Song Slam Rheinbühne Bonn (jetzt bewerben)
Der Slam für Singer-/Songwriter*innen ist zurück! Am 26.05.2023 geht es in der Rheinbühne in Bonn weiter mit der gesungenen Poetry. Die Regeln des freundschaftlichen Wettstreits sind einem Poetry Slam sehr ähnlich: Sechs Singer-/Songwriter*innen spielen in zwei Vorrunden jeweils einen Song – und das Publikum entscheidet, wer gewinnt. Ob verstärkt oder unplugged, egal in welcher Sprache, egal ob Rock, Ballade, Punk oder Folk: Alles geht. Eine wichtige Regel gibt es allerdings: Es gilt nur, was selbstgeschrieben ist – Coverversionen haben keine Chance! Die Punktbesten aus beiden Vorrunden stellen sich dem Publikumsurteil noch einmal im finalen Zweierstechen. Musiker*innen können sich per Mail bewerben.
Kulturbüro präsentiert Corona-Formate: Song Slams, Sessions, Liedermacherliga & Livestreams
Das Kulturbüro Sorglos veranstaltet im Juni 2020 einen Song Slam der Liedermacher*innen. Beim Sorglos Online Song Slam am 03.06. ab 20 Uhr auf FeierabendTV treten vier „wagemutige Liedermacher*innen“ mit ihren Songs in eurem Wohnzimmer per Livestream gegeneinander an. Die Jury seid ihr, d.h. das Publikum entscheidet online, wer am Ende den Goldenen Blumentopf gewinnt. Beim Sorglos Song Slam am 04.06. in der Kellerperle in Würzburg sind ab 20 Uhr sechs Singer-/Songwriter*innen am Start, um in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre miteinander gegeneinander anzutreten und um eure Gunst zu spielen. An diesem Termin sind noch 3 Plätze frei, Bewerbungen können per Mail geschickt werden. Zugelassen sind Solomusiker*innen und Duos, Looper, nicht erlaubt sind (vor)eingespielte Klänge, Requisiten und Coversongs.
Das Format FeierabendTV des Feierabendkollektivs e.V. in Stuttgart sendet Livestreams „aus der Isolation um euch einen schönen Abend und den Musiker*innen und Techniker*innen ein kleines Auskommen zu sichern“. Pro Konzert sollen mind. je 100.-€ an die Techniker*innen* und Künstler*innen* als Fixgage ausgezahlt werden; „Eintritt“ könnt ihr also bezahlen, in dem ihr für das Kollektiv hier spendet. Die nächsten Termine: 28.05. Lucid u.a. | 12.06. Magdalena Ganter | 18.06. Mackefisch. Am 29.06. ist in Kooperation mit dem clubCANN in Stuttgart eine Sorglos Jam Session von 16:30-20:30 Uhr geplant, entweder vor Ort mit Publikum oder als Livestream. In lockerer Atmosphäre können Musiker*innen neue Songs zum Besten geben und hinterher ein gemeinsames Kurzkonzert genießen.
Ein neues Format, das es bereits in mehreren Städten gibt, kommt am 24.06. auch erstmals nach Stuttgart: die Liedermacherliga. „Ein Abend – ein Thema – acht Liedermacher*innen – acht brandneu Songs“ – du fragst dich, wie das funktioniert? Das Publikum der vorherigen Liga bestimmt ein Thema. Bis zu acht Liedermacher*innen präsentieren am nächsten Spieltag ein neues & unveröffentlichtes Lied zu diesem Thema und werden von dir, wertes Publikum, mit ordentlich Applaus und Puntkten überschüttet. Dazu gibt es 45-60 min feinste Liedermaching-Musik von einer/m Gast-Liedermcher*in und einen gemütlichen Abend an der Backstage Bar. Lust auf der Bühne dabei zu sein? Dann bewirb dich per Mail.
Neu: Song Slam im Rock’n’Popmuseum Gronau 24.04.2015
Am Freitag den 24. April wird das Foyer des rock’n’popmuseums Austragungsort eines ganz besonderen Wettkampfs: des Song Slams. Fünf SongwriterInnen und LiedermacherInnen machen sich auf den Weg nach Gronau um sich mit ihren ausschließlich selbst geschriebenen und gespielten Liedern zu duellieren. Jeder Künstler / jede Künstlerin hat nur 5 Minuten Zeit den Saal zu rocken oder zu verzaubern, dann ist das Publikum als Jury an der Reihe, die Beiträge mit Punktetafeln zu bewerten. Nach zwei Durchgängen wird abgerechnet und die beiden Besten ziehen ins Stechen ein, wo sie ein letztes Mal um die Gunst des Publikums kämpfen.
Dieses, an den „Poetry Slam“ angelehnte System, verspricht einen munteren und abwechslungsreichen Abend, mit vielen interaktiven Momenten zwischen Künstlern und Publikum. In den Geburtsstädten Hamburg, Berlin und Frankfurt haben sich die „Song Slams“ inzwischen zu wahren Großereignissen gemausert und bieten MusikerInnen verschiedenster Stilrichtungen eine Plattform. Moderieren wird den Abend Marian Heuser, dem Gronauer Publikum bereits vom Poetry Slam bestens bekannt. Wichtig ist ihm vor allem, dass das Miteinander im Vordergrund steht: „Jeder der auftretenden Künstler ist ein ganzes Konzert wert, aber nach Gronau kommen sie für wenige Minuten Ruhm und Ehre, um hier mit dem Publikum Spaß zu haben – alleine dafür gibt es einen Applaus!“ Dem Sieger winkt neben einer Flasche Sekt auch eine Trophäe: die goldene Stimmgabel.
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Eintritt: 6,00.- €, Karten gibt es nur an der Abendkasse.