Open Call Sommerwerft 2025

VirusMusik sucht für die Musikbühne der Sommerwerft (25. Juli – 10. August 2025) in Frankfurt Singer/Songwriter*innen und kleine Bands, die ohne Drumset, nur mit akustischen Instrumenten und Percussion Lust haben, im wunderbaren Ambiente des Beduinenzeltes ein Konzert zu spielen. Kontakt: Seppl Niemeyer, Mail

18.03.2025

Sommerwerft Frankfurt startet Petition: jetzt unterschreiben!

Seit nunmehr 23 Jahren veranstaltet der Verein protagon e.V. das Festival Sommerwerft am Main (26.07.-11.08.2024), das Kultur für alle bietet: inklusiv und niedrigschwellig, denn es wird kein Eintritt erhoben. Mit 110.000 Besucher*innen an 17 Tagen Festival wird ein großes Publikum mit Darstellender Kunst erreicht. Mit professionellen Aufführungen, anspruchsvollen internationalen Produktionen und genreübergreifenden Performanceformaten statt Unterhaltung und Eventkultur erreicht die Sommerwerft viele kulturinteressierte Menschen und akquiriert gleichzeitig die Neugierigen in Berührung mit darstellender Kultur. Darüber hinaus wird ein künstlerischer und sozialer Kulturraum kreiert, indem sich Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit begegnen. Doch durch den Erfolg, die wachsende Dimension der Veranstaltung und den damit einhergehenden gewachsenen Auflagen bezüglich Sicherheit und Organisation und natürlich auch die Honorare für die vielen internationalen und regionalen Künstler*innen und Mitarbeiter*innen gibt es einen stark gestiegenen finanziellen Aufwand auf dem Festival. Bis heute ist die Sommerwerft kein städtisches Festival, sondern es haftet Protagon e.V. mit seiner Existenz, bzw. die Vereinsvorstände mit ihrem Privatvermögen und es steht keine staatliche Kulturinstitution verantwortlich dahinter! Das alles für ein Finanzvolumen von 623.000 € Basiskosten (marküblich ca. 1,5 Mio. für ein Festival dieser Dimension) „ein Geschenk an die Stadt Frankfurt“, das mit viel Motivation und Herzblut jedes Jahr neu entwickelt, aufgebaut und bei großem Risiko erfolgreich realisiert wird. Klar ist: Wenn es die Sommerwerft – in all ihrer Dimension und Bedeutung für die Stadt Frankfurt –  auch in Zukunft geben soll, braucht es zur Realisierung einen zugesicherten Förderbetrag. Deshalb hat der Verein protagon e.V.  jetzt eine Petition an die Stadt Frankfurt und ihre Kulturverantwortlichen gestartet, die ihr hier mitzeichnen könnt. Mit der Petition möchte der Verein eine feste Förderung der Basiskosten über den städtischen Haushalt erreichen. Hier könnt ihr für das Festival spenden.

29.07.2024

Open Call: Sommerwerft 2024

In diesem Jahr lädt die „Sommerwerft“ zum 23. Mal an das östliche Mainufer nach Frankfurt ein und eröffnet vom 26. Juli – 11. August 2024 einen Raum für Kultur, Gemeinschaft und Dialog. Hierfür wird das Areal an der Weseler-Werft in einen Kulturfreiraum verwandelt, in dem regionale, überregionale und internationale Künstler*innen ihre Kunst zeigen. Ob Theater, Tanz oder Performance, Musik- oder Poesiebeiträge, Klang-, Raum- oder andere Formen der Installationskunst, on stage oder site-specific – das Festival ist für die unterschiedlichsten Ideen und Konzepte offen. Musiker*innen und Bands können sich ab sofort und bis 21.04.2024 für einen Auftritt auf der Musikbühne (4m x 3m) bewerben. Gesucht werden Singer & Songwriter*innen und kleine Bands, die ohne Drumset, nur mit akustischen Instrumenten und Percussion Lust haben, im wunderbaren Ambiente des Beduinenzeltes ein Konzert zu spielen. Kontakt: Seppl Niemeyer, Mail

25.03.2024

Sommerwerft: jetzt unterstützen!

