Call for papers: „Ersungener Rausch – Trinklieder von der Antike bis zur Gegenwart“

Die Universität Siegen hat für ihr Internationales Symposion „Ersungener Rausch – Trinklieder von der Antike bis zur Gegenwart“ vom 23.–25. Mai 2024 einen Call for papers veröffentlicht: Das Trinklied ist eine Gattung enormer historischer Reichweite, allein in Europa von der antiken Anakreontik und dem Dionysos-Kult bis zu „Eisgekühlter Bommerlunder“ und darüber hinaus; es gehört neben Liebesliedern und religiösen Liedern zum Kernbestand der Liedkultur. Das Spektrum der ästhetischen Register erstreckt sich vom einstimmigen Gassenhauer bis zum komplexen Ensemblelied, und dem entspricht auch ein differenziertes Bild im Hinblick auf unterschiedliche Akteure und ihre soziale Verortung, auf unterschiedliche Praxisformen und Ambitionen lyrischer Reflexivität. Während speziell die geselligen Trinkkulturen verschiedenster Epochen wissenschaftlich sehr fundiert aufgearbeitet wurden, sind Trinklieder trotz der Fülle der Perspektiven, die sich hier an den Schnittstellen von Musik, Dichtung, Geselligkeitskultur und Alltagsgeschichte eröffnen, bisher von der Musikwissenschaft kaum als übergreifendes Phänomen untersucht worden. Dieses Versäumnis will die – gleichwohl interdisziplinäre – Tagung nachholen. Sie verfolgt das Ziel, aus den verschiedenen fachlichen Perspektiven – vor allem der Musik-, Literatur- und Kulturwissenschaften – das Phänomen des europäischen Trinkliedes zu erkunden. Vorschläge für Beiträge sollten bis zum 21.02.2023 an ed.ne1733899931geis-1733899931inu@n1733899931namtt1733899931oh.an1733899931iraht1733899931ak1733899931 UND
ed.gi1733899931zpiel1733899931-inu@1733899931nnamr1733899931huf.g1733899931nagfl1733899931ow1733899931 eingereicht werden. Sie sollten aus einem kurzen Abstract von nicht mehr als 300 Wörtern und einer Notiz zu Ausbildung und akademischer Anbindung des/der Beitragenden bestehen.

10.01.2023

Onlinevortragsreihe „Queer(y)ing Media Culture“ 29.04.-08.07.2021

Am Donnerstag, den 29.04.21 beginnt die Onlinevortragsreihe „Queer(y)ing Media Culture: Queere Perspektiven und Positionen“ der Forschungsstelle Queery, beheimatet bei den Gender Studies Siegen:  Die Frage nach Queerness in Medien ist immer eine Frage der Positionierung und der Perspektivierung: Wer stellt die Frage (query)? Um wessen Queering geht es? Wie ist das Queere in einer vielfältigen Kultur zu verorten? Mit dem Ziel, das komplexe Verhältnis von Queerness und audiovisuellen Medien näher zu bestimmen, thematisiert die Vortragsreihe vielfältige Dimensionendes Queery/ing und nimmt dabei queere Medienkultur(en) und ihre Akteur*innen aus unterschiedlichen interdisziplinären Perspektiven und analytischen Zugängen in den Blick. Ebenso wird nach situierten Wissensproduktionen gefragt und danach, wie Konzepte der Queer Studies in den Kunst- und Medienwissenschaften, der Geschichtswissenschaft, den Game Studies, der Romanistik und den Musikwissenschaften produktiv gemacht werden. Zu den Vorträgen immer donnerstags von 17-18:30 Uhr könnt ihr euch hier anmelden.

29.04.2021

Uni Siegen: Stellenausschreibung Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Populäre Musik und Gender Studies

Bereich: Fakultät II – Bildung, Architektur, Künste  | Stellenumfang: Teilzeit  | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 882

