Jetzt Veranstalter*innen unterstützen: #seidabeiSchenkDeinTicket

Wie so viele andere muss das Kulturzentrum Pavillon in Hannover im November seine Türen schließen, nur wenige Veranstaltungen können online durchgeführt werden. Während sich die Veranstalter*innen bemühen, trotz Planungsunsicherheit Nachholtermine zu organisieren, können ihre Besucher*innen jetzt etwas tun, um den bedrohten Kulturstätten unter die Arme zu greifen: sie können ihre bereits gekauften Tickets für verschobene oder abgesagte Veranstaltungen spenden. Wer sein/ihr Ticket online gekauft hat, kann dazu z.B. an der Aktion #schenkdeinticket teilnehmen.
Tickets, die an der Infothek das Pavillons erworben wurden, können ebenfalls gespendet werden. Sendet dafür einfach ein Foto des Tickets mit dem Hinweis auf die Ticketspende an ed.re1737302688vonna1737302688h-nol1737302688livap1737302688@stek1737302688cit1737302688 oder werft das Ticket mit dem Verweis in den Briefkasten. Bitte lasst Tickets nicht kommentarlos verfallen, damit könnt ihr den Pavillon nicht unterstützen. Außerdem gibt es Kultur-Gutscheine für zukünftige Veranstaltungen. 
03.11.2020

Keiner kommt, alle machen mit: Nicht-Festival 12.05.2020

Es ist das Nicht-Festival des Jahres in Hamburg – am 12. Mai 2020: MenscHHamburg e.V. präsentiert ein Solidaritäts-Nicht-Festival zu Gunsten der privaten Hamburger Theater- und Musikbühnen, der Hamburger Filmwirtschaft und der Hamburger Clubkultur. The Beatles, Abba, Billie Eilish u.v.m. kommen nicht! Aber möglichst viele Hamburger*innen zahlen € 22,- Eintritt in Form einer Spende an die Hamburger Kulturszene: „Die Hamburger Kulturszene ist besonders hart betroffen von den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Wir möchten jetzt Zusammenhalt beweisen und mithelfen, die Hamburger Kultur und ihre Vielfalt zu erhalten.  Verrückte Zeiten brauchen verrückte Ideen, um die Krise erträglicher zu machen und daher bewerben wir ein Festival, das es nicht gibt, mit Künstlern die nicht kommen, um Spenden zu sammeln mit Kreativität und Humor“, erklärt Initiator Lars Meier, Vorstand von MenscHHamburg e.V. und Geschäftsführer der Gute Leude Fabrik.

07.05.2020

Merch-Shop #bemyquarantine unterstützt Clubs

 
Unter dem Motto „No culture, no life“ haben die Merchandising-Profis von Tourhafen die Merch-Plattform #bemyquarantine ins Leben gerufen, um verschiedenen Clubs und Läden eine zentrale Anlaufstelle zu geben, ihre eigenen Produkte anzubieten. Die Idee ist das Anlegen einer Datenbank mit Designs unter dem Slogan „Be my Quarantine – Support your Local Scene“. Alle Künstler*innen/Designer*innen, die Lust und Interesse an dieser Form der Zusammenarbeit haben, können die eigenen Designs in diesem Pool für die anderen zugänglich machen. Bei jedem Bestellvorgang kann der/die Kund*in definieren, welchem  Lieblingsladen/Lieblingskünstler*in das Geld zugutekommt. Jede*r Betroffene kann eigene Artikel herstellen und verkaufen, um die finanziellen Auswirkungen der Krise abzufedern. Vor allem für Clubs, die keine eigene Infrastruktur für Produktion, Angebot und/oder Verkauf haben, ist so ein zentraler Shop hilfreich. Aber auch für alle anderen Teilnehmer*innen bietet diese Struktur durch insgesamt höhere Auflagen und somit geringere Produktionskosten die Chance auf mehr Erlös fürs einzelne verkaufte Shirt.
07.05.2020