Jedes Jahr im Sommer lädt protagon e.V. zum internationalen Theaterfestival am Main. Das Festival steht von Anbeginn für eine offene Theaterkultur abseits der etablierten Häuser, für soziales Miteinander und interkulturellen Dialog. Heute, zwei Jahrzehnte später, ist die Sommerwerft zu einer festen Größe in der Freien Theaterszene geworden. Mittlerweile tragen rund 200 Künstler*innen und Gruppen mit Musik, Tanz, Theater, Poesie und Performance zu einem der größten deutschen Festivals für Theater im öffentlichen Raum bei. Vom 21.07 bis zum 6.08.2023 können Besucher*innen auf dem Areal an der Weseler-Werft Workshops, Performances, Konzerte und viele mehr erleben – und das alles bei freiem Eintritt! Rund 300 Menschen engagieren sich und gestalten die Sommerwerft ehrenamtlich mit, dennoch fallen Kosten an. Damit das einzigartige Festival auch weiterhin für alle frei zugänglich bleiben kann, hat der Verein Protagon e.V. eine Spendenaktion gestartet. Die Spenden werden für die Verpflegung der freiwilligen Helfer*innen und Aufwandsentschädigungen der Workshop-Leiter*innen verwendet.

10.07.2023

Sommerwerft sucht Helfer*innen (22.07.-07.08.2022)

Um auch in diesem Jahr freie Kunst und Kultur auf der Sommerwerft zu ermöglichen, brauchen die Festivalmacher*innen eure Hilfe! Gesucht werden anpackende und motivierte Menschen, die für kurz und lang Teil des Teams sein wollen: Die Freiwilligen bekommen vielfältige Einblicke hinter die Kulissen eines nicht-kommerziellen Kulturevents, lernen Künstler*innen und Musiker*innen kennen und tragen einen Teil zur kreativen Stadtkultur Frankfurts und der Region bei. Einsatzbereiche sind Bar, Küche, Einlass und Kinderprogramm. Nach drei bis vier Stunden Anpacken gibt es auf dem Festival erfrischende Getränke, reichlich Essen aufs Haus und Geplänkel mit all den Menschen der Sommerwerft-Crew im Backstage-Bereich. Auch vor dem Festial wird in vielen Bereichen Hilfe gebraucht.Wenn Ihr Euch vorstellen könnt zu helfen, schickt eine Nachricht über das Kontaktformular oder schickt eine Mail.
20.06.2022

Sommerwerft 2022 sucht Solomusiker*innen & kleine Acousticbands

Musiker*innen und Bands wanted: bald ist wieder Sommerwerft! Vom 22. Juli bis zum 7. August werden für die Musikbühne (4m x 3m) Singer & Songwriter*innen und kleine Bands gesucht, die ohne Drumset, nur mit
akustischen Instrumenten und Percussion Lust haben, im wunderbaren Ambiente des Beduinenzeltes ein Konzert zu spielen. Bewerbungen können bis 15.05.2022 per Mail eingeschickt werden.

09.05.2022

Sommerwerft 2021 sucht Helfer*innen & Crew-Mitglieder

Die Sommerwerft in Frankfurt vom 23.07.-08.08.2021 sucht ab sofort ehrenamtliche Helfer*innen. Einsatzbereiche sind Bar, Küche, Einlass, CareTeam und Kinderprogramm; bei Vorbereitung wie Poster und Dekoration könntet Ihr ab jetzt schon dabei sein. Wenn Ihr Euch vorstellen könnt zu helfen, meldet Euch über das Kontaktformular und gebt nach Möglichkeit eure bevorzugten Termine (Festival/Vorbereitung) und Eure Telefonnummer an. Oder sendet direkt eine Mail mit Eurem Namen und Eurer Telefonnummer.

