusikstücke mit innovativem und dramaturgisch stimmigem Einsatz von Musik und Ton in Bezug auf die Erzählung vergeben. Das Wettbewerbs-Screening und die Award-Gala finden am 23.06.2023 statt. Einreichfrist: 11.04.2023

27.03.2023

Dritte Female Film Composer Class der SoundTrack_Cologne

Nur 5% betrug der Anteil der Filmkomponistinnen in der europäischen TV-Fiction von 2015-2020, lediglich 9% der Kinospielfilme wurden von Frauen vertont (2016-2020) – stellt das European Audiovisual Observatory fest. Um diesen katastrophalen Zahlen wenigstens etwas entgegenzusetzen, führt die SoundTrack_Cologne nun zum dritten Mal die Female Film Composer Class durch. Das Programm setzt sich zusammen aus der Teilnahme an SoundTrack_Cologne 19 (8. – 11.6.2022) und anschließend einem dreitägigen Block an Teachings (12. – 14.6.2022). Der an SoundTrack_Cologne anschließende dreitägige Block bietet vertiefende Workshops in kleinen Gruppen. Musikalische Fähigkeiten, außergewöhnliche Kreativität und kompositorisches Handwerk sollten die Teilnehmerinnen bereits mitbringen – Ziel ist es vor allem, die nicht-musikalischen Fähigkeiten der Komponistinnen zu stärken: Themen sind u.a. Vernetzung, PR, GEMA, Verwertungsketten und Postproduktionsplanung. Die Teilnehmerinnen haben idealerweise bereits ihre ersten Filme, TV-Programme, Computerspiele, Hörspiele, Theaterstücke vertont und einige Erfahrungen gesammelt. Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Frauen begrenzt. Die Teilnehmerinnen werden der Branche sowohl bei der Eröffnung (Mi, 8.6.) als auch der Preisverleihung (Sa, 11.6.) von SoundTrack_Cologne 19 vorgestellt. Sie sind automatisch für das Matchmaking von SoundTrack_Cologne qualifiziert und erhalten Einladungen zu allen Netzwerkveranstaltungen. Die Teilnahmegebühr beträgt 200 Euro inkl. Mwst. und umfasst das komplette Programm von SoundTrack_Cologne und der Female Film Composer Class. Für Reise, Unterkunft und Verpflegung müssen die Teilnehmerinnen selbst aufkommen. GEMA-Mitgliedern werden zwei Stipendien angeboten. SUISA-Mitgliedern werden drei Vollstipendien (inkl. Reise und Unterkunft) angeboten. Bewerbungsschluss: 30. Mai 2022 12:00

24.05.2022

SEE THE SOUND Award für „Shut Up Sona“

Auf dem Festival SoundTrack_Cologne vergab in diesem Jahr die Jury für den SEE THE SOUND Award – den Preis für den Besten Musikdokumentarfilm 2021 – an „Shut up Sona“ von Deepti Gupta. Die Jury bestand aus der Drehbuchautorin, Produzentin und Regisseurin Anna Ditges, der Regisseurin und Produzentin Fitore Muzaqi und Tasja Langenbach (Künstlerische Leitung Videonale).

Begründung der Jury:
„Drei Jahre lang begleitet die Regisseurin Deepti Gupta die indische Sängerin und Akivistin Sona Mohapatra in dem eindrücklichen Portrait „Shut Up Sona“. Der abendfüllende Dokumentarfilm bringt uns eine Frau näher, die mit ihrer Musik, ihren Texten, ihrer ganzen Haltung vehement und mutig – ständigen Drohungen zum Trotz – für das Recht der Frauen in Indien eintritt. Unermüdlich kämpft sie dafür, gleichberechtigt und in Freiheit zu leben, zu performen und am politischen Diskurs Indiens teilzuhaben. Gleichzeitig offenbart „Shut Up Sona“ Einblicke in die religiöse Mythologie Indiens und nimmt uns mit auf Sonas künstlerische Recherche-Reise, bei der sie einen neuen, eigenen Blick auf Traditionen und Gottheiten wirft.“

