Female* Producer Prize startet Bewerbungsphase für 2025 mit erweitertem Konzept
Mit einem erweiterten Konzept startet der Female* Producer Prize 2025 in seine vierte Ausgabe. Der renommierte Musikpreis, initiiert von dem Verein Music Women Germany und Sony Music Entertainment, führt neben der Kategorie Musikproduktion die neue Kategorie Songwriting ein. Ziel ist es, exzellente FLINTA*-Produzent*innen und Songwriter*innen zu unterstützen und Sichtbarkeit zu geben. Bis zum 31. Mai 2025 haben Produzent*innen und Songwriter*innen die Möglichkeit ihre Produktionen bei www.femaleproducerprize.com einzureichen. Die Gewinner*innen werden im Spätsommer bekanntgegeben.
Auch 2025 bietet der Female* Producer Prize weit mehr als eine Auszeichnung: Die Gewinner*innen erhalten Zugang zu einem umfangreichen Förderpaket, darunter ein exklusiver Workshop-Day in den Sony Music Circle Studios in Berlin, Coachings mit Branchenexpert*innen, sowie die Aufnahme ins Female Producer Register von Sony Music, in dem alle Gewinner*innen der letzten Jahre vorgestellt werden. Erstmals werden die Gewinner*innen zu einem zweitägigen Songwriting Camp von Sony Music Publishing eingeladen, um neue Songs für erfolgreiche Artists zu komponieren. Der Female* Producer Prize ist ein Kooperationsprojekt der Strukturförderung der Initiative Musik und wird mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert. Die Initiative Musik ist damit größte Geldgeberin des Preises und setzt sich damit für Sichtbarkeit und Entwicklung weiblicher und nicht-binärer Musikschaffender im Bereich Produktion und Songwriting ein. Der Preis ist zudem Teil des Netzwerks für Pop- und Jazzpreise, das von der Initiative Musik kürzlich initiiert wurde, um bestehende Strukturen nachhaltig zu vernetzen und zu stärken.
Female* Producer Prize 2024 vergeben
Sony Music Deutschland und Music Women* Germany haben die Gewinnerinnen* des dritten jährlichen Female* Producer Prize bekannt gegeben, der in zwei Kategorien ausgezeichnet wird. Die Initiative, die darauf abzielt, die Sichtbarkeit und Vernetzung von weiblichen bzw. nicht-binären Produzentinnen* in der Musikproduktion zu verbessern, verzeichnete in diesem Jahr über 250 Bewerbungen, was einer Steigerung von 50 % gegenüber früheren Durchgängen entspricht. Der diesjährige Wettbewerb führte zwei Kategorien ein: „Producer“ und „Selfproducing Artist“, um die unterschiedlichen Fähigkeiten zu würdigen, die für jede Rolle erforderlich sind. Als „Selfproducing Artist“ wurden Joules the Fox, KUOKO, lùisa, Melane, Philo Tsoungui und Sera Kalo ausgezeichnet. In der Kategorie „Producer“ gab es vier Gewinnerinnen*: Lisa Kida, Mia Diekow, Perera Elsewhere und YUKI. Die Gewinnerinnen* erhalten ein persönliches Coaching, Preispakete und Zugang zu Meisterkursen in den Circle Studios von Sony Music Germany in Berlin. Darüber hinaus werden sie in die Liste der Labels und Künstler*innen von Sony Music Deutschland aufgenommen, was möglicherweise Türen für zukünftige Kooperationen öffnet.