Für das Festival-Team werden außerdem noch neue Mitglieder der Crew gesucht, die für den gesamten Festivalzeitraum (23.07.08.08.) und darüber hinaus (Vorund Nachbereitung 19.07.12.08.) in verschiedenen Verantwortungsbereichen mitwirken möchten. Beispiele für Bereiche sind: Care Team (Umsetzung Hygienekonzept), Logistik & Geländemanagement, Küchenteam, Verkaufsstände, ShuttleService (Führerschein Klasse B erforderlich), einzelne Spezialaufgaben. Das SommerwerftTeam besteht i.d.R. aus 300500 Menschen, mit sehr unterschiedlichen Verbindlichkeiten. Von langjährigen ehrenamtlichen Mitstreiter*innen, über internationale Volontär*innen bis zu bezahlten „Expert*innen“ ist alles dabei. Für eine verbindlichere Mitarbeit im Team lohnt es sich mitzubringen: Freude an Theater, Tanz und Musik, zeitliche Flexibilität für den gesamten Zeitraum, mindestens zweisprachig (englisch und deutsch), Lust auf Herausforderungen und Belastbarkeit. Wenn du Zeit und Lust hast dabei zu sein melde dich bitte bei Grischa per Mail.

05.07.2021

Sommerwerft 2021: jetzt bewerben (Deadline: 20.Mai)

Vom 23. Juli bis zum 8. August findet in diesem Jahr in Frankfurt wieder die Sommerwerft statt. Aus diesem Grund werden für die Akustikbühne Singer & Songwriter*innen und kleine Bands gesucht, die ohne Drumset, nur mit akustischen Instrumenten und Percussion Lust haben, auf der Sommerwerft 2021 ein Konzert zu spielen. Die Sommerwerft ist ein Internationales Straßenkultur- und Theaterfestival, welches schon seit 20 Jahren immer im Sommer an der Weseler Werft am Frankfurter Mainufer stattfindet, bei freiem Eintritt und unter Corona-Hygieneauflagen. Alle am Festival beteiligten Menschen, also die Musiker*innen, Künstler*innen, die Crew und das Publikum müssen sich vorher einem Schnelltest unterziehen und weitere Corona-Hygieneauflagen, die das Festival betreffen, akzeptieren. Bitte bewerbt euch bis spätestens zum 20. Mai per Mail.

28.04.2021

protagon e.V. plant Sommerwerft limited Edition in Frankfurt: jetzt unterstützen!

Eigentlich wäre dieses überregional bekannte, jährlich stattfindende und größte Projekt des Vereins „protagon e.V. – Freunde und Förderer freier Theateraktionen“ jetzt schon in der heißen Phase der Vorbereitungen. Doch durch die Coronakrise und die damit verbundenen Verordnungen kam alles anders. Fakt ist, dass die Sommerwerft 2020 nicht in der gewohnten Art im Juli am Frankfurter Mainufer stattfinden kann. Deshalb tüfteln die Macher*innen seit Wochen an einer limitierten Auflage: im Freien ohne Zelte, wesentlich reduziert und zusätzlich vernetzt, beispielsweise mit der jüngsten städtisch unterstützten Kultur-Streamingplattform. Außerdem hat der Verein mit „Sommerwerft mobil“ eine weitere Option entwickelt: Als antagonistischer Teil eines protagonistischen Grundgedankens könnten Künstler*innen auch mit Theaterszenen ihrer Stücke oder mit sitespezifischen Performances in die Stadtteile ziehen. Sie würden damit die Kultur des Theaters im öffentlichen Raum zu den Menschen bringen. Eine Kostprobe gibt das im Frankfurter Osten gemeinsam lebende und arbeitende Theaterensemble antagon TheaterAKTion am Freitag, den 5. Juni, um 21.30 Uhr über den Livestream zur Generalprobe des Stückes „Frame Games“, in dem es darum geht, aus den Rahmen zu fallen, die uns umgeben.

Durch die Covid-19-Krise fehlen auch protagon e.V. Finanzen, um die künstlerische Arbeit angemessen zu fördern. Deshalb sind die Macher*innen dringend auf Spenden angewiesen; die Bankverbindung und ein Formular zur Fördermitgliedschaft findet ihr hier.