22.11.2021

Rachel Portman erhält Ehrenpreis der SoundTrack_Cologne 18

Als „echte Heldin ihres Metiers“ betitelt der Bayerische Rundfunk die erfolgreiche britische Komponistin Rachel Portman, die 1997 als erste Frau den Oscar für die Beste Filmmusik erhielt. Nun wird sie als erste weibliche Komponistin auch mit dem Lifetime Achievement Award der SoundTrack_Cologne 18 für ihr Lebenswerk geehrt. Die Preisverleihung findet am Samstag, 20.11.2021 in der IHK Köln statt. Portman wird zudem am Samstagnachmittag in einem Panel über ihre Arbeit sprechen.

08.11.2021

SoundTrack_Cologne nominiert Filme für den SEE THE SOUND Musikdokumentarfilmpreis

Im Rahmen von SEE THE SOUND (14. – 18.10.2020), dem Filmfestival von SoundTrack_Cologne, wird erneut der Preis für die Beste Musikdokumentation vergeben. Unter den Nominierten sind Oh Les Filles! (FR 2019), ein Porträt weiblicher Rockstars in Frankreich und wie diese seit den feministischen Rebellionen der 70er bis heute den French Rock definieren; Lima Grita (PE 2019) von Dana Bonilla und Ximena Vakdivia, eine ekstatische akustische und visuelle Reise durch Lima; und Keyboard Fantasies: The Beverly Glenn-Copeland Story (US 2019): sie war die erste schwarze Studentin an der McGill University Montréal, er ist ein Vorbild für die LGBTQI* Community und füllt mittlerweile ausverkaufte Hallen. Alle Filme werden im Kölner Kino Turistarama gezeigt. Tickets für 7,50€ auf www.seethesound.de. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wird am Samstag, 17.10.2020 bei der Preisverleihung von SoundTrack_Cologne in der IHK Köln vergeben.

14.10.2020

SoundTrack_Cologne 17 startet European Talent Competition für Filmkomponist*innen und Sounddesigner*innen

SoundTrack_Cologne (22. – 26. April 2020) startet wieder seinen Wettbewerb EUROPEAN TALENT COMPETITION und lädt angehende Sounddesigner*innen und Komponist*innen herzlich ein, in den Kategorien WDR FILMSCORE AWARD und SOUNDDESIGN teilzunehmen!

Was ist die Aufgabe?

Ziel ist es, den Kurzfilm „Dans les bois“ („Im Wald“) musikalisch neu zu interpretieren und zu vertonen. Die Bewerber*innen können auch als Team aus Komponist*in und Sounddesigner*in zusammenarbeiten.
Insbesondere Sounddesigner*innen sind dazu aufgefordert, gerne auch Nur-Ton-Lösungen einzureichen!

Was gibt es zu gewinnen?

Die zwölf besten Einreichungen werden im Rahmen von SoundTrack_Cologne dem Publikum und einer Jury vorgestellt. Der oder die Gewinner*in des WDR FILMSCORE AWARD darf sich über eine eintägige Aufnahmesession mit dem WDR Funkhausorchester freuen. Das beste SOUNDDESIGN gewinnt eine 5.1. Kurzfilm-Kinomischung im renommierten Kölner Tonstudio TORUS GmbH.

Wer darf mitmachen?

Alle Studierenden der Fachbereiche Musik und Ton europäischer Hochschulen (ohne Altersbegrenzung) sowie europäische Kreative bis zu einem Alter von einschließlich 30 Jahren. Deadline ist der 01.03.2020!

15.01.2020

SoundTrack_Cologne nominiert Finalist*innen für die Beste Musikdokumentation

Im Rahmen von „See the Sound“, dem Filmfestival von SoundTrack_Cologne, wird erneut der Preis für die Beste Musikdokumentation vergeben. Nominiert für den Wettbewerb sind acht Filme aus sieben Ländern. Gleich drei der nominierten Filme erzählen von Musikerinnen, die in einer profitorientierten Musikindustrie darum kämpfen, sich selbst zu erhalten, und weder am Misserfolg zu scheitern noch vom eigenen Erfolg gebrochen zu werden.

