#artistathome: Song writing Ladies @ Geisterstunde+12 03.06.2020
„Geisterstunde + 12“ heißt ein neues Konzert-Format, das sich die Kulturhalle Stockheim ausgedacht hat, um die ersten Konzerte in der Coronakrise zu ermöglichen. Es gibt zwei Sets, das erste beginnt um 19 Uhr, das zweite um 20:20 Uhr, zu jedem Set sind 12 Livegäste erlaubt, der Rest darf per Livestream via Facebook & Youtube zuschauen. Am Mittwoch, 03.06.2020 wird dort ein ganz besonderer Abend veranstaltet: bei „Song writing Ladies“ stehen gleich 4 Singer-/Songwriterinnen auf der Bühne, die ihre Songs präsentieren: Tess Wiley, Maren Sequens, Uta Desch & Vanessa Novak. Musikalisch einzigartig und inhaltlich voller Tiefe, Witz und Leidenschaft erzählen sie mal in englischer, mal in deutscher Sprache poetisch von Liebe und Trennung, Alltag und Protest…
Tickets für Livegäste kosten 15.-€ und sind hier erhältlich.
Singer-/Songwriter Slam & One World Session in Osnabrück
Am 03.10. und 21.11.2019 veranstaltet die Lagerhalle Osnabrück wieder zwei Singer-/Songwriter Slams, für die sich noch interessierte Musiker*innen bewerben können. Hier geht es zur Anmeldung.
Außerdem gibt es jeden 1. Mittwoch im Monat eine One World Session im Spitzboden der Lagerhalle, zu der Musiker*innen herzlich eingeladen sind. Die Februar Session am 06.02. wird eröffnet von La Pie Voleuse, die mit handgemachtem Akustik-Swing mit osteuropäischen Einflüssen, einer Prise Bluegrass und tanzbaren Rhythmen den Anfang machen. Anschließend sind, wie immer, alle Gäste und Musikliebhaber*innen zum Jammen, Musizieren und Lauschen eingeladen.
In dem Kooperationsprojekt der Musik- und Kunstschule, der Lagerhalle, Exil – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge und dem Welcome Board soll nicht nur ein ungezwungener, gemütlicher und anregender musikalischer Abend geschaffen werden, sondern auch ein Begegnungsort der Kulturen.
Jede*r kann mit seinem Instrument vorbei kommen und mitmachen. Auch nicht musizierende Gäste sind herzlich willkommen. Kontakt
Chanson- und Liedermacherpreis „Sulzbacher Salzmühle 2019“
Der deutsch-französische Chanson- und Liedermacherpreis 2019 „Sulzbacher Salzmühle“ (Le Moulin à Sel de Sulzbach) wird auch 2019 vergeben. Solokünstler*innen sind aufgerufen, bis 15.09. drei deutsch- oder französischsprachige Eigenkompositionen einzureichen. Eine Jury wählt vier Acts aus, die am Samstag, 16.03.2019 im Festsaal der Sulzbacher Aula einen Ausschnitt aus ihrem Programm vortragen, und ermittelt die Preisträger*innen. Es werden zwei Hauptpreise vergeben: 2.000.-€ für den ersten Preis in der Sparte „Französische Interpretation“ und 2.000.-€ für den ersten Preis in der Sparte „Deutsche Interpretation“. 1.000.-€ bekommen jeweils die zwei Zweitplatzierten und mit je 500.-€ sind der Publikumspreis und der Sonderpreis für ein Lied zum Thema „Salz“ dotiert. Die von der Vorjury ausgesuchten vier Interpret*innen werden beherbergt und erhalten einen Zuschuss zu den Fahrtkosten. Die komplette Ausschreibung mit dem Bewerbungsformular kann hier eingesehen werden.
