VERSO setzt sich für die Interessen von Songwriter*innen ein

VERSO ist eine Fachgruppe des DKV (Deutscher Komponist*innenverband) und der erste deutsche Interessenverband, der gezielt die Interessen von Songwriter*innen vertritt. Er tritt für eine faire Vergütung von Songwriter*innen ein, stärkt deren Position innerhalb der GEMA, vertritt sie in Europa, schafft ein Netzwerk und fördert den Nachwuchs. Ein Anliegen von VERSO ist z.B., Songwriter*innen fair zu bezahlen. Denn nach wie vor ist es bei Songwriting Sessions gang und gäbe, dass die Arbeit der Songwriter*innenvorerst unbezahlt ist und die Songwriter*innen manchmal sogar draufzahlen (Reisekosten, Studiomiete, Verpflegung etc.). Deshalb hat VERSO für die wichtigsten, immer wieder aufkommenden Situationen, Richtlinien zur Vergütung, bzw. Aufwandsentschädigung vorgestellt. Durch deine Mitgliedschaft bei VERSO kannst du von Mitglieder-Workshops, Songwriting Camps und Newcomer Förderung profitieren – und du stärkst damit die Stimme der Songwriter*innen gegenüber Branche & Politik. Und je mehr Mitglieder VERSO vertritt, desto bessere Argumente haben sie in Gesprächen mit der Industrie. Eine Mitgliedschaft bei VERSO setzt die Mitgliedschaft im DKV (130,-€ / Jahr) voraus, zusätzlich wird von VERSO ein Beitrag von 50,-€/Jahr erhoben, wovon ausschließlich VERSO-Aktivitäten finanziert werden. Somit ergibt sich ein Gesamtbetrag von 180,-€/Jahr (für unter 27-jährige, Berufsanfänger*innen und Student*innen sind es 50,-€/Jahr). Du möchtest Mitglied werden? Hier lang.

07.08.2025

International Songwriting Competition – jetzt teilnehmen

Bis zum 23.09.2020 könnt ihr euch mit einem eigenen Song an der International Songwriting Competition beteiligen. Die Teilnahme kostet $ 30,–. Die ISC will sowohl etablierten Songwriter*innen als auch Amateuren und Newcomern die Möglichkeit bieten, ihre Werke einer hochkarätigen Jury vorzustellen. Zu gewinnen gibt es Geldpreise und andere Unterstützung.

 
16.09.2020

Online-Festival: Sang und Klang

Sang und KlangDas Magazin Folker hat zusammen mit dem artes Konzertbüro und dem Dachverband Profolk ein Onlinefestival für Folk und Lied aus Deutschland ins Leben gerufen: Sang und Klang. Am Samstag, 11. Juli, werden auf Youtube, Facebook und Instagram live ab 16 Uhr sieben Stunden lang Konzerte des Genres Folk und Lied gestreamt. Das Line-Up umfasst eine stilistische Vielfalt von Liedermacher-Eminenzen bis Songwriting-Prominenz. Unter anderem dabei sind: Dota Kehr, Sarah Lesch, Bube Dame König, Akleja, Andrea Pancur, Die Feuersteins und Deitsch. Neben den Konzerten werden Exklusivinterviews zu sehen und hören sein. Sang und Klang möchte auf diese Weise dazu beitragen, dass Musiker*innen und Techniker*innen während der Corona-Krise unterstützt werden. Daher wird während des Festivalstreams die Möglichkeit zum Spenden bestehen. 50 Prozent der Einnahmen gehen an die Deutsche Orchester-Stiftung, die Initiative Musik gGmbH und #handforahand – den Solidaritätsfond für freie Bühnen und Tontechniker*innen, Beleuchter*innen, Stagehands und Veranstaltungshelfer*innen. Die übrigen 50 Prozent gehen an die Künstler*innen und Mitwirkenden des Festivals.

 
10.07.2020