Melodiva - female music network Logo

Musikerinnen mit Instrumenten Logo


Ella & Louis sucht Mitarbeiter*in für PR

Das Ella & Louis in Mannheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) auf Honorarbasis im Bereich Presse- & Öffentlichkeitsarbeit inkl. Abendspielleitung. Aufgaben: Strategische Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung der allgemeinen Pressearbeit und Marketingmaßnahmen; zielgruppenorientierte Kommunikation (Newsletter); Ausbau des Online- und Social Media-Marketings; Pflege der Social Media-Kanäle; Abendliche Veranstaltungsleitung inkl. Begrüßung des Publikums auf der Bühne. Das Ella & Louis ist einer der aktivsten Jazzclubs in Mannheim und der Region, gelegen im Zentrum Mannheim. Geboten werden bisher Konzerte an drei Abenden in der Woche (in der Regel Mo, Do, Fr). Inhaltliche Fragen und Bewerbungen bis 05.03. könnt ihr an Marion Frischeisen per Mail senden. Die vollständige Ausschreibung findet ihr hier.
01.03.2021

GoVolunteer präsentiert „Plötzlich digital: Die Sprechstunde“ zu digitalen Werkzeugen

Willst Du Dein Projekt weiter fit machen für die digitale Welt? Bei der von CorrelAid, GoVolunteer, openTransfer und D3 realisierten Veranstaltungsreihe „Plötzlich digital: Die Sprechstunde“ zeigen Expert*innen jeden 2. Freitag um 11 Uhr ein neues digitales Werkzeug, das deinem Team die Zusammenarbeit vereinfacht. Am Freitag, den 02. Oktober, geht es um Community Management auf Social Media: Gutes Community Management auf Social Media ist vor allem eins: Arbeit. Wer aber sowieso schon aktiv bei Instagram, Twitter oder den anderen Social Media Plattformen ist, viel Zeit und ehrliches Interesse für sein Thema hat, wird mit ein wenig Fleiß schnell belohnt. Dominique von GoVolunteer zeigt euch, wie das soziale Start-Up mit Social Media und ihrer Community umgeht – und gibt praktische Tipps zum Nachmachen. Hier könnt ihr euch kostenlos anmelden. Die bereits stattgefundenen Sprechstunden zur Nutzung von Slack, Nextcloud, Canva, Zoom & Co. könnt ihr hier finden und nachschauen.

24.09.2020

K & M sucht #Backstagestories

Der Musikequipment-Hersteller K & M möchte Bands in diesem Jahr begleiten, einen Blick hinter die Bühne werfen und Backstage-Geschichten einfangen. So gehts: Nutzt auf Instagram den Hashtag #Backstagestories und teilt eure Musiker*innen-Geschichten, die hinter der Bühne passieren, innerhalb von Posts und Stories. Taggt K & M mit @koenigundmeyer und erhaltet die Chance auf einen tollen Gewinn sowie auf einen Platz auf der #Backstagestories-Wall. Unter allen Teilnehmer*innen wird jedes Quartal eine Gewinnerband gekürt. Es winkt ein Band-Wochenende im Beat & Breakfast. Ein Gutschein über 500.- € für K&M-Produkte wird zusätzlich an die Gewinner*innen überreicht.

29.11.2019

MusicMatch Festival & Konferenz 27.-29.04.2018

Das MusicMatch Festival führt quer durch die großartige und kreative Musikszene Sachsens. In Clubs der Dresdner Neustadt präsentieren sächsische Labels, Bookingagenturen und Verlage die Künstler*innen, mit denen sie täglich zusammenarbeiten. Das Spektrum reicht von Rock über Electronic und Soul bis Indie. Mit dabei sind I want poetry, Lady Blue Beard, Never Sol, Schmutzige Teenager, Stina Mari, u.a. Den besten Labels, Verlage, Clubbetreiber*innen, Produzent*innen und/oder Künstler*innen der sächsischen Musikszene wird am 27.04. der MusicMatch Award verliehen. Die Nominierungen in den Kategorien „Industry“ (Labels, Verlage, Veranstalter*innen, Bookingagenturen, Vertriebe), „Spaces“ (Musikspielstätten, Clubs, Festivals), „Creation“ (Produzent*innen + Texter*innen + Komponist*innen) und „On Stage“ (Live-Acts) kommen aus der Musikbranche, eine Fachjury wählt die Gewinner*innen aus.