„BNK48: Girls Don’t Cry“ von Nawapol Thamrongrattanarit aus Bangkok 2016 begleitet einige von 1357 jungen Mädchen bei ihrer Bewerbung um einen Platz in der Idol-Band BNK48, der Schwesterband von AKB48 aus Japan. Doch Talent und Individualismus spielen nur eine Nebenrolle in der auf Popularität und Medienwirksamkeit gepolten Idol-Welt. Es ist ein so nie gesehener Blick hinter die Kulissen eines durch die Ausbeutung junger Mädchenträume geprägten Auswahlverfahrens. 

„Kate Nash: Underestimate the Girl“ von Amy Goldstein beschäftigt sich mit der Geschichte der Engländerin Kate Nash, die erst als aufgehender Popstern gefeiert, dann nach dem Wandel zum Punk von ihrer Plattenfirma fallengelassen wurde, und erfahren musste, dass Kreativität, Individualismus und künstlerische Entwicklung in einer von Rentabilitatswahn geprägten Musikbranche nicht zu gebrauchen sind. Ein bewegendes Porträt über den Willen, sich selbst treu zu bleiben.

„Once Aurora“ von Stian Servoss und Benjamin Langeland folgt Aurora Aksnes, die im Alter von 16 Jahren ihre Heimat Norwegen und als Shooting Star um die halbe Welt reist. Der Film gibt nicht nur Einblicke in die künstlerischen Prozesse der jungen Sängerin, sondern zeigt auch den harten Alltag einer Branche, die oftmals eher einer kräftezehrenden Maschinerie ähnelt. 

Ein weiterer Film über Frauen im Musikbusiness wird auf dem Festival gezeigt: „A Girl’s Band“ von Marilina Gilmenez portraitiert Bands wie die Kumbia Queers, Los Tarados und Miss Bolivia, die in der männerdominierten Musikszene von Buenos Aires gegen Ungleichheiten kämpfen und sich nicht fürchten, ihre eigene Musik mit eigenem Look zu produzieren. Aggressiv und sinnlich, laut und eigenwillig – und dennoch ignoriert. A Girl’s Band ist ein musikalisches Manifest über die Suche nach der eigenen Weiblichkeit.

Der mit 2.500.-€ dotierte Preis wird am Abend des 31. August 2019 bei der feierlichen Award Ceremony von SoundTrack_Cologne vergeben.

30.07.2019

SoundTrack_Cologne zeichnet aus – jetzt bewerben

Der Kongress SoundTrack_Cologne, der vom 28.08.-01.09.2019 in die 16. Runde geht, hat sich seit seiner Entstehung mit seinem Festival- und Kongressprogramm zur führenden europäischen Plattform für Musik und Ton in Film, Games, TV und Medien entwickelt. Das Festival hat aktuell zwei Wettbewerbe ausgeschreiben, für die  Einreichungen entgegengenommen werden.
Als Festival, das sich ganz der Tonspur in all ihren Formen und Effekten in Verbindung mit dem bewegten Bild widmet, möchte SoundTrack_Cologne innerhalb der Filmreihe SEE THE SOUND außergewöhnlichen Musikfilmen die Möglichkeit bieten, auf großer Leinwand zu laufen. Zum sechsten Mal wird hierbei der Preis für die SEE THE SOUND Beste Musikdokumentation vergeben. Der Preis ist mit 2.500 Euro dotiert. Eingereicht werden können alle Filme mit musikalischen Schwerpunkt: Musikdokumentarfilme, Spielfilme mit musikalischem Schwerpunkt, wie z.B. Biopics über Musiker oder Bands, Konzertdokumentationen, Bandportraits oder Musikvideos, die 2018 oder 2019 produziert wurden oder nach dem 1. Januar 2018 ihre Premiere feierten. Einsendeschluss ist der 12. Mai 2019