Singer-/Songwriter*innen für „Voice & Beats“ gesucht
Aufruf in eigener Sache: Singer-/Songwriter*innen können sich gerne für einen Auftritt bei Voice & Beats melden, es gibt eine kleine Gage, den Verdienst aus dem Hut und Spritgeld. Schreibt einfach an Laura: ed.tr1758236820agttu1758236820ts-no1758236820iger@17582368206am-p1758236820op1758236820.
Maria Schüritz für den Förderpreis der Liederbestenliste nominiert
Für den Förderpreis der Liederbestenliste wurde vor kurzem die Leipziger Singer-/Songwriterin Maria Schüritz nominiert. Mehr als 600 Lieder hatte die Jury angehört, nur sechs LiedermacherInnen wurden ausgewählt. Schüritz‘ „Lieder aus dem Kopfkino“ werden als „sorgfältig instrumentierte melancholische Preziosen, getragen von viel Bluesgefühl und der Sehnsucht nach Ruhe und Gelassenheit in einem nervösen Alltagsgetriebe“ gelobt (Foto: Ruslan Hrushchak). Wer ihr Kopfkino live erleben möchte: am 15.04.2018 spielt sie in Berlin-Pankow in der Florastr., Zimmer 16 (Eintritt: 10/5.- € ). Außerdem nominiert: U.T.A., eine Singer/Songwriterin und Schauspielerin aus Dortmund. Die/der PreisträgerIn wird im April bekannt gegeben. Das Liederfest mit einem Auftritt der/des Preisträgerin/-trägers findet am 22.09.2018 im Unterhaus in Mainz statt.
Die Liederbestenliste gibt es seit 1984. Ursprünglich angesiedelt beim SWF bzw. SWR, wird sie seit 2004 vom Deutsch-sprachige Musik e.V. getragen. Sie ist das Ergebnis der monatlichen Wertung einer unabhängigen Jury, bestehend aus ExpertInnen aus Deutschland, Österreich, Belgien und der Schweiz. Im Herbst eines jeden Jahres wird – mit Unterstützung der Musikzeitschrift „Folker“ und dem Kultursommer Rheinland-Pfalz im unterhaus Mainz – der Liederpreis vergeben. Alljährlich wird auch ein Förderpreis ausgelobt, für den man sich bewerben kann. Zu den „Förderpreis“-TrägerInnen der vergangenen Jahre zählen Dota Kehr, Strom & Wasser, Caro.Kiste.Kontrabass und Tobias Thiele.
US-Singer-/Songwriterin Sam Rochford startet Monats-Projekt „Inktober“
Die 25jährige Singer-/Songwriterin Sam Rochford aus Nashville hat sich ein ambitioniertes Projekt für den Monat Oktober vorgenommen: sie wird jeden Tag einen neuen Song schreiben und ein Video auf ihrem Youtube-Kanal posten. Sie nennt ihre Aktion „Inktober“: „I’m going to try to write a song every single day, and make a video every single day, in October. Some of the videos are going to be the songs, some of the videos are just going to be me talking about songwriting and things I’ve learned. A lot of traditional visual artists do something similar to this and call it ‚Inktober,‘ so that’s what I’m calling it too!“ Hier hat sie bereits die ersten Videos veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=dlrpAriJeJQ&list=PL3XJLLlx9_aQkzpCpQh_R_V45xXWzoug0.