03.06.2020

Virusmusik sucht Musiker*innen & Bands für Kulturprogramm 2020

Seit über 25 Jahren ist VirusMusik als Musikinitiative in der Region unterwegs, um Musiker*innen und Bands zu unterstützen und Musik aus der Subkultur in die Ohren, in die Wahrnehmung der Medien und der Öffentlichkeit zu bringen. Musiker*innen & Bands können sich ab sofort für die Veranstaltungen von VirusMusik 2020 bewerben: Als erstes beginnt VirusMusik damit die NewcomerTV-Nächte in der Musikhalle in Oberursel zu organisieren. Die musikalische Bandbreite der NewcomerTV-Nächte ist riesig: Rock, Pop, Punk Independent, Electro, Alternative, Hip-Hop, R’n’B, Crossover oder Hart & Heftig – es ist alles erlaubt, was Spaß macht und abgeht (keine Coverbands). Gesucht werden vier Bands pro Konzertnacht, die jeweils 30 Minuten Spielzeit haben. Alle Bands spielen über eine gemeinsame Backline, die von VirusMusik gestellt wird. Termine: 27. März, 24. April, 30. Oktober und 27. November

Seit 2003 ist VirusMusik mit einem Stand auf der Internationalen Musikmesse in Frankfurt dabei, seit 2007 jährlich mit einem Live-Radio Stand. Auch 2020 möchte das VirusMusikRadio in Kooperation mit NewcomerTV, dem Offenen Kanal Rhein Main und weiteren Nichtkommerziellen LokalRadios, die regionale und überregionale Musikszene auf der Musikmesse präsentieren. Wenn ihr auf der Musikmesse vom 01.-04.04.2020 vorbeikommen und euch interviewen lassen wollt, meldet euch bei Virusmusik. Der Verein organisiert außerdem seit vielen Jahren das Programm im Beduinenzelt auf der Sommerwerft, dem Straßenkultur und Theaterfestival. Für die diesjährige Ausgabe vom 24.07.-09.08.2020 werden eher akustische Bands in kleineren Besetzungen gesucht, die im Stil Wohnzimmerkonzert (ohne Amps & Schlagzeug) ihre eigenen Songs spielen.

Außerdem organisiert VirusMusik das Programm der radio x Bühne auf dem Museumsuferfest und überträgt das Programm live auf UKW 91.8 Mhz und filmisch über den Offenen Kanal Rhein Main. Gesucht werden deshalb Musiker*innen und Bands, die vom 28.-30.08.2020 Zeit und Lust haben, auf der radio x Bühne im Rahmen des Museumsuferfestes 2020 ein Konzert zu geben. Musikstilistisch ist erst einmal alles cool, was euch Spaß macht. Und wenn das VirusMusikRadio auch etwas für Dich und Deine Band tun soll, dann bewirb Dich mit Deiner Musik und Deinen Infos. 

Bewerbungen bitte per E-Mail, über Facebook oder Instagram. Kontakt: ed.ki1746987546sumsu1746987546riv@o1746987546idar1746987546. Infos 

05.02.2020

Sommerwerft 19.07.-04.08.19 in Frankfurt sucht Helfer*innen

Nur noch 25 Tage und der Aufbau der Sommerwerft beginnt. Das „Theaterfestival am Fluss“ wird auch dieses Jahr mit toller Theaterkunst, Livemusik im Beduinenzelt, Workshops, Poesie und Performance, FLOWmarkt, Kinoabenden und Silent Disco sein Publikum begeistern. Damit das Festival auch dieses Jahr wieder erfolgreich laufen kann, suchen die Veranstalter*innen jetzt dringend freiwillige Helfer*innen, vor allem für den Service an der Bar und in der Küche! Leute, die Lust hätten, einige Schichten zu übernehmen, können per moc.l1746987546iamg@1746987546trufk1746987546narf.1746987546refle1746987546h.tfr1746987546ewrem1746987546mos1746987546" target="_blank" rel="noopener">Mail Kontakt zu Yvonne aufnehmen.

24.06.2019

Sommerwerft sucht Helfer*in

Das Festival „Sommerwerft in Frankfurt sucht ab sofort eine*n Helferkoordinator*in für die Vorarbeit und die Betreuung während des Festivals vom 19.07.-04.08.2019.

Du bist belastungsfähig, liebst es im Kontakt mit Menschen zu sein, du kannst Emails schreiben und beantworten und du liebst es zu telefonieren? Du kannst gut organisieren, bist strukturiert und dazu auch noch sympathisch? Die Vorstellung von Stress in Kombination mit Hitze und fehlenden Mitarbeitern auf einem pulsierenden Festival lösen kein Burnout in dir aus? Dann melde Dich per Mail unter moc.l1746987546iamg@1746987546maet.1746987546tfrew1746987546remmo1746987546s1746987546.

06.05.2019