Mit dem PEER-RABEN-MUSIC-AWARD verleiht die SoundTrack_Cologne einen Preis für die beste Originalmusik in einem Kurzfilm. Außer einer Längenbegrenzung von 15 Minuten (es werden keine längeren Filme akzeptiert!) gibt es keine Festlegung auf filmische Formen, Themen oder Genres. Der Film muss überwiegend mit Originalmusik ausgestattet sein. Falls die Sichtungskommission einen Film für den Wettbewerb nicht auswählt, besteht weiterhin die Möglichkeit, dass der Film in einem Sonderprogramm platziert wird. Eingereicht werden können Kurzfilme, deren Produktion nach dem 1. Januar 2018 abgeschlossen worden ist oder die nach dem 1. Januar 2018 uraufgeführt worden sind. Einsendeschluss ist der 03.06.2019.

29.04.2019

SoundTrack_Cologne: Summerschool für Frauen in der Film-, TV- und Medienmusik

Komponistinnen für Film, TV, Videogames und Medien sind in der immer noch weitgehend männerdominierten Branche deutlich unterrepräsentiert. Um Frauen, die diesen Berufsweg eingeschlagen haben, zu fördern, veranstaltet SoundTrack_Cologne in Kooperation mit c/o pop, GEMA und ifs internationale filmschule köln vom 22. bis 31. August zum ersten Mal eine Summerschool in Köln. Das Fortbildungsangebot richtet sich vor allem an komponierende Frauen, die bereits ihre ersten Schritte in die Branche getan haben. Die Teilnehmerinnen besuchen zunächst die Workshops und Seminare bei Soundtrack_Cologne und nehmen an den folgenden drei Tagen an Teachings in der ifs teil. Anschließend besuchen sie die c/o pop convention. Auf dem Programm stehen neben Weiterbildungsangeboten in den Bereichen Dramaturgie, Postproduktionsplanung und Finanzierung insbesondere die Themen Kommunikations-Skills, Verhandlungsstrategien und Optionen der Marktpositionierung für Frauen. Außerdem stehen Vernetzungs-Angebote wie Get-Together von SoundTrack_Cologne, Orchestral Tools, Bavaria Sonor, ifs und c/o pop auf dem Programm sowie Netzwerktreffen im Laufe des kommenden Jahres bei den internationalen Filmfestivals in Berlin, Cannes und Braunschweig.

Die Zahl der Teilnehmerinnen ist auf 10-12 begrenzt. Die Summerschool richtet sich vor allem an Film-, TV- und Medienkomponistinnen, aber auch an Musikerinnen, Tonmeisterinnen, Musikproduzentinnen, Musiksupervisorinnen, Filmmusikagentinnen und Musikverlegerinnen.

Weitere Informationen und das vollständige Programm finden sich hier.

24.07.2018

European Talent Competition sucht die beste Vertonung eines Kurzfilms

SoundTrack_Cologne veranstaltet in 2013 erneut die European Talent Competition – den Wettbewerb um die beste Vertonung eines Kurzfilms für junge NachwuchskomponistInnen und SounddesignerInnen in den Kategorien „WDR Filmscore Award“ und „Sounddesign“. Die eingereichten Soundtracks sollen die Erzählung des Kurzfilms und seiner Bilder bestmöglich unterstützen. Hierfür können Pop-, Jazz-, Elektropopelemente ebenso eingesetzt werden wie orchestrale Scores. Wir empfehlen den BewerberInnen hierfür als Team aus Komponist/in und Sounddesigner/in zusammen zu arbeiten; dies ist jedoch keine Bedingung. Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden der Fachbereiche Musik und Ton europäischer Hochschulen sowie junge Kreative bis zu einem Alter von 30 Jahren. Einsendeschluss: 13. Oktober 2013.

29.08.2013