Singer-/Songwriter Slam in der Lagerhalle Osnabrück
Wenn die Open-Air Bühnen abgebaut werden und das Bier wieder drinnen besser schmeckt als im Garten, beginnt in der Lagerhalle die Saison der LiedermacherInnen. Zum achten Mal werden sich ab Herbst 2017 beim Slam im großen Saal der Lagerhalle Singer-/SongwriterInnen in vier Vorrunden und einem großen Finale messen. Dabei stehen immer der Spaß und die Leidenschaft im Vordergrund, erhabene Gefühle werden durch das Mikro gehaucht und Geschichten erzählt. Anmeldungen für die Saison 2017/18 werden ab sofort entgegen genommen. Termine: 1. Vorrunde 26. Okrober 2017 / 2. Vorrunde 30. November 2017 / 3. Vorrunde 04. Januar 2018 / 4. Vorrunde 23. Februar 2018 (Freitag!) / Finale 17.03.2018
Bitte schreibt an: ed.kc1758236820eurba1758236820nso-e1758236820llahr1758236820egal@1758236820malsr1758236820egnis1758236820
Wettbewerb „Dein Song für EINE WELT!“ 2017: Online-Voting hat begonnen
Mehr als 2.500 junge SongwriterInnen zwischen 10 und 25 Jahren beteiligten sich mit rund 500 Songs weltweit am Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“ und reichten ihren Song zum Thema „Globale Entwicklung“ ein. Jetzt kann das Publikum bis 04.09.2017 unter https://www.eineweltsong.de/voting.html für ihren Lieblingssong abstimmen und mitentscheiden, wer den Wettbewerb gewinnt. Die Songs können auch bei Facebook unter www.facebook.com/eineweltsong gehört werden, wo sie durch viele „Likes“ nochmal die Chance auf zusätzliche Stimmen beim User-Voting erhalten. Die fünf Songs mit den meisten Stimmen werden belohnt: Der erstplatzierte Song wird auf dem EINE WELT-Album veröffentlicht, auf die Platzierungen zwei bis fünf warten professionelle musikalische Workshops zu den Themen Musik, Tanz, Medien, Performance, Management u.v.m. von der Kreuzberger Musikalischen Aktion e.V. in Berlin.
Zeitgleich zum User-Voting wird die Vorjury im August über einen Zeitraum von drei Wochen nach inhaltlichen und musikalischen Kriterien 32 Gewinnersongs zur Weitergabe an die Hauptjury auswählen. Am 21. November 2017 wird die unabhängige Hauptjury, bestehend aus prominenten Patinnen und Paten des Song Contests sowie ExpertInnen und Experten aus den Bereichen Entwicklungspolitik, Musikpädagogik und Globales Lernen, aus der engen Auswahl von 32 Songs die Haupt- und Sonderpreise des Song Contests bestimmen. 23 Gewinnersongs werden bis zum Frühjahr 2018 professionell in Berlin produziert und als EINE WELT-Album veröffentlicht. Der erstplatzierte Song wird der „EINE WELT-Song“ und begleitet die 8. Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik als Hymne. Zusätzlich wird zum „EINE-WELT-Song“ ein professionelles Musikvideo produziert. Darüber hinaus gibt es Sachpreise in Form von musikalischen Workshops zu gewinnen. Die SiegerInnen werden im großen Finale beim Abschlusskonzert des Song Contests in Berlin im Sommer 2018 mit prominenten MusikerInnen auf der Bühne stehen und ihre Gewinnersongs live präsentieren.
Der Song Contest wird von Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung durchgeführt. Es handelt sich dabei um eine Begleitmaßnahme zum Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik, der 2003 von Bundespräsident Johannes Rau ins Leben gerufen wurde. Der Song Contest fand im Jahr 2015 zum ersten Mal statt und ging im Februar 2017 in die zweite Runde.
Singer-/SongwriterInnen & Akustikbands für Kukuksbühne in Leonberg gesucht
Die Kukuksbühne im Altkreis Leonberg sucht für ihre Veranstaltungsreihen „Lauter Leise“ und „Poetry-Open“ sowohl Singer-SongwriterInnen als auch Unplugged-Bands. Die Spielstätten sind das St. Augustinus in Weil der Stadt, der Feuerwehrsaal in Rutesheim, sowie der Domizil-Keller und die Beat-Baracke in Leonberg. Bei Interesse meldet Euch gerne per Email bei Werner Holler: ed.en1758236820ilno-1758236820t@rel1758236820lohre1758236820nrew1758236820.