Auf der Konferenz am 28.04. kommen Menschen zu Wort, die bereits einen gewissen Erfolg im Musikbusiness haben und die erzählen, welchen Weg sie gegangen sind. „Im Ausland auf Tour – Kann ich das auch?“ von INES u.a. beschäftigt sich mit den Herausforderungen, die eine Auslands-Tour mit sich bringen kann: von Verständigungsproblemen, über die Visabeantragung bis hin zu Steuerfragen. Die Social Media von morgen, Sicherheit auf Veranstaltungen, die Chancen und Risiken der Digitalisierung, Rechtssicherheit in den sozialen Medien, Musik veröffentlichen – mit Plattendeal oder selbst, Konzepte für Vielfalt in der Clubkultur, Brücken bauen zwischen Sachsen und Tschechien,  sind weitere Themen der Konferenz.

Aber auch die Musikszene selbst hat Platz, Erfahrungen auszutauschen, Probleme anzusprechen und Ideen zu entwickeln wie z.B. beim Branchen Brunch am 29.04. Nebenbei ist die MusicMatch Konferenz die Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen, den nächsten Festivalgig klarzumachen und sich bei einem der zahlreichen Konzerte anzuschauen, was eigentlich gerade auf den Bühnen Sachsens so geht.

25.04.2018

SOFIA – Konferenz (07.-11.03.2018) bietet interessante Workshops

Suchst Du Unterstützung im Musikbusiness? Möchtest Du andere Musikerinnen kennenlernen? Vom 7. bis zum 11. März findet in Zürich die dritte SOFIA Konferenz an der Zürcher Hochschule der Künste statt. SOFIA steht für „Support Of Female Improvising Artists“ und wurde von der Saxophonistin und Komponistin Nicole Johänntgen ins Leben gerufen.  Angeboten werden Workshops zu unzähligen Themen, die MusikerInnen auf den Nägeln brennen: von Booking, Branding, Social Media, Vereinbarkeit von Kindern & Beruf,  Vertrags- und Urheberrecht, Buchhaltung, soziale Absicherung, Zeitmanagement u.v.m. Auch die Musik soll nicht zu kurz kommen, mehrere Jam-Sessions stehen zur Auswahl. ZuhörerInnen sind herzlich willkommen mit vorheriger Anmeldung und Zusendung einer kurzen biografischen Info bis 5. März 2018 per E-Mail.

01.02.2018

Neue Plattform Crocofy

Mit der Plattform Crocofy versuchen drei Stuttgarter Gründer die Musikszene zu beleben. Mit dem neuartigen Tool lassen sich Konzerte und Touren mit Hilfe der Fans komplett vorfinanzieren -ohne Risiko. Wie das funktionieren soll, erklären die drei Gründer am 9. Dezember ab 18 Uhr im Popbüro Stuttgart. Bands, MusikerInnen und Interessierte sind willkommen, Anmeldungen und Fragen an Daniel Notarangelo: moc.y1752227144focor1752227144c@lei1752227144nad1752227144.

08.12.2014

Seminar „Facebook für Musiker“ im Proberaumzentrum Stuttgart

Um sich als Band und MusikerIn erfolgreich darzustellen, ist (Online-) Marketing fast genauso wichtig wie die Musik selbst. Facebook spielt im sogenannten Marketing-Mix eine tragende Rolle – für viele ist das Medium jedoch mehr Fluch als Segen. Im Seminar „Facebook für Musiker“ im Proberaum Zentrum Stuttgart zeigt der Projektleiter Steffen Geldner am Sonntag, den 2. Februar 2014 um 16:30 Uhr, wie Facebook beim Marketing von Musik und MusikerInnen helfen kann, worin Risiken bestehen oder wie Facebook-Ads und Controlling funktionieren.

(Quelle: www.popbuero.de)

30.01.2014