Die Uni Siegen sucht in der Fakultät II – Bildung, Architektur, Künste , Musik , eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum 01.04.2021.  Konditionen: 50% = 19,92 Stunden, Entgeltgruppe 13  TV-L, befristet  bis 31.03.2024. Zu den Aufgaben gehört: Mitarbeit in den Studiengängen des Fachs Musik und der kulturellen Bildung , Entwicklung bzw. Durchführung eines eigenständigen Forschungsprojekts, Mitarbeit bei administrativen Aufgaben, Lehrverpflichtung: 2 Semesterwochenstunden. Ihr Profil: Ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Musik, Musikwissenschaft oder in einem benachbarten Fach mit Musik-Schwerpunkt oder eine abgeschlossene Promotion in Musik oder Musikwissenschaft; Erfahrungen im Forschungsfeld der Popular Music Studies, insbesondere in der Anwendung qualitativer sozial- oder geschichtswissenschaftlicher Ansätze und/oder in der Genderforschung; Ein Konzept für ein eigenständiges Forschungsprojekt (bitte Skizze einreichen, max. 3 Seiten); Erwünscht sind Erfahrungen in der kooperativen Bearbeitung von Forschungsprojekten sowie in interdisziplinärer Zusammenarbeit. Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsportal. Fragen beantwortet: Prof. Dr. Florian Heesch: 0271 / 740 – 4465 ed.ne1733899931geis-1733899931inu.k1733899931isum@1733899931hcsee1733899931h.nai1733899931rolf1733899931

16.12.2020

Wissenschafltiche*r Mitarbeiter*in Historische Musikwissenschaft in Siegen

In der Fakultät II – Bildung, Architektur, Künste , im Fach Musik / Historische Musikwissenschaft , sucht die Uni Siegen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zum 01.02.2021  zu folgenden Konditionen: 50% = 19,92 Stunden, Entgeltgruppe  TV-L, befristet  bis 31.01.2024. Aufgaben: Mitarbeit in den BA- und MA-Studiengängen des Faches Musik; Unterstützung in Forschung und Lehre, Betreuung und Prüfung der Studierenden sowie Mitwirkung bei administrativen Aufgaben; Entwicklung bzw. Durchführung eines eigenständigen Forschungsprojekts; Beiträge zur Entwicklung und Diskussion antragsfähiger Ideen für Forschungsprojekte, auch in interdisziplinärer Ausrichtung; Lehrverpflichtung: 2 Semesterwochenstunden. Ihr Profil: Wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) im Fach Historische Musikwissenschaft; Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit; gute Englischkenntnisse. Bewerbung: Bis zum 24.11.2020, ausschließlich über das Bewerberportal. Ansprechperson: Prof. Dr. Katharina Hottmann: ed.ne1733899931geis-1733899931inu@n1733899931namtt1733899931oH.an1733899931iraht1733899931aK1733899931
29.10.2020

Call For Papers: IASPM-DACH Konferenz 2014 „Conceptualising popular music“ 24.-16.10.14 Uni Siegen

Die Auseinandersetzung mit „popular music“, populären Musikformen, Popmusik, populärer Musik, populären Musikpraxen, Popularmusik etc. findet international wie auch im deutschsprachigen Raum in sehr verschiedenen disziplinären Zusammenhängen statt: der Soziologie, den Geschichtswissenschaften, den Wirtschaftswissenschaften, der Ethnologie, den Medien- und Kulturwissenschaften, den Sprachwissenschaften, den verschiedenen Regionalwissenschaften und nicht zuletzt in den verschiedenen Fachdisziplinen der Musikwissenschaft und Musikpädagogik. Es ist davon auszugehen, dass entsprechend der in diesen disziplinären Zusammenhängen und „Fachkulturen“ entwickelten Gegenstandsbereiche, Erkenntnisinteressen und Methoden das Feld verschieden konzeptionalisiert wird, die Fragerichtungen jeweils andere sind und die untersuchten Facetten des komplexen Gegenstandsfeldes differieren. Eingedenk des Faktes, dass heute inter- und transdisziplinäres Arbeiten als notwenige Voraussetzung einer adäquaten Auseinandersetzung mit dem angesprochen Feld gilt und dass mittlerweile verschiedene Forscher_innengenerationen aktiv sind, ist von einer gewissen Unübersichtlichkeit des Feldes auszugehen. In den chronisch unterfinanzierten Geistes- und Sozialwissenschaften kann fachliche Desorientierung auch zum Problem werden. Die erste wissenschaftliche Konferenz des deutschsprachigen Zweigs der IASPM „Conceptualising popular music“ vom 24.-16.10.14 an der Uni Siegen will dieses Dilemma aufgreifen und produktiv machen. Vorschläge für 20-minütige Redebeiträge oder andere Formate der Wissenspräsentation sollen außer dem Titel ein ca. 250 Wörter umfassendes Abstract, 5 Stichworte, die den geplanten Beitrag inhaltlich konkretisieren, Name und akademische Anbindung der Bewerber_in und Kontaktinformationen umfassen. Die Vorschläge müssen bitte bis zum 31.03.2014 per E-Mail an ten.h1733899931cad-m1733899931psai@1733899931yrate1733899931rces_1733899931laren1733899931eg1733899931 geschickt werden.

30.01.2014