Singer-/Songwriter Slam 2016/17 Lagerhalle Osnabrück: jetzt bewerben!
1 KünstlerIn, 1 Song, 1 Instrument und das Publikum entscheidet. Wenn die Open-Air Bühnen abgebaut werden und das Bier wieder drinnen besser schmeckt als im Garten, beginnt ab 06.10.2016 in der Lagerhalle die Saison der LiedermacherInnen. Zum siebten Mal messen sich beim Slam im großen Saal der Lagerhalle Singer-/SongwriterInnen in vier Vorrunden und einem großen Finale. Zehn MusikerInnen treten pro Abend an, die besten fünf tragen nach der Pause eine zweiten Song vor. Ähnlich wie beim Poetry Slam bestimmt das Publikum mit Jurytafeln von 1-10, wer ihnen am besten gefallen hat. Hier treffen die großen Gefühle auf den Schlager, Pop auf Rock, Trash auf Folk. Doch Osnabrück sucht nicht den Superstar, keine Casting-Show erwartet das Publikum, sondern ein Slam, bei dem ProfimusikerInnen auf Hobby-SchrammlerInnen treffen. Einzige Bedingung: der Song muss selbst komponiert und getextet sein. Am Ende des Abends kann es nur einen geben. Die jeweils drei bestplatziertesten der Vorrunden sehen sich im großen Finale wieder.
Ab dem 1.9. werden wieder Anmeldungen entgegengenommen unter http://www.lagerhalle-osnabrueck.de/cms/index.php?id=407. Weitere Termine: 2. Vorrunde 24. November 2016, 3. Vorrunde 05. Januar 2017, 4. Vorrunde 02. Februar 2017, FINALE 02. März 2017
TV-Tipp: Lina Maly bei „Inas Nacht“ 16.07.2016
„Mal leise und melancholisch, dann wieder pointiert und nachdrücklich erschafft sich die gerade erst 19 gewordene Singer/Songwriterin aus der Nähe von Hamburg ihre ganz eigene, faszinierende Klangwelt. Lina Maly ist ihrer Zeit voraus und schreibt Songs über das Leben und die Dinge, die sie bewegen, ohne dabei altklug zu klingen“. So beschreibt Warner Lina Maly, die gerade die Single “Schön Genug” aus ihrem am 26.08. erscheinenden Debütalbum “Nur zu Besuch” veröffentlicht hat. Produziert wird das Album von Jochen Naaf (Maxim, Bosse), Frank Pilsl (Philipp Poisel) und Michel Vajna (Malky), Anfang Juni erschien bereits eine wunderschöne Akustik-Version der neuen Single, die den Perfektionswahn unserer Gesellschaft thematisiert: https://www.youtube.com/watch?v=vV8FKnkE0QY&eml=2016June30/3585878/6133929&etsubid=40707460. Am 16.07. ist Lina Maly live ab 23:50 Uhr in der neuen Staffel von Inas Nacht (ARD) zu sehen und zu hören.
Infos: http://lina-maly.de/
Nächster Songwriting Stammtisch in Berlin: 26.06.16
Ihr sucht Inspiration oder möchtet Euch mit anderen MusikerInnen vernetzen? Ihr habt gute Ideen, aber kein Song wird fertig? Ihr fragt Euch, warum der eine oder andere Song nicht „funktioniert“? Dann kommt am 26. Juni ab 18:30 Uhr zum Songwriting Stammtisch in das Café Nussbreite in Berlin. Hier könnt ihr Eure Ideen vorstellen, Euch austauschen über Songwriting, Musikstile, Musiktheorie, Texten usw. Von 20-21 Uhr spielt Alex, die Harfe – Siegerin des Best-of-Songslam Berlin 2015 – ein Konzert und steht Euch hinterher Rede und Antwort. Die Leitung hat Helen Jahn (www.facebook.com/zorayamusic).